Konjugation des Verbs wiehern

Das Konjugieren des Verbs wiehern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wiehert, wieherte und hat gewiehert. Als Hilfsverb von wiehern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiehern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiehern. Man kann nicht nur wiehern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

wiehern

wiehert · wieherte · hat gewiehert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch neigh, whinny, nicker, snicker, laugh loudly

äußern, rufen (eines Pferdes); laut, hoch lachen; losprusten, wiehernd lachen, dröhnend lachen, herausplatzen vor Lachen

» Das Pferd wiehert . Englisch The horse is neighing.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiehern

Präsens

ich wieh(e)⁴r(e)⁵
du wieherst
er wiehert
wir wiehern
ihr wiehert
sie wiehern

Präteritum

ich wieherte
du wiehertest
er wieherte
wir wieherten
ihr wiehertet
sie wieherten

Imperativ

-
wieh(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
wiehern wir
wiehert (ihr)
wiehern Sie

Konjunktiv I

ich wieh(e)⁴re
du wieherst
er wieh(e)⁴re
wir wiehern
ihr wiehert
sie wiehern

Konjunktiv II

ich wieherte
du wiehertest
er wieherte
wir wieherten
ihr wiehertet
sie wieherten

Infinitiv

wiehern
zu wiehern

Partizip

wiehernd
gewiehert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb wiehern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wieh(e)⁴r(e)⁵
du wieherst
er wiehert
wir wiehern
ihr wiehert
sie wiehern

Präteritum

ich wieherte
du wiehertest
er wieherte
wir wieherten
ihr wiehertet
sie wieherten

Perfekt

ich habe gewiehert
du hast gewiehert
er hat gewiehert
wir haben gewiehert
ihr habt gewiehert
sie haben gewiehert

Plusquam.

ich hatte gewiehert
du hattest gewiehert
er hatte gewiehert
wir hatten gewiehert
ihr hattet gewiehert
sie hatten gewiehert

Futur I

ich werde wiehern
du wirst wiehern
er wird wiehern
wir werden wiehern
ihr werdet wiehern
sie werden wiehern

Futur II

ich werde gewiehert haben
du wirst gewiehert haben
er wird gewiehert haben
wir werden gewiehert haben
ihr werdet gewiehert haben
sie werden gewiehert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Das Pferd wiehert . 
  • Die Kinder wieherten vor Vergnügen. 
  • Ich wiehere wie ein Pferd. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiehern


Konjunktiv I

ich wieh(e)⁴re
du wieherst
er wieh(e)⁴re
wir wiehern
ihr wiehert
sie wiehern

Konjunktiv II

ich wieherte
du wiehertest
er wieherte
wir wieherten
ihr wiehertet
sie wieherten

Konj. Perfekt

ich habe gewiehert
du habest gewiehert
er habe gewiehert
wir haben gewiehert
ihr habet gewiehert
sie haben gewiehert

Konj. Plusquam.

ich hätte gewiehert
du hättest gewiehert
er hätte gewiehert
wir hätten gewiehert
ihr hättet gewiehert
sie hätten gewiehert

Konj. Futur I

ich werde wiehern
du werdest wiehern
er werde wiehern
wir werden wiehern
ihr werdet wiehern
sie werden wiehern

Konj. Futur II

ich werde gewiehert haben
du werdest gewiehert haben
er werde gewiehert haben
wir werden gewiehert haben
ihr werdet gewiehert haben
sie werden gewiehert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wiehern
du würdest wiehern
er würde wiehern
wir würden wiehern
ihr würdet wiehern
sie würden wiehern

Konj. Plusquam.

ich würde gewiehert haben
du würdest gewiehert haben
er würde gewiehert haben
wir würden gewiehert haben
ihr würdet gewiehert haben
sie würden gewiehert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wiehern


Präsens

wieh(e)⁴r(e)⁵ (du)
wiehern wir
wiehert (ihr)
wiehern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wiehern


Infinitiv I


wiehern
zu wiehern

Infinitiv II


gewiehert haben
gewiehert zu haben

Partizip I


wiehernd

Partizip II


gewiehert

  • Hast du das Pferd wiehern gehört? 
  • Auf Wiesen kann man Pferde wiehern hören. 
  • Ich konnte das Pferd nicht wiehern hören. 

