Konjugation des Verbs verdünnen
Das Konjugieren des Verbs verdünnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verdünnt, verdünnte und hat verdünnt. Als Hilfsverb von verdünnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verdünnen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verdünnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verdünnen. Man kann nicht nur verdünnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verdünnt · verdünnte · hat verdünnt
dilute, thin, rarefy, attenuate, blow out, cut back, die, flux, peter, peter out, reduce, thin down, water down, weaken
die Konzentration eines Stoffes verringern; einer Flüssigkeit; verwässern, versetzen mit
(sich+A, Akk., mit+D)
» Die Milch war mit Wasser verdünnt
. The milk was diluted with water.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verdünnen
Konjunktiv II
ich | verdünnte |
du | verdünntest |
er | verdünnte |
wir | verdünnten |
ihr | verdünntet |
sie | verdünnten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verdünnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | verdünnt |
du | hast | verdünnt |
er | hat | verdünnt |
wir | haben | verdünnt |
ihr | habt | verdünnt |
sie | haben | verdünnt |
Plusquam.
ich | hatte | verdünnt |
du | hattest | verdünnt |
er | hatte | verdünnt |
wir | hatten | verdünnt |
ihr | hattet | verdünnt |
sie | hatten | verdünnt |
Futur I
ich | werde | verdünnen |
du | wirst | verdünnen |
er | wird | verdünnen |
wir | werden | verdünnen |
ihr | werdet | verdünnen |
sie | werden | verdünnen |
Futur II
ich | werde | verdünnt | haben |
du | wirst | verdünnt | haben |
er | wird | verdünnt | haben |
wir | werden | verdünnt | haben |
ihr | werdet | verdünnt | haben |
sie | werden | verdünnt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verdünnen
Konjunktiv II
ich | verdünnte |
du | verdünntest |
er | verdünnte |
wir | verdünnten |
ihr | verdünntet |
sie | verdünnten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verdünnt |
du | habest | verdünnt |
er | habe | verdünnt |
wir | haben | verdünnt |
ihr | habet | verdünnt |
sie | haben | verdünnt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verdünnt |
du | hättest | verdünnt |
er | hätte | verdünnt |
wir | hätten | verdünnt |
ihr | hättet | verdünnt |
sie | hätten | verdünnt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verdünnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verdünnen
Beispiele
Beispielsätze für verdünnen
-
Die Milch war mit Wasser
verdünnt
.
The milk was diluted with water.
-
Der Automat
verdünnt
automatisch alle Getränke mit Wasser.
The machine automatically dilutes all drinks with water.
-
Die Essigessenz muss erst noch
verdünnt
werden.
The vinegar essence must first be diluted.
-
Wie viele Liter Wasser hast du verwendet, um die Säure im Reagenzglas
zu
verdünnen
?
How many liters of water did you use to dilute the acid in the test tube?
-
Diese Essenz muss vor ihrer Verwendung reichlich
verdünnt
werden.
This essence must be thoroughly diluted before use.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verdünnen
-
verdünnen
dilute, thin, rarefy, attenuate, blow out, cut back, die, flux
разбавлять, разжижать, разбавить, развести, разводить, разжидить, разбавление
diluir, enrarecer, aguar, rarificar, rebajar, dilución
diluer, allonger, couper, désépaissir, mouiller, raréfier
sulandırmak, açık hale getirmek, inceltilmek, seyreltilmek
diluir, rarefazer, diluição
diluire, affinare, affinarsi, allungare, annacquare, assottigliarsi, rarefare, rarefarsi
dilua, subția
(el)vékonyít, (fel)hígit, felereszt, hígit, hígít, ritkít, vékonyít, hígítani
rozcieńczać, rozcieńczyć
αραιώνω
verdunnen, spits laten toelopen, uitdunnen
zředit, ředit
späda, förtunna, späda ut, utspäda
fortynde
薄める, 希釈する
diluir, dilució
laimentaa, ohentaa, harventaa
fortynne
diluitu
razblažiti
разредување
razredčiti
riediť, zriediť
razrijediti
razrijediti
розбавляти, зменшувати концентрацію, розріджувати
разреждам
разбавіць
לדילול، לדלל
خفف، تخفيف
رقیق کردن
پتلا کرنا، کمزور کرنا، پانی دینا، پھلانا، کم کرنا
verdünnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verdünnen- die Konzentration eines Stoffes verringern, einer Flüssigkeit, verwässern, versetzen mit
- die Konzentration eines Stoffes verringern, einer Flüssigkeit, verwässern, versetzen mit
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verdünnen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verdünnen
≡ veräußern
≡ verätzen
≡ verachten
≡ verarbeiten
≡ verästeln
≡ veralbern
≡ verändern
≡ verarmen
≡ verankern
≡ verärgern
≡ verarzten
≡ veralten
≡ verantworten
≡ verängstigen
≡ veratmen
≡ ausdünnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verdünnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verdünnen
Die verdünnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verdünnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verdünnt - verdünnte - hat verdünnt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verdünnen und unter verdünnen im Duden.
verdünnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verdünn(e) | verdünnte | verdünne | verdünnte | - |
du | verdünnst | verdünntest | verdünnest | verdünntest | verdünn(e) |
er | verdünnt | verdünnte | verdünne | verdünnte | - |
wir | verdünnen | verdünnten | verdünnen | verdünnten | verdünnen |
ihr | verdünnt | verdünntet | verdünnet | verdünntet | verdünnt |
sie | verdünnen | verdünnten | verdünnen | verdünnten | verdünnen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verdünn(e), du verdünnst, er verdünnt, wir verdünnen, ihr verdünnt, sie verdünnen
- Präteritum: ich verdünnte, du verdünntest, er verdünnte, wir verdünnten, ihr verdünntet, sie verdünnten
- Perfekt: ich habe verdünnt, du hast verdünnt, er hat verdünnt, wir haben verdünnt, ihr habt verdünnt, sie haben verdünnt
- Plusquamperfekt: ich hatte verdünnt, du hattest verdünnt, er hatte verdünnt, wir hatten verdünnt, ihr hattet verdünnt, sie hatten verdünnt
- Futur I: ich werde verdünnen, du wirst verdünnen, er wird verdünnen, wir werden verdünnen, ihr werdet verdünnen, sie werden verdünnen
- Futur II: ich werde verdünnt haben, du wirst verdünnt haben, er wird verdünnt haben, wir werden verdünnt haben, ihr werdet verdünnt haben, sie werden verdünnt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verdünne, du verdünnest, er verdünne, wir verdünnen, ihr verdünnet, sie verdünnen
- Präteritum: ich verdünnte, du verdünntest, er verdünnte, wir verdünnten, ihr verdünntet, sie verdünnten
- Perfekt: ich habe verdünnt, du habest verdünnt, er habe verdünnt, wir haben verdünnt, ihr habet verdünnt, sie haben verdünnt
- Plusquamperfekt: ich hätte verdünnt, du hättest verdünnt, er hätte verdünnt, wir hätten verdünnt, ihr hättet verdünnt, sie hätten verdünnt
- Futur I: ich werde verdünnen, du werdest verdünnen, er werde verdünnen, wir werden verdünnen, ihr werdet verdünnen, sie werden verdünnen
- Futur II: ich werde verdünnt haben, du werdest verdünnt haben, er werde verdünnt haben, wir werden verdünnt haben, ihr werdet verdünnt haben, sie werden verdünnt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verdünnen, du würdest verdünnen, er würde verdünnen, wir würden verdünnen, ihr würdet verdünnen, sie würden verdünnen
- Plusquamperfekt: ich würde verdünnt haben, du würdest verdünnt haben, er würde verdünnt haben, wir würden verdünnt haben, ihr würdet verdünnt haben, sie würden verdünnt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verdünn(e) (du), verdünnen wir, verdünnt (ihr), verdünnen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verdünnen, zu verdünnen
- Infinitiv II: verdünnt haben, verdünnt zu haben
- Partizip I: verdünnend
- Partizip II: verdünnt