Konjugation des Verbs entsenden
Das Konjugieren des Verbs entsenden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind entsendet, entsandte und hat entsandt. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von entsenden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entsenden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entsenden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entsenden. Man kann nicht nur entsenden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
entsendet · entsandte · hat entsandt
e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - a
dispatch, send, despatch, send off, send out
/ɛntˈzɛn.dən/ · /ɛntˈzɛn.dət/ · /ɛntˈzandtə/ · /ɛntˈzɛn.dətə/ · /ɛntˈzant/
mit einem Auftrag auf den Weg oder in ein Gremium schicken; abordnen, aussenden, schicken, abstellen, senden
(Akk., zu+D)
» Jedes Land entsandte
zwei Jurymitglieder. Each country sent two jury members.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entsenden
Konjunktiv II
| ich | entsendete |
| du | entsendetest |
| er | entsendete |
| wir | entsendeten |
| ihr | entsendetet |
| sie | entsendeten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb entsenden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | entsandt |
| du | hast | entsandt |
| er | hat | entsandt |
| wir | haben | entsandt |
| ihr | habt | entsandt |
| sie | haben | entsandt |
Plusquam.
| ich | hatte | entsandt |
| du | hattest | entsandt |
| er | hatte | entsandt |
| wir | hatten | entsandt |
| ihr | hattet | entsandt |
| sie | hatten | entsandt |
Futur I
| ich | werde | entsenden |
| du | wirst | entsenden |
| er | wird | entsenden |
| wir | werden | entsenden |
| ihr | werdet | entsenden |
| sie | werden | entsenden |
Futur II
| ich | werde | entsandt | haben |
| du | wirst | entsandt | haben |
| er | wird | entsandt | haben |
| wir | werden | entsandt | haben |
| ihr | werdet | entsandt | haben |
| sie | werden | entsandt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entsenden
Konjunktiv II
| ich | entsendete |
| du | entsendetest |
| er | entsendete |
| wir | entsendeten |
| ihr | entsendetet |
| sie | entsendeten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | entsandt |
| du | habest | entsandt |
| er | habe | entsandt |
| wir | haben | entsandt |
| ihr | habet | entsandt |
| sie | haben | entsandt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | entsandt |
| du | hättest | entsandt |
| er | hätte | entsandt |
| wir | hätten | entsandt |
| ihr | hättet | entsandt |
| sie | hätten | entsandt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entsenden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entsenden
Beispiele
Beispielsätze für entsenden
Übersetzungen
Übersetzungen von entsenden
-
entsenden
dispatch, send, despatch, send off, send out
направлять, отправлять, высылать, делегировать, командировать, нарядить, посылать
enviar, mandar, despachar, legar, delegar
envoyer, déléguer, déléguer à, déployer, détacher, expédier, mettre en place
göndermek, sevk etmek, sevketmek
enviar, mandar, delegar, despachar
inviare, mandare
delega, trimite
indít, kiküld, kiküldeni, kirendel, megbízást adni
wysyłać, wysłać, delegować, oddelegować, posyłać, posłać
αποστέλλω, αποστολή, στέλνω
zenden, afvaardigen, delegeren, detacheren, sturen, uitzenden, verzenden
vyslat, vysílat, odesílat, odesílatslat, poslat, vysílatslat
skicka, utsända
sendelse, udsende, udsendelse
派遣, 送る
delegar, enviar
lähettää, valita
delegere, utsende
bidali, eskaera
delegirati, poslati
испратити, пратеник
napotiti, poslati
delegovať, vyslať
delegirati, poslati
delegirati, poslati
відправити, направити
изпращам, назначавам
адправіць, накіраваць
mengutus
phái
jo'natmoq
प्रतिनिधि भेजना, भेजना
派遣
ส่ง
파견하다
göndərmək
გაგზავნა
পাঠানো
dërgoj
पाठवणे
पठाउन
పంపించడం
nosūtīt
அனுப்புதல்
saata
ուղարկել
şandin
למנות، לשלוח
أرسل، أوفد، إرسال، بعث
ارسال، فرستادن، اعزام کردم
بھیجنا، مقرر کرنا
entsenden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entsenden- mit einem Auftrag auf den Weg oder in ein Gremium schicken, abordnen, aussenden, schicken, abstellen, senden
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für entsenden
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entsenden
≡ entbieten
≡ absenden
≡ nachsenden
≡ entblocken
≡ entbergen
≡ entäußern
≡ entbleien
≡ entästen
≡ entblößen
≡ aussenden
≡ einsenden
≡ versenden
≡ entasten
≡ entaschen
≡ entbehren
≡ entbluten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entsenden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entsenden
Die entsenden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entsenden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (entsendet - entsandte - hat entsandt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entsenden und unter entsenden im Duden.
entsenden Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | entsend(e) | entsandte | entsende | entsendete | - |
| du | entsendest | entsandtest | entsendest | entsendetest | entsend(e) |
| er | entsendet | entsandte | entsende | entsendete | - |
| wir | entsenden | entsandten | entsenden | entsendeten | entsenden |
| ihr | entsendet | entsandtet | entsendet | entsendetet | entsendet |
| sie | entsenden | entsandten | entsenden | entsendeten | entsenden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich entsend(e), du entsendest, er entsendet, wir entsenden, ihr entsendet, sie entsenden
- Präteritum: ich entsandte, du entsandtest, er entsandte, wir entsandten, ihr entsandtet, sie entsandten
- Perfekt: ich habe entsandt, du hast entsandt, er hat entsandt, wir haben entsandt, ihr habt entsandt, sie haben entsandt
- Plusquamperfekt: ich hatte entsandt, du hattest entsandt, er hatte entsandt, wir hatten entsandt, ihr hattet entsandt, sie hatten entsandt
- Futur I: ich werde entsenden, du wirst entsenden, er wird entsenden, wir werden entsenden, ihr werdet entsenden, sie werden entsenden
- Futur II: ich werde entsandt haben, du wirst entsandt haben, er wird entsandt haben, wir werden entsandt haben, ihr werdet entsandt haben, sie werden entsandt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich entsende, du entsendest, er entsende, wir entsenden, ihr entsendet, sie entsenden
- Präteritum: ich entsendete, du entsendetest, er entsendete, wir entsendeten, ihr entsendetet, sie entsendeten
- Perfekt: ich habe entsandt, du habest entsandt, er habe entsandt, wir haben entsandt, ihr habet entsandt, sie haben entsandt
- Plusquamperfekt: ich hätte entsandt, du hättest entsandt, er hätte entsandt, wir hätten entsandt, ihr hättet entsandt, sie hätten entsandt
- Futur I: ich werde entsenden, du werdest entsenden, er werde entsenden, wir werden entsenden, ihr werdet entsenden, sie werden entsenden
- Futur II: ich werde entsandt haben, du werdest entsandt haben, er werde entsandt haben, wir werden entsandt haben, ihr werdet entsandt haben, sie werden entsandt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde entsenden, du würdest entsenden, er würde entsenden, wir würden entsenden, ihr würdet entsenden, sie würden entsenden
- Plusquamperfekt: ich würde entsandt haben, du würdest entsandt haben, er würde entsandt haben, wir würden entsandt haben, ihr würdet entsandt haben, sie würden entsandt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: entsend(e) (du), entsenden wir, entsendet (ihr), entsenden Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entsenden, zu entsenden
- Infinitiv II: entsandt haben, entsandt zu haben
- Partizip I: entsendend
- Partizip II: entsandt