Konjugation des Verbs verachten

Das Konjugieren des Verbs verachten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verachtet, verachtete und hat verachtet. Als Hilfsverb von verachten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verachten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verachten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verachten. Man kann nicht nur verachten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben · untrennbar

verachten

verachtet · verachtete · hat verachtet

 e-Erweiterung 

Englisch despise, hold in contempt, scorn, be contemptuous (of), condemn, disparage, feel contempt (for), vilipend, be contemptuous of, contemn, disdain, disprize, sneer at, spurn

/fɐˈxaxtən/ · /fɐˈxaxtət/ · /fɐˈxaxtətə/ · /fɐˈxaxtət/

etwas, jemanden geringschätzen/verabscheuen; abhorreszieren, herabblicken, unterdrücken, hassen, abjizieren

(Akk., wegen+G)

» Er verachtet Frauen. Englisch He despises women.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verachten

Präsens

ich veracht(e)⁵
du verachtest
er verachtet
wir verachten
ihr verachtet
sie verachten

Präteritum

ich verachtete
du verachtetest
er verachtete
wir verachteten
ihr verachtetet
sie verachteten

Imperativ

-
veracht(e)⁵ (du)
-
verachten wir
verachtet (ihr)
verachten Sie

Konjunktiv I

ich verachte
du verachtest
er verachte
wir verachten
ihr verachtet
sie verachten

Konjunktiv II

ich verachtete
du verachtetest
er verachtete
wir verachteten
ihr verachtetet
sie verachteten

Infinitiv

verachten
zu verachten

Partizip

verachtend
verachtet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verachten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich veracht(e)⁵
du verachtest
er verachtet
wir verachten
ihr verachtet
sie verachten

Präteritum

ich verachtete
du verachtetest
er verachtete
wir verachteten
ihr verachtetet
sie verachteten

Perfekt

ich habe verachtet
du hast verachtet
er hat verachtet
wir haben verachtet
ihr habt verachtet
sie haben verachtet

Plusquam.

ich hatte verachtet
du hattest verachtet
er hatte verachtet
wir hatten verachtet
ihr hattet verachtet
sie hatten verachtet

Futur I

ich werde verachten
du wirst verachten
er wird verachten
wir werden verachten
ihr werdet verachten
sie werden verachten

Futur II

ich werde verachtet haben
du wirst verachtet haben
er wird verachtet haben
wir werden verachtet haben
ihr werdet verachtet haben
sie werden verachtet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er verachtet Frauen. 
  • Du verachtest Nick, oder? 
  • Mein Vater verachtete die Armen nie. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verachten


Konjunktiv I

ich verachte
du verachtest
er verachte
wir verachten
ihr verachtet
sie verachten

Konjunktiv II

ich verachtete
du verachtetest
er verachtete
wir verachteten
ihr verachtetet
sie verachteten

Konj. Perfekt

ich habe verachtet
du habest verachtet
er habe verachtet
wir haben verachtet
ihr habet verachtet
sie haben verachtet

Konj. Plusquam.

ich hätte verachtet
du hättest verachtet
er hätte verachtet
wir hätten verachtet
ihr hättet verachtet
sie hätten verachtet

Konj. Futur I

ich werde verachten
du werdest verachten
er werde verachten
wir werden verachten
ihr werdet verachten
sie werden verachten

Konj. Futur II

ich werde verachtet haben
du werdest verachtet haben
er werde verachtet haben
wir werden verachtet haben
ihr werdet verachtet haben
sie werden verachtet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verachten
du würdest verachten
er würde verachten
wir würden verachten
ihr würdet verachten
sie würden verachten

Konj. Plusquam.

ich würde verachtet haben
du würdest verachtet haben
er würde verachtet haben
wir würden verachtet haben
ihr würdet verachtet haben
sie würden verachtet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verachten


Präsens

veracht(e)⁵ (du)
verachten wir
verachtet (ihr)
verachten Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verachten


Infinitiv I


verachten
zu verachten

Infinitiv II


verachtet haben
verachtet zu haben

Partizip I


verachtend

Partizip II


verachtet

  • Ausländer werden von vielen Bürgern verachtet . 
  • Der egoistische Mann wurde von seinen Begleitern verachtet . 
  • Einen guten Tischwein sollte man nicht verachten . 

Beispiele

Beispielsätze für verachten


  • Er verachtet Frauen. 
    Englisch He despises women.
  • Ich verachte meine Eltern. 
    Englisch I despise my parents.
  • Du verachtest Nick, oder? 
    Englisch You despise Nick, don't you?
  • Ausländer werden von vielen Bürgern verachtet . 
    Englisch Foreigners are despised by many citizens.
  • Mein Vater verachtete die Armen nie. 
    Englisch My father never looked down on the poor.
  • Sie verachtet Menschen, die faul sind. 
    Englisch She looks down on people who are idle.
  • Der egoistische Mann wurde von seinen Begleitern verachtet . 
    Englisch The selfish man was despised by his companions.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verachten


