Konjugation des Verbs einspeichern
Das Konjugieren des Verbs einspeichern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind speichert ein, speicherte ein und hat eingespeichert. Als Hilfsverb von einspeichern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einspeichern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einspeichern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einspeichern. Man kann nicht nur einspeichern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
speichert ein · speicherte ein · hat eingespeichert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
store, write in, accumulate, back, back up, bank, bank up, dam, dam up, impound, pen, pond, read in, retain, roll in, swell, take into storage, save
[Wissenschaft, Computer] in einen Speicher aufnehmen; endlagern, einlagern, deponieren, auf Lager nehmen, auf Lager legen
(Akk., in+D, in+A)
» Im Herbst wird das Getreide eingespeichert
. In autumn, the grain will be stored.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einspeichern
Präsens
ich | speich(e)⁴r(e)⁵ | ein |
du | speicherst | ein |
er | speichert | ein |
wir | speichern | ein |
ihr | speichert | ein |
sie | speichern | ein |
Präteritum
ich | speicherte | ein |
du | speichertest | ein |
er | speicherte | ein |
wir | speicherten | ein |
ihr | speichertet | ein |
sie | speicherten | ein |
Konjunktiv I
ich | speich(e)⁴re | ein |
du | speicherst | ein |
er | speich(e)⁴re | ein |
wir | speichern | ein |
ihr | speichert | ein |
sie | speichern | ein |
Konjunktiv II
ich | speicherte | ein |
du | speichertest | ein |
er | speicherte | ein |
wir | speicherten | ein |
ihr | speichertet | ein |
sie | speicherten | ein |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einspeichern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | speich(e)⁴r(e)⁵ | ein |
du | speicherst | ein |
er | speichert | ein |
wir | speichern | ein |
ihr | speichert | ein |
sie | speichern | ein |
Präteritum
ich | speicherte | ein |
du | speichertest | ein |
er | speicherte | ein |
wir | speicherten | ein |
ihr | speichertet | ein |
sie | speicherten | ein |
Perfekt
ich | habe | eingespeichert |
du | hast | eingespeichert |
er | hat | eingespeichert |
wir | haben | eingespeichert |
ihr | habt | eingespeichert |
sie | haben | eingespeichert |
Plusquam.
ich | hatte | eingespeichert |
du | hattest | eingespeichert |
er | hatte | eingespeichert |
wir | hatten | eingespeichert |
ihr | hattet | eingespeichert |
sie | hatten | eingespeichert |
Futur I
ich | werde | einspeichern |
du | wirst | einspeichern |
er | wird | einspeichern |
wir | werden | einspeichern |
ihr | werdet | einspeichern |
sie | werden | einspeichern |
Futur II
ich | werde | eingespeichert | haben |
du | wirst | eingespeichert | haben |
er | wird | eingespeichert | haben |
wir | werden | eingespeichert | haben |
ihr | werdet | eingespeichert | haben |
sie | werden | eingespeichert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einspeichern
Konjunktiv I
ich | speich(e)⁴re | ein |
du | speicherst | ein |
er | speich(e)⁴re | ein |
wir | speichern | ein |
ihr | speichert | ein |
sie | speichern | ein |
Konjunktiv II
ich | speicherte | ein |
du | speichertest | ein |
er | speicherte | ein |
wir | speicherten | ein |
ihr | speichertet | ein |
sie | speicherten | ein |
Konj. Perfekt
ich | habe | eingespeichert |
du | habest | eingespeichert |
er | habe | eingespeichert |
wir | haben | eingespeichert |
ihr | habet | eingespeichert |
sie | haben | eingespeichert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | eingespeichert |
du | hättest | eingespeichert |
er | hätte | eingespeichert |
wir | hätten | eingespeichert |
ihr | hättet | eingespeichert |
sie | hätten | eingespeichert |
Konj. Futur I
ich | werde | einspeichern |
du | werdest | einspeichern |
er | werde | einspeichern |
wir | werden | einspeichern |
ihr | werdet | einspeichern |
sie | werden | einspeichern |
Konj. Futur II
ich | werde | eingespeichert | haben |
du | werdest | eingespeichert | haben |
er | werde | eingespeichert | haben |
wir | werden | eingespeichert | haben |
ihr | werdet | eingespeichert | haben |
sie | werden | eingespeichert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einspeichern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einspeichern
Beispiele
Beispielsätze für einspeichern
-
Im Herbst wird das Getreide
eingespeichert
.
In autumn, the grain will be stored.
-
Die Nummern der schlimmsten Nervensägen habe ich
eingespeichert
.
