Konjugation des Verbs einätzen

Das Konjugieren des Verbs einätzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ätzt ein, ätzte ein und hat eingeätzt. Als Hilfsverb von einätzen wird "haben" verwendet. Das Verb einätzen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ein- von einätzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einätzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einätzen. Man kann nicht nur einätzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

ein·ätzen

ätzt ein · ätzte ein · hat eingeätzt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch bite, eat into, etch in, burrow, dig down, etch

mit Säure Vertiefungen in einer Oberfläche schaffen, die dann Muster, Buchstaben ergeben; sich nach unten durchfressen

(sich+A, Akk.)

» Die Säure ätzt sich in den Beton ein . Englisch The acid etches into the concrete.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einätzen

Präsens

ich ätz(e)⁵ ein
du ätzt ein
er ätzt ein
wir ätzen ein
ihr ätzt ein
sie ätzen ein

Präteritum

ich ätzte ein
du ätztest ein
er ätzte ein
wir ätzten ein
ihr ätztet ein
sie ätzten ein

Imperativ

-
ätz(e)⁵ (du) ein
-
ätzen wir ein
ätzt (ihr) ein
ätzen Sie ein

Konjunktiv I

ich ätze ein
du ätzest ein
er ätze ein
wir ätzen ein
ihr ätzet ein
sie ätzen ein

Konjunktiv II

ich ätzte ein
du ätztest ein
er ätzte ein
wir ätzten ein
ihr ätztet ein
sie ätzten ein

Infinitiv

einätzen
einzuätzen

Partizip

einätzend
eingeätzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einätzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich ätz(e)⁵ ein
du ätzt ein
er ätzt ein
wir ätzen ein
ihr ätzt ein
sie ätzen ein

Präteritum

ich ätzte ein
du ätztest ein
er ätzte ein
wir ätzten ein
ihr ätztet ein
sie ätzten ein

Perfekt

ich habe eingeätzt
du hast eingeätzt
er hat eingeätzt
wir haben eingeätzt
ihr habt eingeätzt
sie haben eingeätzt

Plusquam.

ich hatte eingeätzt
du hattest eingeätzt
er hatte eingeätzt
wir hatten eingeätzt
ihr hattet eingeätzt
sie hatten eingeätzt

Futur I

ich werde einätzen
du wirst einätzen
er wird einätzen
wir werden einätzen
ihr werdet einätzen
sie werden einätzen

Futur II

ich werde eingeätzt haben
du wirst eingeätzt haben
er wird eingeätzt haben
wir werden eingeätzt haben
ihr werdet eingeätzt haben
sie werden eingeätzt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Säure ätzt sich in den Beton ein . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einätzen


Konjunktiv I

ich ätze ein
du ätzest ein
er ätze ein
wir ätzen ein
ihr ätzet ein
sie ätzen ein

Konjunktiv II

ich ätzte ein
du ätztest ein
er ätzte ein
wir ätzten ein
ihr ätztet ein
sie ätzten ein

Konj. Perfekt

ich habe eingeätzt
du habest eingeätzt
er habe eingeätzt
wir haben eingeätzt
ihr habet eingeätzt
sie haben eingeätzt

Konj. Plusquam.

ich hätte eingeätzt
du hättest eingeätzt
er hätte eingeätzt
wir hätten eingeätzt
ihr hättet eingeätzt
sie hätten eingeätzt

Konj. Futur I

ich werde einätzen
du werdest einätzen
er werde einätzen
wir werden einätzen
ihr werdet einätzen
sie werden einätzen

Konj. Futur II

ich werde eingeätzt haben
du werdest eingeätzt haben
er werde eingeätzt haben
wir werden eingeätzt haben
ihr werdet eingeätzt haben
sie werden eingeätzt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde einätzen
du würdest einätzen
er würde einätzen
wir würden einätzen
ihr würdet einätzen
sie würden einätzen

Konj. Plusquam.

ich würde eingeätzt haben
du würdest eingeätzt haben
er würde eingeätzt haben
wir würden eingeätzt haben
ihr würdet eingeätzt haben
sie würden eingeätzt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einätzen


Präsens

ätz(e)⁵ (du) ein
ätzen wir ein
ätzt (ihr) ein
ätzen Sie ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einätzen


Infinitiv I


einätzen
einzuätzen

Infinitiv II


eingeätzt haben
eingeätzt zu haben

Partizip I


einätzend

Partizip II


eingeätzt

  • In die Glasflasche und den Glasstopfen ist das gleiche Zeichen eingeätzt worden, um sicherzustellen, dass keine Verwechslungen vorkommen. 

