Konjugation des Verbs zusammendrängen

Das Konjugieren des Verbs zusammendrängen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind drängt zusammen, drängte zusammen und hat zusammengedrängt. Als Hilfsverb von zusammendrängen wird "haben" verwendet. Das Verb zusammendrängen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe zusammen- von zusammendrängen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammendrängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammendrängen. Man kann nicht nur zusammendrängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

zusammen·drängen

drängt zusammen · drängte zusammen · hat zusammengedrängt

Englisch compress, condense, crowd together, huddle together, compact, concentrate, congest, herd, crowd, squeeze, summarize

eng zusammendrücken, so dass Personen, Tiere oder Dinge weniger Platz einnehmen; in wenige Worte fassen, auf den Punkt bringen; zusammenpferchen, konstipieren, zusammenstopfen, zusammentreiben

(sich+A, Akk.)

» Die Hütehunde haben die Schafherde zusammengedrängt . Englisch The herding dogs have rounded up the flock of sheep.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammendrängen

Präsens

ich dräng(e)⁵ zusammen
du drängst zusammen
er drängt zusammen
wir drängen zusammen
ihr drängt zusammen
sie drängen zusammen

Präteritum

ich drängte zusammen
du drängtest zusammen
er drängte zusammen
wir drängten zusammen
ihr drängtet zusammen
sie drängten zusammen

Imperativ

-
dräng(e)⁵ (du) zusammen
-
drängen wir zusammen
drängt (ihr) zusammen
drängen Sie zusammen

Konjunktiv I

ich dränge zusammen
du drängest zusammen
er dränge zusammen
wir drängen zusammen
ihr dränget zusammen
sie drängen zusammen

Konjunktiv II

ich drängte zusammen
du drängtest zusammen
er drängte zusammen
wir drängten zusammen
ihr drängtet zusammen
sie drängten zusammen

Infinitiv

zusammendrängen
zusammenzudrängen

Partizip

zusammendrängend
zusammengedrängt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zusammendrängen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich dräng(e)⁵ zusammen
du drängst zusammen
er drängt zusammen
wir drängen zusammen
ihr drängt zusammen
sie drängen zusammen

Präteritum

ich drängte zusammen
du drängtest zusammen
er drängte zusammen
wir drängten zusammen
ihr drängtet zusammen
sie drängten zusammen

Perfekt

ich habe zusammengedrängt
du hast zusammengedrängt
er hat zusammengedrängt
wir haben zusammengedrängt
ihr habt zusammengedrängt
sie haben zusammengedrängt

Plusquam.

ich hatte zusammengedrängt
du hattest zusammengedrängt
er hatte zusammengedrängt
wir hatten zusammengedrängt
ihr hattet zusammengedrängt
sie hatten zusammengedrängt

Futur I

ich werde zusammendrängen
du wirst zusammendrängen
er wird zusammendrängen
wir werden zusammendrängen
ihr werdet zusammendrängen
sie werden zusammendrängen

Futur II

ich werde zusammengedrängt haben
du wirst zusammengedrängt haben
er wird zusammengedrängt haben
wir werden zusammengedrängt haben
ihr werdet zusammengedrängt haben
sie werden zusammengedrängt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Katzenbabys drängten sich dicht um die Mutter zusammen . 
  • Die These drängt sich letztlich auf ein einziges Hauptargument zusammen . 
  • Wo der Fluss sich am engsten zusammendrängt , steigen hoch und schroff zu beiden Seiten Felswände empor. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammendrängen


Konjunktiv I

ich dränge zusammen
du drängest zusammen
er dränge zusammen
wir drängen zusammen
ihr dränget zusammen
sie drängen zusammen

Konjunktiv II

ich drängte zusammen
du drängtest zusammen
er drängte zusammen
wir drängten zusammen
ihr drängtet zusammen
sie drängten zusammen

Konj. Perfekt

ich habe zusammengedrängt
du habest zusammengedrängt
er habe zusammengedrängt
wir haben zusammengedrängt
ihr habet zusammengedrängt
sie haben zusammengedrängt

Konj. Plusquam.

ich hätte zusammengedrängt
du hättest zusammengedrängt
er hätte zusammengedrängt
wir hätten zusammengedrängt
ihr hättet zusammengedrängt
sie hätten zusammengedrängt

Konj. Futur I

ich werde zusammendrängen
du werdest zusammendrängen
er werde zusammendrängen
wir werden zusammendrängen
ihr werdet zusammendrängen
sie werden zusammendrängen

Konj. Futur II

ich werde zusammengedrängt haben
du werdest zusammengedrängt haben
er werde zusammengedrängt haben
wir werden zusammengedrängt haben
ihr werdet zusammengedrängt haben
sie werden zusammengedrängt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zusammendrängen
du würdest zusammendrängen
er würde zusammendrängen
wir würden zusammendrängen
ihr würdet zusammendrängen
sie würden zusammendrängen

