Konjugation des Verbs speichern

Das Konjugieren des Verbs speichern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind speichert, speicherte und hat gespeichert. Als Hilfsverb von speichern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb speichern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für speichern. Man kann nicht nur speichern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

Video 

A2 · regelmäßig · haben

speichern

speichert · speicherte · hat gespeichert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch save, store, memorise, memorize, accumulate, back up, bank, bank up, buffer, dam, garner, impound, keep, record, retain, save as, swell, warehouse, back

[Computer] einen Vorrat von etwas anlegen, damit man etwas zur Verfügung hat; Daten auf Datenträger schreiben; bevorraten, sichern, anhäufen, persistent machen

(Akk., unter+D)

» Sie speichert keine Orte und keine Namen. Englisch She does not save any places and no names.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von speichern

Präsens

ich speich(e)⁴r(e)⁵
du speicherst
er speichert
wir speichern
ihr speichert
sie speichern

Präteritum

ich speicherte
du speichertest
er speicherte
wir speicherten
ihr speichertet
sie speicherten

Imperativ

-
speich(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
speichern wir
speichert (ihr)
speichern Sie

Konjunktiv I

ich speich(e)⁴re
du speicherst
er speich(e)⁴re
wir speichern
ihr speichert
sie speichern

Konjunktiv II

ich speicherte
du speichertest
er speicherte
wir speicherten
ihr speichertet
sie speicherten

Infinitiv

speichern
zu speichern

Partizip

speichernd
gespeichert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb speichern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich speich(e)⁴r(e)⁵
du speicherst
er speichert
wir speichern
ihr speichert
sie speichern

Präteritum

ich speicherte
du speichertest
er speicherte
wir speicherten
ihr speichertet
sie speicherten

Perfekt

ich habe gespeichert
du hast gespeichert
er hat gespeichert
wir haben gespeichert
ihr habt gespeichert
sie haben gespeichert

Plusquam.

ich hatte gespeichert
du hattest gespeichert
er hatte gespeichert
wir hatten gespeichert
ihr hattet gespeichert
sie hatten gespeichert

Futur I

ich werde speichern
du wirst speichern
er wird speichern
wir werden speichern
ihr werdet speichern
sie werden speichern

Futur II

ich werde gespeichert haben
du wirst gespeichert haben
er wird gespeichert haben
wir werden gespeichert haben
ihr werdet gespeichert haben
sie werden gespeichert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie speichert keine Orte und keine Namen. 
  • Akkus speichern Energie. 
  • Die Firmen speichern die E-Mails. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb speichern


Konjunktiv I

ich speich(e)⁴re
du speicherst
er speich(e)⁴re
wir speichern
ihr speichert
sie speichern

Konjunktiv II

ich speicherte
du speichertest
er speicherte
wir speicherten
ihr speichertet
sie speicherten

Konj. Perfekt

ich habe gespeichert
du habest gespeichert
er habe gespeichert
wir haben gespeichert
ihr habet gespeichert
sie haben gespeichert

Konj. Plusquam.

ich hätte gespeichert
du hättest gespeichert
er hätte gespeichert
wir hätten gespeichert
ihr hättet gespeichert
sie hätten gespeichert

Konj. Futur I

ich werde speichern
du werdest speichern
er werde speichern
wir werden speichern
ihr werdet speichern
sie werden speichern

Konj. Futur II

ich werde gespeichert haben
du werdest gespeichert haben
er werde gespeichert haben
wir werden gespeichert haben
ihr werdet gespeichert haben
sie werden gespeichert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde speichern
du würdest speichern
er würde speichern
wir würden speichern
ihr würdet speichern
sie würden speichern

Konj. Plusquam.

ich würde gespeichert haben
du würdest gespeichert haben
er würde gespeichert haben
wir würden gespeichert haben
ihr würdet gespeichert haben
sie würden gespeichert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb speichern


Präsens

speich(e)⁴r(e)⁵ (du)
speichern wir
speichert (ihr)
speichern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für speichern


Infinitiv I


speichern
zu speichern

Infinitiv II


gespeichert haben
gespeichert zu haben

Partizip I


speichernd

Partizip II


gespeichert

  • Ich habe meine ganzen Fotos in der Cloud gespeichert . 
  • Computer können immer mehr Informationen speichern . 
  • Dann könnten sie wieder mehr Wasser speichern . 

