Konjugation des Verbs zerschneiden
Das Konjugieren des Verbs zerschneiden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind zerschneidet, zerschnitt und hat zerschnitten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von zerschneiden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zer- von zerschneiden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zerschneiden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zerschneiden. Man kann nicht nur zerschneiden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
zerschneidet · zerschnitt · hat zerschnitten
e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ei - i - i Konsonantenverdopplung mit Konsonantenwechsel tt - tt - tt
cut, cut up, carve, carve (into), chop up, dissect, divide by cutting, shear, snip, slice, chop, cut into pieces, separate by cutting, sever, slit, trench
etwas in mehrere Stücke schneiden; durch Schneiden etwas zerstören, verletzen oder beschädigen; zerschnippeln. zusammenschneiden, schnippeln, tranchieren, zerteilen
(Akk., Dat.)
» Kannst du das Hühnchen zerschneiden
? Can you cut the chicken?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zerschneiden
Präsens
ich | zerschneid(e)⁵ |
du | zerschneidest |
er | zerschneidet |
wir | zerschneiden |
ihr | zerschneidet |
sie | zerschneiden |
Präteritum
ich | zerschnitt |
du | zerschnitt(e)⁷st |
er | zerschnitt |
wir | zerschnitten |
ihr | zerschnittet |
sie | zerschnitten |
Konjunktiv I
ich | zerschneide |
du | zerschneidest |
er | zerschneide |
wir | zerschneiden |
ihr | zerschneidet |
sie | zerschneiden |
Konjunktiv II
ich | zerschnitte |
du | zerschnittest |
er | zerschnitte |
wir | zerschnitten |
ihr | zerschnittet |
sie | zerschnitten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb zerschneiden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | zerschneid(e)⁵ |
du | zerschneidest |
er | zerschneidet |
wir | zerschneiden |
ihr | zerschneidet |
sie | zerschneiden |
Präteritum
ich | zerschnitt |
du | zerschnitt(e)⁷st |
er | zerschnitt |
wir | zerschnitten |
ihr | zerschnittet |
sie | zerschnitten |
Perfekt
ich | habe | zerschnitten |
du | hast | zerschnitten |
er | hat | zerschnitten |
wir | haben | zerschnitten |
ihr | habt | zerschnitten |
sie | haben | zerschnitten |
Plusquam.
ich | hatte | zerschnitten |
du | hattest | zerschnitten |
er | hatte | zerschnitten |
wir | hatten | zerschnitten |
ihr | hattet | zerschnitten |
sie | hatten | zerschnitten |
Futur I
ich | werde | zerschneiden |
du | wirst | zerschneiden |
er | wird | zerschneiden |
wir | werden | zerschneiden |
ihr | werdet | zerschneiden |
sie | werden | zerschneiden |
Futur II
ich | werde | zerschnitten | haben |
du | wirst | zerschnitten | haben |
er | wird | zerschnitten | haben |
wir | werden | zerschnitten | haben |
ihr | werdet | zerschnitten | haben |
sie | werden | zerschnitten | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zerschneiden
Konjunktiv I
ich | zerschneide |
du | zerschneidest |
er | zerschneide |
wir | zerschneiden |
ihr | zerschneidet |
sie | zerschneiden |
Konjunktiv II
ich | zerschnitte |
du | zerschnittest |
er | zerschnitte |
wir | zerschnitten |
ihr | zerschnittet |
sie | zerschnitten |
Konj. Perfekt
ich | habe | zerschnitten |
du | habest | zerschnitten |
er | habe | zerschnitten |
wir | haben | zerschnitten |
ihr | habet | zerschnitten |
sie | haben | zerschnitten |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zerschnitten |
du | hättest | zerschnitten |
er | hätte | zerschnitten |
wir | hätten | zerschnitten |
ihr | hättet | zerschnitten |
sie | hätten | zerschnitten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zerschneiden
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zerschneiden
Beispiele
Beispielsätze für zerschneiden
-
Kannst du das Hühnchen
zerschneiden
?
