Konjugation des Verbs schlafen

Das Konjugieren des Verbs schlafen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schläft, schlief und hat geschlafen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von schlafen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schlafen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schlafen. Man kann nicht nur schlafen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 9Kommentare ☆5.0

Video 

A1 · unregelmäßig · haben

schlafen

schläft · schlief · hat geschlafen

 Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch sleep, slumber, be asleep, bed, doss, sack out, stay over night

sich im Schlaf befinden; auf gewisse Art und Weise den Schlaf verbringen können; pennen, übernachten, sich/jemanden durchbumsen, träumen

(sich+A, mit+D, bei+D)

» Er schläft schon. Englisch He is already sleeping.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schlafen

Präsens

ich schlaf(e)⁵
du schläfst
er schläft
wir schlafen
ihr schlaft
sie schlafen

Präteritum

ich schlief
du schliefst
er schlief
wir schliefen
ihr schlieft
sie schliefen

Imperativ

-
schlaf(e)⁵ (du)
-
schlafen wir
schlaft (ihr)
schlafen Sie

Konjunktiv I

ich schlafe
du schlafest
er schlafe
wir schlafen
ihr schlafet
sie schlafen

Konjunktiv II

ich schliefe
du schliefest
er schliefe
wir schliefen
ihr schliefet
sie schliefen

Infinitiv

schlafen
zu schlafen

Partizip

schlafend
geschlafen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb schlafen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schlaf(e)⁵
du schläfst
er schläft
wir schlafen
ihr schlaft
sie schlafen

Präteritum

ich schlief
du schliefst
er schlief
wir schliefen
ihr schlieft
sie schliefen

Perfekt

ich habe geschlafen
du hast geschlafen
er hat geschlafen
wir haben geschlafen
ihr habt geschlafen
sie haben geschlafen

Plusquam.

ich hatte geschlafen
du hattest geschlafen
er hatte geschlafen
wir hatten geschlafen
ihr hattet geschlafen
sie hatten geschlafen

Futur I

ich werde schlafen
du wirst schlafen
er wird schlafen
wir werden schlafen
ihr werdet schlafen
sie werden schlafen

Futur II

ich werde geschlafen haben
du wirst geschlafen haben
er wird geschlafen haben
wir werden geschlafen haben
ihr werdet geschlafen haben
sie werden geschlafen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er schläft schon. 
  • Ich schlafe nie. 
  • Sie schläft gar nicht. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schlafen


Konjunktiv I

ich schlafe
du schlafest
er schlafe
wir schlafen
ihr schlafet
sie schlafen

Konjunktiv II

ich schliefe
du schliefest
er schliefe
wir schliefen
ihr schliefet
sie schliefen

Konj. Perfekt

ich habe geschlafen
du habest geschlafen
er habe geschlafen
wir haben geschlafen
ihr habet geschlafen
sie haben geschlafen

Konj. Plusquam.

ich hätte geschlafen
du hättest geschlafen
er hätte geschlafen
wir hätten geschlafen
ihr hättet geschlafen
sie hätten geschlafen

Konj. Futur I

ich werde schlafen
du werdest schlafen
er werde schlafen
wir werden schlafen
ihr werdet schlafen
sie werden schlafen

Konj. Futur II

ich werde geschlafen haben
du werdest geschlafen haben
er werde geschlafen haben
wir werden geschlafen haben
ihr werdet geschlafen haben
sie werden geschlafen haben

  • Wir dachten, Tom schliefe . 
  • Alle Kameraden schliefen . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde schlafen
du würdest schlafen
er würde schlafen
wir würden schlafen
ihr würdet schlafen
sie würden schlafen

Konj. Plusquam.

ich würde geschlafen haben
du würdest geschlafen haben
er würde geschlafen haben
wir würden geschlafen haben
ihr würdet geschlafen haben
sie würden geschlafen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schlafen


Präsens

schlaf(e)⁵ (du)
schlafen wir
schlaft (ihr)
schlafen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schlafen


Infinitiv I


schlafen
zu schlafen

Infinitiv II


geschlafen haben
geschlafen zu haben

Partizip I


schlafend

Partizip II


geschlafen

  • Hast du geschlafen ? 
  • Ich bin hungrig schlafen gegangen. 
  • Wir dachten, Tom schliefe . 

