Konjugation des Verbs verschlafen

Das Konjugieren des Verbs verschlafen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verschläft, verschlief und hat verschlafen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von verschlafen wird "haben" verwendet. Das Verb verschlafen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von verschlafen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verschlafen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verschlafen. Man kann nicht nur verschlafen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

Verb
verschlafen
Adjektiv
verschlafen
Video 

A2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

verschlafen

verschläft · verschlief · hat verschlafen

 Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch oversleep, sleep in, sleep away, slumber away, snore away, sleepy

ungeplant lange schlafen; schlafend verbringen; versäumen, schlafbedürftig, vergessen, verpennen

(sich+A, Akk.)

» Ich verschlafe niemals. Englisch I never oversleep.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verschlafen

Präsens

ich verschlaf(e)⁵
du verschläfst
er verschläft
wir verschlafen
ihr verschlaft
sie verschlafen

Präteritum

ich verschlief
du verschliefst
er verschlief
wir verschliefen
ihr verschlieft
sie verschliefen

Imperativ

-
verschlaf(e)⁵ (du)
-
verschlafen wir
verschlaft (ihr)
verschlafen Sie

Konjunktiv I

ich verschlafe
du verschlafest
er verschlafe
wir verschlafen
ihr verschlafet
sie verschlafen

Konjunktiv II

ich verschliefe
du verschliefest
er verschliefe
wir verschliefen
ihr verschliefet
sie verschliefen

Infinitiv

verschlafen
zu verschlafen

Partizip

verschlafend
verschlafen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verschlafen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verschlaf(e)⁵
du verschläfst
er verschläft
wir verschlafen
ihr verschlaft
sie verschlafen

Präteritum

ich verschlief
du verschliefst
er verschlief
wir verschliefen
ihr verschlieft
sie verschliefen

Perfekt

ich habe verschlafen
du hast verschlafen
er hat verschlafen
wir haben verschlafen
ihr habt verschlafen
sie haben verschlafen

Plusquam.

ich hatte verschlafen
du hattest verschlafen
er hatte verschlafen
wir hatten verschlafen
ihr hattet verschlafen
sie hatten verschlafen

Futur I

ich werde verschlafen
du wirst verschlafen
er wird verschlafen
wir werden verschlafen
ihr werdet verschlafen
sie werden verschlafen

Futur II

ich werde verschlafen haben
du wirst verschlafen haben
er wird verschlafen haben
wir werden verschlafen haben
ihr werdet verschlafen haben
sie werden verschlafen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich verschlafe niemals. 
  • Manchmal verschläft er. 
  • Tom verschlief und verpasste seine Abschlussprüfung. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verschlafen


Konjunktiv I

ich verschlafe
du verschlafest
er verschlafe
wir verschlafen
ihr verschlafet
sie verschlafen

Konjunktiv II

ich verschliefe
du verschliefest
er verschliefe
wir verschliefen
ihr verschliefet
sie verschliefen

Konj. Perfekt

ich habe verschlafen
du habest verschlafen
er habe verschlafen
wir haben verschlafen
ihr habet verschlafen
sie haben verschlafen

Konj. Plusquam.

ich hätte verschlafen
du hättest verschlafen
er hätte verschlafen
wir hätten verschlafen
ihr hättet verschlafen
sie hätten verschlafen

Konj. Futur I

ich werde verschlafen
du werdest verschlafen
er werde verschlafen
wir werden verschlafen
ihr werdet verschlafen
sie werden verschlafen

Konj. Futur II

ich werde verschlafen haben
du werdest verschlafen haben
er werde verschlafen haben
wir werden verschlafen haben
ihr werdet verschlafen haben
sie werden verschlafen haben

  • Ich werde mir den Wecker stellen, damit ich morgen nicht verschlafe . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verschlafen
du würdest verschlafen
er würde verschlafen
wir würden verschlafen
ihr würdet verschlafen
sie würden verschlafen

Konj. Plusquam.

ich würde verschlafen haben
du würdest verschlafen haben
er würde verschlafen haben
wir würden verschlafen haben
ihr würdet verschlafen haben
sie würden verschlafen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verschlafen


Präsens

verschlaf(e)⁵ (du)
verschlafen wir
verschlaft (ihr)
verschlafen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verschlafen


Infinitiv I


verschlafen
zu verschlafen

Infinitiv II


verschlafen haben
verschlafen zu haben

Partizip I


verschlafend

Partizip II


verschlafen

  • Gestern habe ich verschlafen . 
  • Hast du schon wieder verschlafen ? 
  • Wir haben verschlafen . 

Beispiele

Beispielsätze für verschlafen


  • Ich verschlafe niemals. 
    Englisch I never oversleep.
  • Manchmal verschläft er. 
    Englisch He sometimes oversleeps.
  • Gestern habe ich verschlafen . 
    Englisch I overslept yesterday.
  • Hast du schon wieder verschlafen ? 
    Englisch Did you oversleep again?
  • Wir haben verschlafen . 
    Englisch We overslept.
  • Wir haben wieder verschlafen . 
    Englisch We've overslept again.
  • Er hat heute Morgen verschlafen . 
    Englisch He overslept this morning.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verschlafen