Can you cut the chicken?
-
Ich habe mir die Hand
zerschnitten
.
I cut my hand.
-
Das Band zwischen Mutter und Tochter ist
zerschnitten
.
The bond between mother and daughter is cut.
-
Ich brauche eine Schere, um dieses Papier
zu
zerschneiden
.
I need a pair of scissors to cut this paper.
-
Wir müssen die Tischdecke
zerschneiden
, sonst passt die nicht.
We need to cut the tablecloth, otherwise it won't fit.
-
Es war nicht einfach, den Geburtstagskuchen in dreizehn gleiche Stücke
zu
zerschneiden
.
It was not easy to cut the birthday cake into thirteen equal pieces.
-
Jedes Mal, wenn ich nach Straßburg zurückkehre und die Turmspitze des Münsters sehe, die den Himmel über der Rheinebene
zerschneidet
, habe ich Tränen in den Augen.
Every time I return to Strasbourg and see the spire of the cathedral cutting through the sky over the Rhine valley, I have tears in my eyes.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zerschneiden
-
zerschneiden
cut, cut up, carve, carve (into), chop up, dissect, divide by cutting, shear
разрезать, искромсать, нарезать, изрезать, кромсать, резать, повредить, порезать
cortar, trocear, despedazar, diseccionar, rebanar, dañar, desgarrar
découper, couper, couper en morceaux, couper en tranches, sectionner, tailler, trancher
kesip parçalamak, doğramak, kesmek, parçalara ayırmak, yırtmak, zarar vermek
cortar, retalhar, destruir, fatiar, ferir
tagliare, rovinare tagliandolo male, smozzicare, tagliare a, tagliare male, tagliuzzare, trinciare, affettare
tăia, destruge, deteriora
szétvág, felszabdal, kettévág, megvág, szétvagdos, összevagdal, összevág, darabol
ciąć, kaleczyć, krajać, kroić, pociąć, pokrajać, rozcinać, rozciąć
κόβω, κόβομαι, καταστρέφω, τραυματίζω
doorsnijden, doorklieven, opensnijden, stuksnijden, snijden, doorknippen, verknippen
rozstřihovat, rozstřihovathnout, krájet, poškodit, roztrhnout, rozřezat, rozříznout
klippa sönder, skära itu, klippa, skada, skära, skära sönder
skære
傷つける, 分ける, 切る, 切断, 破壊する
tallar, esmicolar
leikata, pirstoa
skjære, klippe i stykker, kutte
moztu, hautu, zatikatu
iseći, oštetiti, razbiti, seći
сечи, раскрши
razrezati, rezati, zarezati
rozrezať, pretrhnúť
presjeći, raskrojiti, razbiti, rezati, sjeći
oštetiti, presjeći, razrezati, rezati
розрізати, порізати, ушкодити
нарязвам, разрязвам, сеча
разрэзаць, пашкодзіць
לחתוך، לקרוע
قطع، قص، تمزيق، يقطع
بریدن، تکه تکه کردن، ریزریز بریدن، قطع کردن
چیرنا، کاٹنا، ٹکڑے کرنا
zerschneiden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zerschneiden- etwas in mehrere Stücke schneiden, durch Schneiden etwas zerstören, verletzen oder beschädigen, zerschnippeln. zusammenschneiden, schnippeln, tranchieren, zerteilen
- etwas in mehrere Stücke schneiden, durch Schneiden etwas zerstören, verletzen oder beschädigen, zerschnippeln. zusammenschneiden, schnippeln, tranchieren, zerteilen
- etwas in mehrere Stücke schneiden, durch Schneiden etwas zerstören, verletzen oder beschädigen, zerschnippeln. zusammenschneiden, schnippeln, tranchieren, zerteilen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zerschneiden
≡ zerflattern
≡ anschneiden
≡ zerbrechen
≡ nachschneiden
≡ zerbeißen
≡ zerbröckeln
≡ rausschneiden
≡ zerdrücken
≡ zerbersten
≡ abschneiden
≡ zerfahren
≡ zerfallen
≡ ausschneiden
≡ umschneiden
≡ unterschneiden
≡ losschneiden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zerschneiden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zerschneiden
Die zerschneiden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zerschneiden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zerschneidet - zerschnitt - hat zerschnitten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zerschneiden und unter zerschneiden im Duden.
