Konjugation des Verbs vordrängen
Das Konjugieren des Verbs vordrängen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind drängt vor, drängte vor und hat vorgedrängt. Als Hilfsverb von vordrängen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vordrängen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vordrängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vordrängen. Man kann nicht nur vordrängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
drängt vor · drängte vor · hat vorgedrängt
press forward, push oneself forward, push forward, advance, assert oneself, crowd forward, show off
sich nach vorne schieben, zum Beispiel um früher dranzukommen; sich übertrieben gut, wichtig präsentieren, vorstellen, die Aufmerksamkeit auf sich lenken; (sich) vordrängeln, (sich) vorpfuschen
(sich+A, Akk.)
» Die Leute haben gemurrt, als sich ein großer Mann in der Kinoschlange vorgedrängt
hat. The people murmured when a big man pushed ahead in the cinema line.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vordrängen
Präsens
ich | dräng(e)⁵ | vor |
du | drängst | vor |
er | drängt | vor |
wir | drängen | vor |
ihr | drängt | vor |
sie | drängen | vor |
Präteritum
ich | drängte | vor |
du | drängtest | vor |
er | drängte | vor |
wir | drängten | vor |
ihr | drängtet | vor |
sie | drängten | vor |
Konjunktiv I
ich | dränge | vor |
du | drängest | vor |
er | dränge | vor |
wir | drängen | vor |
ihr | dränget | vor |
sie | drängen | vor |
Konjunktiv II
ich | drängte | vor |
du | drängtest | vor |
er | drängte | vor |
wir | drängten | vor |
ihr | drängtet | vor |
sie | drängten | vor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vordrängen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | dräng(e)⁵ | vor |
du | drängst | vor |
er | drängt | vor |
wir | drängen | vor |
ihr | drängt | vor |
sie | drängen | vor |
Präteritum
ich | drängte | vor |
du | drängtest | vor |
er | drängte | vor |
wir | drängten | vor |
ihr | drängtet | vor |
sie | drängten | vor |
Perfekt
ich | habe | vorgedrängt |
du | hast | vorgedrängt |
er | hat | vorgedrängt |
wir | haben | vorgedrängt |
ihr | habt | vorgedrängt |
sie | haben | vorgedrängt |
Plusquam.
ich | hatte | vorgedrängt |
du | hattest | vorgedrängt |
er | hatte | vorgedrängt |
wir | hatten | vorgedrängt |
ihr | hattet | vorgedrängt |
sie | hatten | vorgedrängt |
Futur I
ich | werde | vordrängen |
du | wirst | vordrängen |
er | wird | vordrängen |
wir | werden | vordrängen |
ihr | werdet | vordrängen |
sie | werden | vordrängen |
Futur II
ich | werde | vorgedrängt | haben |
du | wirst | vorgedrängt | haben |
er | wird | vorgedrängt | haben |
wir | werden | vorgedrängt | haben |
ihr | werdet | vorgedrängt | haben |
sie | werden | vorgedrängt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vordrängen
Konjunktiv I
ich | dränge | vor |
du | drängest | vor |
er | dränge | vor |
wir | drängen | vor |
ihr | dränget | vor |
sie | drängen | vor |
Konjunktiv II
ich | drängte | vor |
du | drängtest | vor |
er | drängte | vor |
wir | drängten | vor |
ihr | drängtet | vor |
sie | drängten | vor |
Konj. Perfekt
ich | habe | vorgedrängt |
du | habest | vorgedrängt |
er | habe | vorgedrängt |
wir | haben | vorgedrängt |
ihr | habet | vorgedrängt |
sie | haben | vorgedrängt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | vorgedrängt |
du | hättest | vorgedrängt |
er | hätte | vorgedrängt |
wir | hätten | vorgedrängt |
ihr | hättet | vorgedrängt |
sie | hätten | vorgedrängt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vordrängen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vordrängen
Beispiele
Beispielsätze für vordrängen
-
Die Leute haben gemurrt, als sich ein großer Mann in der Kinoschlange
vorgedrängt
hat.
The people murmured when a big man pushed ahead in the cinema line.
