Konjugation des Verbs grummeln
Das Konjugieren des Verbs grummeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind grummelt, grummelte und hat gegrummelt. Als Hilfsverb von grummeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb grummeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für grummeln. Man kann nicht nur grummeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
grummelt · grummelte · hat gegrummelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
grumble, chunter, grunt, mumble, mutter
/ˈɡʁʊ.mələn/ · /ˈɡʁʊ.məl.t/ · /ˈɡʁʊ.məl.tə/ · /ɡəˈɡʁʊ.məl.t/
einen unzufriedenen Laut von sich geben; grollen, rumoren, knurren, brummen, murren
(Akk.)
» Von ferne grummelt
es. Thunder is rumbling in the distance.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von grummeln
Konjunktiv II
ich | grummelte |
du | grummeltest |
er | grummelte |
wir | grummelten |
ihr | grummeltet |
sie | grummelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb grummeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gegrummelt |
du | hast | gegrummelt |
er | hat | gegrummelt |
wir | haben | gegrummelt |
ihr | habt | gegrummelt |
sie | haben | gegrummelt |
Plusquam.
ich | hatte | gegrummelt |
du | hattest | gegrummelt |
er | hatte | gegrummelt |
wir | hatten | gegrummelt |
ihr | hattet | gegrummelt |
sie | hatten | gegrummelt |
Futur I
ich | werde | grummeln |
du | wirst | grummeln |
er | wird | grummeln |
wir | werden | grummeln |
ihr | werdet | grummeln |
sie | werden | grummeln |
Futur II
ich | werde | gegrummelt | haben |
du | wirst | gegrummelt | haben |
er | wird | gegrummelt | haben |
wir | werden | gegrummelt | haben |
ihr | werdet | gegrummelt | haben |
sie | werden | gegrummelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb grummeln
Konjunktiv II
ich | grummelte |
du | grummeltest |
er | grummelte |
wir | grummelten |
ihr | grummeltet |
sie | grummelten |
Konj. Perfekt
ich | habe | gegrummelt |
du | habest | gegrummelt |
er | habe | gegrummelt |
wir | haben | gegrummelt |
ihr | habet | gegrummelt |
sie | haben | gegrummelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gegrummelt |
du | hättest | gegrummelt |
er | hätte | gegrummelt |
wir | hätten | gegrummelt |
ihr | hättet | gegrummelt |
sie | hätten | gegrummelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb grummeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für grummeln
Beispiele
Beispielsätze für grummeln
-
Von ferne
grummelt
es.
Thunder is rumbling in the distance.
-
Er
grummelte
, denn sie ignorierte ihn.
He grumbled, for she ignored him.
-
Was
grummelt
da denn so?
What's that rumbling?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von grummeln
-
grummeln
grumble, chunter, grunt, mumble, mutter
бормотать, ворчать, далёкий тихий грохот, урчать
gruñir, bramar, murmurar
grommeler
homurdanmak, mırıldanmak
murmurar, estrondar, resmungar
biascicare, brontolare, mormorare
murmur
morgás, morogni
gderać, grzmieć, huczeć, mamrotać, mruczeć, wymamrotać, zagrzmieć, zahuczeć
γκρίνια
donderen, grummelen, mompelen, mopperen, rommelen
brumlat
grumsa, grymta, mumlade, muttra
grynte, mumle
ぶつぶつ言う, 不満の声を出す
grunyir, murmurar
murista, murmata
grynte, murmre
murriztu
mrmljati, mumlati
грумлење
mrmljati, mrmrati
brumlanie, mrmlanie
mrmljati, mumlati
mrmljati, mumljati
бурчати, поперек
досада, мърморене
бурчанне, пурчанне
bergumam, menggerutu
càu nhàu, lầm bầm
g‘udranmoq
गुर्राना, बड़बड़ाना
咕哝, 嘟囔
บ่นพึมพำ, บ่นอุบ
궁시렁거리다, 투덜거리다
mırıldanmaq, mızıldanmaq
ბუზღუნება, წუწუნება
ঘ্যানঘ্যান করা, বিড়বিড় করা
ankohem, mërmërit
गुरगुरणे, पुटपुटणे
कुरकुर गर्नु, बरबरिनु
గుర్రుమనడం, బురబురమనడం
kurnēt, purpināt
முணுமுணுத்தல்
porisema, torisema
մրթմրթալ, տրտնջալ
gilî kirin
מְקַשֵּׁשׁ
تذمر
غرغر کردن، ناله کردن
بڑبڑانا، کڑکڑانا
grummeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von grummeln- einen unzufriedenen Laut von sich geben
- grollen, rumoren, knurren, brummen, murren, raunzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Zufällige Verben
Zufällige Auswahl weiterer Verben
≡ abwärtsfahren
≡ achtgeben
≡ darüberfahren
≡ einimpfen
≡ entgegenfließen
≡ entstellen
≡ eröffnen
≡ herausstehlen
≡ hereinstürzen
≡ moralisieren
≡ nachgießen
≡ signieren
≡ strafen
≡ sulzen
≡ umarmen
≡ widerreden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb grummeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts grummeln
Die grummeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs grummeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (grummelt - grummelte - hat gegrummelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary grummeln und unter grummeln im Duden.
grummeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | grumm(e)l(e) | grummelte | grumm(e)le | grummelte | - |
du | grummelst | grummeltest | grummelst | grummeltest | grumm(e)l(e) |
er | grummelt | grummelte | grumm(e)le | grummelte | - |
wir | grummeln | grummelten | grummeln | grummelten | grummeln |
ihr | grummelt | grummeltet | grummelt | grummeltet | grummelt |
sie | grummeln | grummelten | grummeln | grummelten | grummeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich grumm(e)l(e), du grummelst, er grummelt, wir grummeln, ihr grummelt, sie grummeln
- Präteritum: ich grummelte, du grummeltest, er grummelte, wir grummelten, ihr grummeltet, sie grummelten
- Perfekt: ich habe gegrummelt, du hast gegrummelt, er hat gegrummelt, wir haben gegrummelt, ihr habt gegrummelt, sie haben gegrummelt
- Plusquamperfekt: ich hatte gegrummelt, du hattest gegrummelt, er hatte gegrummelt, wir hatten gegrummelt, ihr hattet gegrummelt, sie hatten gegrummelt
- Futur I: ich werde grummeln, du wirst grummeln, er wird grummeln, wir werden grummeln, ihr werdet grummeln, sie werden grummeln
- Futur II: ich werde gegrummelt haben, du wirst gegrummelt haben, er wird gegrummelt haben, wir werden gegrummelt haben, ihr werdet gegrummelt haben, sie werden gegrummelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich grumm(e)le, du grummelst, er grumm(e)le, wir grummeln, ihr grummelt, sie grummeln
- Präteritum: ich grummelte, du grummeltest, er grummelte, wir grummelten, ihr grummeltet, sie grummelten
- Perfekt: ich habe gegrummelt, du habest gegrummelt, er habe gegrummelt, wir haben gegrummelt, ihr habet gegrummelt, sie haben gegrummelt
- Plusquamperfekt: ich hätte gegrummelt, du hättest gegrummelt, er hätte gegrummelt, wir hätten gegrummelt, ihr hättet gegrummelt, sie hätten gegrummelt
- Futur I: ich werde grummeln, du werdest grummeln, er werde grummeln, wir werden grummeln, ihr werdet grummeln, sie werden grummeln
- Futur II: ich werde gegrummelt haben, du werdest gegrummelt haben, er werde gegrummelt haben, wir werden gegrummelt haben, ihr werdet gegrummelt haben, sie werden gegrummelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde grummeln, du würdest grummeln, er würde grummeln, wir würden grummeln, ihr würdet grummeln, sie würden grummeln
- Plusquamperfekt: ich würde gegrummelt haben, du würdest gegrummelt haben, er würde gegrummelt haben, wir würden gegrummelt haben, ihr würdet gegrummelt haben, sie würden gegrummelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: grumm(e)l(e) (du), grummeln wir, grummelt (ihr), grummeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: grummeln, zu grummeln
- Infinitiv II: gegrummelt haben, gegrummelt zu haben
- Partizip I: grummelnd
- Partizip II: gegrummelt