zerschneiden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | zerschneid(e) | zerschnitt | zerschneide | zerschnitte | - |
du | zerschneidest | zerschnitt(e)st | zerschneidest | zerschnittest | zerschneid(e) |
er | zerschneidet | zerschnitt | zerschneide | zerschnitte | - |
wir | zerschneiden | zerschnitten | zerschneiden | zerschnitten | zerschneiden |
ihr | zerschneidet | zerschnittet | zerschneidet | zerschnittet | zerschneidet |
sie | zerschneiden | zerschnitten | zerschneiden | zerschnitten | zerschneiden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich zerschneid(e), du zerschneidest, er zerschneidet, wir zerschneiden, ihr zerschneidet, sie zerschneiden
- Präteritum: ich zerschnitt, du zerschnitt(e)st, er zerschnitt, wir zerschnitten, ihr zerschnittet, sie zerschnitten
- Perfekt: ich habe zerschnitten, du hast zerschnitten, er hat zerschnitten, wir haben zerschnitten, ihr habt zerschnitten, sie haben zerschnitten
- Plusquamperfekt: ich hatte zerschnitten, du hattest zerschnitten, er hatte zerschnitten, wir hatten zerschnitten, ihr hattet zerschnitten, sie hatten zerschnitten
- Futur I: ich werde zerschneiden, du wirst zerschneiden, er wird zerschneiden, wir werden zerschneiden, ihr werdet zerschneiden, sie werden zerschneiden
- Futur II: ich werde zerschnitten haben, du wirst zerschnitten haben, er wird zerschnitten haben, wir werden zerschnitten haben, ihr werdet zerschnitten haben, sie werden zerschnitten haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich zerschneide, du zerschneidest, er zerschneide, wir zerschneiden, ihr zerschneidet, sie zerschneiden
- Präteritum: ich zerschnitte, du zerschnittest, er zerschnitte, wir zerschnitten, ihr zerschnittet, sie zerschnitten
- Perfekt: ich habe zerschnitten, du habest zerschnitten, er habe zerschnitten, wir haben zerschnitten, ihr habet zerschnitten, sie haben zerschnitten
- Plusquamperfekt: ich hätte zerschnitten, du hättest zerschnitten, er hätte zerschnitten, wir hätten zerschnitten, ihr hättet zerschnitten, sie hätten zerschnitten
- Futur I: ich werde zerschneiden, du werdest zerschneiden, er werde zerschneiden, wir werden zerschneiden, ihr werdet zerschneiden, sie werden zerschneiden
- Futur II: ich werde zerschnitten haben, du werdest zerschnitten haben, er werde zerschnitten haben, wir werden zerschnitten haben, ihr werdet zerschnitten haben, sie werden zerschnitten haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zerschneiden, du würdest zerschneiden, er würde zerschneiden, wir würden zerschneiden, ihr würdet zerschneiden, sie würden zerschneiden
- Plusquamperfekt: ich würde zerschnitten haben, du würdest zerschnitten haben, er würde zerschnitten haben, wir würden zerschnitten haben, ihr würdet zerschnitten haben, sie würden zerschnitten haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: zerschneid(e) (du), zerschneiden wir, zerschneidet (ihr), zerschneiden Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zerschneiden, zu zerschneiden
- Infinitiv II: zerschnitten haben, zerschnitten zu haben
- Partizip I: zerschneidend
- Partizip II: zerschnitten