Konjugation des Verbs mitformen

Das Konjugieren des Verbs mitformen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind formt mit, formte mit und hat mitgeformt. Als Hilfsverb von mitformen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe mit- von mitformen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mitformen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mitformen. Man kann nicht nur mitformen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

mit·formen

formt mit · formte mit · hat mitgeformt

Englisch co-create, influence together, shape together

/mɪtˈfɔʁ.mən/ · /ˈfɔʁmt mɪt/ · /ˈfɔʁmtə mɪt/ · /mɪtɡəˈfɔʁmt/

gemeinsam gestalten oder beeinflussen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mitformen

Präsens

ich form(e)⁵ mit
du formst mit
er formt mit
wir formen mit
ihr formt mit
sie formen mit

Präteritum

ich formte mit
du formtest mit
er formte mit
wir formten mit
ihr formtet mit
sie formten mit

Imperativ

-
form(e)⁵ (du) mit
-
formen wir mit
formt (ihr) mit
formen Sie mit

Konjunktiv I

ich forme mit
du formest mit
er forme mit
wir formen mit
ihr formet mit
sie formen mit

Konjunktiv II

ich formte mit
du formtest mit
er formte mit
wir formten mit
ihr formtet mit
sie formten mit

Infinitiv

mitformen
mitzuformen

Partizip

mitformend
mitgeformt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb mitformen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich form(e)⁵ mit
du formst mit
er formt mit
wir formen mit
ihr formt mit
sie formen mit

Präteritum

ich formte mit
du formtest mit
er formte mit
wir formten mit
ihr formtet mit
sie formten mit

Perfekt

ich habe mitgeformt
du hast mitgeformt
er hat mitgeformt
wir haben mitgeformt
ihr habt mitgeformt
sie haben mitgeformt

Plusquam.

ich hatte mitgeformt
du hattest mitgeformt
er hatte mitgeformt
wir hatten mitgeformt
ihr hattet mitgeformt
sie hatten mitgeformt

Futur I

ich werde mitformen
du wirst mitformen
er wird mitformen
wir werden mitformen
ihr werdet mitformen
sie werden mitformen

Futur II

ich werde mitgeformt haben
du wirst mitgeformt haben
er wird mitgeformt haben
wir werden mitgeformt haben
ihr werdet mitgeformt haben
sie werden mitgeformt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mitformen


Konjunktiv I

ich forme mit
du formest mit
er forme mit
wir formen mit
ihr formet mit
sie formen mit

Konjunktiv II

ich formte mit
du formtest mit
er formte mit
wir formten mit
ihr formtet mit
sie formten mit

Konj. Perfekt

ich habe mitgeformt
du habest mitgeformt
er habe mitgeformt
wir haben mitgeformt
ihr habet mitgeformt
sie haben mitgeformt

Konj. Plusquam.

ich hätte mitgeformt
du hättest mitgeformt
er hätte mitgeformt
wir hätten mitgeformt
ihr hättet mitgeformt
sie hätten mitgeformt

Konj. Futur I

ich werde mitformen
du werdest mitformen
er werde mitformen
wir werden mitformen
ihr werdet mitformen
sie werden mitformen

Konj. Futur II

ich werde mitgeformt haben
du werdest mitgeformt haben
er werde mitgeformt haben
wir werden mitgeformt haben
ihr werdet mitgeformt haben
sie werden mitgeformt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mitformen
du würdest mitformen
er würde mitformen
wir würden mitformen
ihr würdet mitformen
sie würden mitformen

Konj. Plusquam.

ich würde mitgeformt haben
du würdest mitgeformt haben
er würde mitgeformt haben
wir würden mitgeformt haben
ihr würdet mitgeformt haben
sie würden mitgeformt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb mitformen


