Konjugation des Verbs zusammenstoßen

Das Konjugieren des Verbs zusammenstoßen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind stößt zusammen, stieß zusammen und ist zusammengestoßen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - ie - o. Als Hilfsverb von zusammenstoßen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenstoßen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenstoßen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenstoßen. Man kann nicht nur zusammenstoßen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · sein · trennbar

zusammen·stoßen

stößt zusammen · stieß zusammen · ist zusammengestoßen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  o - ie - o   Umlautung im Präsens 

Englisch collide, brush (against), bump, clash, run into, adjoin, bang together, bump against each other, bump into, bump together, collide (with), come into collision, crash, crash (into), crash into, fall foul, foul, impinge (on/upon), smash, stoat, quarrel

im Gehen oder Laufen oder Fahren mit Wucht gegen etwas prallen, stoßen; mit jemandem in Streit geraten; aufeinanderprallen, anecken, aneinander geraten, aufeinander stoßen

(Akk., mit+D)

» Zwei Autos sind zusammengestoßen . Englisch Two cars have collided.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenstoßen

Präsens

ich stoß(e)⁵ zusammen
du stößt zusammen
er stößt zusammen
wir stoßen zusammen
ihr stoßt zusammen
sie stoßen zusammen

Präteritum

ich stieß zusammen
du stieß(es)t zusammen
er stieß zusammen
wir stießen zusammen
ihr stieß(e)t zusammen
sie stießen zusammen

Imperativ

-
stoß(e)⁵ (du) zusammen
-
stoßen wir zusammen
stoßt (ihr) zusammen
stoßen Sie zusammen

Konjunktiv I

ich stoße zusammen
du stoßest zusammen
er stoße zusammen
wir stoßen zusammen
ihr stoßet zusammen
sie stoßen zusammen

Konjunktiv II

ich stieße zusammen
du stießest zusammen
er stieße zusammen
wir stießen zusammen
ihr stießet zusammen
sie stießen zusammen

Infinitiv

zusammenstoßen
zusammenzustoßen

Partizip

zusammenstoßend
zusammengestoßen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zusammenstoßen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich stoß(e)⁵ zusammen
du stößt zusammen
er stößt zusammen
wir stoßen zusammen
ihr stoßt zusammen
sie stoßen zusammen

Präteritum

ich stieß zusammen
du stieß(es)t zusammen
er stieß zusammen
wir stießen zusammen
ihr stieß(e)t zusammen
sie stießen zusammen

Perfekt

ich bin zusammengestoßen
du bist zusammengestoßen
er ist zusammengestoßen
wir sind zusammengestoßen
ihr seid zusammengestoßen
sie sind zusammengestoßen

Plusquam.

ich war zusammengestoßen
du warst zusammengestoßen
er war zusammengestoßen
wir waren zusammengestoßen
ihr wart zusammengestoßen
sie waren zusammengestoßen

Futur I

ich werde zusammenstoßen
du wirst zusammenstoßen
er wird zusammenstoßen
wir werden zusammenstoßen
ihr werdet zusammenstoßen
sie werden zusammenstoßen

Futur II

ich werde zusammengestoßen sein
du wirst zusammengestoßen sein
er wird zusammengestoßen sein
wir werden zusammengestoßen sein
ihr werdet zusammengestoßen sein
sie werden zusammengestoßen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Autos stießen frontal zusammen . 
  • Die beiden Autos stießen krachend zusammen . 
  • Das Auto stieß mit dem LKW zusammen . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenstoßen


Konjunktiv I

ich stoße zusammen
du stoßest zusammen
er stoße zusammen
wir stoßen zusammen
ihr stoßet zusammen
sie stoßen zusammen

Konjunktiv II

ich stieße zusammen
du stießest zusammen
er stieße zusammen
wir stießen zusammen
ihr stießet zusammen
sie stießen zusammen

Konj. Perfekt

ich sei zusammengestoßen
du seiest zusammengestoßen
er sei zusammengestoßen
wir seien zusammengestoßen
ihr seiet zusammengestoßen
sie seien zusammengestoßen

Konj. Plusquam.

ich wäre zusammengestoßen
du wärest zusammengestoßen
er wäre zusammengestoßen
wir wären zusammengestoßen
ihr wäret zusammengestoßen
sie wären zusammengestoßen

Konj. Futur I

ich werde zusammenstoßen
du werdest zusammenstoßen
er werde zusammenstoßen
wir werden zusammenstoßen
ihr werdet zusammenstoßen
sie werden zusammenstoßen

Konj. Futur II

ich werde zusammengestoßen sein
du werdest zusammengestoßen sein
er werde zusammengestoßen sein
wir werden zusammengestoßen sein
ihr werdet zusammengestoßen sein
sie werden zusammengestoßen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zusammenstoßen
du würdest zusammenstoßen
er würde zusammenstoßen
wir würden zusammenstoßen
ihr würdet zusammenstoßen
sie würden zusammenstoßen