Beispiele

Beispielsätze für schlafen


  • Er schläft schon. 
    Englisch He is already sleeping.
  • Ich schlafe nie. 
    Englisch I never sleep.
  • Sie schläft gar nicht. 
    Englisch She doesn't sleep at all.
  • Er schläft mit offenen Augen. 
    Englisch He sleeps with his eyes open.
  • Ich schlafe immer bei offenem Fenster. 
    Englisch I always sleep with the window open.
  • Hast du geschlafen ? 
    Englisch Have you slept?
  • Schläfst du noch? 
    Englisch Are you still asleep?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schlafen


Deutsch schlafen
Englisch sleep, slumber, be asleep, bed, doss, sack out, stay over night
Russisch спать, засыпать, ночевать, уснуть
Spanisch dormir, estar dormido, acostarse con, apolillar, dormir con varios, dormirse, relaciones sexuales
Französisch dormir, avoir des relations sexuelles, coucher, être inattentif
Türkisch uyumak, gecelemek, geceyi geçirmek, sevişmek, yatmak, uyku
Portugiesisch dormir, dormir com
Italienisch dormire, fare l’amore, passare la notte, pernottare, avere rapporti, dormire con più persone, essere distratto, fare sesso
Rumänisch dormi
Ungarisch aludni, alszik, alvás, elszállásol, figyelmetlenség, hál, meghál, szeretkezni
Polnisch spać, nocować, pospać, przespać z, przysypiać, być nieuważnym, sen, sypiać z kimś
Griechisch κοιμάμαι, κοιμούμαι, διανυκτερεύω, κάνω έρωτα, αδιάφορος, πορνεία, συνουσία, ύπνος
Niederländisch slapen, overnachten, met meerdere personen slapen, slaperig zijn
Tschechisch spát, nedávat pozor, nedávatdat pozor, mít sex, nepozorný, usnout
Schwedisch sova, ha sex, slumra, sova med flera
Dänisch sove, døse, have sex, sex, sove rundt
Japanisch 寝る, 眠る, 性交, 抱く, 睡眠, セックスする, 注意を払わない, 無関心である
Katalanisch dormir, cohabitar, pernoctar, dormir amb diversos, estar adormit
Finnisch nukkua, maata, huomaamaton, monogamiassa, olla sukupuoliyhteydessä, suhteessa, suhteet
Norwegisch sove
Baskisch lo egin, lo, lotan, harreman sexual, lotan egon, lotu, sexu
Serbisch spavati, спавати, biti nepažljiv, biti odsutan, imati seks
Mazedonisch спиење, бездомен, спие
Slowenisch spati, imeti spolni odnos, nepozoren, spati z več osebami
Slowakisch spať, mať sex, nepozorný, spánok, spávať
Bosnisch spavati, biti nepažljiv
Kroatisch spavati, noćiti, prinoćiti
Ukrainisch спати, ночувати, німіти, сон
Bulgarisch спя, сън, изневерявам, небдителен, полова връзка, разсеян, секс
Belorussisch спаць, неўважлівы, паралельны, сэкс
Hebräischלישון، לא ערני، לקיים יחסי מין
Arabischأَغْفَى، أَقَامَ، أَوَى، باتَ ليلتهُ، باتَ ليلَهُ، حلم، رقد، رَقَدَ
Persischخفتن، سپری کردن شب، نزدیکی، خواب، خوابیدن
Urduسونا، نیند، جنسی تعلق قائم کرنا، غافل ہونا، چالاکی سے سونا

schlafen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schlafen

  • sich im Schlaf befinden, auf gewisse Art und Weise den Schlaf verbringen können, pennen, übernachten, sich/jemanden durchbumsen, träumen
  • sich im Schlaf befinden, auf gewisse Art und Weise den Schlaf verbringen können, pennen, übernachten, sich/jemanden durchbumsen, träumen
  • sich im Schlaf befinden, auf gewisse Art und Weise den Schlaf verbringen können, pennen, übernachten, sich/jemanden durchbumsen, träumen
  • sich im Schlaf befinden, auf gewisse Art und Weise den Schlaf verbringen können, pennen, übernachten, sich/jemanden durchbumsen, träumen
  • sich im Schlaf befinden, auf gewisse Art und Weise den Schlaf verbringen können, pennen, übernachten, sich/jemanden durchbumsen, träumen

schlafen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für schlafen


  • jemand schläft mit jemandem
  • jemand/etwas schläft bei jemandem
  • jemand/etwas schläft mit jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schlafen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schlafen


