Konjugation des Verbs mitrechnen

Das Konjugieren des Verbs mitrechnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rechnet mit, rechnete mit und hat mitgerechnet. Als Hilfsverb von mitrechnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe mit- von mitrechnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mitrechnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mitrechnen. Man kann nicht nur mitrechnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · regelmäßig · haben · trennbar

mit·rechnen

rechnet mit · rechnete mit · hat mitgerechnet

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich   e-Erweiterung 

Englisch include, calculate together, compute together, count too, factor in

/mɪtˈʁeːçnən/ · /ˈʁeːçt mɪt/ · /ˈʁeːçtə mɪt/ · /mɪtɡəˈʁeːçtn̩/

gemeinsam mit anderen oder auch parallel mit zum Beispiel einem Lehrer, eine Rechenaufgabe lösen; in seine Überlegungen, Berechnungen einbeziehen

(Akk.)

» Wenn ich jetzt laut mit dir mitrechne , komme ich auf fünf. Englisch If I now count loudly with you, I come to five.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mitrechnen

Präsens

ich rechne mit
du rechnest mit
er rechnet mit
wir rechnen mit
ihr rechnet mit
sie rechnen mit

Präteritum

ich rechnete mit
du rechnetest mit
er rechnete mit
wir rechneten mit
ihr rechnetet mit
sie rechneten mit

Imperativ

-
rechne (du) mit
-
rechnen wir mit
rechnet (ihr) mit
rechnen Sie mit

Konjunktiv I

ich rechne mit
du rechnest mit
er rechne mit
wir rechnen mit
ihr rechnet mit
sie rechnen mit

Konjunktiv II

ich rechnete mit
du rechnetest mit
er rechnete mit
wir rechneten mit
ihr rechnetet mit
sie rechneten mit

Infinitiv

mitrechnen
mitzurechnen

Partizip

mitrechnend
mitgerechnet

Indikativ

Das Verb mitrechnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich rechne mit
du rechnest mit
er rechnet mit
wir rechnen mit
ihr rechnet mit
sie rechnen mit

Präteritum

ich rechnete mit
du rechnetest mit
er rechnete mit
wir rechneten mit
ihr rechnetet mit
sie rechneten mit

Perfekt

ich habe mitgerechnet
du hast mitgerechnet
er hat mitgerechnet
wir haben mitgerechnet
ihr habt mitgerechnet
sie haben mitgerechnet

Plusquam.

ich hatte mitgerechnet
du hattest mitgerechnet
er hatte mitgerechnet
wir hatten mitgerechnet
ihr hattet mitgerechnet
sie hatten mitgerechnet

Futur I

ich werde mitrechnen
du wirst mitrechnen
er wird mitrechnen
wir werden mitrechnen
ihr werdet mitrechnen
sie werden mitrechnen

Futur II

ich werde mitgerechnet haben
du wirst mitgerechnet haben
er wird mitgerechnet haben
wir werden mitgerechnet haben
ihr werdet mitgerechnet haben
sie werden mitgerechnet haben

  • Das rechnet sich nie, selbst dann nicht, wenn man eventuelle Folgeaufträge mitrechnet . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mitrechnen


Konjunktiv I

ich rechne mit
du rechnest mit
er rechne mit
wir rechnen mit
ihr rechnet mit
sie rechnen mit

Konjunktiv II

ich rechnete mit
du rechnetest mit
er rechnete mit
wir rechneten mit
ihr rechnetet mit
sie rechneten mit

Konj. Perfekt

ich habe mitgerechnet
du habest mitgerechnet
er habe mitgerechnet
wir haben mitgerechnet
ihr habet mitgerechnet
sie haben mitgerechnet

Konj. Plusquam.

ich hätte mitgerechnet
du hättest mitgerechnet
er hätte mitgerechnet
wir hätten mitgerechnet
ihr hättet mitgerechnet
sie hätten mitgerechnet

Konj. Futur I

ich werde mitrechnen
du werdest mitrechnen
er werde mitrechnen
wir werden mitrechnen
ihr werdet mitrechnen
sie werden mitrechnen

Konj. Futur II

ich werde mitgerechnet haben
du werdest mitgerechnet haben
er werde mitgerechnet haben
wir werden mitgerechnet haben
ihr werdet mitgerechnet haben
sie werden mitgerechnet haben

  • Wenn ich jetzt laut mit dir mitrechne , komme ich auf fünf. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mitrechnen
du würdest mitrechnen
er würde mitrechnen
wir würden mitrechnen
ihr würdet mitrechnen
sie würden mitrechnen

Konj. Plusquam.

