Konjugation des Verbs werben

Das Konjugieren des Verbs werben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wirbt, warb und hat geworben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von werben wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb werben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für werben. Man kann nicht nur werben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · unregelmäßig · haben

werben

wirbt · warb · hat geworben

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch advertise, promote, recruit, court, woo, solicit, advertize, agitate, campaign, campaign for, canvas, compete (for), enlist support (for), make the case (for), solicit (for), talk up, tout for, win, tout

bekanntmachen, zum Kauf auffordern; versuchen, jemand zu einem gewünschten Verhalten zu bewegen; anpreisen, buhlen, anwerben, (sich) engagieren

(Akk., um+A, für+A, bei+D)

» Wir müssen im Fernsehen werben . Englisch We need to advertise on television.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von werben

Präsens

ich werb(e)⁵
du wirbst
er wirbt
wir werben
ihr werbt
sie werben

Präteritum

ich warb
du warbst
er warb
wir warben
ihr warbt
sie warben

Imperativ

-
wirb (du)
-
werben wir
werbt (ihr)
werben Sie

Konjunktiv I

ich werbe
du werbest
er werbe
wir werben
ihr werbet
sie werben

Konjunktiv II

ich würbe
du würbest
er würbe
wir würben
ihr würbet
sie würben

Infinitiv

werben
zu werben

Partizip

werbend
geworben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb werben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werb(e)⁵
du wirbst
er wirbt
wir werben
ihr werbt
sie werben

Präteritum

ich warb
du warbst
er warb
wir warben
ihr warbt
sie warben

Perfekt

ich habe geworben
du hast geworben
er hat geworben
wir haben geworben
ihr habt geworben
sie haben geworben

Plusquam.

ich hatte geworben
du hattest geworben
er hatte geworben
wir hatten geworben
ihr hattet geworben
sie hatten geworben

Futur I

ich werde werben
du wirst werben
er wird werben
wir werden werben
ihr werdet werben
sie werden werben

Futur II

ich werde geworben haben
du wirst geworben haben
er wird geworben haben
wir werden geworben haben
ihr werdet geworben haben
sie werden geworben haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Das Unternehmen wirbt um neue Kunden. 
  • Der Sender wirbt für ein neues Produkt. 
  • Wir werben im Fernsehen für unsere Produkte. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb werben


Konjunktiv I

ich werbe
du werbest
er werbe
wir werben
ihr werbet
sie werben

Konjunktiv II

ich würbe
du würbest
er würbe
wir würben
ihr würbet
sie würben

Konj. Perfekt

ich habe geworben
du habest geworben
er habe geworben
wir haben geworben
ihr habet geworben
sie haben geworben

Konj. Plusquam.

ich hätte geworben
du hättest geworben
er hätte geworben
wir hätten geworben
ihr hättet geworben
sie hätten geworben

Konj. Futur I

ich werde werben
du werdest werben
er werde werben
wir werden werben
ihr werdet werben
sie werden werben

Konj. Futur II

ich werde geworben haben
du werdest geworben haben
er werde geworben haben
wir werden geworben haben
ihr werdet geworben haben
sie werden geworben haben

  • Doch dann habe es geheißen, das Gewicht der Bewerberin sei für den Arbeitgeber problematisch, da dieser als gemeinnütziger Verein für eine gesunde Ernährung und Sport werbe . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde werben
du würdest werben
er würde werben
wir würden werben
ihr würdet werben
sie würden werben

Konj. Plusquam.

ich würde geworben haben
du würdest geworben haben
er würde geworben haben
wir würden geworben haben
ihr würdet geworben haben
sie würden geworben haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb werben


Präsens

wirb (du)
werben wir
werbt (ihr)
werben Sie

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für werben


Infinitiv I


werben
zu werben

Infinitiv II


geworben haben
geworben zu haben

Partizip I


werbend

Partizip II


geworben

  • Wir müssen im Fernsehen werben . 
  • Alle drei haben für sich geworben . 
  • Es hatte auch ein Anderer um sie geworben . 