Konj. Plusquam.

ich würde zusammengestoßen sein
du würdest zusammengestoßen sein
er würde zusammengestoßen sein
wir würden zusammengestoßen sein
ihr würdet zusammengestoßen sein
sie würden zusammengestoßen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammenstoßen


Präsens

stoß(e)⁵ (du) zusammen
stoßen wir zusammen
stoßt (ihr) zusammen
stoßen Sie zusammen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammenstoßen


Infinitiv I


zusammenstoßen
zusammenzustoßen

Infinitiv II


zusammengestoßen sein
zusammengestoßen zu sein

Partizip I


zusammenstoßend

Partizip II


zusammengestoßen

  • Zwei Autos sind zusammengestoßen . 
  • Sie sind sehr heftig zusammengestoßen . 
  • Ich bin fast mit Thomas zusammengestoßen . 

Beispiele

Beispielsätze für zusammenstoßen


  • Zwei Autos sind zusammengestoßen . 
    Englisch Two cars have collided.
  • Sie sind sehr heftig zusammengestoßen . 
    Englisch They collided very violently.
  • Ich bin fast mit Thomas zusammengestoßen . 
    Englisch I almost collided with Thomas.
  • Unser Bus ist mit einem Lastwagen zusammengestoßen . 
    Englisch Our bus collided with a truck.
  • Tom weiß, wer mit Marias Auto zusammengestoßen ist. 
    Englisch Tom knows who crashed into Mary's car.
  • Ich habe Angst davor, mit so einem Lastwagen zusammenzustoßen . 
    Englisch I am afraid of colliding with such a truck.
  • Mein Cousin war kein einfaches Kind, der ist damals mit jedem zusammengestoßen . 
    Englisch My cousin was not an easy child; he clashed with everyone back then.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zusammenstoßen


Deutsch zusammenstoßen
Englisch collide, brush (against), bump, clash, run into, adjoin, bang together, bump against each other
Russisch столкнуться, сталкиваться, врезаться, встретиться, поссориться, удариться
Spanisch chocar, colisionar, abordar, colisión, encontrarse, enfrentarse con, entrechocar con, pelearse
Französisch collisionner, se heurter, aborder, assembler, caramboler, entrer en collision, s'accrocher avec, s'affronter
Türkisch çarpışmak, bitişmek, tartışmak, çarpmak, çatışmak
Portugiesisch colidir, chocar, chocar-se, chocar-se contra, colidir com, embater, conflitar, impactar
Italienisch collidere, scontrarsi, scontrarsi con, confinare, cozzare, cozzarsi, entrare in collisione, essere confinanti
Rumänisch ciocni, impacta, se certa
Ungarisch összeütközik, beleszalad, összeveszik, ütközik
Polnisch zderzać, zderzać z, zderzyć, zderzyć się, zetrzeć się, ścierać się, kolizja, kłócić się
Griechisch συγκρούομαι, συναντιέμαι, τέμνομαι, προσκρούω
Niederländisch botsen, aan elkaar grenzen, collideren, ruzie krijgen, aanrijden, ruzie maken
Tschechisch srazit se, střetnout se, hraničit, sousedit, srážet se, utkávat se, utkávatkat se, narazit
Schwedisch krocka, drabba samman, gränsa till varandra, kollidera, smälla, stöta ihop, bråka, konfliktera
Dänisch støde sammen, kollidere, kollision, konflikt
Japanisch ぶつかる, 衝突する, 争う
Katalanisch col·lidir, xocar, colpejar, discutir
Finnisch törmätä yhteen, kolaroida, paukata, riidellä
Norwegisch kollidere, støte sammen, konflikt, krangle, støte
Baskisch talka egin, tira-bira
Serbisch sudariti, sukobiti se, udarcati
Mazedonisch судир, конфликт, удар
Slowenisch naleteti, spopasti se, trčiti
Slowakisch hádať sa, naraziť, súperiť, zraziť
Bosnisch sudariti, sukobiti se, udarcati
Kroatisch sudariti, sukobiti se, udarcati
Ukrainisch зіткнення, сваритися, удар
Bulgarisch сблъсквам се, конфликт, удар
Belorussisch спрэчка, ўдар
Hebräischהתנגשות، להתעמת، פגיעה
Arabischتصادم، اصطدام، خلاف
Persischبرخورد کردن، تصادف کردن، درگیر شدن
Urduٹکرانا، تکرار، جھگڑا، ٹکر

zusammenstoßen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zusammenstoßen

