Konjugation des Verbs verfärben

Das Konjugieren des Verbs verfärben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verfärbt, verfärbte und hat verfärbt. Als Hilfsverb von verfärben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verfärben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verfärben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verfärben. Man kann nicht nur verfärben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verfärben

verfärbt · verfärbte · hat verfärbt

Englisch discolor, change color, fade, discolour, stain, change colour, color, colour, grow pale, take on color, take on colour

[Farben, Tiere] die ursprüngliche Farbe ändern, meist weil ein neuer Farbton dazukommt, das Ergebnis wird eher negativ gesehen; die Farbe verlieren/wechseln/ändern, ohne dass dies ein absichtliches Tun ist

(sich+A, Akk.)

» Wolle verfärbt sich leicht. Englisch Wool easily changes color.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verfärben

Präsens

ich verfärb(e)⁵
du verfärbst
er verfärbt
wir verfärben
ihr verfärbt
sie verfärben

Präteritum

ich verfärbte
du verfärbtest
er verfärbte
wir verfärbten
ihr verfärbtet
sie verfärbten

Imperativ

-
verfärb(e)⁵ (du)
-
verfärben wir
verfärbt (ihr)
verfärben Sie

Konjunktiv I

ich verfärbe
du verfärbest
er verfärbe
wir verfärben
ihr verfärbet
sie verfärben

Konjunktiv II

ich verfärbte
du verfärbtest
er verfärbte
wir verfärbten
ihr verfärbtet
sie verfärbten

Infinitiv

verfärben
zu verfärben

Partizip

verfärbend
verfärbt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verfärben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verfärb(e)⁵
du verfärbst
er verfärbt
wir verfärben
ihr verfärbt
sie verfärben

Präteritum

ich verfärbte
du verfärbtest
er verfärbte
wir verfärbten
ihr verfärbtet
sie verfärbten

Perfekt

ich habe verfärbt
du hast verfärbt
er hat verfärbt
wir haben verfärbt
ihr habt verfärbt
sie haben verfärbt

Plusquam.

ich hatte verfärbt
du hattest verfärbt
er hatte verfärbt
wir hatten verfärbt
ihr hattet verfärbt
sie hatten verfärbt

Futur I

ich werde verfärben
du wirst verfärben
er wird verfärben
wir werden verfärben
ihr werdet verfärben
sie werden verfärben

Futur II

ich werde verfärbt haben
du wirst verfärbt haben
er wird verfärbt haben
wir werden verfärbt haben
ihr werdet verfärbt haben
sie werden verfärbt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wolle verfärbt sich leicht. 
  • Im Herbst verfärben sich die Blätter. 
  • Im Herbst verfärbte sich das Laub. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verfärben


Konjunktiv I

ich verfärbe
du verfärbest
er verfärbe
wir verfärben
ihr verfärbet
sie verfärben

Konjunktiv II

ich verfärbte
du verfärbtest
er verfärbte
wir verfärbten
ihr verfärbtet
sie verfärbten

Konj. Perfekt

ich habe verfärbt
du habest verfärbt
er habe verfärbt
wir haben verfärbt
ihr habet verfärbt
sie haben verfärbt

Konj. Plusquam.

ich hätte verfärbt
du hättest verfärbt
er hätte verfärbt
wir hätten verfärbt
ihr hättet verfärbt
sie hätten verfärbt

Konj. Futur I

ich werde verfärben
du werdest verfärben
er werde verfärben
wir werden verfärben
ihr werdet verfärben
sie werden verfärben

Konj. Futur II

ich werde verfärbt haben
du werdest verfärbt haben
er werde verfärbt haben
wir werden verfärbt haben
ihr werdet verfärbt haben
sie werden verfärbt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verfärben
du würdest verfärben
er würde verfärben
wir würden verfärben
ihr würdet verfärben
sie würden verfärben

Konj. Plusquam.

ich würde verfärbt haben
du würdest verfärbt haben
er würde verfärbt haben
wir würden verfärbt haben
ihr würdet verfärbt haben
sie würden verfärbt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verfärben


Präsens

verfärb(e)⁵ (du)
verfärben wir
verfärbt (ihr)
verfärben Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verfärben


Infinitiv I


verfärben
zu verfärben

Infinitiv II


verfärbt haben
verfärbt zu haben

Partizip I


verfärbend

Partizip II


verfärbt

  • Das Laub hat sich verfärbt . 
  • Der Lutscher hat meine Zunge blau verfärbt . 
  • Beim älteren Pilz hat der Hutrand sich eingebogen und der Stiel ins Gelbliche verfärbt . 