Beispiele

Beispielsätze für einätzen


  • Die Säure ätzt sich in den Beton ein . 
    Englisch The acid etches into the concrete.
  • In die Glasflasche und den Glasstopfen ist das gleiche Zeichen eingeätzt worden, um sicherzustellen, dass keine Verwechslungen vorkommen. 
    Englisch The same mark has been etched into the glass bottle and the glass stopper to ensure that no mix-ups occur.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einätzen


Deutsch einätzen
Englisch bite, eat into, etch in, burrow, dig down, etch
Russisch выжигать, гравировать, прокладывать путь вниз
Spanisch comer hacia abajo, corrosión, grabado
Französisch creuser, graver, s'enfoncer, écrire
Türkisch asitle oyma, aşağı inmek
Portugiesisch comer, corroer, devorar, gravar
Italienisch incidere, intagliare, mangiare giù
Rumänisch gravare, se hrăni în jos, întipărire
Ungarisch lefelé rágni, savazás
Polnisch wytrawiać, przegryzać się w dół, wytrawianie
Griechisch εγχαράσσω, καταβροχθίζω, χαράσσω
Niederländisch doorgraven, etsen, graveren, uitgraven
Tschechisch prokousat se dolů, vyryté vzory
Schwedisch etsning, gräva, äta sig ner
Dänisch gennembore, ætsning
Japanisch エッチング, 下に食い込む
Katalanisch gravat, menjar-se cap avall
Finnisch syöpyä, happo-urat, kaivautua alas, kaivertaa
Norwegisch etsing, gnage, spise seg ned
Baskisch azidoz margotzea, behera irristatu
Serbisch proždirati se, ugravirati
Mazedonisch врежување, гравирање, пробивање
Slowenisch izgravirati, prebiti se navzdol, vgravirati
Slowakisch prehrýzť sa, vyryť
Bosnisch gravirati, probiti se, provaliti, ukrasiti
Kroatisch gravirati, proždirati se, ukrasiti
Ukrainisch викарбування, гравірування, пробиватися вниз
Bulgarisch гравиране, изрязване, пробив, пробивам се
Belorussisch гравіраванне, праткаць
Hebräischחִקּוּק، לחתור
Arabischتغذى للأسفل، حفر، نقش
Persischحکاکی، پایین رفتن
Urduنقش بنانا، نیچے کھانا، کھدائی کرنا

einätzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einätzen

  • mit Säure Vertiefungen in einer Oberfläche schaffen, die dann Muster, Buchstaben ergeben, sich nach unten durchfressen
  • mit Säure Vertiefungen in einer Oberfläche schaffen, die dann Muster, Buchstaben ergeben, sich nach unten durchfressen

einätzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einätzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einätzen


Die ein·ätzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·ätzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ätzt ein - ätzte ein - hat eingeätzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einätzen und unter einätzen im Duden.

einätzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ätz(e) einätzte einätze einätzte ein-
du ätzt einätztest einätzest einätztest einätz(e) ein
er ätzt einätzte einätze einätzte ein-
wir ätzen einätzten einätzen einätzten einätzen ein
ihr ätzt einätztet einätzet einätztet einätzt ein
sie ätzen einätzten einätzen einätzten einätzen ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich ätz(e) ein, du ätzt ein, er ätzt ein, wir ätzen ein, ihr ätzt ein, sie ätzen ein
  • Präteritum: ich ätzte ein, du ätztest ein, er ätzte ein, wir ätzten ein, ihr ätztet ein, sie ätzten ein
  • Perfekt: ich habe eingeätzt, du hast eingeätzt, er hat eingeätzt, wir haben eingeätzt, ihr habt eingeätzt, sie haben eingeätzt
  • Plusquamperfekt: ich hatte eingeätzt, du hattest eingeätzt, er hatte eingeätzt, wir hatten eingeätzt, ihr hattet eingeätzt, sie hatten eingeätzt
  • Futur I: ich werde einätzen, du wirst einätzen, er wird einätzen, wir werden einätzen, ihr werdet einätzen, sie werden einätzen
  • Futur II: ich werde eingeätzt haben, du wirst eingeätzt haben, er wird eingeätzt haben, wir werden eingeätzt haben, ihr werdet eingeätzt haben, sie werden eingeätzt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ätze ein, du ätzest ein, er ätze ein, wir ätzen ein, ihr ätzet ein, sie ätzen ein
  • Präteritum: ich ätzte ein, du ätztest ein, er ätzte ein, wir ätzten ein, ihr ätztet ein, sie ätzten ein
  • Perfekt: ich habe eingeätzt, du habest eingeätzt, er habe eingeätzt, wir haben eingeätzt, ihr habet eingeätzt, sie haben eingeätzt
  • Plusquamperfekt: ich hätte eingeätzt, du hättest eingeätzt, er hätte eingeätzt, wir hätten eingeätzt, ihr hättet eingeätzt, sie hätten eingeätzt
  • Futur I: ich werde einätzen, du werdest einätzen, er werde einätzen, wir werden einätzen, ihr werdet einätzen, sie werden einätzen
  • Futur II: ich werde eingeätzt haben, du werdest eingeätzt haben, er werde eingeätzt haben, wir werden eingeätzt haben, ihr werdet eingeätzt haben, sie werden eingeätzt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde einätzen, du würdest einätzen, er würde einätzen, wir würden einätzen, ihr würdet einätzen, sie würden einätzen
  • Plusquamperfekt: ich würde eingeätzt haben, du würdest eingeätzt haben, er würde eingeätzt haben, wir würden eingeätzt haben, ihr würdet eingeätzt haben, sie würden eingeätzt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: ätz(e) (du) ein, ätzen wir ein, ätzt (ihr) ein, ätzen Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einätzen, einzuätzen
  • Infinitiv II: eingeätzt haben, eingeätzt zu haben
  • Partizip I: einätzend
  • Partizip II: eingeätzt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1201889, 1201889

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1201889, 1201889

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9