Konjugation des Verbs abknüpfen
Das Konjugieren des Verbs abknüpfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knüpft ab, knüpfte ab und hat abgeknüpft. Als Hilfsverb von abknüpfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abknüpfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abknüpfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abknüpfen. Man kann nicht nur abknüpfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abknüpfen
Präteritum
ich | knüpfte | ab |
du | knüpftest | ab |
er | knüpfte | ab |
wir | knüpften | ab |
ihr | knüpftet | ab |
sie | knüpften | ab |
Konjunktiv II
ich | knüpfte | ab |
du | knüpftest | ab |
er | knüpfte | ab |
wir | knüpften | ab |
ihr | knüpftet | ab |
sie | knüpften | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abknüpfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | knüpfte | ab |
du | knüpftest | ab |
er | knüpfte | ab |
wir | knüpften | ab |
ihr | knüpftet | ab |
sie | knüpften | ab |
Perfekt
ich | habe | abgeknüpft |
du | hast | abgeknüpft |
er | hat | abgeknüpft |
wir | haben | abgeknüpft |
ihr | habt | abgeknüpft |
sie | haben | abgeknüpft |
Plusquam.
ich | hatte | abgeknüpft |
du | hattest | abgeknüpft |
er | hatte | abgeknüpft |
wir | hatten | abgeknüpft |
ihr | hattet | abgeknüpft |
sie | hatten | abgeknüpft |
Futur I
ich | werde | abknüpfen |
du | wirst | abknüpfen |
er | wird | abknüpfen |
wir | werden | abknüpfen |
ihr | werdet | abknüpfen |
sie | werden | abknüpfen |
Futur II
ich | werde | abgeknüpft | haben |
du | wirst | abgeknüpft | haben |
er | wird | abgeknüpft | haben |
wir | werden | abgeknüpft | haben |
ihr | werdet | abgeknüpft | haben |
sie | werden | abgeknüpft | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abknüpfen
Konjunktiv II
ich | knüpfte | ab |
du | knüpftest | ab |
er | knüpfte | ab |
wir | knüpften | ab |
ihr | knüpftet | ab |
sie | knüpften | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgeknüpft |
du | habest | abgeknüpft |
er | habe | abgeknüpft |
wir | haben | abgeknüpft |
ihr | habet | abgeknüpft |
sie | haben | abgeknüpft |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgeknüpft |
du | hättest | abgeknüpft |
er | hätte | abgeknüpft |
wir | hätten | abgeknüpft |
ihr | hättet | abgeknüpft |
sie | hätten | abgeknüpft |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abknüpfen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abknüpfen
Übersetzungen
Übersetzungen von abknüpfen
-
abknüpfen
unknot, untie
отвязать, отвязывать, развязать
desamarrar, desatar
dénouer, détacher
çözmek
desamarrar, desatar
sciogliere, slegare
desface, dezlega
kibogoz, leold
rozwiązać
λύνω, ξεδένω
losknopen, losmaken
rozvázat
knyta upp, lösa upp
løse op
ほどく, 解く
desfer, deslligar
avata solmu
løse opp
askatu, desegin
одвезати, развезати
одврзува
odvezati, razvezati
rozviazať
odvezati, razvezati
odvezati, razvezati
розв'язати
развързвам
развязаць
melepaskan ikatan, membuka simpul
cởi, tháo
yechmoq
गांठ खोलना
解下, 解开
แก้ปม
풀다
çözmək
კვანძის გახსნა
গিঁট খোলা
zgjidh
गाठ सोडवणे
गाँठ खोल्नु
ముడి విప్పడం
atraisīt, atsiet
அவிழ்
lahti siduma
արձակել, լուծել
girê vekirin, vekirin
להתיר
حلّ، فكّ
گره باز کردن
گرہ کھोलना
abknüpfen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abknüpfenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abknüpfen
≡ abbeizen
≡ verknüpfen
≡ abbauen
≡ abätzen
≡ abasten
≡ abarbeiten
≡ abängstigen
≡ abäsen
≡ knüpfen
≡ abbeeren
≡ abbalgen
≡ abbalzen
≡ einknüpfen
≡ abballern
≡ abbacken
≡ aufknüpfen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abknüpfen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abknüpfen
Die ab·knüpfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·knüpfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knüpft ab - knüpfte ab - hat abgeknüpft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abknüpfen und unter abknüpfen im Duden.
