Konjugation des Verbs wegschalten
Das Konjugieren des Verbs wegschalten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schaltet weg, schaltete weg und hat weggeschaltet/weggeschalten. Als Hilfsverb von wegschalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weg- von wegschalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wegschalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wegschalten. Man kann nicht nur wegschalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · unregelmäßiges Partizip · haben · trennbar
schaltet weg · schaltete weg · hat weggeschaltet/weggeschalten⁵
e-Erweiterung
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
switch off, disconnect
eine Verbindung trennen und dadurch die Funktion beenden, zum Beispiel das zuvor gewählte Fernsehprogramm sehen zu können
» Der Junge hat morgens das Radio eingeschaltet und sein Vater hatte vergessen, den Sender wegzuschalten
. The boy turned on the radio in the morning and his father had forgotten to switch the station.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wegschalten
Präsens
ich | schalt(e)⁵ | weg |
du | schaltest | weg |
er | schaltet | weg |
wir | schalten | weg |
ihr | schaltet | weg |
sie | schalten | weg |
Präteritum
ich | schaltete | weg |
du | schaltetest | weg |
er | schaltete | weg |
wir | schalteten | weg |
ihr | schaltetet | weg |
sie | schalteten | weg |
Konjunktiv I
ich | schalte | weg |
du | schaltest | weg |
er | schalte | weg |
wir | schalten | weg |
ihr | schaltet | weg |
sie | schalten | weg |
Konjunktiv II
ich | schaltete | weg |
du | schaltetest | weg |
er | schaltete | weg |
wir | schalteten | weg |
ihr | schaltetet | weg |
sie | schalteten | weg |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wegschalten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schalt(e)⁵ | weg |
du | schaltest | weg |
er | schaltet | weg |
wir | schalten | weg |
ihr | schaltet | weg |
sie | schalten | weg |
Präteritum
ich | schaltete | weg |
du | schaltetest | weg |
er | schaltete | weg |
wir | schalteten | weg |
ihr | schaltetet | weg |
sie | schalteten | weg |
Perfekt
ich | habe | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
du | hast | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
er | hat | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
wir | haben | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
ihr | habt | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
sie | haben | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
Plusquam.
ich | hatte | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
du | hattest | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
er | hatte | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
wir | hatten | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
ihr | hattet | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
sie | hatten | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
Futur I
ich | werde | wegschalten |
du | wirst | wegschalten |
er | wird | wegschalten |
wir | werden | wegschalten |
ihr | werdet | wegschalten |
sie | werden | wegschalten |
Futur II
ich | werde | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
du | wirst | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
er | wird | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
wir | werden | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
ihr | werdet | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
sie | werden | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wegschalten
Konjunktiv I
ich | schalte | weg |
du | schaltest | weg |
er | schalte | weg |
wir | schalten | weg |
ihr | schaltet | weg |
sie | schalten | weg |
Konjunktiv II
ich | schaltete | weg |
du | schaltetest | weg |
er | schaltete | weg |
wir | schalteten | weg |
ihr | schaltetet | weg |
sie | schalteten | weg |
Konj. Perfekt
ich | habe | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
du | habest | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
er | habe | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
wir | haben | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
ihr | habet | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
sie | haben | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
du | hättest | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
er | hätte | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
wir | hätten | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
ihr | hättet | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
sie | hätten | weggeschaltet/weggeschalten⁵ |
Konj. Futur I
ich | werde | wegschalten |
du | werdest | wegschalten |
er | werde | wegschalten |
wir | werden | wegschalten |
ihr | werdet | wegschalten |
sie | werden | wegschalten |
Konj. Futur II
ich | werde | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
du | werdest | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
er | werde | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
wir | werden | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
ihr | werdet | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
sie | werden | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | wegschalten |
du | würdest | wegschalten |
er | würde | wegschalten |
wir | würden | wegschalten |
ihr | würdet | wegschalten |
sie | würden | wegschalten |
Konj. Plusquam.
ich | würde | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
du | würdest | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
er | würde | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
wir | würden | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
ihr | würdet | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
sie | würden | weggeschaltet/weggeschalten⁵ | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wegschalten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wegschalten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für wegschalten
-
Der Junge hat morgens das Radio eingeschaltet und sein Vater hatte vergessen, den Sender
wegzuschalten
.
The boy turned on the radio in the morning and his father had forgotten to switch the station.
-
Wenn sie meine Sportsendung
wegschaltet
, stehe ich auf, hole mir ein paar Dosen Bier und verziehe mich.
If she turns off my sports show, I get up, grab a few cans of beer, and retreat.
-
Wenn du keine solche Box hast, erfährt leider niemand, ob du in der Werbeunterbrechung
wegschaltest
oder bei langweiligen Sendungen ganz ausmachst.
