Konjugation des Verbs vorbeibringen
Das Konjugieren des Verbs vorbeibringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bringt vorbei, brachte vorbei und hat vorbeigebracht. Als Hilfsverb von vorbeibringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vorbei- von vorbeibringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorbeibringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorbeibringen. Man kann nicht nur vorbeibringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
bringt vorbei · brachte vorbei · hat vorbeigebracht
Wechsel des Stammvokals i - a - a Konsonantenwechsel ch - ch - ch
bring along, bring round, deliver, drop (off)
zu jemandem bringen
Akk., (Dat.)
» Der Schusterjunge bringt
morgen die Stiefel vorbei
. The shoemaker's boy will bring the boots tomorrow.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorbeibringen
Präsens
ich | bring(e)⁵ | vorbei |
du | bringst | vorbei |
er | bringt | vorbei |
wir | bringen | vorbei |
ihr | bringt | vorbei |
sie | bringen | vorbei |
Präteritum
ich | brachte | vorbei |
du | brachtest | vorbei |
er | brachte | vorbei |
wir | brachten | vorbei |
ihr | brachtet | vorbei |
sie | brachten | vorbei |
Konjunktiv I
ich | bringe | vorbei |
du | bringest | vorbei |
er | bringe | vorbei |
wir | bringen | vorbei |
ihr | bringet | vorbei |
sie | bringen | vorbei |
Konjunktiv II
ich | brächte | vorbei |
du | brächtest | vorbei |
er | brächte | vorbei |
wir | brächten | vorbei |
ihr | brächtet | vorbei |
sie | brächten | vorbei |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vorbeibringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bring(e)⁵ | vorbei |
du | bringst | vorbei |
er | bringt | vorbei |
wir | bringen | vorbei |
ihr | bringt | vorbei |
sie | bringen | vorbei |
Präteritum
ich | brachte | vorbei |
du | brachtest | vorbei |
er | brachte | vorbei |
wir | brachten | vorbei |
ihr | brachtet | vorbei |
sie | brachten | vorbei |
Perfekt
ich | habe | vorbeigebracht |
du | hast | vorbeigebracht |
er | hat | vorbeigebracht |
wir | haben | vorbeigebracht |
ihr | habt | vorbeigebracht |
sie | haben | vorbeigebracht |
Plusquam.
ich | hatte | vorbeigebracht |
du | hattest | vorbeigebracht |
er | hatte | vorbeigebracht |
wir | hatten | vorbeigebracht |
ihr | hattet | vorbeigebracht |
sie | hatten | vorbeigebracht |
Futur I
ich | werde | vorbeibringen |
du | wirst | vorbeibringen |
er | wird | vorbeibringen |
wir | werden | vorbeibringen |
ihr | werdet | vorbeibringen |
sie | werden | vorbeibringen |
Futur II
ich | werde | vorbeigebracht | haben |
du | wirst | vorbeigebracht | haben |
er | wird | vorbeigebracht | haben |
wir | werden | vorbeigebracht | haben |
ihr | werdet | vorbeigebracht | haben |
sie | werden | vorbeigebracht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorbeibringen
Konjunktiv I
ich | bringe | vorbei |
du | bringest | vorbei |
er | bringe | vorbei |
wir | bringen | vorbei |
ihr | bringet | vorbei |
sie | bringen | vorbei |
Konjunktiv II
ich | brächte | vorbei |
du | brächtest | vorbei |
er | brächte | vorbei |
wir | brächten | vorbei |
ihr | brächtet | vorbei |
sie | brächten | vorbei |
Konj. Perfekt
ich | habe | vorbeigebracht |
du | habest | vorbeigebracht |
er | habe | vorbeigebracht |
wir | haben | vorbeigebracht |
ihr | habet | vorbeigebracht |
sie | haben | vorbeigebracht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | vorbeigebracht |
du | hättest | vorbeigebracht |
er | hätte | vorbeigebracht |
wir | hätten | vorbeigebracht |
ihr | hättet | vorbeigebracht |
sie | hätten | vorbeigebracht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorbeibringen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorbeibringen
Beispiele
Beispielsätze für vorbeibringen
-
Der Schusterjunge
bringt
morgen die Stiefelvorbei
.
