Konjugation des Verbs schwimmen

Das Konjugieren des Verbs schwimmen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schwimmt, schwamm und hat geschwommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - o. Als Hilfsverb von schwimmen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schwimmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schwimmen. Man kann nicht nur schwimmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 5Kommentare ☆4.3333335

haben
schwimmen
sein
schwimmen
Video 

A1 · unregelmäßig · haben

schwimmen

schwimmt · schwamm · hat geschwommen

 Wechsel des Stammvokals  i - a - o 

Englisch swim

/ˈʃvɪmən/ · /ʃvɪmt/ · /ʃvam/ · /ˈʃvœmə/ˈʃvɛmə/ · /ɡəˈʃvɔmən/

unsicher sein; ins Schwimmen kommen, faseln

(Akk., in+D, über+A)

» Sie hätten schwimmen lernen sollen, als Sie jung waren. Englisch You should have learned how to swim when you were young.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schwimmen

Präsens

ich schwimm(e)⁵
du schwimmst
er schwimmt
wir schwimmen
ihr schwimmt
sie schwimmen

Präteritum

ich schwamm
du schwammst
er schwamm
wir schwammen
ihr schwammt
sie schwammen

Imperativ

-
schwimm(e)⁵ (du)
-
schwimmen wir
schwimmt (ihr)
schwimmen Sie

Konjunktiv I

ich schwimme
du schwimmest
er schwimme
wir schwimmen
ihr schwimmet
sie schwimmen

Konjunktiv II

ich schwömme/schwämme
du schwömmest/schwämmest
er schwömme/schwämme
wir schwömmen/schwämmen
ihr schwömmet/schwämmet
sie schwömmen/schwämmen

Infinitiv

schwimmen
zu schwimmen

Partizip

schwimmend
geschwommen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb schwimmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schwimm(e)⁵
du schwimmst
er schwimmt
wir schwimmen
ihr schwimmt
sie schwimmen

Präteritum

ich schwamm
du schwammst
er schwamm
wir schwammen
ihr schwammt
sie schwammen

Perfekt

ich habe geschwommen
du hast geschwommen
er hat geschwommen
wir haben geschwommen
ihr habt geschwommen
sie haben geschwommen

Plusquam.

ich hatte geschwommen
du hattest geschwommen
er hatte geschwommen
wir hatten geschwommen
ihr hattet geschwommen
sie hatten geschwommen

Futur I

ich werde schwimmen
du wirst schwimmen
er wird schwimmen
wir werden schwimmen
ihr werdet schwimmen
sie werden schwimmen

Futur II

ich werde geschwommen haben
du wirst geschwommen haben
er wird geschwommen haben
wir werden geschwommen haben
ihr werdet geschwommen haben
sie werden geschwommen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schwimmen


Konjunktiv I

ich schwimme
du schwimmest
er schwimme
wir schwimmen
ihr schwimmet
sie schwimmen

Konjunktiv II

ich schwömme/schwämme
du schwömmest/schwämmest
er schwömme/schwämme
wir schwömmen/schwämmen
ihr schwömmet/schwämmet
sie schwömmen/schwämmen

Konj. Perfekt

ich habe geschwommen
du habest geschwommen
er habe geschwommen
wir haben geschwommen
ihr habet geschwommen
sie haben geschwommen

Konj. Plusquam.

ich hätte geschwommen
du hättest geschwommen
er hätte geschwommen
wir hätten geschwommen
ihr hättet geschwommen
sie hätten geschwommen

Konj. Futur I

ich werde schwimmen
du werdest schwimmen
er werde schwimmen
wir werden schwimmen
ihr werdet schwimmen
sie werden schwimmen

Konj. Futur II

ich werde geschwommen haben
du werdest geschwommen haben
er werde geschwommen haben
wir werden geschwommen haben
ihr werdet geschwommen haben
sie werden geschwommen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde schwimmen
du würdest schwimmen
er würde schwimmen
wir würden schwimmen
ihr würdet schwimmen
sie würden schwimmen

