Konjugation des Verbs veranlagen

Das Konjugieren des Verbs veranlagen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind veranlagt, veranlagte und hat veranlagt. Als Hilfsverb von veranlagen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe veran- von veranlagen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb veranlagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für veranlagen. Man kann nicht nur veranlagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

veranlagen

veranlagt · veranlagte · hat veranlagt

Englisch assess, appraise, rate, declare, report, tax assess

in einer Einkommensteuererklärung angeben; einkommensteuerlich erfassen; anlegen, investieren

(Akk.)

» Bist du künstlerisch veranlagt ? Englisch Are you artistic?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von veranlagen

Präsens

ich veranlag(e)⁵
du veranlagst
er veranlagt
wir veranlagen
ihr veranlagt
sie veranlagen

Präteritum

ich veranlagte
du veranlagtest
er veranlagte
wir veranlagten
ihr veranlagtet
sie veranlagten

Imperativ

-
veranlag(e)⁵ (du)
-
veranlagen wir
veranlagt (ihr)
veranlagen Sie

Konjunktiv I

ich veranlage
du veranlagest
er veranlage
wir veranlagen
ihr veranlaget
sie veranlagen

Konjunktiv II

ich veranlagte
du veranlagtest
er veranlagte
wir veranlagten
ihr veranlagtet
sie veranlagten

Infinitiv

veranlagen
zu veranlagen

Partizip

veranlagend
veranlagt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb veranlagen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich veranlag(e)⁵
du veranlagst
er veranlagt
wir veranlagen
ihr veranlagt
sie veranlagen

Präteritum

ich veranlagte
du veranlagtest
er veranlagte
wir veranlagten
ihr veranlagtet
sie veranlagten

Perfekt

ich habe veranlagt
du hast veranlagt
er hat veranlagt
wir haben veranlagt
ihr habt veranlagt
sie haben veranlagt

Plusquam.

ich hatte veranlagt
du hattest veranlagt
er hatte veranlagt
wir hatten veranlagt
ihr hattet veranlagt
sie hatten veranlagt

Futur I

ich werde veranlagen
du wirst veranlagen
er wird veranlagen
wir werden veranlagen
ihr werdet veranlagen
sie werden veranlagen

Futur II

ich werde veranlagt haben
du wirst veranlagt haben
er wird veranlagt haben
wir werden veranlagt haben
ihr werdet veranlagt haben
sie werden veranlagt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb veranlagen


Konjunktiv I

ich veranlage
du veranlagest
er veranlage
wir veranlagen
ihr veranlaget
sie veranlagen

Konjunktiv II

ich veranlagte
du veranlagtest
er veranlagte
wir veranlagten
ihr veranlagtet
sie veranlagten

Konj. Perfekt

ich habe veranlagt
du habest veranlagt
er habe veranlagt
wir haben veranlagt
ihr habet veranlagt
sie haben veranlagt

Konj. Plusquam.

ich hätte veranlagt
du hättest veranlagt
er hätte veranlagt
wir hätten veranlagt
ihr hättet veranlagt
sie hätten veranlagt

Konj. Futur I

ich werde veranlagen
du werdest veranlagen
er werde veranlagen
wir werden veranlagen
ihr werdet veranlagen
sie werden veranlagen

Konj. Futur II

ich werde veranlagt haben
du werdest veranlagt haben
er werde veranlagt haben
wir werden veranlagt haben
ihr werdet veranlagt haben
sie werden veranlagt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde veranlagen
du würdest veranlagen
er würde veranlagen
wir würden veranlagen
ihr würdet veranlagen
sie würden veranlagen

Konj. Plusquam.

ich würde veranlagt haben
du würdest veranlagt haben
er würde veranlagt haben
wir würden veranlagt haben
ihr würdet veranlagt haben
sie würden veranlagt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb veranlagen


Präsens

veranlag(e)⁵ (du)
veranlagen wir
veranlagt (ihr)
veranlagen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für veranlagen


Infinitiv I


veranlagen
zu veranlagen

Infinitiv II


veranlagt haben
veranlagt zu haben

Partizip I


veranlagend

Partizip II


veranlagt

  • Tom ist nicht künstlerisch veranlagt . 
  • Ich habe den Eindruck, dass Tom autistisch veranlagt ist. 
  • Aufgrund der Abgeltungssteuer müssen Kapitaleinkünfte nicht mehr veranlagt werden. 

Beispiele

Beispielsätze für veranlagen


  • Bist du künstlerisch veranlagt ? 
    Englisch Are you artistic?
  • Tom ist nicht künstlerisch veranlagt . 
    Englisch Tom isn't artistic.
  • Tom ist nicht sehr künstlerisch veranlagt . 
    Englisch Tom isn't very artistic.
  • Meine Ersparnisse sind in einem Rentenfonds veranlagt . 
    Englisch My savings are invested in a pension fund.
  • Ich habe den Eindruck, dass Tom autistisch veranlagt ist. 
    Englisch I have the impression that Tom is predisposed to autism.
  • Manche Leute sind kein bisschen praktisch veranlagt . 
    Englisch Some people aren't practical at all.
  • Aufgrund der Abgeltungssteuer müssen Kapitaleinkünfte nicht mehr veranlagt werden. 
    Englisch Due to the capital gains tax, capital income no longer needs to be assessed.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von veranlagen