Die schlafen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schlafen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schläft - schlief - hat geschlafen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schlafen und unter schlafen im Duden.

schlafen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schlaf(e)schliefschlafeschliefe-
du schläfstschliefstschlafestschliefestschlaf(e)
er schläftschliefschlafeschliefe-
wir schlafenschliefenschlafenschliefenschlafen
ihr schlaftschlieftschlafetschliefetschlaft
sie schlafenschliefenschlafenschliefenschlafen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schlaf(e), du schläfst, er schläft, wir schlafen, ihr schlaft, sie schlafen
  • Präteritum: ich schlief, du schliefst, er schlief, wir schliefen, ihr schlieft, sie schliefen
  • Perfekt: ich habe geschlafen, du hast geschlafen, er hat geschlafen, wir haben geschlafen, ihr habt geschlafen, sie haben geschlafen
  • Plusquamperfekt: ich hatte geschlafen, du hattest geschlafen, er hatte geschlafen, wir hatten geschlafen, ihr hattet geschlafen, sie hatten geschlafen
  • Futur I: ich werde schlafen, du wirst schlafen, er wird schlafen, wir werden schlafen, ihr werdet schlafen, sie werden schlafen
  • Futur II: ich werde geschlafen haben, du wirst geschlafen haben, er wird geschlafen haben, wir werden geschlafen haben, ihr werdet geschlafen haben, sie werden geschlafen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schlafe, du schlafest, er schlafe, wir schlafen, ihr schlafet, sie schlafen
  • Präteritum: ich schliefe, du schliefest, er schliefe, wir schliefen, ihr schliefet, sie schliefen
  • Perfekt: ich habe geschlafen, du habest geschlafen, er habe geschlafen, wir haben geschlafen, ihr habet geschlafen, sie haben geschlafen
  • Plusquamperfekt: ich hätte geschlafen, du hättest geschlafen, er hätte geschlafen, wir hätten geschlafen, ihr hättet geschlafen, sie hätten geschlafen
  • Futur I: ich werde schlafen, du werdest schlafen, er werde schlafen, wir werden schlafen, ihr werdet schlafen, sie werden schlafen
  • Futur II: ich werde geschlafen haben, du werdest geschlafen haben, er werde geschlafen haben, wir werden geschlafen haben, ihr werdet geschlafen haben, sie werden geschlafen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde schlafen, du würdest schlafen, er würde schlafen, wir würden schlafen, ihr würdet schlafen, sie würden schlafen
  • Plusquamperfekt: ich würde geschlafen haben, du würdest geschlafen haben, er würde geschlafen haben, wir würden geschlafen haben, ihr würdet geschlafen haben, sie würden geschlafen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schlaf(e) (du), schlafen wir, schlaft (ihr), schlafen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: schlafen, zu schlafen
  • Infinitiv II: geschlafen haben, geschlafen zu haben
  • Partizip I: schlafend
  • Partizip II: geschlafen

Kommentare


2020/10 · Antworten
gini meint: wo sind die passivformen?das ist lächerlich


Anmelden

2020/05 · Antworten
Rete meint: ist das korrekt? Ich habe gedacht, man sagt "gern schlafen" und nicht "schlafen moegen"


Anmelden

2020/05 · Antworten
★★★★★Anonym meint meint: 5 Sterne 👍🏻


Anmelden

2018/10 · Antworten
Anonym meint: Ich finde es im allgemeinen sehr gut, aber wieso gibt es kein Passiv?


Anmelden

2018/11
Andreas von Netzverb meint: Das Passiv findest Du oben im Menü zur Auswahl: Vorgangspassiv und Zustandspassiv

2018/01 · Antworten
Ml meint: Warum gibts nicht alle Zeitformen?


Anmelden

2017/12 · Antworten
sophie meint: bringt mir nichts bin jetzt nur durcheinanader


Anmelden

2017/11 · Antworten
Anonym meint: Saleh... Es gibt google translate. Du kannst auf verschiedene Sprache übersetzen..


Anmelden

2017/10 · Antworten
★★★★★Anonym meint: hilft sehr gut


Anmelden

2017/09 · Antworten
Saleh meint: Warum gibt es keine Übersetzung ins Arabische


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1384221, 8103088, 10120590, 9595950, 371805, 1997658, 11002368, 1244580, 10475556, 4822220

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 5871, 5871, 5871, 5871, 5871, 5871, 5871, 5871, 5871

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schlafen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9