Deutsch verschlafen
Englisch oversleep, sleep in, sleep away, slumber away, snore away, sleepy
Russisch проспать, просыпать
Spanisch dormirse, olvidar, pasar durmiendo, perder, quedarse dormido, dormir demasiado, dormir en exceso
Französisch complètement oublier, oublier carrément, passer à dormir, dormir trop longtemps, s'endormir
Türkisch uyuyakalmak, geç kalmak, geç uyanmak, uyuyarak kaçırmak
Portugiesisch dormir demais, adormecer, passar a dormir, passar dormindo, perder a hora, dormir até tarde
Italienisch dimenticare, passare dormendo, svegliarsi troppo tardi, trascorrere dormendo, dormire a lungo, dormire troppo
Rumänisch adormi, dormi necontrolat, dormi prea mult
Ungarisch elalszik, alvás miatt elmulaszt, elalussza az időt, túlságosan sokáig aludni
Polnisch zaspać, przespać
Griechisch παρακοιμάμαι, χάνω, κοιμάμαι πολύ
Niederländisch verslapen, zich verslapen, overslapen
Tschechisch zaspat, ospalý, zaspávat, zaspávatspat, prospat, zaspal
Schwedisch sova bort, försova sig, glömma bort, sova för länge
Dänisch sove bort, sove over
Japanisch 寝坊する, 朝寝坊する, 寝過ごす
Katalanisch dormir massa, dormir més del compte
Finnisch nukkua pommiin, uninen, nukkua pitkään
Norwegisch forsove seg, sove bort, sove for lenge
Baskisch lo egin
Serbisch prespavati, dugo spavati
Mazedonisch преспивам
Slowenisch prespati
Slowakisch prespať
Bosnisch prespavati
Kroatisch dugo spavati, prespavati
Ukrainisch проспати, пересипати
Bulgarisch проспивам
Belorussisch праткаваць
Hebräischלישון הרבה
Arabischراحت علیه نومه، النوم لفترة طويلة غير مخطط لها
Persischخواب ماندن، خواب طولانی
Urduبے وقت سونا، زیادہ سونا

verschlafen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verschlafen

  • ungeplant lange schlafen, schlafend verbringen, versäumen, schlafbedürftig, vergessen, verpennen
  • ungeplant lange schlafen, schlafend verbringen, versäumen, schlafbedürftig, vergessen, verpennen
  • ungeplant lange schlafen, schlafend verbringen, versäumen, schlafbedürftig, vergessen, verpennen

verschlafen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verschlafen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verschlafen


Die verschlafen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verschlafen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verschläft - verschlief - hat verschlafen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verschlafen und unter verschlafen im Duden.

verschlafen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verschlaf(e)verschliefverschlafeverschliefe-
du verschläfstverschliefstverschlafestverschliefestverschlaf(e)
er verschläftverschliefverschlafeverschliefe-
wir verschlafenverschliefenverschlafenverschliefenverschlafen
ihr verschlaftverschlieftverschlafetverschliefetverschlaft
sie verschlafenverschliefenverschlafenverschliefenverschlafen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verschlaf(e), du verschläfst, er verschläft, wir verschlafen, ihr verschlaft, sie verschlafen
  • Präteritum: ich verschlief, du verschliefst, er verschlief, wir verschliefen, ihr verschlieft, sie verschliefen
  • Perfekt: ich habe verschlafen, du hast verschlafen, er hat verschlafen, wir haben verschlafen, ihr habt verschlafen, sie haben verschlafen
  • Plusquamperfekt: ich hatte verschlafen, du hattest verschlafen, er hatte verschlafen, wir hatten verschlafen, ihr hattet verschlafen, sie hatten verschlafen
  • Futur I: ich werde verschlafen, du wirst verschlafen, er wird verschlafen, wir werden verschlafen, ihr werdet verschlafen, sie werden verschlafen
  • Futur II: ich werde verschlafen haben, du wirst verschlafen haben, er wird verschlafen haben, wir werden verschlafen haben, ihr werdet verschlafen haben, sie werden verschlafen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verschlafe, du verschlafest, er verschlafe, wir verschlafen, ihr verschlafet, sie verschlafen
  • Präteritum: ich verschliefe, du verschliefest, er verschliefe, wir verschliefen, ihr verschliefet, sie verschliefen
  • Perfekt: ich habe verschlafen, du habest verschlafen, er habe verschlafen, wir haben verschlafen, ihr habet verschlafen, sie haben verschlafen
  • Plusquamperfekt: ich hätte verschlafen, du hättest verschlafen, er hätte verschlafen, wir hätten verschlafen, ihr hättet verschlafen, sie hätten verschlafen
  • Futur I: ich werde verschlafen, du werdest verschlafen, er werde verschlafen, wir werden verschlafen, ihr werdet verschlafen, sie werden verschlafen
  • Futur II: ich werde verschlafen haben, du werdest verschlafen haben, er werde verschlafen haben, wir werden verschlafen haben, ihr werdet verschlafen haben, sie werden verschlafen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verschlafen, du würdest verschlafen, er würde verschlafen, wir würden verschlafen, ihr würdet verschlafen, sie würden verschlafen
  • Plusquamperfekt: ich würde verschlafen haben, du würdest verschlafen haben, er würde verschlafen haben, wir würden verschlafen haben, ihr würdet verschlafen haben, sie würden verschlafen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verschlaf(e) (du), verschlafen wir, verschlaft (ihr), verschlafen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verschlafen, zu verschlafen
  • Infinitiv II: verschlafen haben, verschlafen zu haben
  • Partizip I: verschlafend
  • Partizip II: verschlafen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7466829, 8775922, 11157944, 9966396, 1139032, 8093205, 3400371, 7097567, 418954

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 144285, 144285

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verschlafen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9