Konjugation des Verbs abdrängen
Das Konjugieren des Verbs abdrängen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind drängt ab, drängte ab und hat abgedrängt. Als Hilfsverb von abdrängen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abdrängen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abdrängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abdrängen. Man kann nicht nur abdrängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
drängt ab · drängte ab · hat abgedrängt
push away, crowd out, force back, force out, push aside, push out
jemanden, etwas von einem Ort oder einer Richtung drängen; jemanden gewaltsam dazu bringen, etwas herauszugeben; verdrängen, abnötigen, (jemanden) ausbooten, wegdrängen
(Akk., Dat.)
» Freiwillig gab er es nicht heraus, aber ich habe es ihm abgedrängt
. He didn't give it up voluntarily, but I forced it out of him.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abdrängen
Präteritum
ich | drängte | ab |
du | drängtest | ab |
er | drängte | ab |
wir | drängten | ab |
ihr | drängtet | ab |
sie | drängten | ab |
Konjunktiv II
ich | drängte | ab |
du | drängtest | ab |
er | drängte | ab |
wir | drängten | ab |
ihr | drängtet | ab |
sie | drängten | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abdrängen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | drängte | ab |
du | drängtest | ab |
er | drängte | ab |
wir | drängten | ab |
ihr | drängtet | ab |
sie | drängten | ab |
Perfekt
ich | habe | abgedrängt |
du | hast | abgedrängt |
er | hat | abgedrängt |
wir | haben | abgedrängt |
ihr | habt | abgedrängt |
sie | haben | abgedrängt |
Plusquam.
ich | hatte | abgedrängt |
du | hattest | abgedrängt |
er | hatte | abgedrängt |
wir | hatten | abgedrängt |
ihr | hattet | abgedrängt |
sie | hatten | abgedrängt |
Futur I
ich | werde | abdrängen |
du | wirst | abdrängen |
er | wird | abdrängen |
wir | werden | abdrängen |
ihr | werdet | abdrängen |
sie | werden | abdrängen |
Futur II
ich | werde | abgedrängt | haben |
du | wirst | abgedrängt | haben |
er | wird | abgedrängt | haben |
wir | werden | abgedrängt | haben |
ihr | werdet | abgedrängt | haben |
sie | werden | abgedrängt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abdrängen
Konjunktiv II
ich | drängte | ab |
du | drängtest | ab |
er | drängte | ab |
wir | drängten | ab |
ihr | drängtet | ab |
sie | drängten | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgedrängt |
du | habest | abgedrängt |
er | habe | abgedrängt |
wir | haben | abgedrängt |
ihr | habet | abgedrängt |
sie | haben | abgedrängt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgedrängt |
du | hättest | abgedrängt |
er | hätte | abgedrängt |
wir | hätten | abgedrängt |
ihr | hättet | abgedrängt |
sie | hätten | abgedrängt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abdrängen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abdrängen
Beispiele
Beispielsätze für abdrängen
-
Freiwillig gab er es nicht heraus, aber ich habe es ihm
abgedrängt
.
He didn't give it up voluntarily, but I forced it out of him.
-
Der Offroader
drängte
den Kleinwagen von der Straßeab
.
The off-roader pushed the small car off the road.
-
Aber es half nichts, Johanna ließ sich nicht auf den Pfad der weiblichen Pflichterfüllung
abdrängen
.
But it helped nothing, Johanna did not let herself be pushed onto the path of female duty fulfillment.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abdrängen
-
abdrängen
push away, crowd out, force back, force out, push aside, push out
выдавливать, оттеснять, вымогать, вынудить, вынуждать, выталкивать, оттеснить, потеснить
alejar, apartar, bloquear, desplazar, despojar, empujar, forzar
repousser, écarter, déporter, dépousser, expulser, forcer, tasser
sıkıştırmak, itmek, uzaklaştırmak, zorlamak
afastar, empurrar, expelir, forçar
allontanare, costringere, respingere, spingere, spingere via
constrânge, forța, împinge, îndepărta
elnyomni, eltávolítani, kényszerít
odpychać, odepchnąć, spychać, wymusić, wypchnąć, zepchnąć
αναγκάζω, απομάκρυνση, εκβιάζω, εκτοπίζω, σπρώχνω
afdringen, afduwen, afpersen, verdringen, wegdringen, wegduwen
odstrčit, vynucení, vynutit, vystrčit, vytlačovat, vytlačovatčit
pressa, skjuta bort, trycka bort, tränga bort, tvinga
afpresse, skubbe væk, trænge bort, trænge væk, tvinge
押し出す, 押しのける, 追い出す
apartar per força, desplaçar, empènyer, expulsar, fer desviar, forçar
painostaa, pakottaa, pois työntäminen, työntää
dytte vekk, press, skubbe bort, tvinge
bultzatu, indarrez ateratzea, kanporatu
iznuditi, odgurnuti, otjerati, prinuditi
изгонување, отстранување, принудување
izsiliti, odriniti, prisiliti
odtlačiť, vynútiť
gurnuti, odgurnuti, oteti, prisiliti
gurnuti, odgurnuti, prisiliti
виштовхувати, вимагати
изтласквам, отстранявам, принуждавам
адціснуць, выцясняць, выціснуць
memaksa menyerahkan, menggeser, mengusir, merampas
