Konjugation des Verbs sicherstellen

Das Konjugieren des Verbs sicherstellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stellt sicher, stellte sicher und hat sichergestellt. Als Hilfsverb von sicherstellen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe sicher- von sicherstellen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb sicherstellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für sicherstellen. Man kann nicht nur sicherstellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben · trennbar

sicher·stellen

stellt sicher · stellte sicher · hat sichergestellt

Englisch seize, assure, confiscate, guarantee, back up, ensure, impound, indemnify, insure, make sure, restrain, safeguard, save, secure

in behördlichem Auftrag beschlagnahmen; beschlagnahmen, gewährleisten, sichergehen (wollen), konfiszieren, zusichern

(Akk.)

» Ich werde das sicherstellen . Englisch I will make sure of it.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sicherstellen

Präsens

ich stell(e)⁵ sicher
du stellst sicher
er stellt sicher
wir stellen sicher
ihr stellt sicher
sie stellen sicher

Präteritum

ich stellte sicher
du stelltest sicher
er stellte sicher
wir stellten sicher
ihr stelltet sicher
sie stellten sicher

Imperativ

-
stell(e)⁵ (du) sicher
-
stellen wir sicher
stellt (ihr) sicher
stellen Sie sicher

Konjunktiv I

ich stelle sicher
du stellest sicher
er stelle sicher
wir stellen sicher
ihr stellet sicher
sie stellen sicher

Konjunktiv II

ich stellte sicher
du stelltest sicher
er stellte sicher
wir stellten sicher
ihr stelltet sicher
sie stellten sicher

Infinitiv

sicherstellen
sicherzustellen

Partizip

sicherstellend
sichergestellt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb sicherstellen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich stell(e)⁵ sicher
du stellst sicher
er stellt sicher
wir stellen sicher
ihr stellt sicher
sie stellen sicher

Präteritum

ich stellte sicher
du stelltest sicher
er stellte sicher
wir stellten sicher
ihr stelltet sicher
sie stellten sicher

Perfekt

ich habe sichergestellt
du hast sichergestellt
er hat sichergestellt
wir haben sichergestellt
ihr habt sichergestellt
sie haben sichergestellt

Plusquam.

ich hatte sichergestellt
du hattest sichergestellt
er hatte sichergestellt
wir hatten sichergestellt
ihr hattet sichergestellt
sie hatten sichergestellt

Futur I

ich werde sicherstellen
du wirst sicherstellen
er wird sicherstellen
wir werden sicherstellen
ihr werdet sicherstellen
sie werden sicherstellen

Futur II

ich werde sichergestellt haben
du wirst sichergestellt haben
er wird sichergestellt haben
wir werden sichergestellt haben
ihr werdet sichergestellt haben
sie werden sichergestellt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Polizei stellte am Tatort Fingerabdrücke sicher . 
  • Herr Schäfer stellte sicher , dass das Licht im Büro ausgeschaltet wurde. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sicherstellen


Konjunktiv I

ich stelle sicher
du stellest sicher
er stelle sicher
wir stellen sicher
ihr stellet sicher
sie stellen sicher

Konjunktiv II

ich stellte sicher
du stelltest sicher
er stellte sicher
wir stellten sicher
ihr stelltet sicher
sie stellten sicher

Konj. Perfekt

ich habe sichergestellt
du habest sichergestellt
er habe sichergestellt
wir haben sichergestellt
ihr habet sichergestellt
sie haben sichergestellt

Konj. Plusquam.

ich hätte sichergestellt
du hättest sichergestellt
er hätte sichergestellt
wir hätten sichergestellt
ihr hättet sichergestellt
sie hätten sichergestellt

Konj. Futur I

ich werde sicherstellen
du werdest sicherstellen
er werde sicherstellen
wir werden sicherstellen
ihr werdet sicherstellen
sie werden sicherstellen

Konj. Futur II

ich werde sichergestellt haben
du werdest sichergestellt haben
er werde sichergestellt haben
wir werden sichergestellt haben
ihr werdet sichergestellt haben
sie werden sichergestellt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde sicherstellen
du würdest sicherstellen
er würde sicherstellen
wir würden sicherstellen
ihr würdet sicherstellen
sie würden sicherstellen

