Konjugation des Verbs verständigen
Das Konjugieren des Verbs verständigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verständigt, verständigte und hat verständigt. Als Hilfsverb von verständigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verständigen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verständigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verständigen. Man kann nicht nur verständigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
verständigt · verständigte · hat verständigt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
notify, agree on, inform, alert, reach an agreement, warn, advise
jemandem eine Sache mitteilen; benachrichtigen; benachrichtigen, Auskunft geben, (sich) austauschen, (sich) abstimmen (mit)
(sich+A, Akk., mit+D, auf+A, von+D, über+A)
» Ich werde jemanden verständigen
. I'll tell someone.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verständigen
Präsens
ich | verständige |
du | verständigst |
er | verständigt |
wir | verständigen |
ihr | verständigt |
sie | verständigen |
Präteritum
ich | verständigte |
du | verständigtest |
er | verständigte |
wir | verständigten |
ihr | verständigtet |
sie | verständigten |
Konjunktiv I
ich | verständige |
du | verständigest |
er | verständige |
wir | verständigen |
ihr | verständiget |
sie | verständigen |
Konjunktiv II
ich | verständigte |
du | verständigtest |
er | verständigte |
wir | verständigten |
ihr | verständigtet |
sie | verständigten |
Indikativ
Das Verb verständigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | verständige |
du | verständigst |
er | verständigt |
wir | verständigen |
ihr | verständigt |
sie | verständigen |
Präteritum
ich | verständigte |
du | verständigtest |
er | verständigte |
wir | verständigten |
ihr | verständigtet |
sie | verständigten |
Perfekt
ich | habe | verständigt |
du | hast | verständigt |
er | hat | verständigt |
wir | haben | verständigt |
ihr | habt | verständigt |
sie | haben | verständigt |
Plusquam.
ich | hatte | verständigt |
du | hattest | verständigt |
er | hatte | verständigt |
wir | hatten | verständigt |
ihr | hattet | verständigt |
sie | hatten | verständigt |
Futur I
ich | werde | verständigen |
du | wirst | verständigen |
er | wird | verständigen |
wir | werden | verständigen |
ihr | werdet | verständigen |
sie | werden | verständigen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verständigen
Konjunktiv I
ich | verständige |
du | verständigest |
er | verständige |
wir | verständigen |
ihr | verständiget |
sie | verständigen |
Konjunktiv II
ich | verständigte |
du | verständigtest |
er | verständigte |
wir | verständigten |
ihr | verständigtet |
sie | verständigten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verständigt |
du | habest | verständigt |
er | habe | verständigt |
wir | haben | verständigt |
ihr | habet | verständigt |
sie | haben | verständigt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verständigt |
du | hättest | verständigt |
er | hätte | verständigt |
wir | hätten | verständigt |
ihr | hättet | verständigt |
sie | hätten | verständigt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verständigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verständigen
Beispiele
Beispielsätze für verständigen
-
Ich werde jemanden
verständigen
.
I'll tell someone.
-
Tom konnte sich kaum
verständigen
.
Tom could hardly make himself understood.
-
Kannst du dich auf Französisch
verständigen
?
Can you make yourself understood in French?
-
Ich kann mich auf Französisch nicht
verständigen
.
I can't make myself understood in French.
-
Über das Verfahren müssen wir uns noch
verständigen
.
We still need to agree on the procedure.
-
Wir haben uns darauf
verständigt
, die Verhandlungen weiterzuführen.
We have agreed to continue the negotiations.
-
Als er sah, dass das Haus gegenüber brannte,
verständigte
er sofort die Feuerwehr.
