Konjugation des Verbs abspeichern

Das Konjugieren des Verbs abspeichern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind speichert ab, speicherte ab und hat abgespeichert. Als Hilfsverb von abspeichern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abspeichern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abspeichern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abspeichern. Man kann nicht nur abspeichern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

Video 

C1 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·speichern

speichert ab · speicherte ab · hat abgespeichert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch save, store, memorize, remember

/ˈapˌʃpaɪçɐn/ · /ˈʃpaɪçt ap/ · /ˈʃpaɪçtɐ ap/ · /ˈapɡəˈʃpaɪçtɐt/

[…, Computer] Daten für später auf einem Datenträger ablegen; sich etwas merken; sichern, sich merken, speichern, behalten

(Akk., auf+A)

» Obwohl der Satz nicht für mich bestimmt war, habe ich ihn abgespeichert . Englisch Although the sentence was not meant for me, I saved it.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abspeichern

Präsens

ich speich(e)⁴r(e)⁵ ab
du speicherst ab
er speichert ab
wir speichern ab
ihr speichert ab
sie speichern ab

Präteritum

ich speicherte ab
du speichertest ab
er speicherte ab
wir speicherten ab
ihr speichertet ab
sie speicherten ab

Imperativ

-
speich(e)⁴r(e)⁵ (du) ab
-
speichern wir ab
speichert (ihr) ab
speichern Sie ab

Konjunktiv I

ich speich(e)⁴re ab
du speicherst ab
er speich(e)⁴re ab
wir speichern ab
ihr speichert ab
sie speichern ab

Konjunktiv II

ich speicherte ab
du speichertest ab
er speicherte ab
wir speicherten ab
ihr speichertet ab
sie speicherten ab

Infinitiv

abspeichern
abzuspeichern

Partizip

abspeichernd
abgespeichert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abspeichern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich speich(e)⁴r(e)⁵ ab
du speicherst ab
er speichert ab
wir speichern ab
ihr speichert ab
sie speichern ab

Präteritum

ich speicherte ab
du speichertest ab
er speicherte ab
wir speicherten ab
ihr speichertet ab
sie speicherten ab

Perfekt

ich habe abgespeichert
du hast abgespeichert
er hat abgespeichert
wir haben abgespeichert
ihr habt abgespeichert
sie haben abgespeichert

Plusquam.

ich hatte abgespeichert
du hattest abgespeichert
er hatte abgespeichert
wir hatten abgespeichert
ihr hattet abgespeichert
sie hatten abgespeichert

Futur I

ich werde abspeichern
du wirst abspeichern
er wird abspeichern
wir werden abspeichern
ihr werdet abspeichern
sie werden abspeichern

Futur II

ich werde abgespeichert haben
du wirst abgespeichert haben
er wird abgespeichert haben
wir werden abgespeichert haben
ihr werdet abgespeichert haben
sie werden abgespeichert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abspeichern


Konjunktiv I

ich speich(e)⁴re ab
du speicherst ab
er speich(e)⁴re ab
wir speichern ab
ihr speichert ab
sie speichern ab

Konjunktiv II

ich speicherte ab
du speichertest ab
er speicherte ab
wir speicherten ab
ihr speichertet ab
sie speicherten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgespeichert
du habest abgespeichert
er habe abgespeichert
wir haben abgespeichert
ihr habet abgespeichert
sie haben abgespeichert

Konj. Plusquam.

ich hätte abgespeichert
du hättest abgespeichert
er hätte abgespeichert
wir hätten abgespeichert
ihr hättet abgespeichert
sie hätten abgespeichert

Konj. Futur I

ich werde abspeichern
du werdest abspeichern
er werde abspeichern
wir werden abspeichern
ihr werdet abspeichern
sie werden abspeichern

Konj. Futur II

ich werde abgespeichert haben
du werdest abgespeichert haben
er werde abgespeichert haben
wir werden abgespeichert haben
ihr werdet abgespeichert haben
sie werden abgespeichert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abspeichern
du würdest abspeichern
er würde abspeichern
wir würden abspeichern
ihr würdet abspeichern
sie würden abspeichern

Konj. Plusquam.