Beispiele

Beispielsätze für werben


  • Wir müssen im Fernsehen werben . 
    Englisch We need to advertise on television.
  • Alle drei haben für sich geworben . 
    Englisch All three have advertised for themselves.
  • Das Unternehmen wirbt um neue Kunden. 
    Englisch The company is attracting new customers.
  • Der Sender wirbt für ein neues Produkt. 
    Englisch The broadcaster is advertising a new product.
  • Wir werben im Fernsehen für unsere Produkte. 
    Englisch We advertise our products on TV.
  • Es hatte auch ein Anderer um sie geworben . 
    Englisch There was also another who had courted her.
  • Das Unternehmen wirbt im Fernsehen für ein neues Auto. 
    Englisch The company is promoting a new car on TV.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von werben


Deutsch werben
Englisch advertise, promote, recruit, court, woo, solicit, advertize, agitate
Russisch рекламировать, привлекать, вербовать, бороться, завербовать, привлечь, распространить, распространять
Spanisch publicitar, promocionar, reclutar, afiliar, anunciar, atraer, contratar, cortejar
Französisch promouvoir, recruter, démarcher pour, briguer, courtiser, parrainer, racoler, convaincre
Türkisch reklam yapmak, tanıtmak, kazanmaya çalışmak, talip olmak, ikna etmek, ilan vermek, satışa sunmak
Portugiesisch promover, anunciar, fazer propaganda, recrutar, angariar, autopromover-se, cortejar, fazer publicidade
Italienisch pubblicizzare, reclutare, corteggiare, cercare di ottenere, chiedere in sposa, fare pubblicità, procacciarsi, reclamizzare
Rumänisch atrage, recruta, promova, convinge
Ungarisch reklámoz, toboroz, verseng, felhívás, megnyerés, pártfogás, reklámozni, reklámozás
Polnisch reklamować, zabiegać, werbować, zwerbować, namawiać, promować, rekrutować, zatrudniać
Griechisch διαφημίζω, επιδιώκω, επιδιώκω να κερδίσω, επιδιώκω να προσελκύσω, κορτάρω, προσελκύω, διαφήμιση, προσεγγίζω
Niederländisch dingen naar, propaganda maken, reclame maken, trachten te winnen, adverteren, werven, promoten
Tschechisch získávat, získávatkat, přesvědčit, reklamovat, nabízet, náběr
Schwedisch värva, göra reklam, propagera, locka, marknadsföra, reklamera, rekrytera, övertala
Dänisch hverve, rekruttere, annoncere, overbevise, promovere, reklamere
Japanisch 宣伝する, 勧誘, 勧誘する, 促す, 誘う
Katalanisch captar, cortejar, fer publicitat, promoure, publicitar, convèncer, reclutar
Finnisch mainostaa, houkutella, mainita, markkinoida, rekrytoida
Norwegisch verve, reklamere, rekruttere, overbevise, prøve å overtale, tilby
Baskisch iragarki, sustatu, iragartzea, promozioa
Serbisch oglašavati, reklamirati, promovisati, angažovati, nagovarati, regrutovati
Mazedonisch рекламирање, поттикнување, поттикнување за купување, убедување
Slowenisch oglaševati, pridobivati, prepričati, spodbujati
Slowakisch propagovať, reklamovať, získať, najať, ponúkať, presvedčiť
Bosnisch promovisati, oglašavati, angažovati, nagovarati, nuditi, regrutovati
Kroatisch oglašavati, promovirati, angažirati, regrutirati, reklamirati, uvjeravati
Ukrainisch рекламувати, вербувати, переконувати, вербування, рекрутування, залучати, запрошувати, запрошувати до покупки
Bulgarisch реклама, рекламирам, убеждаване, наемам, поканвам
Belorussisch заахвочваць, заахвочваць да куплі, завабліваць, запрашаць, набываць, прапаганда, прывабліваць, рэкламаваць
Hebräischלגייס، לפרסם، לשדל
Arabischأعلن، اجتذب، اكتسب، جند، طلب، إغراء، إقناع، تجنيد
Persischتبلیغ کردن، جذب کردن، دعوت به خرید
Urduتشہیر کرنا، بھرتی کرنا، خریدنے کی دعوت دینا، مائل کرنا، منانا

