Konjugation des Verbs verhandeln

Das Konjugieren des Verbs verhandeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verhandelt, verhandelte und hat verhandelt. Als Hilfsverb von verhandeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verhandeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verhandeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verhandeln. Man kann nicht nur verhandeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verhandeln

verhandelt · verhandelte · hat verhandelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch negotiate, bargain, bargain away, barter away, carry on negotiations (with), deal (with), debate, dispute, hear, hear a case, hold a trial (against), hold proceedings, negotiate (with), negotiate about, negotiate for, parley, treat (with), truck, try, discuss

mit jemandem über etwas sprechen, mit dem Ziel, zu Vereinbarungen zu kommen; eine Auseinandersetzung vor Gericht durchführen; besprechen, (sich) zusammensetzen, debattieren (über), konferieren

(Akk., Dat., mit+D, wegen+G, um+A, über+A, gegen+A, in+D)

» Lasst uns verhandeln . Englisch Let's negotiate.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verhandeln

Präsens

ich verhand(e)l(e)⁵
du verhandelst
er verhandelt
wir verhandeln
ihr verhandelt
sie verhandeln

Präteritum

ich verhandelte
du verhandeltest
er verhandelte
wir verhandelten
ihr verhandeltet
sie verhandelten

Imperativ

-
verhand(e)l(e)⁵ (du)
-
verhandeln wir
verhandelt (ihr)
verhandeln Sie

Konjunktiv I

ich verhand(e)le
du verhandelst
er verhand(e)le
wir verhandeln
ihr verhandelt
sie verhandeln

Konjunktiv II

ich verhandelte
du verhandeltest
er verhandelte
wir verhandelten
ihr verhandeltet
sie verhandelten

Infinitiv

verhandeln
zu verhandeln

Partizip

verhandelnd
verhandelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verhandeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verhand(e)l(e)⁵
du verhandelst
er verhandelt
wir verhandeln
ihr verhandelt
sie verhandeln

Präteritum

ich verhandelte
du verhandeltest
er verhandelte
wir verhandelten
ihr verhandeltet
sie verhandelten

Perfekt

ich habe verhandelt
du hast verhandelt
er hat verhandelt
wir haben verhandelt
ihr habt verhandelt
sie haben verhandelt

Plusquam.

ich hatte verhandelt
du hattest verhandelt
er hatte verhandelt
wir hatten verhandelt
ihr hattet verhandelt
sie hatten verhandelt

Futur I

ich werde verhandeln
du wirst verhandeln
er wird verhandeln
wir werden verhandeln
ihr werdet verhandeln
sie werden verhandeln

Futur II

ich werde verhandelt haben
du wirst verhandelt haben
er wird verhandelt haben
wir werden verhandelt haben
ihr werdet verhandelt haben
sie werden verhandelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie verhandelten auf Augenhöhe. 
  • Tom verhandelte mit ihm. 
  • Die beiden Seiten verhandelten tagelang. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verhandeln


Konjunktiv I

ich verhand(e)le
du verhandelst
er verhand(e)le
wir verhandeln
ihr verhandelt
sie verhandeln

Konjunktiv II

ich verhandelte
du verhandeltest
er verhandelte
wir verhandelten
ihr verhandeltet
sie verhandelten

Konj. Perfekt

ich habe verhandelt
du habest verhandelt
er habe verhandelt
wir haben verhandelt
ihr habet verhandelt
sie haben verhandelt

Konj. Plusquam.

ich hätte verhandelt
du hättest verhandelt
er hätte verhandelt
wir hätten verhandelt
ihr hättet verhandelt
sie hätten verhandelt

Konj. Futur I

ich werde verhandeln
du werdest verhandeln
er werde verhandeln
wir werden verhandeln
ihr werdet verhandeln
sie werden verhandeln

Konj. Futur II

ich werde verhandelt haben
du werdest verhandelt haben
er werde verhandelt haben
wir werden verhandelt haben
ihr werdet verhandelt haben
sie werden verhandelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verhandeln
du würdest verhandeln
er würde verhandeln
wir würden verhandeln
ihr würdet verhandeln
sie würden verhandeln

Konj. Plusquam.

ich würde verhandelt haben
du würdest verhandelt haben
er würde verhandelt haben
wir würden verhandelt haben
ihr würdet verhandelt haben
sie würden verhandelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verhandeln


Präsens

verhand(e)l(e)⁵ (du)
verhandeln wir
verhandelt (ihr)
verhandeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verhandeln


Infinitiv I


verhandeln
zu verhandeln

Infinitiv II


verhandelt haben
verhandelt zu haben

Partizip I


verhandelnd

Partizip II


verhandelt

  • Lasst uns verhandeln . 
  • Der Fall wird vor Gericht verhandelt . 
  • Ich habe mit ihm den Preis verhandelt . 