Beispiele

Beispielsätze für speichern


  • Sie speichert keine Orte und keine Namen. 
    Englisch She does not save any places and no names.
  • Ich habe meine ganzen Fotos in der Cloud gespeichert . 
    Englisch I saved all my photos to the cloud.
  • Akkus speichern Energie. 
    Englisch Batteries store energy.
  • Die Firmen speichern die E-Mails. 
    Englisch The companies store the emails.
  • Computer können immer mehr Informationen speichern . 
    Englisch Computers can store more and more information.
  • Dann könnten sie wieder mehr Wasser speichern . 
    Englisch Then they could store more water again.
  • In welchen Ordner hast du die Datei gespeichert ? 
    Englisch In which folder did you save the file?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von speichern


Deutsch speichern
Englisch save, store, memorise, memorize, accumulate, back up, bank, bank up
Russisch сохранять, хранить, накапливать, складывать, собирать, собрать, аккумулировать, запоминать
Spanisch guardar, almacenar, grabar, memorizar, salvaguardar
Französisch enregistrer, sauvegarder, stocker, emmagasiner, accumuler, conserver, ensiler, entasser
Türkisch depolamak, kaydetmek, saklamak, Kaydetmek, Kaydetmek (bellek), belleğe geçirmek, belleğe katdetmek, biriktirmek
Portugiesisch armazenar, guardar, salvar, gravar
Italienisch memorizzare, salvare, accumulare, immagazzinare, ammassare, conservare, salva
Rumänisch salva, stoca, acumula, memora, reține
Ungarisch tárol, elment, elraktároz, ment, felhalmoz, eltárol, megőriz, menteni
Polnisch zapisywać, przechowywać, gromadzić, magazynować, zapisać, składować, zachować, zachowywać
Griechisch αποθήκευση, αποθήκευσης, αποθηκεύω
Niederländisch opslaan, bewaren, accumuleren, verzamelen
Tschechisch skladovat, ukládat, uložit, uchovávat
Schwedisch lagra, spara, magasinera
Dänisch lagre, gemme, opbevare, opmagasinere
Japanisch 保存する, 蓄える, 記録する
Katalanisch emmagatzemar, guardar, desar
Finnisch tallentaa, varastoida, tallennus
Norwegisch lagre, oppbevare, magasinere
Baskisch biltegiratzea, gordea, gordetzen
Serbisch čuvati, sacuvati, spremati, складиштити
Mazedonisch чување, зачувување
Slowenisch shraniti, hraniti, zapisati
Slowakisch uložiť, skladovať, ukladať, uchovávať, zaznamenať
Bosnisch pohraniti, spremati, spremiti, čuvati
Kroatisch pohraniti, spremiti
Ukrainisch зберігати, запам'ятати, запасати, записувати, зберегти
Bulgarisch съхранявам, запазвам, записвам
Belorussisch захаваць, запас, запісаць
Indonesisch menyimpan, menimbun
Vietnamesisch dự trữ, lưu, lưu trữ, tích trữ
Usbekisch saqlamoq, saqlash, zaxira qilmoq
Hindi भंडार करना, संचय करना, सहेजना, स्टोर करना
Chinesisch 保存, 储备, 储存, 写入
Thailändisch กักตุน, บันทึก, สำรอง
Koreanisch 비축하다, 저장하다, 축적하다
Aserbaidschanisch ehtiyat etmək, saxlamaq, toplamaq, yadda saxlamaq
Georgisch შენახვა, დაგროვება
Bengalisch ভাণ্ডার করা, সংরক্ষণ করা, সঞ্চয় করা
Albanisch grumbulloj, ruaj, ruaj të dhënat, stokoj
Marathi जतन करणे, संचय करणे, साठवणे
Nepalesisch बचाउन, भण्डारण गर्नु, संचय गर्नु, सुरक्षित गर्नु
Telugu నిల్వ చేయడం, సంగ్రహించడం, సేవ్ చేయడం
Lettisch krāt, saglabāt, uzglabāt, uzkrāt
Tamil சேமிக்க, சேமித்து வைக்க
Estnisch koguma, salvestada, varuma
Armenisch խնայել, կուտակել, պահել, պահեստավորել
Kurdisch berhevdan, berhevkirin, tomar kirin
Hebräischלאחסן، שמור
Arabischتخزين، حفظ، خزن
Persischذخیره کردن، ذخیره، نگهداری
Urduذخیرہ کرنا، محفوظ کرنا