Beispiele

Beispielsätze für verfärben


  • Wolle verfärbt sich leicht. 
    Englisch Wool easily changes color.
  • Das Laub hat sich verfärbt . 
    Englisch The leaves have changed colors.
  • Im Herbst verfärben sich die Blätter. 
    Englisch The leaves turn in autumn.
  • Im Herbst verfärbte sich das Laub. 
    Englisch In autumn, the leaves changed color.
  • Der Lutscher hat meine Zunge blau verfärbt . 
    Englisch The lollipop has turned my tongue blue.
  • An einigen Blättern verfärben sich die Blattadern braun. 
    Englisch On some leaves, the leaf veins turn brown.
  • Der jüngere Hirsch verfärbt sich früher als der ältere. 
    Englisch The younger deer changes color earlier than the older one.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verfärben


Deutsch verfärben
Englisch discolor, change color, fade, discolour, stain, change colour, color, colour
Russisch менять окраску, окрасить, окраситься, окрашивать, окрашиваться, вылинять, выцвести, выцветать
Spanisch cambiar de color, desteñirse, cambiar color, decolorar, cambiar, mudar
Französisch changer de couleur, déteindre sur, virer, décolorer, altérer, changer de pelage, mue
Türkisch benzi atmak, rengi değişmek, renk değiştirmek, değiştirmek, renk kaybetmek, solmak
Portugiesisch mudar de cor, desbotar, tingir, tomar cor, descolorir, alterar a cor, tintura
Italienisch cambiare colore, scolorire, virare, decolorare
Rumänisch decolora, se decolora, schimba culoarea, se schimba
Ungarisch megfakul, elhalványul, elszínez, megváltozik, megváltoztatni, színezni
Polnisch zmieniać kolor, barwić się, blednąć, czerwienieć, czerwienić się, farbować, farbować się, poczerwienieć
Griechisch αλλάζω χρώμα, αλλαγή χρώματος, χρωματική μεταβολή, χρωματική παραμόρφωση
Niederländisch verkleuren, van kleur veranderen, verschieten, veranderen
Tschechisch změnit barvu, měnit barvu, přebarvit, ztratit barvu
Schwedisch bli missfärgad, skifta färg, fälla, färga, förändra färg, missfärga, skifta, ändra färg
Dänisch skifte farve, ændre farve, forandre farve, misfarve, skifte pels
Japanisch 変色する, 色が変わる, 毛色を変える, 色あせる, 色が失われる
Katalanisch canviar de color, descolorir, canviar de pel
Finnisch karvanvaihto, muuttaa väriä, väri kadota, väri muuttua, väri vaihtua, värittää, värjäytyminen
Norwegisch fargeforandre, farge, fargeveksle, misfarge
Baskisch kolore aldatu, kolore desagertu, kolorea aldatzea, kolorea galdu
Serbisch promeniti boju, izgubiti boju, izmeniti boju, menjati boju
Mazedonisch изменување на бојата, менување боја, обоени, променета боја
Slowenisch spremeniti barvo, obarvati, izgubiti barvo
Slowakisch zafarbiť, zmeniť farbu, prefarbiť
Bosnisch promijeniti boju, izblijediti, izgubiti boju, promjena boje
Kroatisch promijeniti boju, degradirati boju, izblijediti
Ukrainisch змінювати колір, втрачати колір, псувати колір
Bulgarisch изменям, променям, променям цвет, сменям
Belorussisch змяняць колер, змяняцца
Hebräischלשנות צבע، שינוי، שינוי צבע
Arabischتغير لونه، تغيير اللون، تبديل اللون، يتغير اللون، يفقد اللون
Persischتغییر رنگ، رنگ باختن، رنگ تغییر کردن، رنگ کردن
Urduرنگ بدلنا، رنگ تبدیل کرنا، رنگ کھونا

