Konjugation des Verbs zusammenkleben
Das Konjugieren des Verbs zusammenkleben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind klebt zusammen, klebte zusammen und ist zusammengeklebt. Als Hilfsverb von zusammenkleben wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe zusammen- von zusammenkleben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenkleben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenkleben. Man kann nicht nur zusammenkleben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenkleben
Präsens
ich | kleb(e)⁵ | zusammen |
du | klebst | zusammen |
er | klebt | zusammen |
wir | kleben | zusammen |
ihr | klebt | zusammen |
sie | kleben | zusammen |
Präteritum
ich | klebte | zusammen |
du | klebtest | zusammen |
er | klebte | zusammen |
wir | klebten | zusammen |
ihr | klebtet | zusammen |
sie | klebten | zusammen |
Konjunktiv I
ich | klebe | zusammen |
du | klebest | zusammen |
er | klebe | zusammen |
wir | kleben | zusammen |
ihr | klebet | zusammen |
sie | kleben | zusammen |
Konjunktiv II
ich | klebte | zusammen |
du | klebtest | zusammen |
er | klebte | zusammen |
wir | klebten | zusammen |
ihr | klebtet | zusammen |
sie | klebten | zusammen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zusammenkleben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | kleb(e)⁵ | zusammen |
du | klebst | zusammen |
er | klebt | zusammen |
wir | kleben | zusammen |
ihr | klebt | zusammen |
sie | kleben | zusammen |
Präteritum
ich | klebte | zusammen |
du | klebtest | zusammen |
er | klebte | zusammen |
wir | klebten | zusammen |
ihr | klebtet | zusammen |
sie | klebten | zusammen |
Perfekt
ich | bin | zusammengeklebt |
du | bist | zusammengeklebt |
er | ist | zusammengeklebt |
wir | sind | zusammengeklebt |
ihr | seid | zusammengeklebt |
sie | sind | zusammengeklebt |
Plusquam.
ich | war | zusammengeklebt |
du | warst | zusammengeklebt |
er | war | zusammengeklebt |
wir | waren | zusammengeklebt |
ihr | wart | zusammengeklebt |
sie | waren | zusammengeklebt |
Futur I
ich | werde | zusammenkleben |
du | wirst | zusammenkleben |
er | wird | zusammenkleben |
wir | werden | zusammenkleben |
ihr | werdet | zusammenkleben |
sie | werden | zusammenkleben |
Futur II
ich | werde | zusammengeklebt | sein |
du | wirst | zusammengeklebt | sein |
er | wird | zusammengeklebt | sein |
wir | werden | zusammengeklebt | sein |
ihr | werdet | zusammengeklebt | sein |
sie | werden | zusammengeklebt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenkleben
Konjunktiv I
ich | klebe | zusammen |
du | klebest | zusammen |
er | klebe | zusammen |
wir | kleben | zusammen |
ihr | klebet | zusammen |
sie | kleben | zusammen |
Konjunktiv II
ich | klebte | zusammen |
du | klebtest | zusammen |
er | klebte | zusammen |
wir | klebten | zusammen |
ihr | klebtet | zusammen |
sie | klebten | zusammen |
Konj. Perfekt
ich | sei | zusammengeklebt |
du | seiest | zusammengeklebt |
er | sei | zusammengeklebt |
wir | seien | zusammengeklebt |
ihr | seiet | zusammengeklebt |
sie | seien | zusammengeklebt |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | zusammengeklebt |
du | wärest | zusammengeklebt |
er | wäre | zusammengeklebt |
wir | wären | zusammengeklebt |
ihr | wäret | zusammengeklebt |
sie | wären | zusammengeklebt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammenkleben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammenkleben
Beispiele
Beispielsätze für zusammenkleben
-
Die Ader ist nach der Operation an dieser Stelle
zusammengeklebt
.