Konj. Plusquam.

ich würde sichergestellt haben
du würdest sichergestellt haben
er würde sichergestellt haben
wir würden sichergestellt haben
ihr würdet sichergestellt haben
sie würden sichergestellt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sicherstellen


Präsens

stell(e)⁵ (du) sicher
stellen wir sicher
stellt (ihr) sicher
stellen Sie sicher

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sicherstellen


Infinitiv I


sicherstellen
sicherzustellen

Infinitiv II


sichergestellt haben
sichergestellt zu haben

Partizip I


sicherstellend

Partizip II


sichergestellt

  • Ich werde das sicherstellen . 
  • Ich habe sichergestellt , dass mir niemand gefolgt ist. 
  • Deine Aufgabe besteht darin, sicherzustellen , dass Tom die seine richtig ausführt. 

Beispiele

Beispielsätze für sicherstellen


  • Ich werde das sicherstellen . 
    Englisch I will make sure of it.
  • Ich habe sichergestellt , dass mir niemand gefolgt ist. 
    Englisch I made sure no one was following me.
  • Deine Aufgabe besteht darin, sicherzustellen , dass Tom die seine richtig ausführt. 
    Englisch Your job is to make sure Tom does his job right.
  • Ich kontrollierte die Tür, um sicherzustellen , dass sie verschlossen war. 
    Englisch I checked the door to make sure it was locked.
  • Der Führerschein wurde nach einer Trunkenheitsfahrt sichergestellt . 
    Englisch The driver's license was confiscated after a drunk driving incident.
  • Die Polizei stellte am Tatort Fingerabdrücke sicher . 
    Englisch The police secured fingerprints at the crime scene.
  • Bei deiner Hausdurchsuchung wurde ein halbes Kilo Kokain sichergestellt . 
    Englisch During your house search, half a kilo of cocaine was seized.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sicherstellen


Deutsch sicherstellen
Englisch seize, assure, confiscate, guarantee, back up, ensure, impound, indemnify
Russisch обеспечивать, обеспечить, изъять, конфисковать
Spanisch asegurar, confiscar, garantizar, acreditar, demostrar, fundamentar, incautar, incautarse de
Französisch confisquer, assurer, garantir, saisir
Türkisch el koymak, sağlamak, gözaltına almak
Portugiesisch confiscar, assegurar, garantir, apreender
Italienisch assicurare, garantire, sequestrare, confiscare, dimostrare, mettere al sicuro, mettere sotto sequestro, porre sotto sequestro
Rumänisch confisca, confiscare
Ungarisch lefoglal, biztosít, rendőri őrizetbe vesz, rendőri őrizetnek átad
Polnisch zabezpieczyć, udowadniać, udowodnić, zabezpieczać, zapewnić
Griechisch εξασφαλίζω, κατάσχω, κατασχέτω
Niederländisch in beslag nemen, aantonen, beschermen, bewijzen, garanderen, veilig opbergen, veiligstellen, verzekeren
Tschechisch zabavovat, zabavovatavit, zajišťovat, zajišťovatjistit, zajistit, zajištění
Schwedisch beslagta, garantera, säkerställa, ta i förvar, tillgodose
Dänisch beslaglægge, sikre
Japanisch 押収する
Katalanisch confiscar, assegurar
Finnisch ottaa talteen, varmistaa, takavarikoida
Norwegisch sikre, beslaglegge
Baskisch berreskuratzea, kontratatzea
Serbisch zapleniti
Mazedonisch запленување
Slowenisch zaseči
Slowakisch zaistiť, zabezpečiť
Bosnisch osigurati, pribaviti
Kroatisch jamčiti, osigurati
Ukrainisch гарантувати, забезпечити
Bulgarisch задържам, конфискувам
Belorussisch канфіскаваць
Hebräischלהבטיח، להשיג
Arabischأمن، ضبط، ضمن، كفل، مصادرة
Persischاطمینان حاصل کردن، تضمین کردن
Urduضبط کرنا

sicherstellen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sicherstellen

  • in behördlichem Auftrag beschlagnahmen, beschlagnahmen, gewährleisten, sichergehen (wollen), konfiszieren, zusichern
  • in behördlichem Auftrag beschlagnahmen, beschlagnahmen, gewährleisten, sichergehen (wollen), konfiszieren, zusichern
  • in behördlichem Auftrag beschlagnahmen, beschlagnahmen, gewährleisten, sichergehen (wollen), konfiszieren, zusichern

sicherstellen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb sicherstellen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sicherstellen


