Konjugation des Verbs zusammentragen

Das Konjugieren des Verbs zusammentragen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind trägt zusammen, trug zusammen und hat zusammengetragen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von zusammentragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammentragen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammentragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammentragen. Man kann nicht nur zusammentragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · unregelmäßig · haben · trennbar

zusammen·tragen

trägt zusammen · trug zusammen · hat zusammengetragen

 Wechsel des Stammvokals  a - u - a   Umlautung im Präsens 

Englisch compile, amass, assemble, bring together, carry together, collate, collect together, gather up, round up, collect, gather

Dinge oder Information an einem Ort sammeln; speichern, zusammenstellen, ansammeln, zusammenbauen, collagieren

(Akk.)

» Wir haben schon viele dumme Sätze zusammengetragen . Englisch We have already collected many stupid sentences.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammentragen

Präsens

ich trag(e)⁵ zusammen
du trägst zusammen
er trägt zusammen
wir tragen zusammen
ihr tragt zusammen
sie tragen zusammen

Präteritum

ich trug zusammen
du trugst zusammen
er trug zusammen
wir trugen zusammen
ihr trugt zusammen
sie trugen zusammen

Imperativ

-
trag(e)⁵ (du) zusammen
-
tragen wir zusammen
tragt (ihr) zusammen
tragen Sie zusammen

Konjunktiv I

ich trage zusammen
du tragest zusammen
er trage zusammen
wir tragen zusammen
ihr traget zusammen
sie tragen zusammen

Konjunktiv II

ich trüge zusammen
du trügest zusammen
er trüge zusammen
wir trügen zusammen
ihr trüget zusammen
sie trügen zusammen

Infinitiv

zusammentragen
zusammenzutragen

Partizip

zusammentragend
zusammengetragen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zusammentragen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich trag(e)⁵ zusammen
du trägst zusammen
er trägt zusammen
wir tragen zusammen
ihr tragt zusammen
sie tragen zusammen

Präteritum

ich trug zusammen
du trugst zusammen
er trug zusammen
wir trugen zusammen
ihr trugt zusammen
sie trugen zusammen

Perfekt

ich habe zusammengetragen
du hast zusammengetragen
er hat zusammengetragen
wir haben zusammengetragen
ihr habt zusammengetragen
sie haben zusammengetragen

Plusquam.

ich hatte zusammengetragen
du hattest zusammengetragen
er hatte zusammengetragen
wir hatten zusammengetragen
ihr hattet zusammengetragen
sie hatten zusammengetragen

Futur I

ich werde zusammentragen
du wirst zusammentragen
er wird zusammentragen
wir werden zusammentragen
ihr werdet zusammentragen
sie werden zusammentragen

Futur II

ich werde zusammengetragen haben
du wirst zusammengetragen haben
er wird zusammengetragen haben
wir werden zusammengetragen haben
ihr werdet zusammengetragen haben
sie werden zusammengetragen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • In dem Projekt trägt man überlieferte Märchenschätze der Landbevölkerung zusammen , um sie so vor dem Vergessen zu bewahren. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammentragen


Konjunktiv I

ich trage zusammen
du tragest zusammen
er trage zusammen
wir tragen zusammen
ihr traget zusammen
sie tragen zusammen

Konjunktiv II

ich trüge zusammen
du trügest zusammen
er trüge zusammen
wir trügen zusammen
ihr trüget zusammen
sie trügen zusammen

Konj. Perfekt

ich habe zusammengetragen
du habest zusammengetragen
er habe zusammengetragen
wir haben zusammengetragen
ihr habet zusammengetragen
sie haben zusammengetragen

Konj. Plusquam.

ich hätte zusammengetragen
du hättest zusammengetragen
er hätte zusammengetragen
wir hätten zusammengetragen
ihr hättet zusammengetragen
sie hätten zusammengetragen

Konj. Futur I

ich werde zusammentragen
du werdest zusammentragen
er werde zusammentragen
wir werden zusammentragen
ihr werdet zusammentragen
sie werden zusammentragen