verfärben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verfärben

  • [Farben, Tiere] die ursprüngliche Farbe ändern, meist weil ein neuer Farbton dazukommt, das Ergebnis wird eher negativ gesehen, die Farbe verlieren/wechseln/ändern, ohne dass dies ein absichtliches Tun ist
  • [Farben, Tiere] die ursprüngliche Farbe ändern, meist weil ein neuer Farbton dazukommt, das Ergebnis wird eher negativ gesehen, die Farbe verlieren/wechseln/ändern, ohne dass dies ein absichtliches Tun ist
  • [Farben, Tiere] die ursprüngliche Farbe ändern, meist weil ein neuer Farbton dazukommt, das Ergebnis wird eher negativ gesehen, die Farbe verlieren/wechseln/ändern, ohne dass dies ein absichtliches Tun ist

verfärben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verfärben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verfärben


Die verfärben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verfärben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verfärbt - verfärbte - hat verfärbt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verfärben und unter verfärben im Duden.

verfärben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verfärb(e)verfärbteverfärbeverfärbte-
du verfärbstverfärbtestverfärbestverfärbtestverfärb(e)
er verfärbtverfärbteverfärbeverfärbte-
wir verfärbenverfärbtenverfärbenverfärbtenverfärben
ihr verfärbtverfärbtetverfärbetverfärbtetverfärbt
sie verfärbenverfärbtenverfärbenverfärbtenverfärben

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verfärb(e), du verfärbst, er verfärbt, wir verfärben, ihr verfärbt, sie verfärben
  • Präteritum: ich verfärbte, du verfärbtest, er verfärbte, wir verfärbten, ihr verfärbtet, sie verfärbten
  • Perfekt: ich habe verfärbt, du hast verfärbt, er hat verfärbt, wir haben verfärbt, ihr habt verfärbt, sie haben verfärbt
  • Plusquamperfekt: ich hatte verfärbt, du hattest verfärbt, er hatte verfärbt, wir hatten verfärbt, ihr hattet verfärbt, sie hatten verfärbt
  • Futur I: ich werde verfärben, du wirst verfärben, er wird verfärben, wir werden verfärben, ihr werdet verfärben, sie werden verfärben
  • Futur II: ich werde verfärbt haben, du wirst verfärbt haben, er wird verfärbt haben, wir werden verfärbt haben, ihr werdet verfärbt haben, sie werden verfärbt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verfärbe, du verfärbest, er verfärbe, wir verfärben, ihr verfärbet, sie verfärben
  • Präteritum: ich verfärbte, du verfärbtest, er verfärbte, wir verfärbten, ihr verfärbtet, sie verfärbten
  • Perfekt: ich habe verfärbt, du habest verfärbt, er habe verfärbt, wir haben verfärbt, ihr habet verfärbt, sie haben verfärbt
  • Plusquamperfekt: ich hätte verfärbt, du hättest verfärbt, er hätte verfärbt, wir hätten verfärbt, ihr hättet verfärbt, sie hätten verfärbt
  • Futur I: ich werde verfärben, du werdest verfärben, er werde verfärben, wir werden verfärben, ihr werdet verfärben, sie werden verfärben
  • Futur II: ich werde verfärbt haben, du werdest verfärbt haben, er werde verfärbt haben, wir werden verfärbt haben, ihr werdet verfärbt haben, sie werden verfärbt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verfärben, du würdest verfärben, er würde verfärben, wir würden verfärben, ihr würdet verfärben, sie würden verfärben
  • Plusquamperfekt: ich würde verfärbt haben, du würdest verfärbt haben, er würde verfärbt haben, wir würden verfärbt haben, ihr würdet verfärbt haben, sie würden verfärbt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verfärb(e) (du), verfärben wir, verfärbt (ihr), verfärben Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verfärben, zu verfärben
  • Infinitiv II: verfärbt haben, verfärbt zu haben
  • Partizip I: verfärbend
  • Partizip II: verfärbt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 818878, 1195344, 118765, 818878

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 814843, 655548, 11292576, 8588077

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 818878, 818878, 818878

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9