Deutsch verachten
Englisch despise, hold in contempt, scorn, be contemptuous (of), condemn, disparage, feel contempt (for), vilipend
Russisch презирать, гнушаться, не уважать, презреть, пренебрегать, пренебречь
Spanisch despreciar, menospreciar, arrochar, desdeñar, desestimar, ningunear, tener a menos
Französisch mépriser, dédaigner, détester
Türkisch küçümsemek, nefret etmek
Portugiesisch desprezar, desconsiderar, desdenhar, desdém, enjeitar, menosprezar, vilipendiar
Italienisch disprezzare, commiserare, compiangere, disdegnare, disdegno, disistimare, dispregiare, provare disprezzo per
Rumänisch disprețui, ură
Ungarisch lenéz, lenézni, megvet, megvetni
Polnisch pogardzać, gardzić, pogardzić
Griechisch καταφρονώ, αηδιάζω, απαξιώ, περιφρονώ
Niederländisch minachten, verachten, versmaden
Tschechisch pohrdat, opovrhovat, opovrhovathnout, pohrdatdnout
Schwedisch förakta, avsky
Dänisch foragte, se ned på
Japanisch 卑しめる, 嫌悪する, 軽べつする, 軽蔑する
Katalanisch despreciar, menysprear
Finnisch halveksia, pahoinpidellä
Norwegisch forakte, avsky
Baskisch gogoratu, mespretxatu
Serbisch gađati, prezirati
Mazedonisch недоразбирање, презирање
Slowenisch prezirati, zaničevati
Slowakisch opovrhovať, pohrdať
Bosnisch gađati, prezirati
Kroatisch gađati, prezirati
Ukrainisch зневажати, презирати
Bulgarisch не уважавам, презирам
Belorussisch непаважна ставіцца, прынажаць
Indonesisch membenci
Vietnamesisch khinh miệt
Usbekisch nafratlanmoq
Hindi घृणा करना, तिरस्कार करणे
Chinesisch 鄙视
Thailändisch ดูถูก
Koreanisch 경멸하다
Aserbaidschanisch nefret etmek
Georgisch ზიზღვა
Bengalisch ঘৃণা করা
Albanisch urrej
Marathi घृणा करणे, तिरस्कार करणे
Nepalesisch घृणा गर्नु
Telugu తిరస్కరించడం
Lettisch nīdīt
Tamil வெறுப்படுதல்
Estnisch vihkama
Armenisch անհարգել
Kurdisch nefret kirin
Hebräischלזלזל، לשנוא
Arabischاحتقار، احتقر، ازدراء، ازدرى
Persischتحقیر کردن، نفرت داشتن
Urduحقیر سمجھنا، نفرت کرنا

verachten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verachten

  • etwas, jemanden geringschätzen/verabscheuen, abhorreszieren, herabblicken, unterdrücken, hassen, abjizieren

verachten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für verachten


  • jemand/etwas verachtet jemanden wegen etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verachten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verachten


Die verachten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verachten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verachtet - verachtete - hat verachtet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verachten und unter verachten im Duden.

verachten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich veracht(e)verachteteverachteverachtete-
du verachtestverachtetestverachtestverachtetestveracht(e)
er verachtetverachteteverachteverachtete-
wir verachtenverachtetenverachtenverachtetenverachten
ihr verachtetverachtetetverachtetverachtetetverachtet
sie verachtenverachtetenverachtenverachtetenverachten

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich veracht(e), du verachtest, er verachtet, wir verachten, ihr verachtet, sie verachten
  • Präteritum: ich verachtete, du verachtetest, er verachtete, wir verachteten, ihr verachtetet, sie verachteten
  • Perfekt: ich habe verachtet, du hast verachtet, er hat verachtet, wir haben verachtet, ihr habt verachtet, sie haben verachtet
  • Plusquamperfekt: ich hatte verachtet, du hattest verachtet, er hatte verachtet, wir hatten verachtet, ihr hattet verachtet, sie hatten verachtet
  • Futur I: ich werde verachten, du wirst verachten, er wird verachten, wir werden verachten, ihr werdet verachten, sie werden verachten
  • Futur II: ich werde verachtet haben, du wirst verachtet haben, er wird verachtet haben, wir werden verachtet haben, ihr werdet verachtet haben, sie werden verachtet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verachte, du verachtest, er verachte, wir verachten, ihr verachtet, sie verachten
  • Präteritum: ich verachtete, du verachtetest, er verachtete, wir verachteten, ihr verachtetet, sie verachteten
  • Perfekt: ich habe verachtet, du habest verachtet, er habe verachtet, wir haben verachtet, ihr habet verachtet, sie haben verachtet
  • Plusquamperfekt: ich hätte verachtet, du hättest verachtet, er hätte verachtet, wir hätten verachtet, ihr hättet verachtet, sie hätten verachtet
  • Futur I: ich werde verachten, du werdest verachten, er werde verachten, wir werden verachten, ihr werdet verachten, sie werden verachten
  • Futur II: ich werde verachtet haben, du werdest verachtet haben, er werde verachtet haben, wir werden verachtet haben, ihr werdet verachtet haben, sie werden verachtet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verachten, du würdest verachten, er würde verachten, wir würden verachten, ihr würdet verachten, sie würden verachten
  • Plusquamperfekt: ich würde verachtet haben, du würdest verachtet haben, er würde verachtet haben, wir würden verachtet haben, ihr würdet verachtet haben, sie würden verachtet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: veracht(e) (du), verachten wir, verachtet (ihr), verachten Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verachten, zu verachten
  • Infinitiv II: verachtet haben, verachtet zu haben
  • Partizip I: verachtend
  • Partizip II: verachtet

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verachten

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 286275

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 154116

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7132963, 428508, 5634926, 2874644, 2054772, 6018573, 371713

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9