Beispiele

Beispielsätze für wiehern


  • Das Pferd wiehert . 
    Englisch The horse is neighing.
  • Die Kinder wieherten vor Vergnügen. 
    Englisch The children neighed with pleasure.
  • Ich wiehere wie ein Pferd. 
    Englisch I am neighing like a horse.
  • Hast du das Pferd wiehern gehört? 
    Englisch Have you heard the horse whinnying?
  • Auf Wiesen kann man Pferde wiehern hören. 
    Englisch In meadows, one can hear horses neighing.
  • Ich konnte das Pferd nicht wiehern hören. 
    Englisch I could not hear the horse neigh.
  • Tom lacht so, wie ein Pferd wiehert . 
    Englisch Tom laughs like a horse neighs.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wiehern


Deutsch wiehern
Englisch neigh, whinny, nicker, snicker, laugh loudly
Russisch ржать, весело смеяться, громко смеяться, ржание
Spanisch relinchar, carcajearse, reírse a carcajadas, reírse fuerte
Französisch hennir, rire fort, rire haut
Türkisch gülmek, kişnemek, kıkırdamak, neye, söylemek
Portugiesisch relinchar, rir alto
Italienisch nitrire, nitrito, ridere, ridere forte, sghignazzare
Rumänisch necheza, neigh
Ungarisch nyerít, horkantás, nevetés, nyerítés, röhög
Polnisch głośno się śmiać, rechotać, rżenie, rżeć, wybuchać śmiechem, zarechotać, zarżeć
Griechisch γέλιο, καρδιοχτύπι, νιαούρισμα, χλιμιντρίζω, χρεμετίζω
Niederländisch hinniken, gieren, lachen, schateren, schaterlachen
Tschechisch hřebčín, zařehtat, zařehtat se, řehtat, řehtat se
Schwedisch gnägga, gapskratta, gnäggande, skratta högt
Dänisch vrinske, brøle, højt grine, skoggerle
Japanisch いななき, 大声で笑う, 高笑い
Katalanisch negrejar, riure en veu alta
Finnisch hirnua, nauraa
Norwegisch hestebjeff, høyt le, knegge, vrinske
Baskisch barrez lehertzea, negarra
Serbisch hrkati, neigh, вриштaти од смеха, рзати, њиштати
Mazedonisch рзе, њишти, гласно се смее, нежно ржење
Slowenisch hrzati, neigh
Slowakisch erdžať, hihňať, hřebčín
Bosnisch cvrčati, hrkati, neigh
Kroatisch hrzati, neigh
Ukrainisch іржати, високо сміятися, гучно сміятися
Bulgarisch висок смях, гласно смях, ржене
Belorussisch іржаць, высока смяяцца, гучна смяяцца, ірычанне
Indonesisch meringkik, terbahak-bahak, terkekeh
Vietnamesisch cười khúc khích, cười ré lên, hí
Usbekisch kishnamoq, qah-qaha otmoq
Hindi किकियाना, खिलखिलाना, हिनहिनाना
Chinesisch 咯咯笑, 嘶鸣, 尖声大笑, 长嘶
Thailändisch ร้องฮี้, หัวเราะคิกคัก, หัวเราะแหลม
Koreanisch 까르르 웃다, 깔깔대다, 히잉거리다, 히힝거리다
Aserbaidschanisch kişnəmək, qəhqəhə çəkmək, xıxıldamaq
Georgisch კისკისებს, ჭიხვინება
Bengalisch কিকিয়ে হাসা, খিলখিল করে হাসা, হ্রেষাধ্বনি করা
Albanisch hihit, hingëllij, u gajas
Marathi खिदखिदणे, खिदळणे, हिनहिनणे
Nepalesisch खिखि हाँस्नु, खिलखिल हाँस्नु, हिनहिनाउनु
Telugu కిలకిలగా నవ్వు, హ్రేషించు
Lettisch zviedzēt, ķiķināt
Tamil கலகல சிரிக்க, கீச்சென சிரிக்க, ஹ்ரேஷித்தல்
Estnisch hirnuda, kikerdama
Armenisch խիխիկալ, խրխնջալ
Kurdisch hînhîn kirin, qehqehê kirin, şîhê kirin
Hebräischנחירה، צחוק רם
Arabischصهل، صهيل، ضحك بصوت عال
Persischخنده بلند، نیاز
Urduنیٹنا، کھلکھلاہٹ

