Konjugation des Verbs einstoßen

Das Konjugieren des Verbs einstoßen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind stößt ein, stieß ein und hat eingestoßen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - ie - o. Als Hilfsverb von einstoßen wird "haben" verwendet. Das Verb einstoßen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ein- von einstoßen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einstoßen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einstoßen. Man kann nicht nur einstoßen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

ein·stoßen

stößt ein · stieß ein · hat eingestoßen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  o - ie - o   Umlautung im Präsens 

Englisch thrust, batter, drive in, impinge, open, practice, prepare, remove, smash, stab, strike

/ˌaɪnˈʃtøːsn̩/ · /ˈʃtøːst aɪn/ · /ˈʃtiːs aɪn/ · /ˈʃtiːsə aɪn/ · /ˈaɪŋɡəˈʃtøːsn̩/

von oben nach unten mit Schwung niederführen und eindringen; mit einem Hieb, Stoß zerschmettern, entfernen

(sich, Akk.)

» Sie stieß immer wieder mit dem abgebrochenen Flaschenhals auf ihn ein . Englisch She kept hitting him with the broken bottle neck.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einstoßen

Präsens

ich stoß(e)⁵ ein
du stößt ein
er stößt ein
wir stoßen ein
ihr stoßt ein
sie stoßen ein

Präteritum

ich stieß ein
du stieß(es)t ein
er stieß ein
wir stießen ein
ihr stieß(e)t ein
sie stießen ein

Imperativ

-
stoß(e)⁵ (du) ein
-
stoßen wir ein
stoßt (ihr) ein
stoßen Sie ein

Konjunktiv I

ich stoße ein
du stoßest ein
er stoße ein
wir stoßen ein
ihr stoßet ein
sie stoßen ein

Konjunktiv II

ich stieße ein
du stießest ein
er stieße ein
wir stießen ein
ihr stießet ein
sie stießen ein

Infinitiv

einstoßen
einzustoßen

Partizip

einstoßend
eingestoßen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einstoßen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich stoß(e)⁵ ein
du stößt ein
er stößt ein
wir stoßen ein
ihr stoßt ein
sie stoßen ein

Präteritum

ich stieß ein
du stieß(es)t ein
er stieß ein
wir stießen ein
ihr stieß(e)t ein
sie stießen ein

Perfekt

ich habe eingestoßen
du hast eingestoßen
er hat eingestoßen
wir haben eingestoßen
ihr habt eingestoßen
sie haben eingestoßen

Plusquam.

ich hatte eingestoßen
du hattest eingestoßen
er hatte eingestoßen
wir hatten eingestoßen
ihr hattet eingestoßen
sie hatten eingestoßen

Futur I

ich werde einstoßen
du wirst einstoßen
er wird einstoßen
wir werden einstoßen
ihr werdet einstoßen
sie werden einstoßen

Futur II

ich werde eingestoßen haben
du wirst eingestoßen haben
er wird eingestoßen haben
wir werden eingestoßen haben
ihr werdet eingestoßen haben
sie werden eingestoßen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie stieß immer wieder mit dem abgebrochenen Flaschenhals auf ihn ein . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einstoßen


Konjunktiv I

ich stoße ein
du stoßest ein
er stoße ein
wir stoßen ein
ihr stoßet ein
sie stoßen ein

Konjunktiv II

ich stieße ein
du stießest ein
er stieße ein
wir stießen ein
ihr stießet ein
sie stießen ein

Konj. Perfekt

ich habe eingestoßen
du habest eingestoßen
er habe eingestoßen
wir haben eingestoßen
ihr habet eingestoßen
sie haben eingestoßen

Konj. Plusquam.

ich hätte eingestoßen
du hättest eingestoßen
er hätte eingestoßen
wir hätten eingestoßen
ihr hättet eingestoßen
sie hätten eingestoßen

Konj. Futur I

ich werde einstoßen
du werdest einstoßen
er werde einstoßen
wir werden einstoßen
ihr werdet einstoßen
sie werden einstoßen

Konj. Futur II

ich werde eingestoßen haben
du werdest eingestoßen haben
er werde eingestoßen haben
wir werden eingestoßen haben
ihr werdet eingestoßen haben
sie werden eingestoßen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde einstoßen
du würdest einstoßen
er würde einstoßen
wir würden einstoßen
ihr würdet einstoßen
sie würden einstoßen

Konj. Plusquam.

ich würde eingestoßen haben
du würdest eingestoßen haben
er würde eingestoßen haben
wir würden eingestoßen haben
ihr würdet eingestoßen haben
sie würden eingestoßen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einstoßen


Präsens

stoß(e)⁵ (du) ein
stoßen wir ein
stoßt (ihr) ein
stoßen Sie ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einstoßen


Infinitiv I


einstoßen
einzustoßen

Infinitiv II


eingestoßen haben
eingestoßen zu haben

Partizip I


einstoßend

Partizip II


eingestoßen

  • Es gibt hier zu viele Steine, leider kann man einen Spaten nicht so einfach tief einstoßen , wie man das gerne würde. 