When he saw that the house across was burning, he immediately notified the fire department.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verständigen
-
verständigen
notify, agree on, inform, alert, reach an agreement, warn, advise
договариваться, объясняться, уведомлять, договориться, изъясниться, изъясняться, объясниться, информировать
informar, advertir, avisar, comunicarse con, entenderse, informar de, ponerse de acuerdo, comunicar
alerter, informer, avertir, aviser, prévenir, s'entendre avec sur, communiquer
anlaşmak, uzlaşmak, haber vermek, bilgilendirmek
informar, avisar, entender-se, comunicar
informare, avvertire, comunicare
comunica, informa
értesít, megegyezik, megérteti magát, értekezik, tájékoztat
porozumiewać, porozumieć, informować, poinformować, powiadomić
ειδοποιώ, πληροφορώ, συνεννοούμαι, ενημερώνω, κοινοποιώ
het eens worden, tot overeenstemming komen, zich verstaanbaar maken, informeren, inlichten, meedelen
dohadovat se, dohadovathodnout se, dorozumívat se, dorozumívatmět se, uvědomovat, uvědomovatmit, zpravit, zpravovat
meddela, underrätta, förständiga, göra sig förstådd, informera
underrette, gøre sig forståelig, informere
知らせる, 伝える, 通知する
comunicar, informar
ilmoittaa, tiedottaa, informoida
underrette, gjøre seg forstått, informere
informatu, jakinarazi, komunikatu
обавестити, obavestiti, saopštiti
обавести, информирање, соопштение
obveščati, obvestiti, sporočiti
upovedomiť, informovať, oznámiť
obavijestiti
javiti, obavijestiti
повідомляти, повідомити, інформувати
информирам, уведомявам
паведаміць, інфармаваць
לְהוֹדִיעַ، להודיע
أبلغ، أخبر، أعلم، إعلام، إبلاغ
اطلاع دادن، باخبرکردن، خبرکردن، فهمیدن، همدیگررو فهمیدن
آگاہ کرنا، معلومات دینا
verständigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verständigen- jemandem eine Sache mitteilen, benachrichtigen, benachrichtigen, Auskunft geben, (sich) austauschen, (sich) abstimmen (mit)
- jemandem eine Sache mitteilen, benachrichtigen, benachrichtigen, Auskunft geben, (sich) austauschen, (sich) abstimmen (mit)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verständigen
jemand/etwas verständigt
jemanden vonetwas jemand/etwas verständigt
jemanden überetwas jemand/etwas
sich aufverständigt
etwas jemand/etwas
sich mitverständigt
jemandem jemand/etwas
sich mitverständigt
jemandem überetwas jemand/etwas
sich überverständigt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verständigen
≡ verarmen
≡ verargen
≡ veralten
≡ verachten
≡ verändern
≡ verärgern
≡ verätzen
≡ veratmen
≡ veräußern
≡ verantworten
≡ veräppeln
≡ verängstigen
≡ verarzten
≡ verästeln
≡ veralbern
≡ verarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verständigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verständigen
Die verständigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verständigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verständigt - verständigte - hat verständigt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verständigen und unter verständigen im Duden.
verständigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verständige | verständigte | verständige | verständigte | - |
du | verständigst | verständigtest | verständigest | verständigtest | verständige |
er | verständigt | verständigte | verständige | verständigte | - |
wir | verständigen | verständigten | verständigen | verständigten | verständigen |
ihr | verständigt | verständigtet | verständiget | verständigtet | verständigt |
sie | verständigen | verständigten | verständigen | verständigten | verständigen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verständige, du verständigst, er verständigt, wir verständigen, ihr verständigt, sie verständigen
- Präteritum: ich verständigte, du verständigtest, er verständigte, wir verständigten, ihr verständigtet, sie verständigten
- Perfekt: ich habe verständigt, du hast verständigt, er hat verständigt, wir haben verständigt, ihr habt verständigt, sie haben verständigt
- Plusquamperfekt: ich hatte verständigt, du hattest verständigt, er hatte verständigt, wir hatten verständigt, ihr hattet verständigt, sie hatten verständigt
- Futur I: ich werde verständigen, du wirst verständigen, er wird verständigen, wir werden verständigen, ihr werdet verständigen, sie werden verständigen
- Futur II: ich werde verständigt haben, du wirst verständigt haben, er wird verständigt haben, wir werden verständigt haben, ihr werdet verständigt haben, sie werden verständigt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verständige, du verständigest, er verständige, wir verständigen, ihr verständiget, sie verständigen
- Präteritum: ich verständigte, du verständigtest, er verständigte, wir verständigten, ihr verständigtet, sie verständigten
- Perfekt: ich habe verständigt, du habest verständigt, er habe verständigt, wir haben verständigt, ihr habet verständigt, sie haben verständigt
- Plusquamperfekt: ich hätte verständigt, du hättest verständigt, er hätte verständigt, wir hätten verständigt, ihr hättet verständigt, sie hätten verständigt
- Futur I: ich werde verständigen, du werdest verständigen, er werde verständigen, wir werden verständigen, ihr werdet verständigen, sie werden verständigen
- Futur II: ich werde verständigt haben, du werdest verständigt haben, er werde verständigt haben, wir werden verständigt haben, ihr werdet verständigt haben, sie werden verständigt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verständigen, du würdest verständigen, er würde verständigen, wir würden verständigen, ihr würdet verständigen, sie würden verständigen
- Plusquamperfekt: ich würde verständigt haben, du würdest verständigt haben, er würde verständigt haben, wir würden verständigt haben, ihr würdet verständigt haben, sie würden verständigt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verständige (du), verständigen wir, verständigt (ihr), verständigen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verständigen, zu verständigen
- Infinitiv II: verständigt haben, verständigt zu haben
- Partizip I: verständigend
- Partizip II: verständigt