Konjugation des Verbs nachmachen

Das Konjugieren des Verbs nachmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind macht nach, machte nach und hat nachgemacht. Als Hilfsverb von nachmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nach- von nachmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nachmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nachmachen. Man kann nicht nur nachmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

nach·machen

macht nach · machte nach · hat nachgemacht

Englisch imitate, copy, replicate, ape, clone, counterfeit, fake, mimic, recreate, reproduce, simulate

wiederholen, was jemand zuvor getan hat; herstellen, was es so schon gibt oder einmal gab; imitieren, kopieren, abkupfern, gleichziehen

(Akk., Dat., in+D)

» Sie kann ihn gut nachmachen . Englisch She is good at imitating him.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nachmachen

Präsens

ich mach(e)⁵ nach
du machst nach
er macht nach
wir machen nach
ihr macht nach
sie machen nach

Präteritum

ich machte nach
du machtest nach
er machte nach
wir machten nach
ihr machtet nach
sie machten nach

Imperativ

-
mach(e)⁵ (du) nach
-
machen wir nach
macht (ihr) nach
machen Sie nach

Konjunktiv I

ich mache nach
du machest nach
er mache nach
wir machen nach
ihr machet nach
sie machen nach

Konjunktiv II

ich machte nach
du machtest nach
er machte nach
wir machten nach
ihr machtet nach
sie machten nach

Infinitiv

nachmachen
nachzumachen

Partizip

nachmachend
nachgemacht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb nachmachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich mach(e)⁵ nach
du machst nach
er macht nach
wir machen nach
ihr macht nach
sie machen nach

Präteritum

ich machte nach
du machtest nach
er machte nach
wir machten nach
ihr machtet nach
sie machten nach

Perfekt

ich habe nachgemacht
du hast nachgemacht
er hat nachgemacht
wir haben nachgemacht
ihr habt nachgemacht
sie haben nachgemacht

Plusquam.

ich hatte nachgemacht
du hattest nachgemacht
er hatte nachgemacht
wir hatten nachgemacht
ihr hattet nachgemacht
sie hatten nachgemacht

Futur I

ich werde nachmachen
du wirst nachmachen
er wird nachmachen
wir werden nachmachen
ihr werdet nachmachen
sie werden nachmachen

Futur II

ich werde nachgemacht haben
du wirst nachgemacht haben
er wird nachgemacht haben
wir werden nachgemacht haben
ihr werdet nachgemacht haben
sie werden nachgemacht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wer Banknoten nachmacht oder fälscht, wird mit Gefängnis nicht unter zwei Jahren bestraft. 
  • Tom hat einen ausgeprägten Nachahmungstrieb und macht alle Familienmitglieder nach . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nachmachen


Konjunktiv I

ich mache nach
du machest nach
er mache nach
wir machen nach
ihr machet nach
sie machen nach

Konjunktiv II

ich machte nach
du machtest nach
er machte nach
wir machten nach
ihr machtet nach
sie machten nach

Konj. Perfekt

ich habe nachgemacht
du habest nachgemacht
er habe nachgemacht
wir haben nachgemacht
ihr habet nachgemacht
sie haben nachgemacht

Konj. Plusquam.

ich hätte nachgemacht
du hättest nachgemacht
er hätte nachgemacht
wir hätten nachgemacht
ihr hättet nachgemacht
sie hätten nachgemacht

Konj. Futur I

ich werde nachmachen
du werdest nachmachen
er werde nachmachen
wir werden nachmachen
ihr werdet nachmachen
sie werden nachmachen

Konj. Futur II

ich werde nachgemacht haben
du werdest nachgemacht haben
er werde nachgemacht haben
wir werden nachgemacht haben
ihr werdet nachgemacht haben
sie werden nachgemacht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde nachmachen
du würdest nachmachen
er würde nachmachen
wir würden nachmachen
ihr würdet nachmachen
sie würden nachmachen

Konj. Plusquam.

ich würde nachgemacht haben
du würdest nachgemacht haben
er würde nachgemacht haben
wir würden nachgemacht haben
ihr würdet nachgemacht haben
sie würden nachgemacht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb nachmachen


Präsens

mach(e)⁵ (du) nach
machen wir nach
macht (ihr) nach
machen Sie nach

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für nachmachen


Infinitiv I


nachmachen
nachzumachen

Infinitiv II


nachgemacht haben
nachgemacht zu haben

Partizip I


nachmachend

Partizip II


nachgemacht

  • Sie kann ihn gut nachmachen . 
  • Wir können den zweiten Ohrring nachmachen lassen. 
  • Er kann den Rest der Familie nachmachen . 