abknüpfen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | knüpf(e) ab | knüpfte ab | knüpfe ab | knüpfte ab | - |
du | knüpfst ab | knüpftest ab | knüpfest ab | knüpftest ab | knüpf(e) ab |
er | knüpft ab | knüpfte ab | knüpfe ab | knüpfte ab | - |
wir | knüpfen ab | knüpften ab | knüpfen ab | knüpften ab | knüpfen ab |
ihr | knüpft ab | knüpftet ab | knüpfet ab | knüpftet ab | knüpft ab |
sie | knüpfen ab | knüpften ab | knüpfen ab | knüpften ab | knüpfen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich knüpf(e) ab, du knüpfst ab, er knüpft ab, wir knüpfen ab, ihr knüpft ab, sie knüpfen ab
- Präteritum: ich knüpfte ab, du knüpftest ab, er knüpfte ab, wir knüpften ab, ihr knüpftet ab, sie knüpften ab
- Perfekt: ich habe abgeknüpft, du hast abgeknüpft, er hat abgeknüpft, wir haben abgeknüpft, ihr habt abgeknüpft, sie haben abgeknüpft
- Plusquamperfekt: ich hatte abgeknüpft, du hattest abgeknüpft, er hatte abgeknüpft, wir hatten abgeknüpft, ihr hattet abgeknüpft, sie hatten abgeknüpft
- Futur I: ich werde abknüpfen, du wirst abknüpfen, er wird abknüpfen, wir werden abknüpfen, ihr werdet abknüpfen, sie werden abknüpfen
- Futur II: ich werde abgeknüpft haben, du wirst abgeknüpft haben, er wird abgeknüpft haben, wir werden abgeknüpft haben, ihr werdet abgeknüpft haben, sie werden abgeknüpft haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich knüpfe ab, du knüpfest ab, er knüpfe ab, wir knüpfen ab, ihr knüpfet ab, sie knüpfen ab
- Präteritum: ich knüpfte ab, du knüpftest ab, er knüpfte ab, wir knüpften ab, ihr knüpftet ab, sie knüpften ab
- Perfekt: ich habe abgeknüpft, du habest abgeknüpft, er habe abgeknüpft, wir haben abgeknüpft, ihr habet abgeknüpft, sie haben abgeknüpft
- Plusquamperfekt: ich hätte abgeknüpft, du hättest abgeknüpft, er hätte abgeknüpft, wir hätten abgeknüpft, ihr hättet abgeknüpft, sie hätten abgeknüpft
- Futur I: ich werde abknüpfen, du werdest abknüpfen, er werde abknüpfen, wir werden abknüpfen, ihr werdet abknüpfen, sie werden abknüpfen
- Futur II: ich werde abgeknüpft haben, du werdest abgeknüpft haben, er werde abgeknüpft haben, wir werden abgeknüpft haben, ihr werdet abgeknüpft haben, sie werden abgeknüpft haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abknüpfen, du würdest abknüpfen, er würde abknüpfen, wir würden abknüpfen, ihr würdet abknüpfen, sie würden abknüpfen
- Plusquamperfekt: ich würde abgeknüpft haben, du würdest abgeknüpft haben, er würde abgeknüpft haben, wir würden abgeknüpft haben, ihr würdet abgeknüpft haben, sie würden abgeknüpft haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: knüpf(e) (du) ab, knüpfen wir ab, knüpft (ihr) ab, knüpfen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abknüpfen, abzuknüpfen
- Infinitiv II: abgeknüpft haben, abgeknüpft zu haben
- Partizip I: abknüpfend
- Partizip II: abgeknüpft