Konj. Futur II

ich werde zusammengetragen haben
du werdest zusammengetragen haben
er werde zusammengetragen haben
wir werden zusammengetragen haben
ihr werdet zusammengetragen haben
sie werden zusammengetragen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zusammentragen
du würdest zusammentragen
er würde zusammentragen
wir würden zusammentragen
ihr würdet zusammentragen
sie würden zusammentragen

Konj. Plusquam.

ich würde zusammengetragen haben
du würdest zusammengetragen haben
er würde zusammengetragen haben
wir würden zusammengetragen haben
ihr würdet zusammengetragen haben
sie würden zusammengetragen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammentragen


Präsens

trag(e)⁵ (du) zusammen
tragen wir zusammen
tragt (ihr) zusammen
tragen Sie zusammen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammentragen


Infinitiv I


zusammentragen
zusammenzutragen

Infinitiv II


zusammengetragen haben
zusammengetragen zu haben

Partizip I


zusammentragend

Partizip II


zusammengetragen

  • Wir haben schon viele dumme Sätze zusammengetragen . 
  • Er hat sein Wissen aus verschiedenen Büchern zusammengetragen . 
  • Ich habe versucht, einige aufschlussreiche Fakten zusammenzutragen . 

Beispiele

Beispielsätze für zusammentragen


  • Wir haben schon viele dumme Sätze zusammengetragen . 
    Englisch We have already collected many stupid sentences.
  • Er hat sein Wissen aus verschiedenen Büchern zusammengetragen . 
    Englisch He has gathered his knowledge from various books.
  • Ich habe versucht, einige aufschlussreiche Fakten zusammenzutragen . 
    Englisch I tried to gather some insightful facts.
  • Danke Frost, dass du Schnee zusammengetragen hast. 
    Englisch Thank you Frost for gathering snow.
  • Er hat die sicher größte Spielzeugsammlung Ostdeutschlands in jahrzehntelanger Sammelwut zusammengetragen . 
    Englisch He has probably assembled the largest toy collection in East Germany over decades of collecting passion.
  • Die Kinder hatten schon am Vormittag trockene Äste und Zweige zusammengetragen und neben der Feuerstelle aufgeschichtet. 
    Englisch The children had already gathered dry branches and twigs in the morning and stacked them next to the fire pit.
  • In dem Projekt trägt man überlieferte Märchenschätze der Landbevölkerung zusammen , um sie so vor dem Vergessen zu bewahren. 
    Englisch In the project, one collects transmitted fairy tale treasures of the rural population in order to preserve them from being forgotten.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zusammentragen


Deutsch zusammentragen
Englisch compile, amass, assemble, bring together, carry together, collate, collect together, gather up
Russisch собирать, собрать, компилировать, нанести, наносить, снести
Spanisch reunir, acumular, compilar, juntar, agrupar, coleccionar
Französisch rassembler, accumuler, amasser, compiler, glaner, recueillir, collecter
Türkisch toplamak, derlemek, bir araya getirmek
Portugiesisch reunir, compilar, juntar, agrupar, coletar
Italienisch mettere insieme, raccogliere, radunare, accumulare, raccolta, riunire
Rumänisch aduna, strânge
Ungarisch összegyűjt
Polnisch znieść, znosić, gromadzić, zbierać
Griechisch μαζεύω, συγκεντρώνω, συναθροίζω, συγκέντρωση
Niederländisch verzamelen, bijeenbrengen, samenbrengen
Tschechisch sbírat, sebrat, snášet, snést, sesbírat, shromáždit
Schwedisch samla, insamla
Dänisch samle, bære sammen, indsamle
Japanisch 収集する, 集める
Katalanisch agrupar, recollir
Finnisch kerätä, koota
Norwegisch innsamle, samle
Baskisch batu, bildu
Serbisch prikupiti, sakupljati
Mazedonisch собирање
Slowenisch zbirati, zbrati
Slowakisch súhrn, zhromaždiť
Bosnisch prikupiti, sakupljati
Kroatisch prikupiti, sakupljati
Ukrainisch збирати, компілювати
Bulgarisch компилиране, събиране
Belorussisch збіраць
Hebräischאיסוף
Arabischجمع
Persischجمع آوری
Urduاکٹھا کرنا، جمع کرنا

zusammentragen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zusammentragen