Beispiele

Beispielsätze für nachmachen


  • Sie kann ihn gut nachmachen . 
    Englisch She is good at imitating him.
  • Musst du deiner Schwester alles nachmachen ? 
    Englisch Do you have to imitate everything your sister does?
  • Wir können den zweiten Ohrring nachmachen lassen. 
    Englisch We can have the second earring made.
  • Er kann den Rest der Familie nachmachen . 
    Englisch He can imitate the rest of the family.
  • Ich kann Ken nicht in Gegenwart des Lehrers nachmachen . 
    Englisch I cannot mime Ken in presence of the teacher.
  • Viele fanden die Idee gut und haben es dem jungen Mann nachgemacht . 
    Englisch Many found the idea good and imitated the young man.
  • Wer Banknoten nachmacht oder fälscht, wird mit Gefängnis nicht unter zwei Jahren bestraft. 
    Englisch Whoever counterfeits or forges banknotes will be punished with imprisonment of not less than two years.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von nachmachen


Deutsch nachmachen
Englisch imitate, copy, replicate, ape, clone, counterfeit, fake, mimic
Russisch подделывать, подражать, копировать, подделать, имитировать, сымитировать, воссоздать, повторять
Spanisch imitar, copiar, contrahacer, falsear, falsificar, remedar, repetir
Französisch imiter, copier, contrefaire, faire comme, mimer, rattraper, singer, reproduire
Türkisch taklit etmek, kopya etmek, sonradan yapmak, aynı yapmak, benzerini yapmak
Portugiesisch imitar, copiar, falsificar, fazer cópias de, repetir, reproduzir
Italienisch imitare, contraffare, copiare, falsificare, replicare
Rumänisch imita, reproduce
Ungarisch utánoz, hamisít, másol
Polnisch naśladować, imitować, dorabiać, dorobić, fałszować, naśladować w, parodiować, podrabiać
Griechisch μιμούμαι, αναπληρώνω, παραχαράσσω, πλαστογραφώ, συμπληρώνω, αντιγράφω
Niederländisch imiteren, nadoen, achteraf maken, inhalen, namaken, herhalen, nabootsen
Tschechisch dohánět, doháněthonit, imitovat, napodobovat, napodobovatbit, padělat, napodobit, opakovat
Schwedisch förfalska, härma, ta efter, efterapa, imitation, imiterar, återskapa
Dänisch efterligne, efterabe, kopiere
Japanisch 模倣する, 真似る
Katalanisch imitar, copiar, repetir, reproduir
Finnisch jäljitellä, matkia, kopioida, tehdä uudelleen, toistaa
Norwegisch etterligne, gjøre etter, gjøre likt, kopiere
Baskisch kopiatzea, berritzea, egitea
Serbisch imitirati, kopirati, ponoviti
Mazedonisch имитација, имитирање, копирање, повторување
Slowenisch ponoviti, posnemati
Slowakisch napodobniť, opakovať, vyrobiť
Bosnisch imitirati, kopirati, ponoviti
Kroatisch imitirati, kopirati, ponoviti
Ukrainisch копіювати, повторювати, імітувати
Bulgarisch имитирам, имитиране, копиране, повтарям
Belorussisch аднаўляць, вытворыць, паўтарыць
Hebräischלהעתיק، לחקות
Arabischزيف، قلد، تقليد، محاكاة، نسخ، يقلد
Persischتقلید
Urduنقل کرنا، دوبارہ کرنا، نقل

