Konjugation des Verbs verkleistern
Das Konjugieren des Verbs verkleistern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verkleistert, verkleisterte und hat verkleistert. Als Hilfsverb von verkleistern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verkleistern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verkleistern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verkleistern. Man kann nicht nur verkleistern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verkleistert · verkleisterte · hat verkleistert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
stick, adhere, coat, conceal, cover up, gelatinise, gelatinize, glue, hide, plaster, turn into paste
/fɛɐ̯ˈklaɪ̯stɐn/ · /fɛɐ̯ˈklaɪ̯stɐt/ · /fɛɐ̯ˈklaɪ̯stɐtə/ · /fɛɐ̯ˈklaɪ̯stɐt/
[…, Fachsprache] etwas mit Leim (Kleister) zumachen/zusammenkleben; verbergen, damit etwas nicht bekannt oder deutlich wird; verkleben, verbergen, verleimen, verbrämen
(Akk.)
» Dieser süße Dessertwein verkleistert
den ganzen Mund. This sweet dessert wine sticks to the whole mouth.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verkleistern
Präsens
ich | verkleist(e)⁴r(e)⁵ |
du | verkleisterst |
er | verkleistert |
wir | verkleistern |
ihr | verkleistert |
sie | verkleistern |
Präteritum
ich | verkleisterte |
du | verkleistertest |
er | verkleisterte |
wir | verkleisterten |
ihr | verkleistertet |
sie | verkleisterten |
Konjunktiv I
ich | verkleist(e)⁴re |
du | verkleisterst |
er | verkleist(e)⁴re |
wir | verkleistern |
ihr | verkleistert |
sie | verkleistern |
Konjunktiv II
ich | verkleisterte |
du | verkleistertest |
er | verkleisterte |
wir | verkleisterten |
ihr | verkleistertet |
sie | verkleisterten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verkleistern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | verkleist(e)⁴r(e)⁵ |
du | verkleisterst |
er | verkleistert |
wir | verkleistern |
ihr | verkleistert |
sie | verkleistern |
Präteritum
ich | verkleisterte |
du | verkleistertest |
er | verkleisterte |
wir | verkleisterten |
ihr | verkleistertet |
sie | verkleisterten |
Perfekt
ich | habe | verkleistert |
du | hast | verkleistert |
er | hat | verkleistert |
wir | haben | verkleistert |
ihr | habt | verkleistert |
sie | haben | verkleistert |
Plusquam.
ich | hatte | verkleistert |
du | hattest | verkleistert |
er | hatte | verkleistert |
wir | hatten | verkleistert |
ihr | hattet | verkleistert |
sie | hatten | verkleistert |
Futur I
ich | werde | verkleistern |
du | wirst | verkleistern |
er | wird | verkleistern |
wir | werden | verkleistern |
ihr | werdet | verkleistern |
sie | werden | verkleistern |
Futur II
ich | werde | verkleistert | haben |
du | wirst | verkleistert | haben |
er | wird | verkleistert | haben |
wir | werden | verkleistert | haben |
ihr | werdet | verkleistert | haben |
sie | werden | verkleistert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verkleistern
Konjunktiv I
ich | verkleist(e)⁴re |
du | verkleisterst |
er | verkleist(e)⁴re |
wir | verkleistern |
ihr | verkleistert |
sie | verkleistern |
Konjunktiv II
ich | verkleisterte |
du | verkleistertest |
er | verkleisterte |
wir | verkleisterten |
ihr | verkleistertet |
sie | verkleisterten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verkleistert |
du | habest | verkleistert |
er | habe | verkleistert |
wir | haben | verkleistert |
ihr | habet | verkleistert |
sie | haben | verkleistert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verkleistert |
du | hättest | verkleistert |
er | hätte | verkleistert |
wir | hätten | verkleistert |
ihr | hättet | verkleistert |
sie | hätten | verkleistert |
Konj. Futur I
ich | werde | verkleistern |
du | werdest | verkleistern |
er | werde | verkleistern |
wir | werden | verkleistern |
ihr | werdet | verkleistern |
sie | werden | verkleistern |
Konj. Futur II
ich | werde | verkleistert | haben |
du | werdest | verkleistert | haben |
er | werde | verkleistert | haben |
wir | werden | verkleistert | haben |
ihr | werdet | verkleistert | haben |
sie | werden | verkleistert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verkleistern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verkleistern
Beispiele
Beispielsätze für verkleistern
-
Dieser süße Dessertwein
verkleistert
den ganzen Mund.
This sweet dessert wine sticks to the whole mouth.
-
Sie
verkleisterte
ihre Fehler mit jeder Menge falscher Behauptungen.
She covered up her mistakes with a lot of false claims.
-
Die schmalen Ritzen hier, die
verkleistern
wir, und malen das dann über.