If you don't have such a box, unfortunately no one will know if you switch off during the commercial break or turn off completely during boring shows.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wegschalten
-
wegschalten
switch off, disconnect
выключить, отключить
desconectar, interrumpir
déconnecter, interrompre
bağlantıyı kesmek, işlevi sonlandırmak
desconectar, desligar
disattivare, scollegare
deconecta, întrerupe
kapcsolat megszakítása
odłączyć, wyłączyć
αποσύνδεση, διακοπή
afsluiten, uitschakelen
vypnout, odpojit
avbryta, koppla bort
afbryde, slukke
切断する, 遮断する
desconnectar, tancar
katkaista yhteys, sulkea
koble fra, skru av
funtzioa amaitu, konexioa moztu
isključiti, prekinuti
исклучување
izklopiti, prekinitev povezave
odpojiť, vypnúť
isključiti, prekinuti
isključiti, prekinuti
вимкнути, відключити
изключвам, прекъсвам
адключыць
לנתק
فصل، قطع الاتصال
قطع ارتباط
بند کرنا، منقطع کرنا
wegschalten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wegschalten- eine Verbindung trennen und dadurch die Funktion beenden, zum Beispiel das zuvor gewählte Fernsehprogramm sehen zu können
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wegschalten
≡ wegdrängen
≡ wegdrehen
≡ wegdefinieren
≡ wegbrechen
≡ wegbrennen
≡ umschalten
≡ schalten
≡ wegätzen
≡ wegblicken
≡ wegangeln
≡ wegarbeiten
≡ wegbomben
≡ wegdämmern
≡ raufschalten
≡ durchschalten
≡ aufschalten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wegschalten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wegschalten
Die weg·schalten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·schalten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schaltet weg - schaltete weg - hat weggeschaltet/weggeschalten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wegschalten und unter wegschalten im Duden.
wegschalten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schalt(e) weg | schaltete weg | schalte weg | schaltete weg | - |
du | schaltest weg | schaltetest weg | schaltest weg | schaltetest weg | schalt(e) weg |
er | schaltet weg | schaltete weg | schalte weg | schaltete weg | - |
wir | schalten weg | schalteten weg | schalten weg | schalteten weg | schalten weg |
ihr | schaltet weg | schaltetet weg | schaltet weg | schaltetet weg | schaltet weg |
sie | schalten weg | schalteten weg | schalten weg | schalteten weg | schalten weg |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schalt(e) weg, du schaltest weg, er schaltet weg, wir schalten weg, ihr schaltet weg, sie schalten weg
- Präteritum: ich schaltete weg, du schaltetest weg, er schaltete weg, wir schalteten weg, ihr schaltetet weg, sie schalteten weg
- Perfekt: ich habe weggeschaltet/weggeschalten, du hast weggeschaltet/weggeschalten, er hat weggeschaltet/weggeschalten, wir haben weggeschaltet/weggeschalten, ihr habt weggeschaltet/weggeschalten, sie haben weggeschaltet/weggeschalten
- Plusquamperfekt: ich hatte weggeschaltet/weggeschalten, du hattest weggeschaltet/weggeschalten, er hatte weggeschaltet/weggeschalten, wir hatten weggeschaltet/weggeschalten, ihr hattet weggeschaltet/weggeschalten, sie hatten weggeschaltet/weggeschalten
- Futur I: ich werde wegschalten, du wirst wegschalten, er wird wegschalten, wir werden wegschalten, ihr werdet wegschalten, sie werden wegschalten
- Futur II: ich werde weggeschaltet/weggeschalten haben, du wirst weggeschaltet/weggeschalten haben, er wird weggeschaltet/weggeschalten haben, wir werden weggeschaltet/weggeschalten haben, ihr werdet weggeschaltet/weggeschalten haben, sie werden weggeschaltet/weggeschalten haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schalte weg, du schaltest weg, er schalte weg, wir schalten weg, ihr schaltet weg, sie schalten weg
- Präteritum: ich schaltete weg, du schaltetest weg, er schaltete weg, wir schalteten weg, ihr schaltetet weg, sie schalteten weg
- Perfekt: ich habe weggeschaltet/weggeschalten, du habest weggeschaltet/weggeschalten, er habe weggeschaltet/weggeschalten, wir haben weggeschaltet/weggeschalten, ihr habet weggeschaltet/weggeschalten, sie haben weggeschaltet/weggeschalten
- Plusquamperfekt: ich hätte weggeschaltet/weggeschalten, du hättest weggeschaltet/weggeschalten, er hätte weggeschaltet/weggeschalten, wir hätten weggeschaltet/weggeschalten, ihr hättet weggeschaltet/weggeschalten, sie hätten weggeschaltet/weggeschalten
- Futur I: ich werde wegschalten, du werdest wegschalten, er werde wegschalten, wir werden wegschalten, ihr werdet wegschalten, sie werden wegschalten
- Futur II: ich werde weggeschaltet/weggeschalten haben, du werdest weggeschaltet/weggeschalten haben, er werde weggeschaltet/weggeschalten haben, wir werden weggeschaltet/weggeschalten haben, ihr werdet weggeschaltet/weggeschalten haben, sie werden weggeschaltet/weggeschalten haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde wegschalten, du würdest wegschalten, er würde wegschalten, wir würden wegschalten, ihr würdet wegschalten, sie würden wegschalten
- Plusquamperfekt: ich würde weggeschaltet/weggeschalten haben, du würdest weggeschaltet/weggeschalten haben, er würde weggeschaltet/weggeschalten haben, wir würden weggeschaltet/weggeschalten haben, ihr würdet weggeschaltet/weggeschalten haben, sie würden weggeschaltet/weggeschalten haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schalt(e) (du) weg, schalten wir weg, schaltet (ihr) weg, schalten Sie weg
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wegschalten, wegzuschalten
- Infinitiv II: weggeschaltet/weggeschalten haben, weggeschaltet/weggeschalten zu haben
- Partizip I: wegschaltend
- Partizip II: weggeschaltet/weggeschalten