nachmachen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von nachmachen

  • wiederholen, was jemand zuvor getan hat, herstellen, was es so schon gibt oder einmal gab, imitieren, kopieren, abkupfern, gleichziehen
  • wiederholen, was jemand zuvor getan hat, herstellen, was es so schon gibt oder einmal gab, imitieren, kopieren, abkupfern, gleichziehen
  • wiederholen, was jemand zuvor getan hat, herstellen, was es so schon gibt oder einmal gab, imitieren, kopieren, abkupfern, gleichziehen

nachmachen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für nachmachen


  • jemand/etwas macht in etwas nach
  • jemand/etwas macht jemandem in etwas nach

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb nachmachen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nachmachen


Die nach·machen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nach·machen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (macht nach - machte nach - hat nachgemacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nachmachen und unter nachmachen im Duden.

nachmachen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich mach(e) nachmachte nachmache nachmachte nach-
du machst nachmachtest nachmachest nachmachtest nachmach(e) nach
er macht nachmachte nachmache nachmachte nach-
wir machen nachmachten nachmachen nachmachten nachmachen nach
ihr macht nachmachtet nachmachet nachmachtet nachmacht nach
sie machen nachmachten nachmachen nachmachten nachmachen nach

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich mach(e) nach, du machst nach, er macht nach, wir machen nach, ihr macht nach, sie machen nach
  • Präteritum: ich machte nach, du machtest nach, er machte nach, wir machten nach, ihr machtet nach, sie machten nach
  • Perfekt: ich habe nachgemacht, du hast nachgemacht, er hat nachgemacht, wir haben nachgemacht, ihr habt nachgemacht, sie haben nachgemacht
  • Plusquamperfekt: ich hatte nachgemacht, du hattest nachgemacht, er hatte nachgemacht, wir hatten nachgemacht, ihr hattet nachgemacht, sie hatten nachgemacht
  • Futur I: ich werde nachmachen, du wirst nachmachen, er wird nachmachen, wir werden nachmachen, ihr werdet nachmachen, sie werden nachmachen
  • Futur II: ich werde nachgemacht haben, du wirst nachgemacht haben, er wird nachgemacht haben, wir werden nachgemacht haben, ihr werdet nachgemacht haben, sie werden nachgemacht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich mache nach, du machest nach, er mache nach, wir machen nach, ihr machet nach, sie machen nach
  • Präteritum: ich machte nach, du machtest nach, er machte nach, wir machten nach, ihr machtet nach, sie machten nach
  • Perfekt: ich habe nachgemacht, du habest nachgemacht, er habe nachgemacht, wir haben nachgemacht, ihr habet nachgemacht, sie haben nachgemacht
  • Plusquamperfekt: ich hätte nachgemacht, du hättest nachgemacht, er hätte nachgemacht, wir hätten nachgemacht, ihr hättet nachgemacht, sie hätten nachgemacht
  • Futur I: ich werde nachmachen, du werdest nachmachen, er werde nachmachen, wir werden nachmachen, ihr werdet nachmachen, sie werden nachmachen
  • Futur II: ich werde nachgemacht haben, du werdest nachgemacht haben, er werde nachgemacht haben, wir werden nachgemacht haben, ihr werdet nachgemacht haben, sie werden nachgemacht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde nachmachen, du würdest nachmachen, er würde nachmachen, wir würden nachmachen, ihr würdet nachmachen, sie würden nachmachen
  • Plusquamperfekt: ich würde nachgemacht haben, du würdest nachgemacht haben, er würde nachgemacht haben, wir würden nachgemacht haben, ihr würdet nachgemacht haben, sie würden nachgemacht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: mach(e) (du) nach, machen wir nach, macht (ihr) nach, machen Sie nach

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: nachmachen, nachzumachen
  • Infinitiv II: nachgemacht haben, nachgemacht zu haben
  • Partizip I: nachmachend
  • Partizip II: nachgemacht

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Stiller Protest in der Türkei

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 3322, 500352, 500352

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 910962, 5498026, 785266, 1709706

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 500352, 500352

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: nachmachen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9