Konjugation des Verbs hinknien
Das Konjugieren des Verbs hinknien erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kniet hin, kniete hin und hat hingekniet. Als Hilfsverb von hinknien wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe hin- von hinknien ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinknien zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinknien. Man kann nicht nur hinknien konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinknien
Präteritum
ich | kniete | hin |
du | knietest | hin |
er | kniete | hin |
wir | knieten | hin |
ihr | knietet | hin |
sie | knieten | hin |
Konjunktiv II
ich | kniete | hin |
du | knietest | hin |
er | kniete | hin |
wir | knieten | hin |
ihr | knietet | hin |
sie | knieten | hin |
Indikativ
Das Verb hinknien konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | kniete | hin |
du | knietest | hin |
er | kniete | hin |
wir | knieten | hin |
ihr | knietet | hin |
sie | knieten | hin |
Perfekt
ich | habe | hingekniet |
du | hast | hingekniet |
er | hat | hingekniet |
wir | haben | hingekniet |
ihr | habt | hingekniet |
sie | haben | hingekniet |
Plusquam.
ich | hatte | hingekniet |
du | hattest | hingekniet |
er | hatte | hingekniet |
wir | hatten | hingekniet |
ihr | hattet | hingekniet |
sie | hatten | hingekniet |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinknien
Konjunktiv II
ich | kniete | hin |
du | knietest | hin |
er | kniete | hin |
wir | knieten | hin |
ihr | knietet | hin |
sie | knieten | hin |
Konj. Perfekt
ich | habe | hingekniet |
du | habest | hingekniet |
er | habe | hingekniet |
wir | haben | hingekniet |
ihr | habet | hingekniet |
sie | haben | hingekniet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | hingekniet |
du | hättest | hingekniet |
er | hätte | hingekniet |
wir | hätten | hingekniet |
ihr | hättet | hingekniet |
sie | hätten | hingekniet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinknien
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinknien
Beispiele
Beispielsätze für hinknien
-
Du hast dich
hingekniet
.
You have knelt down.
-
Die Spieler haben sich aus Protest
hingekniet
.
The players have knelt in protest.
-
Viele Trauer-Gäste haben sich vor dem Sarg
hingekniet
.
Many mourners have knelt before the coffin.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinknien
-
hinknien
kneel, kneeling
встать на колени, коленопреклониться
arrodillarse, ponerse de hinojos, postrarse ante
s'agenouiller
diz çökmek, kneel
ajoelhar, ajoelhar-se, genufletir-se, kneeling, pôr-se de joelhos
inginocchiarsi
se pune în genunchi, se închina
letérdel
klękać, klęknąć
γονατίζω, γόνατα, γόνατο
knielen, neerknielen
klečet, pokleknout
knä, falla på knä, knäböja
knæle
ひざまずく, 膝をつく
agenollar-se, genuflexionar
polvilleen, polvistua
knele
hankak jaitsi, hankatu
kleknuti, pognuti kolena
клечи, коленичење
poklekniti
kľačať
kleknuti
kleknuti
стати на коліна, припадати на коліна
коленича, коленичене
каленны, падзенне на калені, прыклякаць
berlutut
quỳ, quỳ xuống
tizzalamoq
घुटने टेकना, घुटनों के बल बैठना
下跪, 跪下
คุกเข่า
무릎을 꿇다
diz çökmək
დაჩოქება
হাঁটু গেড়ে বসা
gjunjëzohem
गुडघे टेकणे, गुडघ्यावर बसणे
घुँडा टेक्नु
మోకాళ్లపై కూర్చోవు
nometies ceļos
மண்டியிடு
põlvili laskuma, põlvitama
ծնկել, ծնկի գալ
li dîz xwe ketin, zanû dan
לכרוע
الركوع، ركوع
زانو زدن
گھٹنے ٹیکنا
hinknien in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinknien- auf die Knie gehen, eine kniende Haltung einnehmen, sich an einem Ort/einer Stelle knien, niederknien
- hocken, knien, ducken, kauern, niederkauern, hinkauern
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für hinknien
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinknien
≡ hinbreiten
≡ hinbiegen
≡ hinbringen
≡ hindonnern
≡ hindenken
≡ hindürfen
≡ hindrängen
≡ knien
≡ hinbauen
≡ hindrehen
≡ hinbieten
≡ hinarbeiten
≡ hindeuten
≡ aufknien
≡ hinblättern
≡ beknien
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinknien konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinknien
Die hin·knien Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·knien ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kniet hin - kniete hin - hat hingekniet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinknien und unter hinknien im Duden.
hinknien Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | knie hin | kniete hin | knie hin | kniete hin | - |
du | kniest hin | knietest hin | kniest hin | knietest hin | knie hin |
er | kniet hin | kniete hin | knie hin | kniete hin | - |
wir | knien hin | knieten hin | knien hin | knieten hin | knien hin |
ihr | kniet hin | knietet hin | kniet hin | knietet hin | kniet hin |
sie | knien hin | knieten hin | knien hin | knieten hin | knien hin |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich knie hin, du kniest hin, er kniet hin, wir knien hin, ihr kniet hin, sie knien hin
- Präteritum: ich kniete hin, du knietest hin, er kniete hin, wir knieten hin, ihr knietet hin, sie knieten hin
- Perfekt: ich habe hingekniet, du hast hingekniet, er hat hingekniet, wir haben hingekniet, ihr habt hingekniet, sie haben hingekniet
- Plusquamperfekt: ich hatte hingekniet, du hattest hingekniet, er hatte hingekniet, wir hatten hingekniet, ihr hattet hingekniet, sie hatten hingekniet
- Futur I: ich werde hinknien, du wirst hinknien, er wird hinknien, wir werden hinknien, ihr werdet hinknien, sie werden hinknien
- Futur II: ich werde hingekniet haben, du wirst hingekniet haben, er wird hingekniet haben, wir werden hingekniet haben, ihr werdet hingekniet haben, sie werden hingekniet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich knie hin, du kniest hin, er knie hin, wir knien hin, ihr kniet hin, sie knien hin
- Präteritum: ich kniete hin, du knietest hin, er kniete hin, wir knieten hin, ihr knietet hin, sie knieten hin
- Perfekt: ich habe hingekniet, du habest hingekniet, er habe hingekniet, wir haben hingekniet, ihr habet hingekniet, sie haben hingekniet
- Plusquamperfekt: ich hätte hingekniet, du hättest hingekniet, er hätte hingekniet, wir hätten hingekniet, ihr hättet hingekniet, sie hätten hingekniet
- Futur I: ich werde hinknien, du werdest hinknien, er werde hinknien, wir werden hinknien, ihr werdet hinknien, sie werden hinknien
- Futur II: ich werde hingekniet haben, du werdest hingekniet haben, er werde hingekniet haben, wir werden hingekniet haben, ihr werdet hingekniet haben, sie werden hingekniet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hinknien, du würdest hinknien, er würde hinknien, wir würden hinknien, ihr würdet hinknien, sie würden hinknien
- Plusquamperfekt: ich würde hingekniet haben, du würdest hingekniet haben, er würde hingekniet haben, wir würden hingekniet haben, ihr würdet hingekniet haben, sie würden hingekniet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: knie (du) hin, knien wir hin, kniet (ihr) hin, knien Sie hin
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinknien, hinzuknien
- Infinitiv II: hingekniet haben, hingekniet zu haben
- Partizip I: hinkniend
- Partizip II: hingekniet