Konj. Plusquam.

ich würde geschwommen haben
du würdest geschwommen haben
er würde geschwommen haben
wir würden geschwommen haben
ihr würdet geschwommen haben
sie würden geschwommen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schwimmen


Präsens

schwimm(e)⁵ (du)
schwimmen wir
schwimmt (ihr)
schwimmen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schwimmen


Infinitiv I


schwimmen
zu schwimmen

Infinitiv II


geschwommen haben
geschwommen zu haben

Partizip I


schwimmend

Partizip II


geschwommen

  • Sie hätten schwimmen lernen sollen, als Sie jung waren. 

Beispiele

Beispielsätze für schwimmen


  • Sie hätten schwimmen lernen sollen, als Sie jung waren. 
    Englisch You should have learned how to swim when you were young.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schwimmen


Deutsch schwimmen
Englisch swim
Russisch плавать
Spanisch inseguro
Französisch nager, être incertain
Türkisch belirsiz olmak, yüzmek
Portugiesisch nadar, flutuar
Italienisch essere insicuro
Rumänisch fi nesigur, inota, înota
Ungarisch bizonytalan, úszik
Polnisch być niepewnym
Griechisch κολυμπώ, είμαι ανασφαλής
Niederländisch zwemmen, onzeker zijn
Tschechisch plavat
Schwedisch simma, vara osäker
Dänisch svømme, være usikker
Japanisch 不確かだ
Katalanisch estar incert
Finnisch epävarma, uida
Norwegisch være usikker
Baskisch duda izatea
Serbisch biti neizvestan
Mazedonisch бити несигурен
Slowenisch plavati
Slowakisch byť neistý
Bosnisch biti nesiguran
Kroatisch biti nesiguran
Ukrainisch перепливати, перепливти, переплисти, плавати
Bulgarisch колеблив
Belorussisch быць няўпэўненым
Indonesisch tidak yakin
Vietnamesisch không chắc chắn
Usbekisch noaniq bo'lish
Hindi अनिश्चित होना
Chinesisch 不确定
Thailändisch ไม่แน่ใจ
Koreanisch 확실하지 않다
Aserbaidschanisch şübhəli olmaq
Georgisch არ დარწმუნებულიყოფნა
Bengalisch অনিশ্চিত হওয়া
Albanisch të jesh i pasigurt
Marathi अनिश्चित असणे
Nepalesisch अनिश्चित हुनु
Telugu అనిశ్చితంగా ఉండటం
Lettisch būt nepārliecinātam
Tamil சந்தேகத்தில் இருக்கிறது
Estnisch ebakindel olema
Armenisch անորոշ լինել
Kurdisch nazanîn
Hebräischלא בטוח
Arabischأن تكون غير متأكد
Persischناامنی
Urduغیر یقینی ہونا

schwimmen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schwimmen

  • sich aus eigener Kraft auf oder in einer Flüssigkeit fortbewegen, planschen, baden
  • von einer Flüssigkeit auf der Oberfläche getragen werden, treiben
  • unsicher sein, ins Schwimmen kommen, faseln
  • nicht deutlich sichtbar sein, verschwimmen
  • verschwimmen, baden, rinnen (von Haarwild), paddeln, plantschen

schwimmen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für schwimmen


  • etwas schwimmt in etwas
  • jemand schwimmt in etwas
  • jemand schwimmt über etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schwimmen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schwimmen


Die schwimmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schwimmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schwimmt - schwamm - hat geschwommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schwimmen und unter schwimmen im Duden.

