Konjugation des Verbs erkundigen

Das Konjugieren des Verbs erkundigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erkundigt, erkundigte und hat erkundigt. Als Hilfsverb von erkundigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erkundigen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erkundigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erkundigen. Man kann nicht nur erkundigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · regelmäßig · haben · untrennbar

erkundigen

erkundigt · erkundigte · hat erkundigt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch enquire, enquire after, inquire, ask about, ask after, enquire about, find out, get information, inquire about, inquire after, make enquiries, make inquiries, ask, investigate

Auskünfte einholen, Informationen beschaffen; nachfragen; informieren, erfragen, (sich) informieren, nachfragen

sich, nach+D, über+A, (sich+A, bei+D)

» Erkundigen Sie sich. Englisch Inquire.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erkundigen

Präsens

ich erkundige
du erkundigst
er erkundigt
wir erkundigen
ihr erkundigt
sie erkundigen

Präteritum

ich erkundigte
du erkundigtest
er erkundigte
wir erkundigten
ihr erkundigtet
sie erkundigten

Imperativ

-
erkundige (du)
-
erkundigen wir
erkundigt (ihr)
erkundigen Sie

Konjunktiv I

ich erkundige
du erkundigest
er erkundige
wir erkundigen
ihr erkundiget
sie erkundigen

Konjunktiv II

ich erkundigte
du erkundigtest
er erkundigte
wir erkundigten
ihr erkundigtet
sie erkundigten

Infinitiv

erkundigen
zu erkundigen

Partizip

erkundigend
erkundigt

Indikativ

Das Verb erkundigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich erkundige
du erkundigst
er erkundigt
wir erkundigen
ihr erkundigt
sie erkundigen

Präteritum

ich erkundigte
du erkundigtest
er erkundigte
wir erkundigten
ihr erkundigtet
sie erkundigten

Perfekt

ich habe erkundigt
du hast erkundigt
er hat erkundigt
wir haben erkundigt
ihr habt erkundigt
sie haben erkundigt

Plusquam.

ich hatte erkundigt
du hattest erkundigt
er hatte erkundigt
wir hatten erkundigt
ihr hattet erkundigt
sie hatten erkundigt

Futur I

ich werde erkundigen
du wirst erkundigen
er wird erkundigen
wir werden erkundigen
ihr werdet erkundigen
sie werden erkundigen

Futur II

ich werde erkundigt haben
du wirst erkundigt haben
er wird erkundigt haben
wir werden erkundigt haben
ihr werdet erkundigt haben
sie werden erkundigt haben

  • Erkundigen Sie sich. 
  • Ich erkundige mich direkt danach. 
  • Er erkundigte sich nach ihr. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erkundigen


Konjunktiv I

ich erkundige
du erkundigest
er erkundige
wir erkundigen
ihr erkundiget
sie erkundigen

Konjunktiv II

ich erkundigte
du erkundigtest
er erkundigte
wir erkundigten
ihr erkundigtet
sie erkundigten

Konj. Perfekt

ich habe erkundigt
du habest erkundigt
er habe erkundigt
wir haben erkundigt
ihr habet erkundigt
sie haben erkundigt

Konj. Plusquam.

ich hätte erkundigt
du hättest erkundigt
er hätte erkundigt
wir hätten erkundigt
ihr hättet erkundigt
sie hätten erkundigt

Konj. Futur I

ich werde erkundigen
du werdest erkundigen
er werde erkundigen
wir werden erkundigen
ihr werdet erkundigen
sie werden erkundigen

Konj. Futur II

ich werde erkundigt haben
du werdest erkundigt haben
er werde erkundigt haben
wir werden erkundigt haben
ihr werdet erkundigt haben
sie werden erkundigt haben

  • Ruf im Krankenhaus an und erkundige dich, wie es Tom geht. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde erkundigen
du würdest erkundigen
er würde erkundigen
wir würden erkundigen
ihr würdet erkundigen
sie würden erkundigen

Konj. Plusquam.

ich würde erkundigt haben
du würdest erkundigt haben
er würde erkundigt haben
wir würden erkundigt haben
ihr würdet erkundigt haben
sie würden erkundigt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erkundigen


Präsens

erkundige (du)
erkundigen wir
erkundigt (ihr)
erkundigen Sie

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erkundigen


Infinitiv I


erkundigen
zu erkundigen

Infinitiv II


erkundigt haben
erkundigt zu haben

Partizip I


erkundigend

Partizip II


erkundigt

  • Er hat sich nach dir erkundigt . 
  • Ich werde mich bei der Rezeption danach erkundigen . 
  • Trotzdem kann ich es nicht lassen, mich nach den Preisen zu erkundigen . 