Beispiele

Beispielsätze für verhandeln


  • Lasst uns verhandeln . 
    Englisch Let's negotiate.
  • Sie verhandelten auf Augenhöhe. 
    Englisch They negotiated on equal terms.
  • Tom verhandelte mit ihm. 
    Englisch Tom negotiated with him.
  • Die beiden Seiten verhandelten tagelang. 
    Englisch The two sides negotiated for days.
  • Der Fall wird vor Gericht verhandelt . 
    Englisch The case will be heard in court.
  • Ich habe mit ihm den Preis verhandelt . 
    Englisch I negotiated the price with him.
  • Bisher wurde es in zwei großen Debatten verhandelt . 
    Englisch So far, it has been discussed in two major debates.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verhandeln


Deutsch verhandeln
Englisch negotiate, bargain, bargain away, barter away, carry on negotiations (with), deal (with), debate, dispute
Russisch договариваться, вести переговоры, слушать, вести, договориться, прослушать, прослушивать, разбирать
Spanisch negociar, debatir de, debatir sobre, discutir sobre, negociar con, parlamentar con, tratar, ver
Französisch négocier, discuter, discuter avec, débattre avec, juger, parlementer avec, passer en jugement
Türkisch konuşmak, müzakere etmek, görüşmek, müzakere, pazarlık yapmak, tartışma
Portugiesisch negociar, deliberar, discutir, debater
Italienisch negoziare, discutere, dibattere, patteggiare, patteggiare per, procedere contro, trattare, trattare con
Rumänisch negocia, discutie, disputa
Ungarisch tárgyal, tárgyalni, megbeszélni
Polnisch negocjować, debatować, pertraktować, rozpatrywać, wynegocjować, prowadzić negocjacje, rokować
Griechisch διαπραγματεύομαι, δικάζω, συζητώ, διαπραγμάτευση, συζήτηση
Niederländisch onderhandelen, behandelen, beraadslagen
Tschechisch jednat, projednat, vyjednat, jednání, vyjednávat, vyjednávání
Schwedisch förhandla, avhandla, dryfta, överlägga
Dänisch forhandle, behandle, drøfte
Japanisch 交渉する, 交渉, 話し合う, 議論
Katalanisch negociar, tractar, discutir
Finnisch neuvotella, keskustella, käsitellä
Norwegisch forhandle, forhandling
Baskisch auzi, hitzez hitz egin, negoziatu, negoziazio
Serbisch pregovarati, razgovarati
Mazedonisch преговарање, договор
Slowenisch pogajati se, razpravljati
Slowakisch rokovať, vyjednávať
Bosnisch pregovarati, razgovarati
Kroatisch pregovarati, razgovarati
Ukrainisch вести судовий спір, домовлятися, вести переговори, вести перемовини, обговорення, обговорювати, переговори
Bulgarisch преговарям, водя преговори
Belorussisch абмеркаваць, вядзенне перамоў, перагаварыць
Hebräischלנהל משא ומתן
Arabischالتفاوض، نزاع قضائي، المفاوضة
Persischتعامل کردن، بحث کردن، دادگاه تشکیل شدن، مذاکره کردن، مذاکره، دادرسی‌انجام‌گرفتن، چانه‌زنی
Urduبات چیت کرنا، بات چیت، مذاکرہ، مذاکرہ کرنا

verhandeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verhandeln

  • mit jemandem über etwas sprechen, mit dem Ziel, zu Vereinbarungen zu kommen, eine Auseinandersetzung vor Gericht durchführen, besprechen, (sich) zusammensetzen, debattieren (über), konferieren
  • mit jemandem über etwas sprechen, mit dem Ziel, zu Vereinbarungen zu kommen, eine Auseinandersetzung vor Gericht durchführen, besprechen, (sich) zusammensetzen, debattieren (über), konferieren
  • mit jemandem über etwas sprechen, mit dem Ziel, zu Vereinbarungen zu kommen, eine Auseinandersetzung vor Gericht durchführen, besprechen, (sich) zusammensetzen, debattieren (über), konferieren

verhandeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für verhandeln


  • jemand/etwas verhandelt etwas mit jemandem
  • jemand/etwas verhandelt gegen jemanden
  • jemand/etwas verhandelt gegen jemanden wegen etwas
  • jemand/etwas verhandelt in etwas
  • jemand/etwas verhandelt jemandem über etwas
  • jemand/etwas verhandelt mit jemandem
  • jemand/etwas verhandelt mit jemandem über etwas
  • jemand/etwas verhandelt über etwas
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verhandeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verhandeln


Die verhandeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verhandeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verhandelt - verhandelte - hat verhandelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verhandeln und unter verhandeln im Duden.

verhandeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verhand(e)l(e)verhandelteverhand(e)leverhandelte-
du verhandelstverhandeltestverhandelstverhandeltestverhand(e)l(e)
er verhandeltverhandelteverhand(e)leverhandelte-
wir verhandelnverhandeltenverhandelnverhandeltenverhandeln
ihr verhandeltverhandeltetverhandeltverhandeltetverhandelt
sie verhandelnverhandeltenverhandelnverhandeltenverhandeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verhand(e)l(e), du verhandelst, er verhandelt, wir verhandeln, ihr verhandelt, sie verhandeln
  • Präteritum: ich verhandelte, du verhandeltest, er verhandelte, wir verhandelten, ihr verhandeltet, sie verhandelten
  • Perfekt: ich habe verhandelt, du hast verhandelt, er hat verhandelt, wir haben verhandelt, ihr habt verhandelt, sie haben verhandelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte verhandelt, du hattest verhandelt, er hatte verhandelt, wir hatten verhandelt, ihr hattet verhandelt, sie hatten verhandelt
  • Futur I: ich werde verhandeln, du wirst verhandeln, er wird verhandeln, wir werden verhandeln, ihr werdet verhandeln, sie werden verhandeln
  • Futur II: ich werde verhandelt haben, du wirst verhandelt haben, er wird verhandelt haben, wir werden verhandelt haben, ihr werdet verhandelt haben, sie werden verhandelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verhand(e)le, du verhandelst, er verhand(e)le, wir verhandeln, ihr verhandelt, sie verhandeln
  • Präteritum: ich verhandelte, du verhandeltest, er verhandelte, wir verhandelten, ihr verhandeltet, sie verhandelten
  • Perfekt: ich habe verhandelt, du habest verhandelt, er habe verhandelt, wir haben verhandelt, ihr habet verhandelt, sie haben verhandelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte verhandelt, du hättest verhandelt, er hätte verhandelt, wir hätten verhandelt, ihr hättet verhandelt, sie hätten verhandelt
  • Futur I: ich werde verhandeln, du werdest verhandeln, er werde verhandeln, wir werden verhandeln, ihr werdet verhandeln, sie werden verhandeln
  • Futur II: ich werde verhandelt haben, du werdest verhandelt haben, er werde verhandelt haben, wir werden verhandelt haben, ihr werdet verhandelt haben, sie werden verhandelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verhandeln, du würdest verhandeln, er würde verhandeln, wir würden verhandeln, ihr würdet verhandeln, sie würden verhandeln
  • Plusquamperfekt: ich würde verhandelt haben, du würdest verhandelt haben, er würde verhandelt haben, wir würden verhandelt haben, ihr würdet verhandelt haben, sie würden verhandelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verhand(e)l(e) (du), verhandeln wir, verhandelt (ihr), verhandeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verhandeln, zu verhandeln
  • Infinitiv II: verhandelt haben, verhandelt zu haben
  • Partizip I: verhandelnd
  • Partizip II: verhandelt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 450123, 12021, 135429

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4422620, 2650563, 2677869, 971131

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 125245, 125245

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verhandeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9