Die sicher·stellen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sicher·stellen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stellt sicher - stellte sicher - hat sichergestellt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sicherstellen und unter sicherstellen im Duden.

sicherstellen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich stell(e) sicherstellte sicherstelle sicherstellte sicher-
du stellst sicherstelltest sicherstellest sicherstelltest sicherstell(e) sicher
er stellt sicherstellte sicherstelle sicherstellte sicher-
wir stellen sicherstellten sicherstellen sicherstellten sicherstellen sicher
ihr stellt sicherstelltet sicherstellet sicherstelltet sicherstellt sicher
sie stellen sicherstellten sicherstellen sicherstellten sicherstellen sicher

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich stell(e) sicher, du stellst sicher, er stellt sicher, wir stellen sicher, ihr stellt sicher, sie stellen sicher
  • Präteritum: ich stellte sicher, du stelltest sicher, er stellte sicher, wir stellten sicher, ihr stelltet sicher, sie stellten sicher
  • Perfekt: ich habe sichergestellt, du hast sichergestellt, er hat sichergestellt, wir haben sichergestellt, ihr habt sichergestellt, sie haben sichergestellt
  • Plusquamperfekt: ich hatte sichergestellt, du hattest sichergestellt, er hatte sichergestellt, wir hatten sichergestellt, ihr hattet sichergestellt, sie hatten sichergestellt
  • Futur I: ich werde sicherstellen, du wirst sicherstellen, er wird sicherstellen, wir werden sicherstellen, ihr werdet sicherstellen, sie werden sicherstellen
  • Futur II: ich werde sichergestellt haben, du wirst sichergestellt haben, er wird sichergestellt haben, wir werden sichergestellt haben, ihr werdet sichergestellt haben, sie werden sichergestellt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich stelle sicher, du stellest sicher, er stelle sicher, wir stellen sicher, ihr stellet sicher, sie stellen sicher
  • Präteritum: ich stellte sicher, du stelltest sicher, er stellte sicher, wir stellten sicher, ihr stelltet sicher, sie stellten sicher
  • Perfekt: ich habe sichergestellt, du habest sichergestellt, er habe sichergestellt, wir haben sichergestellt, ihr habet sichergestellt, sie haben sichergestellt
  • Plusquamperfekt: ich hätte sichergestellt, du hättest sichergestellt, er hätte sichergestellt, wir hätten sichergestellt, ihr hättet sichergestellt, sie hätten sichergestellt
  • Futur I: ich werde sicherstellen, du werdest sicherstellen, er werde sicherstellen, wir werden sicherstellen, ihr werdet sicherstellen, sie werden sicherstellen
  • Futur II: ich werde sichergestellt haben, du werdest sichergestellt haben, er werde sichergestellt haben, wir werden sichergestellt haben, ihr werdet sichergestellt haben, sie werden sichergestellt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde sicherstellen, du würdest sicherstellen, er würde sicherstellen, wir würden sicherstellen, ihr würdet sicherstellen, sie würden sicherstellen
  • Plusquamperfekt: ich würde sichergestellt haben, du würdest sichergestellt haben, er würde sichergestellt haben, wir würden sichergestellt haben, ihr würdet sichergestellt haben, sie würden sichergestellt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stell(e) (du) sicher, stellen wir sicher, stellt (ihr) sicher, stellen Sie sicher

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sicherstellen, sicherzustellen
  • Infinitiv II: sichergestellt haben, sichergestellt zu haben
  • Partizip I: sicherstellend
  • Partizip II: sichergestellt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 20863, 20863, 94138, 247482

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5097189, 6131521, 3274481, 2308552

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 20863, 20863

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: sicherstellen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9