  • Dinge oder Information an einem Ort sammeln, speichern, zusammenstellen, ansammeln, zusammenbauen, collagieren

zusammentragen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zusammentragen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammentragen


Die zusammen·tragen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·tragen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (trägt zusammen - trug zusammen - hat zusammengetragen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammentragen und unter zusammentragen im Duden.

zusammentragen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich trag(e) zusammentrug zusammentrage zusammentrüge zusammen-
du trägst zusammentrugst zusammentragest zusammentrügest zusammentrag(e) zusammen
er trägt zusammentrug zusammentrage zusammentrüge zusammen-
wir tragen zusammentrugen zusammentragen zusammentrügen zusammentragen zusammen
ihr tragt zusammentrugt zusammentraget zusammentrüget zusammentragt zusammen
sie tragen zusammentrugen zusammentragen zusammentrügen zusammentragen zusammen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich trag(e) zusammen, du trägst zusammen, er trägt zusammen, wir tragen zusammen, ihr tragt zusammen, sie tragen zusammen
  • Präteritum: ich trug zusammen, du trugst zusammen, er trug zusammen, wir trugen zusammen, ihr trugt zusammen, sie trugen zusammen
  • Perfekt: ich habe zusammengetragen, du hast zusammengetragen, er hat zusammengetragen, wir haben zusammengetragen, ihr habt zusammengetragen, sie haben zusammengetragen
  • Plusquamperfekt: ich hatte zusammengetragen, du hattest zusammengetragen, er hatte zusammengetragen, wir hatten zusammengetragen, ihr hattet zusammengetragen, sie hatten zusammengetragen
  • Futur I: ich werde zusammentragen, du wirst zusammentragen, er wird zusammentragen, wir werden zusammentragen, ihr werdet zusammentragen, sie werden zusammentragen
  • Futur II: ich werde zusammengetragen haben, du wirst zusammengetragen haben, er wird zusammengetragen haben, wir werden zusammengetragen haben, ihr werdet zusammengetragen haben, sie werden zusammengetragen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich trage zusammen, du tragest zusammen, er trage zusammen, wir tragen zusammen, ihr traget zusammen, sie tragen zusammen
  • Präteritum: ich trüge zusammen, du trügest zusammen, er trüge zusammen, wir trügen zusammen, ihr trüget zusammen, sie trügen zusammen
  • Perfekt: ich habe zusammengetragen, du habest zusammengetragen, er habe zusammengetragen, wir haben zusammengetragen, ihr habet zusammengetragen, sie haben zusammengetragen
  • Plusquamperfekt: ich hätte zusammengetragen, du hättest zusammengetragen, er hätte zusammengetragen, wir hätten zusammengetragen, ihr hättet zusammengetragen, sie hätten zusammengetragen
  • Futur I: ich werde zusammentragen, du werdest zusammentragen, er werde zusammentragen, wir werden zusammentragen, ihr werdet zusammentragen, sie werden zusammentragen
  • Futur II: ich werde zusammengetragen haben, du werdest zusammengetragen haben, er werde zusammengetragen haben, wir werden zusammengetragen haben, ihr werdet zusammengetragen haben, sie werden zusammengetragen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zusammentragen, du würdest zusammentragen, er würde zusammentragen, wir würden zusammentragen, ihr würdet zusammentragen, sie würden zusammentragen
  • Plusquamperfekt: ich würde zusammengetragen haben, du würdest zusammengetragen haben, er würde zusammengetragen haben, wir würden zusammengetragen haben, ihr würdet zusammengetragen haben, sie würden zusammengetragen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: trag(e) (du) zusammen, tragen wir zusammen, tragt (ihr) zusammen, tragen Sie zusammen

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zusammentragen, zusammenzutragen
  • Infinitiv II: zusammengetragen haben, zusammengetragen zu haben
  • Partizip I: zusammentragend
  • Partizip II: zusammengetragen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1122544, 132447

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2124867, 370812, 1946648, 5198406

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1122544

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zusammentragen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9