I have saved the numbers of the worst nuisances.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einspeichern
-
einspeichern
store, write in, accumulate, back, back up, bank, bank up, dam
ввести в память, вводить в память, внести в картотеку, вносить в картотеку, рассортировать, рассортировывать, складывать в амбар, сложить в амбар
almacenar, introducir, guardar
entrer, mettre en mémoire, stocker dans, stocker à, enregistrer, sauvegarder
kaydetmek, depolamak
armazenar, salvar
memorizzare, immagazzinare, archiviare
stoca, înregistra
menteni, tárolni
podać do pamięci, przechować, zapisać
αποθήκευση
invoeren, bewaren, opslaan
uložit, ukládat, zaznamenat
mata in, lagra, spara
gemme, lagre
保存する, 格納する
desar, emmagatzemar
tallennus, tallentaa
lagre, oppsamle
gordetzen
pohranjivati, smeštati
запишување
shraniti, zapisati
uložiť
pohraniti, spremiti
pohraniti, spremiti
записувати, зберігати
записвам, съхранявам
запісваць
לאחסן
تخزين
ذخیره کردن
ذخیرہ کرنا، محفوظ کرنا
einspeichern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einspeichern- [Wissenschaft, Computer] in einen Speicher aufnehmen, endlagern, einlagern, deponieren, auf Lager nehmen, auf Lager legen
- [Wissenschaft, Computer] in einen Speicher aufnehmen, endlagern, einlagern, deponieren, auf Lager nehmen, auf Lager legen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einspeichern
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einspeichern
≡ einarbeiten
≡ einbläuen
≡ aufspeichern
≡ einbiegen
≡ einbimsen
≡ umspeichern
≡ einbinden
≡ einbeulen
≡ einbetten
≡ einäschern
≡ einbauen
≡ einätzen
≡ einblenden
≡ einbilden
≡ speichern
≡ einbetonieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einspeichern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einspeichern
Die ein·speichern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·speichern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (speichert ein - speicherte ein - hat eingespeichert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einspeichern und unter einspeichern im Duden.
einspeichern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | speich(e)r(e) ein | speicherte ein | speich(e)re ein | speicherte ein | - |
du | speicherst ein | speichertest ein | speicherst ein | speichertest ein | speich(e)r(e) ein |
er | speichert ein | speicherte ein | speich(e)re ein | speicherte ein | - |
wir | speichern ein | speicherten ein | speichern ein | speicherten ein | speichern ein |
ihr | speichert ein | speichertet ein | speichert ein | speichertet ein | speichert ein |
sie | speichern ein | speicherten ein | speichern ein | speicherten ein | speichern ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich speich(e)r(e) ein, du speicherst ein, er speichert ein, wir speichern ein, ihr speichert ein, sie speichern ein
- Präteritum: ich speicherte ein, du speichertest ein, er speicherte ein, wir speicherten ein, ihr speichertet ein, sie speicherten ein
- Perfekt: ich habe eingespeichert, du hast eingespeichert, er hat eingespeichert, wir haben eingespeichert, ihr habt eingespeichert, sie haben eingespeichert
- Plusquamperfekt: ich hatte eingespeichert, du hattest eingespeichert, er hatte eingespeichert, wir hatten eingespeichert, ihr hattet eingespeichert, sie hatten eingespeichert
- Futur I: ich werde einspeichern, du wirst einspeichern, er wird einspeichern, wir werden einspeichern, ihr werdet einspeichern, sie werden einspeichern
- Futur II: ich werde eingespeichert haben, du wirst eingespeichert haben, er wird eingespeichert haben, wir werden eingespeichert haben, ihr werdet eingespeichert haben, sie werden eingespeichert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich speich(e)re ein, du speicherst ein, er speich(e)re ein, wir speichern ein, ihr speichert ein, sie speichern ein
- Präteritum: ich speicherte ein, du speichertest ein, er speicherte ein, wir speicherten ein, ihr speichertet ein, sie speicherten ein
- Perfekt: ich habe eingespeichert, du habest eingespeichert, er habe eingespeichert, wir haben eingespeichert, ihr habet eingespeichert, sie haben eingespeichert
- Plusquamperfekt: ich hätte eingespeichert, du hättest eingespeichert, er hätte eingespeichert, wir hätten eingespeichert, ihr hättet eingespeichert, sie hätten eingespeichert
- Futur I: ich werde einspeichern, du werdest einspeichern, er werde einspeichern, wir werden einspeichern, ihr werdet einspeichern, sie werden einspeichern
- Futur II: ich werde eingespeichert haben, du werdest eingespeichert haben, er werde eingespeichert haben, wir werden eingespeichert haben, ihr werdet eingespeichert haben, sie werden eingespeichert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einspeichern, du würdest einspeichern, er würde einspeichern, wir würden einspeichern, ihr würdet einspeichern, sie würden einspeichern
- Plusquamperfekt: ich würde eingespeichert haben, du würdest eingespeichert haben, er würde eingespeichert haben, wir würden eingespeichert haben, ihr würdet eingespeichert haben, sie würden eingespeichert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: speich(e)r(e) (du) ein, speichern wir ein, speichert (ihr) ein, speichern Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einspeichern, einzuspeichern
- Infinitiv II: eingespeichert haben, eingespeichert zu haben
- Partizip I: einspeichernd
- Partizip II: eingespeichert