-
Er hat sich
vorgedrängt
, wie er sich immervordrängt
, er muss immer der Erste sein und das meiste haben, denn er ist ja immer der Größte und Wichtigste.
He pushed his way forward, as he always does, he always has to be the first and have the most, because he is always the biggest and most important.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vordrängen
-
vordrängen
press forward, push oneself forward, push forward, advance, assert oneself, crowd forward, show off
пробираться вперёд, пробраться вперёд, пролезть вперëд, проталкиваться, протолкнуться, впереди, выдвигаться, выпячивать
adelantar, avanzar, imponerse
jouer des coudes, passer devant, resquiller, se faufiler, avancer, pousser, pousser en avant, se faire remarquer
öne geçmeye çalışmak, öne geçmek, gösteriş yapmak, ileri gitmek, sıraya girmek, öne çıkmak
meter-se à frente, pôr-se à frente, avançar, empurrar para frente, destacar-se, se impor
farsi avanti, farsi largo, mettersi in vista, passare avanti, spingere innanzi, anticipare, avanzare, farsi notare
împinge înainte, avansa, se evidenția, se impune, se strecura
előre nyomul, előre tolakszik, előre törés, előrehaladni, előrejutni, előretolakodás
napierać, przodować, wpychać się, przesuwać się do przodu, wywyższać się
προχωρώ, σπρώχνω μπροστά, ξεχωρίζω, προβάλλω
opdringen, de aandacht trekken, naar voren dringen, voordringen, vooruit dringen, zich opdringen
postupovat, prodírat se dopředu, prodíratdrat se dopředu, protlačit se, tlačit se, tlačit se dopředu, prodrat se, předbíhat
tränga sig fram, hålla sig framme, framträdande, tränga sig
presse sig på, trænge, trænge frem, trænge ind
でしゃばる, 押し出す, 前に出る, 前に進む, 目立つ
avançar, destacar, empenyer, empenyer-se, fer cua, sobresortir
tunkeutua, edetä, esittäytyä, eteenpäin työntyä, korostaa
trenge seg fram, trenge seg frem, overdreven fremheve, skubbe seg frem, trenge seg på
aurretik joan, aurkeztea, nabarmentzea
progurati, gurnuti se napred, istaknuti se, nametati se, napredovati
издвојување, истакнување, притискање напред, пробивање, продирање, продолжување напред
napredovati, priti naprej, prikazati se, vsiliti se
predbehnúť, vopred sa posunúť, vpred, vyniknúť, vynášať sa
progurati, gurnuti se naprijed, istaknuti se, nametati se, napredovati
progurati, gurnuti se naprijed, istaknuti se, nametati se, napredovati
виступати вперед, протискуватися, вимагати уваги, випереджати
изтъквам се, напред, привличам внимание, придвижвам се напред, пробивам се
выдавацца, выдзяляцца, прасоўвацца наперад, пратаскаваць, пратаскацца
לדחוף קדימה، לְהִתְבַּרְבֵּר
التقدم، الاندفاع، الضغط للأمام، الظهور
جلو رفتن، جلب توجه، خود را مهم جلوه دادن، پیش رفتن، پیشی گرفتن
آگے بڑھنا، توجہ حاصل کرنا، پہلے آنا، پیش کرنا
vordrängen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vordrängen- sich nach vorne schieben, zum Beispiel um früher dranzukommen, sich übertrieben gut, wichtig präsentieren, vorstellen, die Aufmerksamkeit auf sich lenken, (sich) vordrängeln, (sich) vorpfuschen
- sich nach vorne schieben, zum Beispiel um früher dranzukommen, sich übertrieben gut, wichtig präsentieren, vorstellen, die Aufmerksamkeit auf sich lenken, (sich) vordrängeln, (sich) vorpfuschen
- sich nach vorne schieben, zum Beispiel um früher dranzukommen, sich übertrieben gut, wichtig präsentieren, vorstellen, die Aufmerksamkeit auf sich lenken, (sich) vordrängeln, (sich) vorpfuschen
- sich nach vorne schieben, zum Beispiel um früher dranzukommen, sich übertrieben gut, wichtig präsentieren, vorstellen, die Aufmerksamkeit auf sich lenken, (sich) vordrängeln, (sich) vorpfuschen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vordrängen
≡ abdrängen
≡ vordatieren
≡ rausdrängen
≡ fortdrängen
≡ vorbeten
≡ hindrängen
≡ umdrängen
≡ vordenken
≡ nachdrängen
≡ vorbinden
≡ vorahnen
≡ eindrängen
≡ reindrängen
≡ vordrängeln
≡ drängen
≡ durchdrängen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vordrängen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vordrängen
Die vor·drängen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·drängen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (drängt vor - drängte vor - hat vorgedrängt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vordrängen und unter vordrängen im Duden.