speichern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von speichern

  • einen Vorrat von etwas anlegen, damit man etwas zur Verfügung hat, bevorraten, vorhalten
  • [Computer] Daten auf Datenträger schreiben, sichern
  • [Computer] anhäufen, persistent machen, einprägen, festhalten, ansammeln, bereithalten

speichern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für speichern


  • jemand/etwas speichert etwas unter etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb speichern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts speichern


Die speichern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs speichern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (speichert - speicherte - hat gespeichert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary speichern und unter speichern im Duden.

speichern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich speich(e)r(e)speichertespeich(e)respeicherte-
du speicherstspeichertestspeicherstspeichertestspeich(e)r(e)
er speichertspeichertespeich(e)respeicherte-
wir speichernspeichertenspeichernspeichertenspeichern
ihr speichertspeichertetspeichertspeichertetspeichert
sie speichernspeichertenspeichernspeichertenspeichern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich speich(e)r(e), du speicherst, er speichert, wir speichern, ihr speichert, sie speichern
  • Präteritum: ich speicherte, du speichertest, er speicherte, wir speicherten, ihr speichertet, sie speicherten
  • Perfekt: ich habe gespeichert, du hast gespeichert, er hat gespeichert, wir haben gespeichert, ihr habt gespeichert, sie haben gespeichert
  • Plusquamperfekt: ich hatte gespeichert, du hattest gespeichert, er hatte gespeichert, wir hatten gespeichert, ihr hattet gespeichert, sie hatten gespeichert
  • Futur I: ich werde speichern, du wirst speichern, er wird speichern, wir werden speichern, ihr werdet speichern, sie werden speichern
  • Futur II: ich werde gespeichert haben, du wirst gespeichert haben, er wird gespeichert haben, wir werden gespeichert haben, ihr werdet gespeichert haben, sie werden gespeichert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich speich(e)re, du speicherst, er speich(e)re, wir speichern, ihr speichert, sie speichern
  • Präteritum: ich speicherte, du speichertest, er speicherte, wir speicherten, ihr speichertet, sie speicherten
  • Perfekt: ich habe gespeichert, du habest gespeichert, er habe gespeichert, wir haben gespeichert, ihr habet gespeichert, sie haben gespeichert
  • Plusquamperfekt: ich hätte gespeichert, du hättest gespeichert, er hätte gespeichert, wir hätten gespeichert, ihr hättet gespeichert, sie hätten gespeichert
  • Futur I: ich werde speichern, du werdest speichern, er werde speichern, wir werden speichern, ihr werdet speichern, sie werden speichern
  • Futur II: ich werde gespeichert haben, du werdest gespeichert haben, er werde gespeichert haben, wir werden gespeichert haben, ihr werdet gespeichert haben, sie werden gespeichert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde speichern, du würdest speichern, er würde speichern, wir würden speichern, ihr würdet speichern, sie würden speichern
  • Plusquamperfekt: ich würde gespeichert haben, du würdest gespeichert haben, er würde gespeichert haben, wir würden gespeichert haben, ihr würdet gespeichert haben, sie würden gespeichert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: speich(e)r(e) (du), speichern wir, speichert (ihr), speichern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: speichern, zu speichern
  • Infinitiv II: gespeichert haben, gespeichert zu haben
  • Partizip I: speichernd
  • Partizip II: gespeichert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 17483, 17483

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: speichern

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8699512, 5977

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Handys warnen vor Corona, Nobel-Preise für Forscher, Wird Google abgehört?, Neue Computer-Technik, Pläne gegen Wasser-Probleme

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9