The narrow cracks here, we seal them, and then paint over them.
-
Mehl hat wegen seines hohen Stärkeanteils die Eigenschaft, bei Anwesenheit von Wasser und Hitze
zu
verkleistern
.
Flour has the property of gelatinizing in the presence of water and heat due to its high starch content.
-
Man nahm ein wenig hiervon und davon, schnitt weg, was zu sehr nach Grundlage aussah,
verkleisterte
das Ganze mit einem Punktesystem und schickte die ersten Studenten durch diesen Spießrutenlauf.
One took a little bit of this and that, cut away what looked too much like a foundation, glued the whole thing together with a point system, and sent the first students through this gauntlet.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verkleistern
-
verkleistern
stick, adhere, coat, conceal, cover up, gelatinise, gelatinize, glue
клеить, клейкий, липкий, обмазывать, склеивать, скрывать, утаивать
pegar, cubrir, disimular, encolar, engrasar, enmascarar, ocultar, pegar con engrudo
coller, boucher, cacher, dissimuler, enduire, lier, visqueux
yapıştırmak, gizlemek, sulu hale getirmek, sürmek, sıvamak, yapışkanlaştırmak, örtmek
colar, grudar, adesivar, esconder, ocultar
incollare, appiccicare, appiccicoso, attaccare, celare, coprire, dissimulare, nascondere
acoperi, ascunde, lipi, lipire, masca, îmbiba, îngroșa
elrejteni, eltakarni, ragacsos anyaggá válik, ragaszt, ragasztóval bevon
kleić, klej, lepki, maskować, pokrywać, skleić, ukrywać
κολλάω, κολλώδης, κολλώδης επικάλυψη, κρύβω, παχύρρευστος
lijmen, plakken, camoufleren, kleverig maken, plakkerig maken, verbergen
lepit, lepkavost, pokrýt lepidlem, přilepit, skrýt, zahuštění, zamaskovat
klistra, belägga, dölja, gömma, klibbig, klistrig
indklistre, klæbe, klæbrige stof, klæbriggøre, skjule, tilklistre
接着する, 秘匿する, 粘着させる, 粘着性の物質, 糊付けする, 糊状にする, 隠す
engreixar, amagar, empastifar, enganxar, fer enganxós, unir
liimata, liimaantua, peittää, salata, tahmaantua, tahmea
dekke over, klisset, klistre, lime sammen, skjule
ezkutatu, itsaskorra, itsastea, itsatsi, lotu
lepljenje, lepljivo, premazati, prikriti, sakriti, zalepiti, zgušnjavati
заливање, залепување, облога, скривање
premazati, skriti, zalepljati, zamaskirati, zlepiti, zlepljati, zmesiti
zlepiť, lepiť, pokryť lepidlom, skryť, zamaskovať, zlepenie
zalijepiti, ljepiti, prekriti, prikriti, sakriti, zgušnjavati
zalijepiti, ljepiti, premazati, prikriti, sakriti, spojiti, zgušnjavati
з'єднувати, клейкий, клеїти, обклеїти, приховувати, склеювати, слизкий
загъстявам, залепвам, залепям, лепкав, покривам, прикривам, скривам
заліваць, клейкаваць, клейкі, склейваць, слізкі, схаваць
menempelkan, membuat lengket, menutupi, menyembunyikan
dán keo, che giấu, che đậy, làm bết, làm dính
yopishtirmoq, shilimshiq qilish, yashirmoq, yopishqoq qilish, yopmoq
चिपकाना, चिपचिपा बनाना, छिपाना, छुपाना, लिसलिसा बनाना
使变黏腻, 弄得黏糊, 抹浆糊, 掩盖, 粘合, 隐藏
ติดกาว, ทำให้เหนียวเหนอะหนะ, ปกปิด, ปิดบัง
끈적하게 만들다, 붙이다, 숨기다, 은폐하다, 풀칠하다
yapışdırmaq, gizlətmək, yapışqanlaşdırmaq, örtmək
დამაგრება, დამაკრეფა, დამალვა, დაფარება, წებოვანი გახადვა
আঠা লাগান, আঠালো করা, চিটচিটে করা, চিপকানা, ঢেকে রাখা, লুকানো
ngjit, fsheh, mbuloj, ngjitësoj
चिपकवणे, चिकट करणे, झाकणे, लपवणे
चिपकाउन, चिपकाउनु, चिपचिपो बनाउनु, ढाक्नु, लसिलो बनाउनु, लुकाउनु
అంటుకునేలా చేయు, దాచడం, పేసి పెట్టడం, పేస్ట్ పెట్టడం, మూసివేయడం
līmēt, aizklāt, padarīt lipīgu, slēpt
ஒட்டுதல், பிசுபிசுப்பாக்கு, மறைக்க, மூடுதல்
kleepima, kleepuvaks teha, liimima, nätskeks teha, peitma, varjama
կպցնել, թաքցնել, ծածկել, կպչուն դարձնել
lepikdar kirin, pekanîn, veşartin, yapıştırmak
הדבקה، לְהַדְבִּיק، להסתיר، להפוך לדבק
لصق، إخفاء، تغليف، لزج
چسباندن، پنهان کردن، چسبناک کردن
چپکنے والا، پوشیدہ کرنا، چپکانا، چپکنا، چپکنے دینا، چکنا، چھپانا
verkleistern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verkleistern- etwas mit Leim (Kleister) zumachen/zusammenkleben, verkleben, verleimen, zukleben, zukleistern, zumachen
- verbergen, damit etwas nicht bekannt oder deutlich wird, verbergen, verbrämen, verdecken, verheimlichen, vertuschen