vordrängen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | dräng(e) vor | drängte vor | dränge vor | drängte vor | - |
du | drängst vor | drängtest vor | drängest vor | drängtest vor | dräng(e) vor |
er | drängt vor | drängte vor | dränge vor | drängte vor | - |
wir | drängen vor | drängten vor | drängen vor | drängten vor | drängen vor |
ihr | drängt vor | drängtet vor | dränget vor | drängtet vor | drängt vor |
sie | drängen vor | drängten vor | drängen vor | drängten vor | drängen vor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich dräng(e) vor, du drängst vor, er drängt vor, wir drängen vor, ihr drängt vor, sie drängen vor
- Präteritum: ich drängte vor, du drängtest vor, er drängte vor, wir drängten vor, ihr drängtet vor, sie drängten vor
- Perfekt: ich habe vorgedrängt, du hast vorgedrängt, er hat vorgedrängt, wir haben vorgedrängt, ihr habt vorgedrängt, sie haben vorgedrängt
- Plusquamperfekt: ich hatte vorgedrängt, du hattest vorgedrängt, er hatte vorgedrängt, wir hatten vorgedrängt, ihr hattet vorgedrängt, sie hatten vorgedrängt
- Futur I: ich werde vordrängen, du wirst vordrängen, er wird vordrängen, wir werden vordrängen, ihr werdet vordrängen, sie werden vordrängen
- Futur II: ich werde vorgedrängt haben, du wirst vorgedrängt haben, er wird vorgedrängt haben, wir werden vorgedrängt haben, ihr werdet vorgedrängt haben, sie werden vorgedrängt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich dränge vor, du drängest vor, er dränge vor, wir drängen vor, ihr dränget vor, sie drängen vor
- Präteritum: ich drängte vor, du drängtest vor, er drängte vor, wir drängten vor, ihr drängtet vor, sie drängten vor
- Perfekt: ich habe vorgedrängt, du habest vorgedrängt, er habe vorgedrängt, wir haben vorgedrängt, ihr habet vorgedrängt, sie haben vorgedrängt
- Plusquamperfekt: ich hätte vorgedrängt, du hättest vorgedrängt, er hätte vorgedrängt, wir hätten vorgedrängt, ihr hättet vorgedrängt, sie hätten vorgedrängt
- Futur I: ich werde vordrängen, du werdest vordrängen, er werde vordrängen, wir werden vordrängen, ihr werdet vordrängen, sie werden vordrängen
- Futur II: ich werde vorgedrängt haben, du werdest vorgedrängt haben, er werde vorgedrängt haben, wir werden vorgedrängt haben, ihr werdet vorgedrängt haben, sie werden vorgedrängt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vordrängen, du würdest vordrängen, er würde vordrängen, wir würden vordrängen, ihr würdet vordrängen, sie würden vordrängen
- Plusquamperfekt: ich würde vorgedrängt haben, du würdest vorgedrängt haben, er würde vorgedrängt haben, wir würden vorgedrängt haben, ihr würdet vorgedrängt haben, sie würden vorgedrängt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: dräng(e) (du) vor, drängen wir vor, drängt (ihr) vor, drängen Sie vor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vordrängen, vorzudrängen
- Infinitiv II: vorgedrängt haben, vorgedrängt zu haben
- Partizip I: vordrängend
- Partizip II: vorgedrängt