ich würde mitgerechnet haben
du würdest mitgerechnet haben
er würde mitgerechnet haben
wir würden mitgerechnet haben
ihr würdet mitgerechnet haben
sie würden mitgerechnet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb mitrechnen


Präsens

rechne (du) mit
rechnen wir mit
rechnet (ihr) mit
rechnen Sie mit

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für mitrechnen


Infinitiv I


mitrechnen
mitzurechnen

Infinitiv II


mitgerechnet haben
mitgerechnet zu haben

Partizip I


mitrechnend

Partizip II


mitgerechnet

  • Ich habe den Soli nicht mitgerechnet . 
  • Hast du denn auch die Versicherungskosten mitgerechnet ? 
  • Das Prüfungsverfahren dauert grundsätzlich zehn Werktage, wobei der Samstag als Werktag mitzurechnen ist. 

Beispiele

Beispielsätze für mitrechnen


  • Wenn ich jetzt laut mit dir mitrechne , komme ich auf fünf. 
    Englisch If I now count loudly with you, I come to five.
  • Ich habe den Soli nicht mitgerechnet . 
    Englisch I did not include the Soli.
  • Hast du denn auch die Versicherungskosten mitgerechnet ? 
    Englisch Did you also include the insurance costs?
  • Das Prüfungsverfahren dauert grundsätzlich zehn Werktage, wobei der Samstag als Werktag mitzurechnen ist. 
    Englisch The examination procedure generally takes ten working days, with Saturday counted as a working day.
  • Das rechnet sich nie, selbst dann nicht, wenn man eventuelle Folgeaufträge mitrechnet . 
    Englisch It never pays off, not even when considering possible follow-up orders.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von mitrechnen


Deutsch mitrechnen
Englisch include, calculate together, compute together, count too, factor in, solve, take into account
Russisch учитывать, включать в расчет, включать в расчеты, включать в расчёты, включить в расчёты, засчитать, засчитывать, зачесть
Spanisch incluir, calcular junto, considerar, contar, incluir en el cálculo
Französisch inclure, calculer ensemble, compter, compter avec, prendre en compte
Türkisch birlikte hesaplamak, dikkate almak, hesaba katmak, hesaplamak
Portugiesisch incluir, considerar, incluir na conta
Italienisch includere, calcolare insieme, considerare, contare insieme, includere nel conto, tenere conto di
Rumänisch calcula împreună, considerat, inclus
Ungarisch belevonni, figyelembe venni, számolni
Polnisch wliczać, liczyć z kimś, policzyć z kimś, uwzględniać, wliczyć
Griechisch υπολογίζω, λογαριάζω, συμπεριλαμβάνω, συνυπολογίζω, υπολογίζω μαζί
Niederländisch meerekenen, inclusief rekenen, insluiten, meetellen
Tschechisch počítat, zohlednit
Schwedisch räkna med, inberäkna, inkludera, medräkna
Dänisch beregne sammen, regne med, tage med i beregningen, tælle med
Japanisch 一緒に計算する, 考慮に入れる, 計算に加える, 計算に含める
Katalanisch calcular conjuntament, considerar, incloure, incluir
Finnisch lasketaan mukaan, lasketaan yhdessä, oikein laskeminen
Norwegisch inkludere, regne med, ta med
Baskisch kontuan hartu
Serbisch izračunati zajedno, uključiti, uzeti u obzir
Mazedonisch вклучува, вклучувајќи
Slowenisch preračunati, upoštevati, vključiti
Slowakisch započítať
Bosnisch proračunati, uključiti
Kroatisch uključiti, proračunati, uzeti u obzir
Ukrainisch включати в розрахунки, враховувати, підраховувати, разом рахувати
Bulgarisch включвам в изчисленията, съобразявам
Belorussisch разлічваць, ўлічваць
Indonesisch memasukkan ke dalam perhitungan, mengerjakan soal bersama
Vietnamesisch cùng giải bài toán, tính vào
Usbekisch birga hisoblash, hisoblashga kiritish
Hindi गणना में शामिल करना, साथ मिलकर गणना करना
Chinesisch 一起解题, 纳入计算
Thailändisch นำมาคิดรวม, ร่วมแก้โจทย์
Koreanisch 계산에 포함시키다, 함께 풀다
Aserbaidschanisch birlikdə həll etmək, hesablamaya daxil etmək
Georgisch გათვლაში ჩართვა, ერთად გამოსავალი მოძებნა
Bengalisch ایکসাথে হিসাব করা, গণনায় অন্তর্ভুক্ত করা
Albanisch përfshi në llogaritje, zgjidhim së bashku
Marathi एकत्र गणना करणे, गणनेत समाविष्ट करणे
Nepalesisch गणनामा समावेश गर्नु, संगै गणना गर्नु
Telugu కలిసి పరిష్కరించడం, లెక్కల్లో చేర్చడం
Lettisch iekļaut aprēķinos, kopā risināt uzdevumu
Tamil கணக்குகளில் சேர்க்க, சேர்ந்து கணக்கிடுதல்
Estnisch arvutustesse kaasama, koos lahendada ülesanne
Armenisch համատեղ լուծել խնդիր, հաշվարկներում ներառել
Kurdisch bi hev hesab kirin, hesabê de têkildar kirin
Hebräischלחשב، לחשב יחד، לכלול
Arabischاحتساب، حساب مشترك، يحسب، يعتبر
Persischمحاسبه کردن
Urduشامل کرنا، حساب میں شامل کرنا، حساب میں لینا

mitrechnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von mitrechnen

  • gemeinsam mit anderen oder auch parallel mit zum Beispiel einem Lehrer, eine Rechenaufgabe lösen
  • in seine Überlegungen, Berechnungen einbeziehen

mitrechnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb mitrechnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mitrechnen


Die mit·rechnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mit·rechnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rechnet mit - rechnete mit - hat mitgerechnet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mitrechnen und unter mitrechnen im Duden.

mitrechnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich rechne mitrechnete mitrechne mitrechnete mit-
du rechnest mitrechnetest mitrechnest mitrechnetest mitrechne mit
er rechnet mitrechnete mitrechne mitrechnete mit-
wir rechnen mitrechneten mitrechnen mitrechneten mitrechnen mit
ihr rechnet mitrechnetet mitrechnet mitrechnetet mitrechnet mit
sie rechnen mitrechneten mitrechnen mitrechneten mitrechnen mit

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich rechne mit, du rechnest mit, er rechnet mit, wir rechnen mit, ihr rechnet mit, sie rechnen mit
  • Präteritum: ich rechnete mit, du rechnetest mit, er rechnete mit, wir rechneten mit, ihr rechnetet mit, sie rechneten mit
  • Perfekt: ich habe mitgerechnet, du hast mitgerechnet, er hat mitgerechnet, wir haben mitgerechnet, ihr habt mitgerechnet, sie haben mitgerechnet
  • Plusquamperfekt: ich hatte mitgerechnet, du hattest mitgerechnet, er hatte mitgerechnet, wir hatten mitgerechnet, ihr hattet mitgerechnet, sie hatten mitgerechnet
  • Futur I: ich werde mitrechnen, du wirst mitrechnen, er wird mitrechnen, wir werden mitrechnen, ihr werdet mitrechnen, sie werden mitrechnen
  • Futur II: ich werde mitgerechnet haben, du wirst mitgerechnet haben, er wird mitgerechnet haben, wir werden mitgerechnet haben, ihr werdet mitgerechnet haben, sie werden mitgerechnet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich rechne mit, du rechnest mit, er rechne mit, wir rechnen mit, ihr rechnet mit, sie rechnen mit
  • Präteritum: ich rechnete mit, du rechnetest mit, er rechnete mit, wir rechneten mit, ihr rechnetet mit, sie rechneten mit
  • Perfekt: ich habe mitgerechnet, du habest mitgerechnet, er habe mitgerechnet, wir haben mitgerechnet, ihr habet mitgerechnet, sie haben mitgerechnet
  • Plusquamperfekt: ich hätte mitgerechnet, du hättest mitgerechnet, er hätte mitgerechnet, wir hätten mitgerechnet, ihr hättet mitgerechnet, sie hätten mitgerechnet
  • Futur I: ich werde mitrechnen, du werdest mitrechnen, er werde mitrechnen, wir werden mitrechnen, ihr werdet mitrechnen, sie werden mitrechnen
  • Futur II: ich werde mitgerechnet haben, du werdest mitgerechnet haben, er werde mitgerechnet haben, wir werden mitgerechnet haben, ihr werdet mitgerechnet haben, sie werden mitgerechnet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mitrechnen, du würdest mitrechnen, er würde mitrechnen, wir würden mitrechnen, ihr würdet mitrechnen, sie würden mitrechnen
  • Plusquamperfekt: ich würde mitgerechnet haben, du würdest mitgerechnet haben, er würde mitgerechnet haben, wir würden mitgerechnet haben, ihr würdet mitgerechnet haben, sie würden mitgerechnet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: rechne (du) mit, rechnen wir mit, rechnet (ihr) mit, rechnen Sie mit

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: mitrechnen, mitzurechnen
  • Infinitiv II: mitgerechnet haben, mitgerechnet zu haben
  • Partizip I: mitrechnend
  • Partizip II: mitgerechnet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1164841, 1164841, 57338, 498223

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1164841, 1164841

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9