The vein is glued at this point after the operation.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenkleben
-
zusammenkleben
agglutinate, stick together, adhere
склеивать, клеить, клеиться, склеиваться, склеить, склеиться, слипнуться, связывать
aglutinarse, pegar, pegarse, unir
coller, coller ensemble
yapıştırmak, birleştirmek
grudar, colar, pegar
agglutinarsi, attaccare, essere incollato, incollare
lipi, conecta
összeragasztani, összekapcsolni
skleić, sklejać, połączyć
κολλώ
plakken, samenglijmen
slepit, spojit
klistra ihop, sätta ihop
sammenklæbe
くっつく, 接着する
enganxar, unir
liimata yhteen, yhdistää
klistre sammen, sammenklebe
elkar itsastea, elkartzea
lepljenje, spajati
залепени, споени
lepiti skupaj, prilepiti
lepíť, spájať
lijepiti, spajati
spojiti, zalijepiti
склеювати, з'єднувати
залепвам, свързвам
злучацца, зліпнуць
דבק، מחובר
لاصق، ملتصق
چسباندن، به هم چسبیدن
ملنا، چپکنا
zusammenkleben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenkleben- aneinanderhaften, miteinander verbunden sein
- aneinanderhaften, miteinander verbunden sein
- aneinanderhaften, miteinander verbunden sein
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zusammenkleben
- Bildung Präteritum von zusammenkleben
- Bildung Imperativ von zusammenkleben
- Bildung Konjunktiv I von zusammenkleben
- Bildung Konjunktiv II von zusammenkleben
- Bildung Infinitiv von zusammenkleben
- Bildung Partizip von zusammenkleben
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenkleben
≡ ankleben
≡ zusammenbinden
≡ zusammenbasteln
≡ aufkleben
≡ reinkleben
≡ zusammendrängen
≡ auskleben
≡ zukleben
≡ zusammenballen
≡ einkleben
≡ kleben
≡ zusammenbrauen
≡ festkleben
≡ zusammendrücken
≡ abkleben
≡ zusammenbiegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenkleben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenkleben
Die zusammen·kleben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·kleben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (klebt zusammen - klebte zusammen - ist zusammengeklebt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenkleben und unter zusammenkleben im Duden.
zusammenkleben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | kleb(e) zusammen | klebte zusammen | klebe zusammen | klebte zusammen | - |
du | klebst zusammen | klebtest zusammen | klebest zusammen | klebtest zusammen | kleb(e) zusammen |
er | klebt zusammen | klebte zusammen | klebe zusammen | klebte zusammen | - |
wir | kleben zusammen | klebten zusammen | kleben zusammen | klebten zusammen | kleben zusammen |
ihr | klebt zusammen | klebtet zusammen | klebet zusammen | klebtet zusammen | klebt zusammen |
sie | kleben zusammen | klebten zusammen | kleben zusammen | klebten zusammen | kleben zusammen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich kleb(e) zusammen, du klebst zusammen, er klebt zusammen, wir kleben zusammen, ihr klebt zusammen, sie kleben zusammen
- Präteritum: ich klebte zusammen, du klebtest zusammen, er klebte zusammen, wir klebten zusammen, ihr klebtet zusammen, sie klebten zusammen
- Perfekt: ich bin zusammengeklebt, du bist zusammengeklebt, er ist zusammengeklebt, wir sind zusammengeklebt, ihr seid zusammengeklebt, sie sind zusammengeklebt
- Plusquamperfekt: ich war zusammengeklebt, du warst zusammengeklebt, er war zusammengeklebt, wir waren zusammengeklebt, ihr wart zusammengeklebt, sie waren zusammengeklebt
- Futur I: ich werde zusammenkleben, du wirst zusammenkleben, er wird zusammenkleben, wir werden zusammenkleben, ihr werdet zusammenkleben, sie werden zusammenkleben
- Futur II: ich werde zusammengeklebt sein, du wirst zusammengeklebt sein, er wird zusammengeklebt sein, wir werden zusammengeklebt sein, ihr werdet zusammengeklebt sein, sie werden zusammengeklebt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich klebe zusammen, du klebest zusammen, er klebe zusammen, wir kleben zusammen, ihr klebet zusammen, sie kleben zusammen
- Präteritum: ich klebte zusammen, du klebtest zusammen, er klebte zusammen, wir klebten zusammen, ihr klebtet zusammen, sie klebten zusammen
- Perfekt: ich sei zusammengeklebt, du seiest zusammengeklebt, er sei zusammengeklebt, wir seien zusammengeklebt, ihr seiet zusammengeklebt, sie seien zusammengeklebt
- Plusquamperfekt: ich wäre zusammengeklebt, du wärest zusammengeklebt, er wäre zusammengeklebt, wir wären zusammengeklebt, ihr wäret zusammengeklebt, sie wären zusammengeklebt
- Futur I: ich werde zusammenkleben, du werdest zusammenkleben, er werde zusammenkleben, wir werden zusammenkleben, ihr werdet zusammenkleben, sie werden zusammenkleben
- Futur II: ich werde zusammengeklebt sein, du werdest zusammengeklebt sein, er werde zusammengeklebt sein, wir werden zusammengeklebt sein, ihr werdet zusammengeklebt sein, sie werden zusammengeklebt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zusammenkleben, du würdest zusammenkleben, er würde zusammenkleben, wir würden zusammenkleben, ihr würdet zusammenkleben, sie würden zusammenkleben
- Plusquamperfekt: ich würde zusammengeklebt sein, du würdest zusammengeklebt sein, er würde zusammengeklebt sein, wir würden zusammengeklebt sein, ihr würdet zusammengeklebt sein, sie würden zusammengeklebt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: kleb(e) (du) zusammen, kleben wir zusammen, klebt (ihr) zusammen, kleben Sie zusammen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zusammenkleben, zusammenzukleben
- Infinitiv II: zusammengeklebt sein, zusammengeklebt zu sein
- Partizip I: zusammenklebend
- Partizip II: zusammengeklebt