ich würde abgespeichert haben
du würdest abgespeichert haben
er würde abgespeichert haben
wir würden abgespeichert haben
ihr würdet abgespeichert haben
sie würden abgespeichert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abspeichern


Präsens

speich(e)⁴r(e)⁵ (du) ab
speichern wir ab
speichert (ihr) ab
speichern Sie ab

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abspeichern


Infinitiv I


abspeichern
abzuspeichern

Infinitiv II


abgespeichert haben
abgespeichert zu haben

Partizip I


abspeichernd

Partizip II


abgespeichert

  • Obwohl der Satz nicht für mich bestimmt war, habe ich ihn abgespeichert . 
  • Du kannst den Spielstand zum jetzigen Zeitpunkt nicht abspeichern . 
  • Als letzten Schritt sollten man immer die Daten abspeichern . 

Beispiele

Beispielsätze für abspeichern


  • Obwohl der Satz nicht für mich bestimmt war, habe ich ihn abgespeichert . 
    Englisch Although the sentence was not meant for me, I saved it.
  • Du kannst den Spielstand zum jetzigen Zeitpunkt nicht abspeichern . 
    Englisch You cannot save the game at this moment.
  • Als letzten Schritt sollten man immer die Daten abspeichern . 
    Englisch As a last step, one should always save the data.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abspeichern


Deutsch abspeichern
Englisch save, store, memorize, remember
Russisch сохранить, заносить в память, запомнить, сохранять, выбирать из памяти, выбрать из памяти, занести в память, записать в память
Spanisch almacenar, guardar, archivar en, grabar, guardar en memoria
Französisch enregistrer, sauvegarder, retenir, stocker
Türkisch kaydetmek, hafızaya almak, saklamak, yüklemek
Portugiesisch armazenar, salvar, guardar
Italienisch memorizzare, salvare
Rumänisch salva, memora, reține, stoca
Ungarisch elmentés, megjegyez, mentés
Polnisch zachować, zapisać, archiwizować, podawać do pamięci, zachowywać
Griechisch αποθήκευση, αποθηκεύω
Niederländisch opslaan, bewaren, onthouden, wegschrijven
Tschechisch uložit, ukládat, zapamatovat
Schwedisch spara, lagra, minnas
Dänisch gemme, huske, lagre
Japanisch 保存する, データ保存, 記憶する
Katalanisch desar, emmagatzemar
Finnisch tallentaa, muistaa, tallennus
Norwegisch lagre, huske, lagring
Baskisch gordea, gordetzen
Serbisch pohraniti, sačuvati, zapamtiti
Mazedonisch запомни, зачувување
Slowenisch shraniti, zapomniti
Slowakisch uložiť, zapamätať
Bosnisch spremiti, zapamtiti
Kroatisch spremiti, zapamtiti
Ukrainisch запам'ятовувати, записувати, зберігати
Bulgarisch съхранявам, записвам, запомням
Belorussisch запамінаць, запісаць, захаваць
Indonesisch mencatat, mengingat, menyimpan, simpan
Vietnamesisch ghi nhớ, lưu, lưu trữ, nhớ
Usbekisch eslab qolmoq, saqlamoq, yodlash, zaxiralamoq
Hindi याद रखना, सहेजना, सुरक्षित करना, स्मरण करना
Chinesisch 保存, 存储, 记下, 记住
Thailändisch จดจำ, จัดเก็บ, จำไว้, บันทึก
Koreanisch 기억하다, 기억해 두다, 보관하다, 저장하다
Aserbaidschanisch yadda saxlamaq, saxlamaq, xatırlamaq
Georgisch გახსოვნა, დამახსოვრება, შეინახა, შენახვა
Bengalisch মনে রাখা, সংরক্ষণ করা, সেভ করা, স্মরণ করা
Albanisch mbaj mend, mbaj në mend, ruaj, ruajt
Marathi जतन करणे, लक्षात ठेवणे, साठवणे, स्मरण करणे
Nepalesisch भण्डारण गर्नु, सम्झनु, सेभ गर्नु, स्मरण गर्नु
Telugu గుర్తు పెట్టుకోవడం, మనసులో పెట్టుకోవడం, సంగ్రహించు, సేవ్ చేయు
Lettisch atcerēties, iegaumēt, saglabāt, uzglabāt
Tamil சேமிக்க, நினைவில் வைக்க, பதிவுசெய், மனம் வைக்க
Estnisch meelde jätta, salvestada, salvestama, säilitama
Armenisch հիշել, մտքում պահել, պահել, պահպանել
Kurdisch bîr girtin, bîranîn, parastin, tomar kirin
Hebräischלשמור، שמור
Arabischتخزين، حفظ، خزن
Persischذخیره کردن، به خاطر سپردن
Urduذخیرہ کرنا، محفوظ کرنا، یاد رکھنا