Konj. Plusquam.

ich würde zusammengedrängt haben
du würdest zusammengedrängt haben
er würde zusammengedrängt haben
wir würden zusammengedrängt haben
ihr würdet zusammengedrängt haben
sie würden zusammengedrängt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammendrängen


Präsens

dräng(e)⁵ (du) zusammen
drängen wir zusammen
drängt (ihr) zusammen
drängen Sie zusammen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammendrängen


Infinitiv I


zusammendrängen
zusammenzudrängen

Infinitiv II


zusammengedrängt haben
zusammengedrängt zu haben

Partizip I


zusammendrängend

Partizip II


zusammengedrängt

  • Die Hütehunde haben die Schafherde zusammengedrängt . 
  • Ich versuche mal, das Ergebnis in wenige Worte zusammenzudrängen . 

Beispiele

Beispielsätze für zusammendrängen


  • Die Hütehunde haben die Schafherde zusammengedrängt . 
    Englisch The herding dogs have rounded up the flock of sheep.
  • Die Katzenbabys drängten sich dicht um die Mutter zusammen . 
    Englisch The kittens crowded closely around their mother.
  • Die These drängt sich letztlich auf ein einziges Hauptargument zusammen . 
    Englisch The thesis ultimately condenses into a single main argument.
  • Ich versuche mal, das Ergebnis in wenige Worte zusammenzudrängen . 
    Englisch I will try to condense the result into a few words.
  • Wo der Fluss sich am engsten zusammendrängt , steigen hoch und schroff zu beiden Seiten Felswände empor. 
    Englisch Where the river narrows the most, high and steep rock walls rise on both sides.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zusammendrängen


Deutsch zusammendrängen
Englisch compress, condense, crowd together, huddle together, compact, concentrate, congest, herd
Russisch потесниться, сбиваться, сбиваться в кучу, сбиться в кучу, стесниться, стесняться, столпиться, тесниться
Spanisch comprimir, aglomerarse, agolparse, apiñar, apiñarse, arracimarse, arremolinarse, concentrarse
Französisch entasser, agglomérer, s'agglutiner, se bousculer, se concentrer, compacter, concentrer, résumer
Türkisch bir yere sıkıştırmak, sıkışmak, yığışmak, daraltmak, kısaltmak, sıkıştırmak, özetlemek
Portugiesisch concentrar, concentrar-se, juntar-se, apertar, comprimir, resumir
Italienisch accalcare, accalcarsi, ammassarsi, ammucchiarsi, concentrarsi, compattare, riassumere, schiacciare
Rumänisch concis, sintetiza, strânge, înghesui
Ungarisch tömörít, tömörül, rövidít, összefoglal, összeprésel, összezsúfol
Polnisch streszczać, ściskać, nawarstwiać się, nawarstwić się, streścić, stłoczyć, ścisnąć, podsumować
Griechisch συγκεντρώνω, μαζεύομαι, μαζεύω, στριμώχνομαι, συγκέντρωση, συμπίεση, συμπτύσσω
Niederländisch samenpersen, samenvatten, opeendringen, samendringen, samendrommen, tegelijk gebeuren, zich concentreren, concretiseren
Tschechisch stlačovat, stlačovat se, stlačovatčit, stlačovatčit se, zmáčknout se, shrnutí, srazit, stlačit
Schwedisch komprimera, pressa ihop, sammanfatta, tränga ihop
Dänisch sammentrænge, komme til sagen, sammenfatte, trænge sammen
Japanisch まとめる, 圧縮する, 押し込む, 要約する
Katalanisch apretar, comprimit, concentrar, resumir
Finnisch tiivistää, puristaa, yhteenveto
Norwegisch klemme sammen, korte ned, oppsummere, trenge sammen
Baskisch estutu, laburtu, murriztu, tentsatu
Serbisch sabijati, sabrati, sažeti, stisnuti
Mazedonisch собирање, собрано, стиснување
Slowenisch povzeti, stisniti, stisniti skupaj, strniti
Slowakisch zhustiť, stlačiť, zhrnúť
Bosnisch sabiti, sabrati, sažeti, smanjiti
Kroatisch sabiti, sabrati, sažeti, smanjiti
Ukrainisch зжимати, стискати, стиснути, узагальнити
Bulgarisch събиране, струпване, събирате
Belorussisch змясціць, збіраць, сціснуць
Hebräischדחיסה، לסכם، לצמצם، צמצום
Arabischاختصار، تكديس، تلخيص، ضغط
Persischتنگ کردن، خلاصه کردن، فشردن، فشرده کردن
Urduخلاصہ، دبانا، سکیڑنا، مختصر کرنا

zusammendrängen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zusammendrängen