Beispiele

Beispielsätze für einstoßen


  • Sie stieß immer wieder mit dem abgebrochenen Flaschenhals auf ihn ein . 
    Englisch She kept hitting him with the broken bottle neck.
  • Es gibt hier zu viele Steine, leider kann man einen Spaten nicht so einfach tief einstoßen , wie man das gerne würde. 
    Englisch There are too many stones here, unfortunately, you can't easily thrust a spade deep as you would like.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einstoßen


Deutsch einstoßen
Englisch thrust, batter, drive in, impinge, open, practice, prepare, remove
Russisch вбивать, вколачивать, вколоть, подготовиться, проткнуть, разбить, сбить, тренироваться
Spanisch clavar, empujar, destruir, entrenar, hundir, preparar, quitar, romper
Französisch enfoncer, pousser, enlever, frapper, préparer, s'entraîner, écraser
Türkisch sokmak, alıştırma, daldırmak, delmek, hazırlanmak, sıkıştırmak, vurmak, çarpma
Portugiesisch esmagar, ferir, forçar, golpear, impelir, preparar-se, remover, treinar
Italienisch spingere, allenarsi, colpire, conficcare, fracassare, frantumare, infiltrare, prepararsi
Rumänisch exerciții, lovi, pregătire, pătrunde, zdrobi, împunge, îndepărta, înjunghia
Ungarisch behatolás, bökni, eltávolítás, felkészülni, lerohanás, megszúrni, törés, ütés
Polnisch wbić, dźgnąć, przygotować się, ugryźć, usunąć, wbijać, wcisnąć, wybijać
Griechisch σπρώχνω, προετοιμάζομαι, ρίχνω, τρυπώ, χτυπώ
Niederländisch duwen, instoten, prikken, steken, stoten, verdrijven, verpletteren, verwijderen
Tschechisch napíchnout, narážet, odstranit, připravit se, rozbít, vbodnout, vrazit
Schwedisch stöta, avlägsna, förbereda, knuffa, krossa, stöt, träna
Dänisch støtte, fjerne, forberede, knuse, skubbe, stikke
Japanisch 突き刺す, 突く, 取り除く, 打ち壊す, 押し込む, 準備する, 練習する
Katalanisch clavar, colpejar, destruir, empènyer, entrenar-se, esmicolar, preparar-se, punxar
Finnisch työntää, harjoitella, iskeä, murskata, pistää, syrjäyttää, valmistautua
Norwegisch angripe, dytte, fjerne, forberede, knuse, stikke, støte
Baskisch bultzatu, sartu, bultzada, hauts, prestaketa
Serbisch napasti, pripremiti se, probijanje, razbiti, ubosti, udaranje, ukloniti
Mazedonisch удар, влегување, подготвување, срушување
Slowenisch odstraniti, pripravljati se, razbiti, udreti, vbod, vdrti
Slowakisch bodnúť, narušiť, odstrániť, pripraviť sa, rozbiť, vniknúť, vraziť
Bosnisch napasti, odgurnuti, pripremiti se, probijanje, ubosti, udaranje, udarcem slomiti
Kroatisch nagnuti, odgurnuti, pripremiti se, probijanje, ubosti, udaranje, udarcem razbiti
Ukrainisch вбивати, вдарити, вибити, викинути, вколоти, впроваджувати, зламати, підготовка
Bulgarisch удар, влизане, подготовка, разбивам, упражнения
Belorussisch выдаліць, забіць, падрыхтоўка, разбіць, ударыць, ўдарыць
Indonesisch menikam, menusuk, membobol, mendobrak, pemanasan
Vietnamesisch đâm, khởi động, thọc, đập tung, đập vỡ
Usbekisch sanchmoq, pichoqlamoq, qizimoq, tiqmoq, urib sindirmoq
Hindi घोंपना, छुरा घोंपना, ठोककर तोड़ना, धक्का देकर तोड़ना, भोंकना, वार्म-अप करना
Chinesisch 刺, 刺入, 捅, 捅入, 撞开, 热身, 砸开
Thailändisch แทง, ทุบให้แตก, ปัก, วอร์มร่างกาย, วอร์มอัพ
Koreanisch 내리꽂다, 내리찌르다, 때려부수다, 몸풀기 하다, 워밍업하다, 찌르다
Aserbaidschanisch sancmaq, bıçaqlamaq, soxmaq, sındırmaq, vurub sındırmaq, ısınmaq
Georgisch გატეხვა, გახურება, დამტვრევა, დაჩხვლეტა, ჩარჭობა, ჩაყოფა
Bengalisch বিদ্ধ করা, আঘাতে ভাঙা, ওয়ার্ম-আপ করা, গেঁথে দেওয়া, ছুরি মারা, ধাক্কা দিয়ে ভাঙা
Albanisch shpoj, ther, ngrohem, shpërthej, thyej
Marathi खुपसणे, भोसकणे, ठोकून फोडणे, धक्का देऊन फोडणे, वॉर्म-अप करणे
Nepalesisch घोच्नु, घोप्नु, वार्म-अप गर्नु, हानेर फुटाउनु
Telugu కొట్టి పగులగొట్టు, గుచ్చడం, గుచ్చు, పగులగొట్టు, పొడవడం, వార్మ్-అప్ చేయడం
Lettisch durt, iedurt, iedzīt, iesildīties, iesist iekšā, izsist, sadurt
Tamil குத்துதல், அடித்து உடைத்தல், துளைத்தல், வார்ம்அப் செய்ய
Estnisch torkama, pussitama, sisse lööma, soojendama
Armenisch դանակահարել, խրել, ծակել, ջարդել, տաքանալ
Kurdisch têkşikandin, tîqandin, tîqdan, xwe germkirin, şikandin
Hebräischלדחוף، להכות، דחיפה، דחיקה، להתכונן، לשבור
Arabischدفع، إزالة، استعداد، اندفاع، تحضير، طعن، كسر
Persischآماده‌سازی، دفع کردن، زخمی کردن، زدن، شکستن، فرو کردن، نفوذ کردن
Urduتوڑنا، تیاری کرنا، داخل ہونا، دھنسنا، دھکا دینا، دھکیلنا، چبھونا

