Konjugation des Verbs abprägen
Das Konjugieren des Verbs abprägen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind prägt ab, prägte ab und hat abgeprägt. Als Hilfsverb von abprägen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abprägen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abprägen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abprägen. Man kann nicht nur abprägen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abprägen
Konjunktiv II
ich | prägte | ab |
du | prägtest | ab |
er | prägte | ab |
wir | prägten | ab |
ihr | prägtet | ab |
sie | prägten | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abprägen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | abgeprägt |
du | hast | abgeprägt |
er | hat | abgeprägt |
wir | haben | abgeprägt |
ihr | habt | abgeprägt |
sie | haben | abgeprägt |
Plusquam.
ich | hatte | abgeprägt |
du | hattest | abgeprägt |
er | hatte | abgeprägt |
wir | hatten | abgeprägt |
ihr | hattet | abgeprägt |
sie | hatten | abgeprägt |
Futur I
ich | werde | abprägen |
du | wirst | abprägen |
er | wird | abprägen |
wir | werden | abprägen |
ihr | werdet | abprägen |
sie | werden | abprägen |
Futur II
ich | werde | abgeprägt | haben |
du | wirst | abgeprägt | haben |
er | wird | abgeprägt | haben |
wir | werden | abgeprägt | haben |
ihr | werdet | abgeprägt | haben |
sie | werden | abgeprägt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abprägen
Konjunktiv II
ich | prägte | ab |
du | prägtest | ab |
er | prägte | ab |
wir | prägten | ab |
ihr | prägtet | ab |
sie | prägten | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgeprägt |
du | habest | abgeprägt |
er | habe | abgeprägt |
wir | haben | abgeprägt |
ihr | habet | abgeprägt |
sie | haben | abgeprägt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgeprägt |
du | hättest | abgeprägt |
er | hätte | abgeprägt |
wir | hätten | abgeprägt |
ihr | hättet | abgeprägt |
sie | hätten | abgeprägt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abprägen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abprägen
Übersetzungen
Übersetzungen von abprägen
-
abprägen
impress, imprint, leave, leave an impression, leave an imprint
впечатление, делать оттиск, запечатлеваться, запечатлеться, налагать отпечаток, наложить отпечаток, отпечатать, отпечататься
dejar huella, imprimir
impression
iz bırakmak
imprimir, marcar
impressionare, impressione, imprimere, imprimersi, improntare, improntarsi
imprimare, lăsa o amprentă
benyomást hagyni
odcisk
εντύπωση
afdrukken, indruk maken, zich afdrukken
otisknout, vtisknout
inpränta, prägla
præge
印象を与える
impressió, marcar
jättää vaikutus
inntrykk, pregge
inpresioa
utisak
отпечаток
vtis
otlačiť, zanechať dojem
ostaviti utisak
utisak
враження
впечатление
запіс, запісваць
membekas, meninggalkan kesan
gây ấn tượng, để lại ấn tượng
ta'sir qoldirmoq
गहरी छाप छोड़ना, छाप छोड़ना
留下深刻印象
ทิ้งความประทับใจ, สร้างความประทับใจ
각인시키다, 인상을 남기다
təsir buraxmaq, təəssürat yaratmaq
შთაბეჭდილების დატოვება, შთაბეჭდილების მოხდენა
ছাপ ফেলা, প্রভাব ফেলা
bën përshtypje, lë përshtypje
छाप पाडणे, ठसा उमटवणे
गहिरो छाप छोड्नु, छाप छोड्नु
ముద్ర వేయడం
atstāt iespaidu
தாக்கம் ஏற்படுத்த, முத்திரை பதிக்க
muljet avaldama
տպավորել, տպավորություն թողնել
tesîr kirin
להטביע חותם
طابع
اثر گذاشتن
اثر ڈالنا، چھاپ چھوڑنا
abprägen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abprägenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abprägen
≡ einprägen
≡ abarbeiten
≡ abästen
≡ abbalzen
≡ abäsen
≡ prägen
≡ abätzen
≡ abatmen
≡ abbeeren
≡ abändern
≡ abbeißen
≡ abbauen
≡ aufprägen
≡ ausprägen
≡ vorprägen
≡ abasten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abprägen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abprägen
Die ab·prägen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·prägen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (prägt ab - prägte ab - hat abgeprägt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abprägen und unter abprägen im Duden.
abprägen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | präg(e) ab | prägte ab | präge ab | prägte ab | - |
du | prägst ab | prägtest ab | prägest ab | prägtest ab | präg(e) ab |
er | prägt ab | prägte ab | präge ab | prägte ab | - |
wir | prägen ab | prägten ab | prägen ab | prägten ab | prägen ab |
ihr | prägt ab | prägtet ab | präget ab | prägtet ab | prägt ab |
sie | prägen ab | prägten ab | prägen ab | prägten ab | prägen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich präg(e) ab, du prägst ab, er prägt ab, wir prägen ab, ihr prägt ab, sie prägen ab
- Präteritum: ich prägte ab, du prägtest ab, er prägte ab, wir prägten ab, ihr prägtet ab, sie prägten ab
- Perfekt: ich habe abgeprägt, du hast abgeprägt, er hat abgeprägt, wir haben abgeprägt, ihr habt abgeprägt, sie haben abgeprägt
- Plusquamperfekt: ich hatte abgeprägt, du hattest abgeprägt, er hatte abgeprägt, wir hatten abgeprägt, ihr hattet abgeprägt, sie hatten abgeprägt
- Futur I: ich werde abprägen, du wirst abprägen, er wird abprägen, wir werden abprägen, ihr werdet abprägen, sie werden abprägen
- Futur II: ich werde abgeprägt haben, du wirst abgeprägt haben, er wird abgeprägt haben, wir werden abgeprägt haben, ihr werdet abgeprägt haben, sie werden abgeprägt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich präge ab, du prägest ab, er präge ab, wir prägen ab, ihr präget ab, sie prägen ab
- Präteritum: ich prägte ab, du prägtest ab, er prägte ab, wir prägten ab, ihr prägtet ab, sie prägten ab
- Perfekt: ich habe abgeprägt, du habest abgeprägt, er habe abgeprägt, wir haben abgeprägt, ihr habet abgeprägt, sie haben abgeprägt
- Plusquamperfekt: ich hätte abgeprägt, du hättest abgeprägt, er hätte abgeprägt, wir hätten abgeprägt, ihr hättet abgeprägt, sie hätten abgeprägt
- Futur I: ich werde abprägen, du werdest abprägen, er werde abprägen, wir werden abprägen, ihr werdet abprägen, sie werden abprägen
- Futur II: ich werde abgeprägt haben, du werdest abgeprägt haben, er werde abgeprägt haben, wir werden abgeprägt haben, ihr werdet abgeprägt haben, sie werden abgeprägt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abprägen, du würdest abprägen, er würde abprägen, wir würden abprägen, ihr würdet abprägen, sie würden abprägen
- Plusquamperfekt: ich würde abgeprägt haben, du würdest abgeprägt haben, er würde abgeprägt haben, wir würden abgeprägt haben, ihr würdet abgeprägt haben, sie würden abgeprägt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: präg(e) (du) ab, prägen wir ab, prägt (ihr) ab, prägen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abprägen, abzuprägen
- Infinitiv II: abgeprägt haben, abgeprägt zu haben
- Partizip I: abprägend
- Partizip II: abgeprägt