  • eng zusammendrücken, so dass Personen, Tiere oder Dinge weniger Platz einnehmen, in wenige Worte fassen, auf den Punkt bringen, zusammenpferchen, konstipieren, zusammenstopfen, zusammentreiben
  • eng zusammendrücken, so dass Personen, Tiere oder Dinge weniger Platz einnehmen, in wenige Worte fassen, auf den Punkt bringen, zusammenpferchen, konstipieren, zusammenstopfen, zusammentreiben
  • eng zusammendrücken, so dass Personen, Tiere oder Dinge weniger Platz einnehmen, in wenige Worte fassen, auf den Punkt bringen, zusammenpferchen, konstipieren, zusammenstopfen, zusammentreiben

zusammendrängen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zusammendrängen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammendrängen


Die zusammen·drängen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·drängen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (drängt zusammen - drängte zusammen - hat zusammengedrängt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammendrängen und unter zusammendrängen im Duden.

zusammendrängen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich dräng(e) zusammendrängte zusammendränge zusammendrängte zusammen-
du drängst zusammendrängtest zusammendrängest zusammendrängtest zusammendräng(e) zusammen
er drängt zusammendrängte zusammendränge zusammendrängte zusammen-
wir drängen zusammendrängten zusammendrängen zusammendrängten zusammendrängen zusammen
ihr drängt zusammendrängtet zusammendränget zusammendrängtet zusammendrängt zusammen
sie drängen zusammendrängten zusammendrängen zusammendrängten zusammendrängen zusammen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich dräng(e) zusammen, du drängst zusammen, er drängt zusammen, wir drängen zusammen, ihr drängt zusammen, sie drängen zusammen
  • Präteritum: ich drängte zusammen, du drängtest zusammen, er drängte zusammen, wir drängten zusammen, ihr drängtet zusammen, sie drängten zusammen
  • Perfekt: ich habe zusammengedrängt, du hast zusammengedrängt, er hat zusammengedrängt, wir haben zusammengedrängt, ihr habt zusammengedrängt, sie haben zusammengedrängt
  • Plusquamperfekt: ich hatte zusammengedrängt, du hattest zusammengedrängt, er hatte zusammengedrängt, wir hatten zusammengedrängt, ihr hattet zusammengedrängt, sie hatten zusammengedrängt
  • Futur I: ich werde zusammendrängen, du wirst zusammendrängen, er wird zusammendrängen, wir werden zusammendrängen, ihr werdet zusammendrängen, sie werden zusammendrängen
  • Futur II: ich werde zusammengedrängt haben, du wirst zusammengedrängt haben, er wird zusammengedrängt haben, wir werden zusammengedrängt haben, ihr werdet zusammengedrängt haben, sie werden zusammengedrängt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich dränge zusammen, du drängest zusammen, er dränge zusammen, wir drängen zusammen, ihr dränget zusammen, sie drängen zusammen
  • Präteritum: ich drängte zusammen, du drängtest zusammen, er drängte zusammen, wir drängten zusammen, ihr drängtet zusammen, sie drängten zusammen
  • Perfekt: ich habe zusammengedrängt, du habest zusammengedrängt, er habe zusammengedrängt, wir haben zusammengedrängt, ihr habet zusammengedrängt, sie haben zusammengedrängt
  • Plusquamperfekt: ich hätte zusammengedrängt, du hättest zusammengedrängt, er hätte zusammengedrängt, wir hätten zusammengedrängt, ihr hättet zusammengedrängt, sie hätten zusammengedrängt
  • Futur I: ich werde zusammendrängen, du werdest zusammendrängen, er werde zusammendrängen, wir werden zusammendrängen, ihr werdet zusammendrängen, sie werden zusammendrängen
  • Futur II: ich werde zusammengedrängt haben, du werdest zusammengedrängt haben, er werde zusammengedrängt haben, wir werden zusammengedrängt haben, ihr werdet zusammengedrängt haben, sie werden zusammengedrängt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zusammendrängen, du würdest zusammendrängen, er würde zusammendrängen, wir würden zusammendrängen, ihr würdet zusammendrängen, sie würden zusammendrängen
  • Plusquamperfekt: ich würde zusammengedrängt haben, du würdest zusammengedrängt haben, er würde zusammengedrängt haben, wir würden zusammengedrängt haben, ihr würdet zusammengedrängt haben, sie würden zusammengedrängt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: dräng(e) (du) zusammen, drängen wir zusammen, drängt (ihr) zusammen, drängen Sie zusammen

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zusammendrängen, zusammenzudrängen
  • Infinitiv II: zusammengedrängt haben, zusammengedrängt zu haben
  • Partizip I: zusammendrängend
  • Partizip II: zusammengedrängt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1120798, 1120798

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1120798, 1120798

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zusammendrängen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9