Deutsch veranlagen
Englisch assess, appraise, rate, declare, report, tax assess
Russisch декларировать, налоговый учет
Spanisch tasar, declarar, impuesto sobre la renta
Französisch déclarer, imposer, taxer
Türkisch vergilendirmek, beyan etmek, bildirmek, gelir vergisi
Portugiesisch impor tributos a, taxar, tributar, declaração de imposto de renda, imposto de renda
Italienisch quotare, tassare, dichiarare, imponibile
Rumänisch declara, impozitare
Ungarisch adóztatás, bevallás
Polnisch oszacować, szacować, wymierzać, wymierzyć, deklarować, opodatkować, zgłaszać
Griechisch εκτιμώ, δηλώνω, φορολογώ
Niederländisch aanslaan, belasten, heffen, opgeven, vermelden
Tschechisch vyměřovat, vyměřovatřit, uvést, zdanit
Schwedisch taxera, beskatta, deklarera
Dänisch påligne, angive, beskatte
Japanisch 申告する, 税務上登録する, 課税する
Katalanisch declarar, imposar, taxar
Finnisch ilmoittaa, verotettavaksi merkitä
Norwegisch beskatte, oppgi
Baskisch adierazi, diru-sarrerak
Serbisch oporezivati, prijaviti
Mazedonisch даночен, пријавување
Slowenisch obdavčiti, prijaviti
Slowakisch uviesť, zdaňovať
Bosnisch oporezivati, prijaviti
Kroatisch oporezivati, prijaviti
Ukrainisch вказувати, оподатковувати
Bulgarisch данъчно облагане, декларирам
Belorussisch адпаведнасць падатку на даходы, зазначыць у падатковай дэкларацыі
Hebräischלדווח، להעריך، לחשב
Arabischالإقرار، تقدير ضريبي
Persischاظهار کردن، مالیات بر درآمد
Urduآمدنی ٹیکس کے لحاظ سے، آمدنی کا حساب دینا

veranlagen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von veranlagen

  • in einer Einkommensteuererklärung angeben, einkommensteuerlich erfassen, anlegen, investieren
  • in einer Einkommensteuererklärung angeben, einkommensteuerlich erfassen, anlegen, investieren
  • in einer Einkommensteuererklärung angeben, einkommensteuerlich erfassen, anlegen, investieren

veranlagen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb veranlagen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts veranlagen


Die veranlagen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs veranlagen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (veranlagt - veranlagte - hat veranlagt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary veranlagen und unter veranlagen im Duden.

veranlagen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich veranlag(e)veranlagteveranlageveranlagte-
du veranlagstveranlagtestveranlagestveranlagtestveranlag(e)
er veranlagtveranlagteveranlageveranlagte-
wir veranlagenveranlagtenveranlagenveranlagtenveranlagen
ihr veranlagtveranlagtetveranlagetveranlagtetveranlagt
sie veranlagenveranlagtenveranlagenveranlagtenveranlagen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich veranlag(e), du veranlagst, er veranlagt, wir veranlagen, ihr veranlagt, sie veranlagen
  • Präteritum: ich veranlagte, du veranlagtest, er veranlagte, wir veranlagten, ihr veranlagtet, sie veranlagten
  • Perfekt: ich habe veranlagt, du hast veranlagt, er hat veranlagt, wir haben veranlagt, ihr habt veranlagt, sie haben veranlagt
  • Plusquamperfekt: ich hatte veranlagt, du hattest veranlagt, er hatte veranlagt, wir hatten veranlagt, ihr hattet veranlagt, sie hatten veranlagt
  • Futur I: ich werde veranlagen, du wirst veranlagen, er wird veranlagen, wir werden veranlagen, ihr werdet veranlagen, sie werden veranlagen
  • Futur II: ich werde veranlagt haben, du wirst veranlagt haben, er wird veranlagt haben, wir werden veranlagt haben, ihr werdet veranlagt haben, sie werden veranlagt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich veranlage, du veranlagest, er veranlage, wir veranlagen, ihr veranlaget, sie veranlagen
  • Präteritum: ich veranlagte, du veranlagtest, er veranlagte, wir veranlagten, ihr veranlagtet, sie veranlagten
  • Perfekt: ich habe veranlagt, du habest veranlagt, er habe veranlagt, wir haben veranlagt, ihr habet veranlagt, sie haben veranlagt
  • Plusquamperfekt: ich hätte veranlagt, du hättest veranlagt, er hätte veranlagt, wir hätten veranlagt, ihr hättet veranlagt, sie hätten veranlagt
  • Futur I: ich werde veranlagen, du werdest veranlagen, er werde veranlagen, wir werden veranlagen, ihr werdet veranlagen, sie werden veranlagen
  • Futur II: ich werde veranlagt haben, du werdest veranlagt haben, er werde veranlagt haben, wir werden veranlagt haben, ihr werdet veranlagt haben, sie werden veranlagt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde veranlagen, du würdest veranlagen, er würde veranlagen, wir würden veranlagen, ihr würdet veranlagen, sie würden veranlagen
  • Plusquamperfekt: ich würde veranlagt haben, du würdest veranlagt haben, er würde veranlagt haben, wir würden veranlagt haben, ihr würdet veranlagt haben, sie würden veranlagt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: veranlag(e) (du), veranlagen wir, veranlagt (ihr), veranlagen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: veranlagen, zu veranlagen
  • Infinitiv II: veranlagt haben, veranlagt zu haben
  • Partizip I: veranlagend
  • Partizip II: veranlagt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 131911, 131911

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3173391, 9988427, 11138327, 10041384, 4259979

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 131911, 131911, 131911

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9