abspeichern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abspeichern

  • Daten für später auf einem Datenträger ablegen, sichern, speichern
  • sich etwas merken, sich merken, behalten
  • [Computer] speichern, persistent machen, zwischenspeichern

abspeichern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abspeichern


  • jemand/etwas speichert etwas auf etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abspeichern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abspeichern


Die ab·speichern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·speichern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (speichert ab - speicherte ab - hat abgespeichert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abspeichern und unter abspeichern im Duden.

abspeichern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich speich(e)r(e) abspeicherte abspeich(e)re abspeicherte ab-
du speicherst abspeichertest abspeicherst abspeichertest abspeich(e)r(e) ab
er speichert abspeicherte abspeich(e)re abspeicherte ab-
wir speichern abspeicherten abspeichern abspeicherten abspeichern ab
ihr speichert abspeichertet abspeichert abspeichertet abspeichert ab
sie speichern abspeicherten abspeichern abspeicherten abspeichern ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich speich(e)r(e) ab, du speicherst ab, er speichert ab, wir speichern ab, ihr speichert ab, sie speichern ab
  • Präteritum: ich speicherte ab, du speichertest ab, er speicherte ab, wir speicherten ab, ihr speichertet ab, sie speicherten ab
  • Perfekt: ich habe abgespeichert, du hast abgespeichert, er hat abgespeichert, wir haben abgespeichert, ihr habt abgespeichert, sie haben abgespeichert
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgespeichert, du hattest abgespeichert, er hatte abgespeichert, wir hatten abgespeichert, ihr hattet abgespeichert, sie hatten abgespeichert
  • Futur I: ich werde abspeichern, du wirst abspeichern, er wird abspeichern, wir werden abspeichern, ihr werdet abspeichern, sie werden abspeichern
  • Futur II: ich werde abgespeichert haben, du wirst abgespeichert haben, er wird abgespeichert haben, wir werden abgespeichert haben, ihr werdet abgespeichert haben, sie werden abgespeichert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich speich(e)re ab, du speicherst ab, er speich(e)re ab, wir speichern ab, ihr speichert ab, sie speichern ab
  • Präteritum: ich speicherte ab, du speichertest ab, er speicherte ab, wir speicherten ab, ihr speichertet ab, sie speicherten ab
  • Perfekt: ich habe abgespeichert, du habest abgespeichert, er habe abgespeichert, wir haben abgespeichert, ihr habet abgespeichert, sie haben abgespeichert
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgespeichert, du hättest abgespeichert, er hätte abgespeichert, wir hätten abgespeichert, ihr hättet abgespeichert, sie hätten abgespeichert
  • Futur I: ich werde abspeichern, du werdest abspeichern, er werde abspeichern, wir werden abspeichern, ihr werdet abspeichern, sie werden abspeichern
  • Futur II: ich werde abgespeichert haben, du werdest abgespeichert haben, er werde abgespeichert haben, wir werden abgespeichert haben, ihr werdet abgespeichert haben, sie werden abgespeichert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abspeichern, du würdest abspeichern, er würde abspeichern, wir würden abspeichern, ihr würdet abspeichern, sie würden abspeichern
  • Plusquamperfekt: ich würde abgespeichert haben, du würdest abgespeichert haben, er würde abgespeichert haben, wir würden abgespeichert haben, ihr würdet abgespeichert haben, sie würden abgespeichert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: speich(e)r(e) (du) ab, speichern wir ab, speichert (ihr) ab, speichern Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abspeichern, abzuspeichern
  • Infinitiv II: abgespeichert haben, abgespeichert zu haben
  • Partizip I: abspeichernd
  • Partizip II: abgespeichert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6168313

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 78737, 78737

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abspeichern

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 78737, 78737

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9