  • im Gehen oder Laufen oder Fahren mit Wucht gegen etwas prallen, stoßen, mit jemandem in Streit geraten, aufeinanderprallen, anecken, aneinander geraten, aufeinander stoßen
  • im Gehen oder Laufen oder Fahren mit Wucht gegen etwas prallen, stoßen, mit jemandem in Streit geraten, aufeinanderprallen, anecken, aneinander geraten, aufeinander stoßen
  • im Gehen oder Laufen oder Fahren mit Wucht gegen etwas prallen, stoßen, mit jemandem in Streit geraten, aufeinanderprallen, anecken, aneinander geraten, aufeinander stoßen

zusammenstoßen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für zusammenstoßen


  • jemand/etwas stößt mit etwas zusammen
  • jemand/etwas stößt mit jemandem zusammen
  • jemand/etwas stößt mit jemandem/etwas zusammen

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zusammenstoßen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenstoßen


Die zusammen·stoßen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·stoßen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stößt zusammen - stieß zusammen - ist zusammengestoßen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenstoßen und unter zusammenstoßen im Duden.

zusammenstoßen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich stoß(e) zusammenstieß zusammenstoße zusammenstieße zusammen-
du stößt zusammenstieß(es)t zusammenstoßest zusammenstießest zusammenstoß(e) zusammen
er stößt zusammenstieß zusammenstoße zusammenstieße zusammen-
wir stoßen zusammenstießen zusammenstoßen zusammenstießen zusammenstoßen zusammen
ihr stoßt zusammenstieß(e)t zusammenstoßet zusammenstießet zusammenstoßt zusammen
sie stoßen zusammenstießen zusammenstoßen zusammenstießen zusammenstoßen zusammen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich stoß(e) zusammen, du stößt zusammen, er stößt zusammen, wir stoßen zusammen, ihr stoßt zusammen, sie stoßen zusammen
  • Präteritum: ich stieß zusammen, du stieß(es)t zusammen, er stieß zusammen, wir stießen zusammen, ihr stieß(e)t zusammen, sie stießen zusammen
  • Perfekt: ich bin zusammengestoßen, du bist zusammengestoßen, er ist zusammengestoßen, wir sind zusammengestoßen, ihr seid zusammengestoßen, sie sind zusammengestoßen
  • Plusquamperfekt: ich war zusammengestoßen, du warst zusammengestoßen, er war zusammengestoßen, wir waren zusammengestoßen, ihr wart zusammengestoßen, sie waren zusammengestoßen
  • Futur I: ich werde zusammenstoßen, du wirst zusammenstoßen, er wird zusammenstoßen, wir werden zusammenstoßen, ihr werdet zusammenstoßen, sie werden zusammenstoßen
  • Futur II: ich werde zusammengestoßen sein, du wirst zusammengestoßen sein, er wird zusammengestoßen sein, wir werden zusammengestoßen sein, ihr werdet zusammengestoßen sein, sie werden zusammengestoßen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich stoße zusammen, du stoßest zusammen, er stoße zusammen, wir stoßen zusammen, ihr stoßet zusammen, sie stoßen zusammen
  • Präteritum: ich stieße zusammen, du stießest zusammen, er stieße zusammen, wir stießen zusammen, ihr stießet zusammen, sie stießen zusammen
  • Perfekt: ich sei zusammengestoßen, du seiest zusammengestoßen, er sei zusammengestoßen, wir seien zusammengestoßen, ihr seiet zusammengestoßen, sie seien zusammengestoßen
  • Plusquamperfekt: ich wäre zusammengestoßen, du wärest zusammengestoßen, er wäre zusammengestoßen, wir wären zusammengestoßen, ihr wäret zusammengestoßen, sie wären zusammengestoßen
  • Futur I: ich werde zusammenstoßen, du werdest zusammenstoßen, er werde zusammenstoßen, wir werden zusammenstoßen, ihr werdet zusammenstoßen, sie werden zusammenstoßen
  • Futur II: ich werde zusammengestoßen sein, du werdest zusammengestoßen sein, er werde zusammengestoßen sein, wir werden zusammengestoßen sein, ihr werdet zusammengestoßen sein, sie werden zusammengestoßen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zusammenstoßen, du würdest zusammenstoßen, er würde zusammenstoßen, wir würden zusammenstoßen, ihr würdet zusammenstoßen, sie würden zusammenstoßen
  • Plusquamperfekt: ich würde zusammengestoßen sein, du würdest zusammengestoßen sein, er würde zusammengestoßen sein, wir würden zusammengestoßen sein, ihr würdet zusammengestoßen sein, sie würden zusammengestoßen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stoß(e) (du) zusammen, stoßen wir zusammen, stoßt (ihr) zusammen, stoßen Sie zusammen

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zusammenstoßen, zusammenzustoßen
  • Infinitiv II: zusammengestoßen sein, zusammengestoßen zu sein
  • Partizip I: zusammenstoßend
  • Partizip II: zusammengestoßen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Zug-Unglück

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 126095

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4737406, 651853, 10569307, 980579, 4633686, 360666, 1701817, 2243860

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 126095, 126095

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zusammenstoßen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9