The shoemaker's boy will bring the boots tomorrow.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vorbeibringen
-
vorbeibringen
bring along, bring round, deliver, drop (off)
доставить, занести мимоходом, занести по дороге, заносить, заносить мимоходом, заносить по дороге, принести
acercar, llevar, traer
apporter, apporter en passant
getirmek
levar a, trazer
portare
aduce cuiva
elvinni
przynieść, przynieść przy okazji, przynosić, przynosić przy okazji
φέρνω
brengen
přinést
komma förbi med, leverera, ta med
aflevere, bringe til
届ける, 持って行く
portar
tuoda jollekin
bringe til
ekarri
doneti
донесување
pripeljati
doniesť
donijeti
donijeti
принести комусь
донасям, приносям
прыносіць
antarkan
mang đến cho
yetkazib berish
पहुंचा देना
带给某人
นำมาให้
가져다 주다
getirmək
მიტანა
নিয়ে আনা
sjell
आणून देणे
लिएर ल्याउनु
తీసుకురావడం
atnest
கொடுத்து வருதல்
tooma
բերել
anîn
להביא למישהו
إحضار، مرر
تحویل دادن
پہنچانا
vorbeibringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorbeibringenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorbeibringen
≡ darbringen
≡ daherbringen
≡ vorbeiblicken
≡ ausbringen
≡ vorbeifließen
≡ vorbeieilen
≡ aufbringen
≡ abbringen
≡ vorbeiflanieren
≡ vorbeifahren
≡ dazubringen
≡ drausbringen
≡ vorbeidefilieren
≡ vorbeiflitzen
≡ bringen
≡ erbringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorbeibringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorbeibringen
Die vorbei·bringen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vorbei·bringen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bringt vorbei - brachte vorbei - hat vorbeigebracht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorbeibringen und unter vorbeibringen im Duden.
vorbeibringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bring(e) vorbei | brachte vorbei | bringe vorbei | brächte vorbei | - |
du | bringst vorbei | brachtest vorbei | bringest vorbei | brächtest vorbei | bring(e) vorbei |
er | bringt vorbei | brachte vorbei | bringe vorbei | brächte vorbei | - |
wir | bringen vorbei | brachten vorbei | bringen vorbei | brächten vorbei | bringen vorbei |
ihr | bringt vorbei | brachtet vorbei | bringet vorbei | brächtet vorbei | bringt vorbei |
sie | bringen vorbei | brachten vorbei | bringen vorbei | brächten vorbei | bringen vorbei |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bring(e) vorbei, du bringst vorbei, er bringt vorbei, wir bringen vorbei, ihr bringt vorbei, sie bringen vorbei
- Präteritum: ich brachte vorbei, du brachtest vorbei, er brachte vorbei, wir brachten vorbei, ihr brachtet vorbei, sie brachten vorbei
- Perfekt: ich habe vorbeigebracht, du hast vorbeigebracht, er hat vorbeigebracht, wir haben vorbeigebracht, ihr habt vorbeigebracht, sie haben vorbeigebracht
- Plusquamperfekt: ich hatte vorbeigebracht, du hattest vorbeigebracht, er hatte vorbeigebracht, wir hatten vorbeigebracht, ihr hattet vorbeigebracht, sie hatten vorbeigebracht
- Futur I: ich werde vorbeibringen, du wirst vorbeibringen, er wird vorbeibringen, wir werden vorbeibringen, ihr werdet vorbeibringen, sie werden vorbeibringen
- Futur II: ich werde vorbeigebracht haben, du wirst vorbeigebracht haben, er wird vorbeigebracht haben, wir werden vorbeigebracht haben, ihr werdet vorbeigebracht haben, sie werden vorbeigebracht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bringe vorbei, du bringest vorbei, er bringe vorbei, wir bringen vorbei, ihr bringet vorbei, sie bringen vorbei
- Präteritum: ich brächte vorbei, du brächtest vorbei, er brächte vorbei, wir brächten vorbei, ihr brächtet vorbei, sie brächten vorbei
- Perfekt: ich habe vorbeigebracht, du habest vorbeigebracht, er habe vorbeigebracht, wir haben vorbeigebracht, ihr habet vorbeigebracht, sie haben vorbeigebracht
- Plusquamperfekt: ich hätte vorbeigebracht, du hättest vorbeigebracht, er hätte vorbeigebracht, wir hätten vorbeigebracht, ihr hättet vorbeigebracht, sie hätten vorbeigebracht
- Futur I: ich werde vorbeibringen, du werdest vorbeibringen, er werde vorbeibringen, wir werden vorbeibringen, ihr werdet vorbeibringen, sie werden vorbeibringen
- Futur II: ich werde vorbeigebracht haben, du werdest vorbeigebracht haben, er werde vorbeigebracht haben, wir werden vorbeigebracht haben, ihr werdet vorbeigebracht haben, sie werden vorbeigebracht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vorbeibringen, du würdest vorbeibringen, er würde vorbeibringen, wir würden vorbeibringen, ihr würdet vorbeibringen, sie würden vorbeibringen
- Plusquamperfekt: ich würde vorbeigebracht haben, du würdest vorbeigebracht haben, er würde vorbeigebracht haben, wir würden vorbeigebracht haben, ihr würdet vorbeigebracht haben, sie würden vorbeigebracht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bring(e) (du) vorbei, bringen wir vorbei, bringt (ihr) vorbei, bringen Sie vorbei
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vorbeibringen, vorbeizubringen
- Infinitiv II: vorbeigebracht haben, vorbeigebracht zu haben
- Partizip I: vorbeibringend
- Partizip II: vorbeigebracht