werben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von werben

  • bekanntmachen, zum Kauf auffordern, versuchen, jemand zu einem gewünschten Verhalten zu bewegen, anpreisen, buhlen, anwerben, (sich) engagieren
  • bekanntmachen, zum Kauf auffordern, versuchen, jemand zu einem gewünschten Verhalten zu bewegen, anpreisen, buhlen, anwerben, (sich) engagieren
  • bekanntmachen, zum Kauf auffordern, versuchen, jemand zu einem gewünschten Verhalten zu bewegen, anpreisen, buhlen, anwerben, (sich) engagieren
  • bekanntmachen, zum Kauf auffordern, versuchen, jemand zu einem gewünschten Verhalten zu bewegen, anpreisen, buhlen, anwerben, (sich) engagieren
  • bekanntmachen, zum Kauf auffordern, versuchen, jemand zu einem gewünschten Verhalten zu bewegen, anpreisen, buhlen, anwerben, (sich) engagieren

werben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für werben


  • jemand/etwas wirbt bei jemandem
  • jemand/etwas wirbt bei jemandem für etwas
  • jemand/etwas wirbt für etwas
  • jemand/etwas wirbt für jemanden/etwas
  • jemand/etwas wirbt für sich
  • jemand/etwas wirbt jemanden für etwas
  • jemand/etwas wirbt um etwas
  • jemand/etwas wirbt um jemanden
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb werben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts werben


Die werben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs werben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wirbt - warb - hat geworben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary werben und unter werben im Duden.

werben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werb(e)warbwerbewürbe-
du wirbstwarbstwerbestwürbestwirb
er wirbtwarbwerbewürbe-
wir werbenwarbenwerbenwürbenwerben
ihr werbtwarbtwerbetwürbetwerbt
sie werbenwarbenwerbenwürbenwerben

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich werb(e), du wirbst, er wirbt, wir werben, ihr werbt, sie werben
  • Präteritum: ich warb, du warbst, er warb, wir warben, ihr warbt, sie warben
  • Perfekt: ich habe geworben, du hast geworben, er hat geworben, wir haben geworben, ihr habt geworben, sie haben geworben
  • Plusquamperfekt: ich hatte geworben, du hattest geworben, er hatte geworben, wir hatten geworben, ihr hattet geworben, sie hatten geworben
  • Futur I: ich werde werben, du wirst werben, er wird werben, wir werden werben, ihr werdet werben, sie werden werben
  • Futur II: ich werde geworben haben, du wirst geworben haben, er wird geworben haben, wir werden geworben haben, ihr werdet geworben haben, sie werden geworben haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich werbe, du werbest, er werbe, wir werben, ihr werbet, sie werben
  • Präteritum: ich würbe, du würbest, er würbe, wir würben, ihr würbet, sie würben
  • Perfekt: ich habe geworben, du habest geworben, er habe geworben, wir haben geworben, ihr habet geworben, sie haben geworben
  • Plusquamperfekt: ich hätte geworben, du hättest geworben, er hätte geworben, wir hätten geworben, ihr hättet geworben, sie hätten geworben
  • Futur I: ich werde werben, du werdest werben, er werde werben, wir werden werben, ihr werdet werben, sie werden werben
  • Futur II: ich werde geworben haben, du werdest geworben haben, er werde geworben haben, wir werden geworben haben, ihr werdet geworben haben, sie werden geworben haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde werben, du würdest werben, er würde werben, wir würden werben, ihr würdet werben, sie würden werben
  • Plusquamperfekt: ich würde geworben haben, du würdest geworben haben, er würde geworben haben, wir würden geworben haben, ihr würdet geworben haben, sie würden geworben haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wirb (du), werben wir, werbt (ihr), werben Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: werben, zu werben
  • Infinitiv II: geworben haben, geworben zu haben
  • Partizip I: werbend
  • Partizip II: geworben

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Neues zur Bundestags-Wahl - einfach erklärt

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 19795, 19795, 499982, 19795

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 757042, 4878151, 678668

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 19795, 19795, 19795, 19795

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: werben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9