Beispiele

Beispielsätze für erkundigen


  • Erkundigen Sie sich. 
    Englisch Inquire.
  • Ich erkundige mich direkt danach. 
    Englisch I will inquire about it directly.
  • Er erkundigte sich nach ihr. 
    Englisch He inquired about her.
  • Er hat sich nach dir erkundigt . 
    Englisch He asked after you.
  • Tom erkundigte sich, ob Fragen bestünden. 
    Englisch Tom asked if there were any questions.
  • Ich werde mich bei der Rezeption danach erkundigen . 
    Englisch I will inquire about it at the reception.
  • Ich möchte, dass du dich über Tom erkundigst . 
    Englisch I want you to find out about Tom.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von erkundigen


Deutsch erkundigen
Englisch enquire, enquire after, inquire, ask about, ask after, enquire about, find out, get information
Russisch узнавать, осведомиться, осведомляться, справляться, спрашивать, любопытствовать, наводить справки, полюбопытствовать
Spanisch preguntar, informarse, orientarse, informarse de, informarse sobre, interesarse por, preguntar por, informar
Französisch enquêter sur, s'enquérir, se rancarder, se renseigner, se renseigner sur, s'informer, renseigner
Türkisch bilgi almak, bilgi edinmek, bilgilenmek, soru sormak, sormak
Portugiesisch informar-se, informar-se sobre, pedir informação sobre, perguntar
Italienisch informarsi, chiedere di, chiedere, chiedere informazioni
Rumänisch se informa, întreba
Ungarisch tudakozódik, kérdezősködik, nyomoz, érdeklődik, információt kérni, érdeklődni
Polnisch pytać, pytać o, dowiadywać, dowiedzieć, zapytać, zasięgać informacji, dowiedzieć się, zasięgnąć informacji
Griechisch ρωτώ, πληροφορούμαι, ενημέρωση, ενημερώνομαι, πληροφορίες
Niederländisch navragen, informeren, poolshoogte nemen
Tschechisch informovat se, vyptávat se, zeptat se
Schwedisch efterfråga, fråga efter, fråga om, höra sig för, fråga, informera sig, informerar
Dänisch forhøre sig, forespørge, informere, spørge
Japanisch 問い合わせる, 照会する, 聞き合わせる, 問い合わせ, 尋ねる, 情報収集
Katalanisch informar-se, preguntar
Finnisch tiedustella, kysellä, kysyä
Norwegisch forespørsel, informere seg, spørre
Baskisch galdegin, informatu, informazioa eskuratu, informazioa lortu
Serbisch pitati, informisati se
Mazedonisch прашање, информирање
Slowenisch informirati se, poizvedovati, vprašati
Slowakisch informovať sa, pýtať sa, vyzvedať
Bosnisch pitati, informisati, informisati se
Kroatisch pitati, informirati se
Ukrainisch довідуватися, дізнаватися, з'ясувати, запитати, збирати інформацію, проінформуватися, справлятися, інформуватися
Bulgarisch информирам се, питам, разпитвам
Belorussisch дазнацца, запытацца, пытацца
Hebräischלברר، לשאול، שאלות
Arabischاستعلم، خبر، استفسار، تحقيق معلومات
Persischتحقیق کردن، جویا شدن، پرس‌و‌جو کردن، کسب اطلاع کردن، استعلام کردن، خبر گرفتن، سؤال کردن، پرسش کردن
Urduپوچھ گچھ کرنا، استفسار کرنا، معلومات حاصل کرنا، پوچھنا