wiehern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wiehern

  • äußern, rufen (eines Pferdes)
  • laut, hoch lachen
  • losprusten, wiehernd lachen, dröhnend lachen, herausplatzen vor Lachen, einen Lachflash haben, einen Lachanfall haben

wiehern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wiehern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiehern


Die wiehern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wiehern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wiehert - wieherte - hat gewiehert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiehern und unter wiehern im Duden.

wiehern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wieh(e)r(e)wiehertewieh(e)rewieherte-
du wieherstwiehertestwieherstwiehertestwieh(e)r(e)
er wiehertwiehertewieh(e)rewieherte-
wir wiehernwiehertenwiehernwiehertenwiehern
ihr wiehertwiehertetwiehertwiehertetwiehert
sie wiehernwiehertenwiehernwiehertenwiehern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wieh(e)r(e), du wieherst, er wiehert, wir wiehern, ihr wiehert, sie wiehern
  • Präteritum: ich wieherte, du wiehertest, er wieherte, wir wieherten, ihr wiehertet, sie wieherten
  • Perfekt: ich habe gewiehert, du hast gewiehert, er hat gewiehert, wir haben gewiehert, ihr habt gewiehert, sie haben gewiehert
  • Plusquamperfekt: ich hatte gewiehert, du hattest gewiehert, er hatte gewiehert, wir hatten gewiehert, ihr hattet gewiehert, sie hatten gewiehert
  • Futur I: ich werde wiehern, du wirst wiehern, er wird wiehern, wir werden wiehern, ihr werdet wiehern, sie werden wiehern
  • Futur II: ich werde gewiehert haben, du wirst gewiehert haben, er wird gewiehert haben, wir werden gewiehert haben, ihr werdet gewiehert haben, sie werden gewiehert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich wieh(e)re, du wieherst, er wieh(e)re, wir wiehern, ihr wiehert, sie wiehern
  • Präteritum: ich wieherte, du wiehertest, er wieherte, wir wieherten, ihr wiehertet, sie wieherten
  • Perfekt: ich habe gewiehert, du habest gewiehert, er habe gewiehert, wir haben gewiehert, ihr habet gewiehert, sie haben gewiehert
  • Plusquamperfekt: ich hätte gewiehert, du hättest gewiehert, er hätte gewiehert, wir hätten gewiehert, ihr hättet gewiehert, sie hätten gewiehert
  • Futur I: ich werde wiehern, du werdest wiehern, er werde wiehern, wir werden wiehern, ihr werdet wiehern, sie werden wiehern
  • Futur II: ich werde gewiehert haben, du werdest gewiehert haben, er werde gewiehert haben, wir werden gewiehert haben, ihr werdet gewiehert haben, sie werden gewiehert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde wiehern, du würdest wiehern, er würde wiehern, wir würden wiehern, ihr würdet wiehern, sie würden wiehern
  • Plusquamperfekt: ich würde gewiehert haben, du würdest gewiehert haben, er würde gewiehert haben, wir würden gewiehert haben, ihr würdet gewiehert haben, sie würden gewiehert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wieh(e)r(e) (du), wiehern wir, wiehert (ihr), wiehern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wiehern, zu wiehern
  • Infinitiv II: gewiehert haben, gewiehert zu haben
  • Partizip I: wiehernd
  • Partizip II: gewiehert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1662925, 5381447, 2722601, 2722604, 4808597

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 2161, 132098, 132098

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: wiehern

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 132098, 132098

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9