schwimmen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schwimm(e)schwammschwimmeschwömme/schwämme-
du schwimmstschwammstschwimmestschwömmest/schwämmestschwimm(e)
er schwimmtschwammschwimmeschwömme/schwämme-
wir schwimmenschwammenschwimmenschwömmen/schwämmenschwimmen
ihr schwimmtschwammtschwimmetschwömmet/schwämmetschwimmt
sie schwimmenschwammenschwimmenschwömmen/schwämmenschwimmen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schwimm(e), du schwimmst, er schwimmt, wir schwimmen, ihr schwimmt, sie schwimmen
  • Präteritum: ich schwamm, du schwammst, er schwamm, wir schwammen, ihr schwammt, sie schwammen
  • Perfekt: ich habe geschwommen, du hast geschwommen, er hat geschwommen, wir haben geschwommen, ihr habt geschwommen, sie haben geschwommen
  • Plusquamperfekt: ich hatte geschwommen, du hattest geschwommen, er hatte geschwommen, wir hatten geschwommen, ihr hattet geschwommen, sie hatten geschwommen
  • Futur I: ich werde schwimmen, du wirst schwimmen, er wird schwimmen, wir werden schwimmen, ihr werdet schwimmen, sie werden schwimmen
  • Futur II: ich werde geschwommen haben, du wirst geschwommen haben, er wird geschwommen haben, wir werden geschwommen haben, ihr werdet geschwommen haben, sie werden geschwommen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schwimme, du schwimmest, er schwimme, wir schwimmen, ihr schwimmet, sie schwimmen
  • Präteritum: ich schwömme/schwämme, du schwömmest/schwämmest, er schwömme/schwämme, wir schwömmen/schwämmen, ihr schwömmet/schwämmet, sie schwömmen/schwämmen
  • Perfekt: ich habe geschwommen, du habest geschwommen, er habe geschwommen, wir haben geschwommen, ihr habet geschwommen, sie haben geschwommen
  • Plusquamperfekt: ich hätte geschwommen, du hättest geschwommen, er hätte geschwommen, wir hätten geschwommen, ihr hättet geschwommen, sie hätten geschwommen
  • Futur I: ich werde schwimmen, du werdest schwimmen, er werde schwimmen, wir werden schwimmen, ihr werdet schwimmen, sie werden schwimmen
  • Futur II: ich werde geschwommen haben, du werdest geschwommen haben, er werde geschwommen haben, wir werden geschwommen haben, ihr werdet geschwommen haben, sie werden geschwommen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde schwimmen, du würdest schwimmen, er würde schwimmen, wir würden schwimmen, ihr würdet schwimmen, sie würden schwimmen
  • Plusquamperfekt: ich würde geschwommen haben, du würdest geschwommen haben, er würde geschwommen haben, wir würden geschwommen haben, ihr würdet geschwommen haben, sie würden geschwommen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schwimm(e) (du), schwimmen wir, schwimmt (ihr), schwimmen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: schwimmen, zu schwimmen
  • Infinitiv II: geschwommen haben, geschwommen zu haben
  • Partizip I: schwimmend
  • Partizip II: geschwommen

Kommentare


2023/01 · Antworten
Daniel meint: Es Seher 👍😍😍😍🥰🥰🥰


Anmelden

2019/10 · Antworten
★★★★★Anonym meint:


Anmelden

2017/11 · Antworten
★★★★★Sara meint: Es ist super toll


Anmelden

2017/11 · Antworten
Anonym meint: es wäre schön wenn es eine erklärung dafür gebe wieso es zwei formen beim konjuktiv 2 von schwimmen gibt.


Anmelden

2017/11
Netzverb meint: Der Konjunktiv 2 von schwimmen kann die Formen schwömme (Ablaut o) und schwämme (Ablaut a) annehmen. Das es zwei unterschiedliche Formen gibt ist sprachhistorisch zu begründen. Bei dem Verb befehlen tritt mit befähle und beföhle übrigens das gleiche auf.

2017/10 · Antworten
★★★★★ Schrachhel meint: Es ist normal😐


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2724871

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 17668, 17668, 17668, 17668

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schwimmen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9