erkundigen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von erkundigen

  • Auskünfte einholen, Informationen beschaffen, nachfragen, informieren, erfragen, (sich) informieren, nachfragen

erkundigen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für erkundigen


  • jemand erkundigt sich nach/über jemandem/jemanden/etwas
  • jemand erkundigt sich nach/über jemandem/jemanden/etwas bei jemandem
  • jemand/etwas erkundigt sich bei jemandem
  • jemand/etwas erkundigt sich bei jemandem nach etwas
  • jemand/etwas erkundigt sich bei jemandem nach jemandem/etwas
  • jemand/etwas erkundigt sich bei jemandem nach/über etwas/jemandem/jemanden
  • jemand/etwas erkundigt sich bei jemandem über jemanden/etwas
  • jemand/etwas erkundigt sich nach etwas
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb erkundigen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erkundigen


Die erkundigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erkundigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erkundigt - erkundigte - hat erkundigt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erkundigen und unter erkundigen im Duden.

erkundigen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich erkundigeerkundigteerkundigeerkundigte-
du erkundigsterkundigtesterkundigesterkundigtesterkundige
er erkundigterkundigteerkundigeerkundigte-
wir erkundigenerkundigtenerkundigenerkundigtenerkundigen
ihr erkundigterkundigteterkundigeterkundigteterkundigt
sie erkundigenerkundigtenerkundigenerkundigtenerkundigen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich erkundige, du erkundigst, er erkundigt, wir erkundigen, ihr erkundigt, sie erkundigen
  • Präteritum: ich erkundigte, du erkundigtest, er erkundigte, wir erkundigten, ihr erkundigtet, sie erkundigten
  • Perfekt: ich habe erkundigt, du hast erkundigt, er hat erkundigt, wir haben erkundigt, ihr habt erkundigt, sie haben erkundigt
  • Plusquamperfekt: ich hatte erkundigt, du hattest erkundigt, er hatte erkundigt, wir hatten erkundigt, ihr hattet erkundigt, sie hatten erkundigt
  • Futur I: ich werde erkundigen, du wirst erkundigen, er wird erkundigen, wir werden erkundigen, ihr werdet erkundigen, sie werden erkundigen
  • Futur II: ich werde erkundigt haben, du wirst erkundigt haben, er wird erkundigt haben, wir werden erkundigt haben, ihr werdet erkundigt haben, sie werden erkundigt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich erkundige, du erkundigest, er erkundige, wir erkundigen, ihr erkundiget, sie erkundigen
  • Präteritum: ich erkundigte, du erkundigtest, er erkundigte, wir erkundigten, ihr erkundigtet, sie erkundigten
  • Perfekt: ich habe erkundigt, du habest erkundigt, er habe erkundigt, wir haben erkundigt, ihr habet erkundigt, sie haben erkundigt
  • Plusquamperfekt: ich hätte erkundigt, du hättest erkundigt, er hätte erkundigt, wir hätten erkundigt, ihr hättet erkundigt, sie hätten erkundigt
  • Futur I: ich werde erkundigen, du werdest erkundigen, er werde erkundigen, wir werden erkundigen, ihr werdet erkundigen, sie werden erkundigen
  • Futur II: ich werde erkundigt haben, du werdest erkundigt haben, er werde erkundigt haben, wir werden erkundigt haben, ihr werdet erkundigt haben, sie werden erkundigt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde erkundigen, du würdest erkundigen, er würde erkundigen, wir würden erkundigen, ihr würdet erkundigen, sie würden erkundigen
  • Plusquamperfekt: ich würde erkundigt haben, du würdest erkundigt haben, er würde erkundigt haben, wir würden erkundigt haben, ihr würdet erkundigt haben, sie würden erkundigt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: erkundige (du), erkundigen wir, erkundigt (ihr), erkundigen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: erkundigen, zu erkundigen
  • Infinitiv II: erkundigt haben, erkundigt zu haben
  • Partizip I: erkundigend
  • Partizip II: erkundigt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 17771, 12117

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3017829, 10754101, 8208557, 396366, 2671977, 5504881

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 17771

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: erkundigen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9