einstoßen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einstoßen

  • von oben nach unten mit Schwung niederführen und eindringen
  • mit einem Hieb, Stoß zerschmettern, entfernen
  • jemanden mit einem scharfen Gegenstand angreifen
  • sich vor dem Wettbewerb durch Übungen vorbereiten
  • hineinstoßen

einstoßen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einstoßen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einstoßen


Die ein·stoßen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·stoßen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stößt ein - stieß ein - hat eingestoßen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einstoßen und unter einstoßen im Duden.

einstoßen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich stoß(e) einstieß einstoße einstieße ein-
du stößt einstieß(es)t einstoßest einstießest einstoß(e) ein
er stößt einstieß einstoße einstieße ein-
wir stoßen einstießen einstoßen einstießen einstoßen ein
ihr stoßt einstieß(e)t einstoßet einstießet einstoßt ein
sie stoßen einstießen einstoßen einstießen einstoßen ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich stoß(e) ein, du stößt ein, er stößt ein, wir stoßen ein, ihr stoßt ein, sie stoßen ein
  • Präteritum: ich stieß ein, du stieß(es)t ein, er stieß ein, wir stießen ein, ihr stieß(e)t ein, sie stießen ein
  • Perfekt: ich habe eingestoßen, du hast eingestoßen, er hat eingestoßen, wir haben eingestoßen, ihr habt eingestoßen, sie haben eingestoßen
  • Plusquamperfekt: ich hatte eingestoßen, du hattest eingestoßen, er hatte eingestoßen, wir hatten eingestoßen, ihr hattet eingestoßen, sie hatten eingestoßen
  • Futur I: ich werde einstoßen, du wirst einstoßen, er wird einstoßen, wir werden einstoßen, ihr werdet einstoßen, sie werden einstoßen
  • Futur II: ich werde eingestoßen haben, du wirst eingestoßen haben, er wird eingestoßen haben, wir werden eingestoßen haben, ihr werdet eingestoßen haben, sie werden eingestoßen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich stoße ein, du stoßest ein, er stoße ein, wir stoßen ein, ihr stoßet ein, sie stoßen ein
  • Präteritum: ich stieße ein, du stießest ein, er stieße ein, wir stießen ein, ihr stießet ein, sie stießen ein
  • Perfekt: ich habe eingestoßen, du habest eingestoßen, er habe eingestoßen, wir haben eingestoßen, ihr habet eingestoßen, sie haben eingestoßen
  • Plusquamperfekt: ich hätte eingestoßen, du hättest eingestoßen, er hätte eingestoßen, wir hätten eingestoßen, ihr hättet eingestoßen, sie hätten eingestoßen
  • Futur I: ich werde einstoßen, du werdest einstoßen, er werde einstoßen, wir werden einstoßen, ihr werdet einstoßen, sie werden einstoßen
  • Futur II: ich werde eingestoßen haben, du werdest eingestoßen haben, er werde eingestoßen haben, wir werden eingestoßen haben, ihr werdet eingestoßen haben, sie werden eingestoßen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde einstoßen, du würdest einstoßen, er würde einstoßen, wir würden einstoßen, ihr würdet einstoßen, sie würden einstoßen
  • Plusquamperfekt: ich würde eingestoßen haben, du würdest eingestoßen haben, er würde eingestoßen haben, wir würden eingestoßen haben, ihr würdet eingestoßen haben, sie würden eingestoßen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stoß(e) (du) ein, stoßen wir ein, stoßt (ihr) ein, stoßen Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einstoßen, einzustoßen
  • Infinitiv II: eingestoßen haben, eingestoßen zu haben
  • Partizip I: einstoßend
  • Partizip II: eingestoßen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1197279, 1197279

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1197279, 1197279, 1197279, 1197279

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9