cưỡng ép lấy, cưỡng đoạt, ép ra, đẩy ra
chetga surmoq, majburan olish, siqib chiqarmoq, zor bilan tortib olish
जबरदस्ती छीनना, धकेलना, धक्का देकर हटाना, बलपूर्वक लेना
强行夺取, 挤开, 赶离, 逼取
บังคับให้มอบ, ผลักออก, ผลักไส, ยึดชิง
강제로 빼앗다, 강탈하다, 몰아내다, 밀어내다
kənara itələmək, yoldan çıxarmaq, zorla almaq, zorla təhvil almaq
გააძევა, გადაწევა, ძალადობით წართმევა, ძალით წართმევა
জবরদখল করা, জোরপূর্বক ছিনিয়ে নেওয়া, ঠেলে সরানো, সরিয়ে দেওয়া
detyruar të dorëzojë, dëboj, përzë, rrëmbyer me forcë
छीनणे, जबरदस्ती छीनणे, दूर हाकलणे, बाजूला ढकलणे
जबरजस्ती छिन्नु, धकेल्नु, बलपूर्वक लिनु, हटाउनु
నెట్టివేయడం, బలవంతంగా ఇచ్చించుకోవడం, బలవంతంగా తీసుకోవడం
atgrūst, izspiest, nobīdīt, piespiest atdot
தள்ளிவிடுதல், பலவீனமாக கைப்பற்றுதல், வழிவிலக்குதல்
eemale tõrjuma, kõrvale suruma, sunniviisiliselt ära võtta, vägivaldselt ära võtta
բռնությամբ խլել, կողք մղել, հեռու մղել, ուժով խլել
bi zorê wergirtin, derxistin, dûr kirin
לדחוק، להדוף
إبعاد، إجبار، دفع، ضغط
راندن، فشار آوردن، فشردن
دباؤ دینا، دبانا، دھکیلنا، زبردستی نکالنا
abdrängen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abdrängen- jemanden, etwas von einem Ort oder einer Richtung drängen, verdrängen, wegdrängen
- jemanden gewaltsam dazu bringen, etwas herauszugeben, abnötigen
- verdrängen, (jemanden) ausbooten, beiseitedrängen, wegschieben, (jemanden) wegdrängen, (jemanden) beiseite schieben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abdrängen
≡ abarbeiten
≡ reindrängen
≡ bedrängen
≡ abbalgen
≡ abbeizen
≡ abatmen
≡ hindrängen
≡ abbalzen
≡ rausdrängen
≡ abängstigen
≡ durchdrängen
≡ abbeißen
≡ vordrängen
≡ abästen
≡ abbauen
≡ abätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abdrängen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abdrängen
Die ab·drängen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·drängen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (drängt ab - drängte ab - hat abgedrängt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abdrängen und unter abdrängen im Duden.
abdrängen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | dräng(e) ab | drängte ab | dränge ab | drängte ab | - |
du | drängst ab | drängtest ab | drängest ab | drängtest ab | dräng(e) ab |
er | drängt ab | drängte ab | dränge ab | drängte ab | - |
wir | drängen ab | drängten ab | drängen ab | drängten ab | drängen ab |
ihr | drängt ab | drängtet ab | dränget ab | drängtet ab | drängt ab |
sie | drängen ab | drängten ab | drängen ab | drängten ab | drängen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich dräng(e) ab, du drängst ab, er drängt ab, wir drängen ab, ihr drängt ab, sie drängen ab
- Präteritum: ich drängte ab, du drängtest ab, er drängte ab, wir drängten ab, ihr drängtet ab, sie drängten ab
- Perfekt: ich habe abgedrängt, du hast abgedrängt, er hat abgedrängt, wir haben abgedrängt, ihr habt abgedrängt, sie haben abgedrängt
- Plusquamperfekt: ich hatte abgedrängt, du hattest abgedrängt, er hatte abgedrängt, wir hatten abgedrängt, ihr hattet abgedrängt, sie hatten abgedrängt
- Futur I: ich werde abdrängen, du wirst abdrängen, er wird abdrängen, wir werden abdrängen, ihr werdet abdrängen, sie werden abdrängen
- Futur II: ich werde abgedrängt haben, du wirst abgedrängt haben, er wird abgedrängt haben, wir werden abgedrängt haben, ihr werdet abgedrängt haben, sie werden abgedrängt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich dränge ab, du drängest ab, er dränge ab, wir drängen ab, ihr dränget ab, sie drängen ab
- Präteritum: ich drängte ab, du drängtest ab, er drängte ab, wir drängten ab, ihr drängtet ab, sie drängten ab
- Perfekt: ich habe abgedrängt, du habest abgedrängt, er habe abgedrängt, wir haben abgedrängt, ihr habet abgedrängt, sie haben abgedrängt
- Plusquamperfekt: ich hätte abgedrängt, du hättest abgedrängt, er hätte abgedrängt, wir hätten abgedrängt, ihr hättet abgedrängt, sie hätten abgedrängt
- Futur I: ich werde abdrängen, du werdest abdrängen, er werde abdrängen, wir werden abdrängen, ihr werdet abdrängen, sie werden abdrängen
- Futur II: ich werde abgedrängt haben, du werdest abgedrängt haben, er werde abgedrängt haben, wir werden abgedrängt haben, ihr werdet abgedrängt haben, sie werden abgedrängt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abdrängen, du würdest abdrängen, er würde abdrängen, wir würden abdrängen, ihr würdet abdrängen, sie würden abdrängen
- Plusquamperfekt: ich würde abgedrängt haben, du würdest abgedrängt haben, er würde abgedrängt haben, wir würden abgedrängt haben, ihr würdet abgedrängt haben, sie würden abgedrängt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: dräng(e) (du) ab, drängen wir ab, drängt (ihr) ab, drängen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abdrängen, abzudrängen
- Infinitiv II: abgedrängt haben, abgedrängt zu haben
- Partizip I: abdrängend
- Partizip II: abgedrängt