Präsens

form(e)⁵ (du) mit
formen wir mit
formt (ihr) mit
formen Sie mit

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für mitformen


Infinitiv I


mitformen
mitzuformen

Infinitiv II


mitgeformt haben
mitgeformt zu haben

Partizip I


mitformend

Partizip II


mitgeformt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von mitformen


Deutsch mitformen
Englisch co-create, influence together, shape together
Russisch влиять, совместно формировать
Spanisch co-crear, co-influenciar
Französisch co-créer, influencer
Türkisch birlikte şekillendirmek, etkilemek
Portugiesisch co-criar, influenciar juntos
Italienisch co-creare, influenzare insieme
Rumänisch influența, modela
Ungarisch közösen alakítani, közösen befolyásolni
Polnisch wpływać, wspólnie kształtować
Griechisch συμμετοχή, συνεργασία
Niederländisch samen beïnvloeden, samen vormen
Tschechisch ovlivňovat, společně utvářet
Schwedisch forma tillsammans, påverka
Dänisch forme sammen, medskabe
Japanisch 共に影響を与える, 共同形成
Katalanisch influenciar conjuntament, modelar conjuntament
Finnisch vaikuttaa yhdessä, yhdessä muotoilla
Norwegisch forme sammen, påvirke
Baskisch elkarrekin eragin, elkarrekin moldatu
Serbisch uticati, zajednički oblikovati
Mazedonisch влијание, заеднички обликување
Slowenisch sodelovati, sooblikati
Slowakisch ovplyvniť, spoločne formovať
Bosnisch uticati, zajednički oblikovati
Kroatisch utjecati, zajednički oblikovati
Ukrainisch впливати, спільно формувати
Bulgarisch влияние, съвместно оформяне
Belorussisch сумесна фармаваць, уплываць
Indonesisch mencipta bersama
Vietnamesisch cùng sáng tạo
Usbekisch birga shakllantirish
Hindi सह निर्माण करना
Chinesisch 共同创造
Thailändisch ร่วมสร้าง
Koreanisch 함께 형성하다
Aserbaidschanisch birlikdə yaratmaq
Georgisch ერთობლივად შექმნა
Bengalisch একসঙ্গে রচনা করা
Albanisch bashkëkrijoj
Marathi एकत्र रचना करणे
Nepalesisch संगै सिर्जना गर्नु
Telugu తో కలిసి సృష్టించు
Lettisch kopizveidot
Tamil கூட்டு உருவாக்கு
Estnisch koos luua
Armenisch համատեղ ստեղծել
Kurdisch hevkirin
Hebräischלהשפיע، לעצב יחד
Arabischتأثير مشترك، تشكيل مشترك
Persischشکل دادن، همراهی کردن
Urduاثر انداز ہونا، مشترکہ تشکیل دینا

mitformen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von mitformen

  • gemeinsam gestalten oder beeinflussen

mitformen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb mitformen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mitformen


Die mit·formen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mit·formen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (formt mit - formte mit - hat mitgeformt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mitformen und unter mitformen im Duden.

mitformen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich form(e) mitformte mitforme mitformte mit-
du formst mitformtest mitformest mitformtest mitform(e) mit
er formt mitformte mitforme mitformte mit-
wir formen mitformten mitformen mitformten mitformen mit
ihr formt mitformtet mitformet mitformtet mitformt mit
sie formen mitformten mitformen mitformten mitformen mit

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich form(e) mit, du formst mit, er formt mit, wir formen mit, ihr formt mit, sie formen mit
  • Präteritum: ich formte mit, du formtest mit, er formte mit, wir formten mit, ihr formtet mit, sie formten mit
  • Perfekt: ich habe mitgeformt, du hast mitgeformt, er hat mitgeformt, wir haben mitgeformt, ihr habt mitgeformt, sie haben mitgeformt
  • Plusquamperfekt: ich hatte mitgeformt, du hattest mitgeformt, er hatte mitgeformt, wir hatten mitgeformt, ihr hattet mitgeformt, sie hatten mitgeformt
  • Futur I: ich werde mitformen, du wirst mitformen, er wird mitformen, wir werden mitformen, ihr werdet mitformen, sie werden mitformen
  • Futur II: ich werde mitgeformt haben, du wirst mitgeformt haben, er wird mitgeformt haben, wir werden mitgeformt haben, ihr werdet mitgeformt haben, sie werden mitgeformt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich forme mit, du formest mit, er forme mit, wir formen mit, ihr formet mit, sie formen mit
  • Präteritum: ich formte mit, du formtest mit, er formte mit, wir formten mit, ihr formtet mit, sie formten mit
  • Perfekt: ich habe mitgeformt, du habest mitgeformt, er habe mitgeformt, wir haben mitgeformt, ihr habet mitgeformt, sie haben mitgeformt
  • Plusquamperfekt: ich hätte mitgeformt, du hättest mitgeformt, er hätte mitgeformt, wir hätten mitgeformt, ihr hättet mitgeformt, sie hätten mitgeformt
  • Futur I: ich werde mitformen, du werdest mitformen, er werde mitformen, wir werden mitformen, ihr werdet mitformen, sie werden mitformen
  • Futur II: ich werde mitgeformt haben, du werdest mitgeformt haben, er werde mitgeformt haben, wir werden mitgeformt haben, ihr werdet mitgeformt haben, sie werden mitgeformt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mitformen, du würdest mitformen, er würde mitformen, wir würden mitformen, ihr würdet mitformen, sie würden mitformen
  • Plusquamperfekt: ich würde mitgeformt haben, du würdest mitgeformt haben, er würde mitgeformt haben, wir würden mitgeformt haben, ihr würdet mitgeformt haben, sie würden mitgeformt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: form(e) (du) mit, formen wir mit, formt (ihr) mit, formen Sie mit

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: mitformen, mitzuformen
  • Infinitiv II: mitgeformt haben, mitgeformt zu haben
  • Partizip I: mitformend
  • Partizip II: mitgeformt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9