- mit einer zähen Masse (wie Kleister) überziehen und klebrig machen, verkleben
- zu einem Stoff machen, der klebt und schmierig ist
- [Fachsprache]
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verkleistern
≡ verängstigen
≡ veräppeln
≡ verantworten
≡ verändern
≡ verankern
≡ verachten
≡ einkleistern
≡ veräußern
≡ ankleistern
≡ bekleistern
≡ zukleistern
≡ auskleistern
≡ verärgern
≡ kleistern
≡ verarzten
≡ veralten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verkleistern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verkleistern
Die verkleistern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verkleistern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verkleistert - verkleisterte - hat verkleistert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verkleistern und unter verkleistern im Duden.
verkleistern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verkleist(e)r(e) | verkleisterte | verkleist(e)re | verkleisterte | - |
du | verkleisterst | verkleistertest | verkleisterst | verkleistertest | verkleist(e)r(e) |
er | verkleistert | verkleisterte | verkleist(e)re | verkleisterte | - |
wir | verkleistern | verkleisterten | verkleistern | verkleisterten | verkleistern |
ihr | verkleistert | verkleistertet | verkleistert | verkleistertet | verkleistert |
sie | verkleistern | verkleisterten | verkleistern | verkleisterten | verkleistern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verkleist(e)r(e), du verkleisterst, er verkleistert, wir verkleistern, ihr verkleistert, sie verkleistern
- Präteritum: ich verkleisterte, du verkleistertest, er verkleisterte, wir verkleisterten, ihr verkleistertet, sie verkleisterten
- Perfekt: ich habe verkleistert, du hast verkleistert, er hat verkleistert, wir haben verkleistert, ihr habt verkleistert, sie haben verkleistert
- Plusquamperfekt: ich hatte verkleistert, du hattest verkleistert, er hatte verkleistert, wir hatten verkleistert, ihr hattet verkleistert, sie hatten verkleistert
- Futur I: ich werde verkleistern, du wirst verkleistern, er wird verkleistern, wir werden verkleistern, ihr werdet verkleistern, sie werden verkleistern
- Futur II: ich werde verkleistert haben, du wirst verkleistert haben, er wird verkleistert haben, wir werden verkleistert haben, ihr werdet verkleistert haben, sie werden verkleistert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verkleist(e)re, du verkleisterst, er verkleist(e)re, wir verkleistern, ihr verkleistert, sie verkleistern
- Präteritum: ich verkleisterte, du verkleistertest, er verkleisterte, wir verkleisterten, ihr verkleistertet, sie verkleisterten
- Perfekt: ich habe verkleistert, du habest verkleistert, er habe verkleistert, wir haben verkleistert, ihr habet verkleistert, sie haben verkleistert
- Plusquamperfekt: ich hätte verkleistert, du hättest verkleistert, er hätte verkleistert, wir hätten verkleistert, ihr hättet verkleistert, sie hätten verkleistert
- Futur I: ich werde verkleistern, du werdest verkleistern, er werde verkleistern, wir werden verkleistern, ihr werdet verkleistern, sie werden verkleistern
- Futur II: ich werde verkleistert haben, du werdest verkleistert haben, er werde verkleistert haben, wir werden verkleistert haben, ihr werdet verkleistert haben, sie werden verkleistert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verkleistern, du würdest verkleistern, er würde verkleistern, wir würden verkleistern, ihr würdet verkleistern, sie würden verkleistern
- Plusquamperfekt: ich würde verkleistert haben, du würdest verkleistert haben, er würde verkleistert haben, wir würden verkleistert haben, ihr würdet verkleistert haben, sie würden verkleistert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verkleist(e)r(e) (du), verkleistern wir, verkleistert (ihr), verkleistern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verkleistern, zu verkleistern
- Infinitiv II: verkleistert haben, verkleistert zu haben
- Partizip I: verkleisternd
- Partizip II: verkleistert