Konjugation des Verbs abstoßen (hat)
Das Konjugieren des Verbs abstoßen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind stößt ab, stieß ab und hat abgestoßen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - ie - o. Als Hilfsverb von abstoßen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ab- von abstoßen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abstoßen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abstoßen. Man kann nicht nur abstoßen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
stößt ab · stieß ab · hat abgestoßen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals o - ie - o Umlautung im Präsens
push away, repel, disgust, shove away, push off, reject, sell off, abrade, abrasion, chipping, damage, dispose, flaking, get rid of, knock off, scuff, shed, wear out, batter
sich von etwas (oft einem Fixpunkt) wegstoßen, wegschieben oder wegdrücken; mittels mechanischer Kraft; wegstoßen, beschädigen, abschlagen, abnutzen
(sich+A, Akk., von+D)
» Der Mönch hat sein Geweih gerade erst abgestoßen
. The monk has just shed his antlers.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abstoßen (hat)
Konjunktiv II
ich | stieße | ab |
du | stießest | ab |
er | stieße | ab |
wir | stießen | ab |
ihr | stießet | ab |
sie | stießen | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abstoßen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | abgestoßen |
du | hast | abgestoßen |
er | hat | abgestoßen |
wir | haben | abgestoßen |
ihr | habt | abgestoßen |
sie | haben | abgestoßen |
Plusquam.
ich | hatte | abgestoßen |
du | hattest | abgestoßen |
er | hatte | abgestoßen |
wir | hatten | abgestoßen |
ihr | hattet | abgestoßen |
sie | hatten | abgestoßen |
Futur I
ich | werde | abstoßen |
du | wirst | abstoßen |
er | wird | abstoßen |
wir | werden | abstoßen |
ihr | werdet | abstoßen |
sie | werden | abstoßen |
Futur II
ich | werde | abgestoßen | haben |
du | wirst | abgestoßen | haben |
er | wird | abgestoßen | haben |
wir | werden | abgestoßen | haben |
ihr | werdet | abgestoßen | haben |
sie | werden | abgestoßen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abstoßen (hat)
Konjunktiv II
ich | stieße | ab |
du | stießest | ab |
er | stieße | ab |
wir | stießen | ab |
ihr | stießet | ab |
sie | stießen | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgestoßen |
du | habest | abgestoßen |
er | habe | abgestoßen |
wir | haben | abgestoßen |
ihr | habet | abgestoßen |
sie | haben | abgestoßen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgestoßen |
du | hättest | abgestoßen |
er | hätte | abgestoßen |
wir | hätten | abgestoßen |
ihr | hättet | abgestoßen |
sie | hätten | abgestoßen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abstoßen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abstoßen (hat)
Beispiele
Beispielsätze für abstoßen (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von abstoßen (hat)
-
abstoßen (hat)
push away, repel, disgust, shove away, push off, reject, sell off, abrade
отталкивать, вызывать отвращение, отталкивание, отталкиваться, отбивать, отодвигать, вызвать отвращение, выталкивать
rechazar, repeler, empujar, desgaste, deshacerse, empujarse, alejar, apartar
repousser, écarter, éloigner, dégoûter, rebuter, répugner, user, vendre
sıkıştırmak, itmek, sürüklemek, aşındırmak, darbe, elinden çıkarmak, geri itmek, iterek uzaklaştırmak
afastar, repelir, empurrar, rejeitar, vender, causar repulsa a, desfazer, desfazer-se
allontanare, respingere, consumare, repellere, danneggiare, darsi slancio, disgustare, espellere
respinge, împinge, deformare, deteriora, deteriorare, dezaproba, dezgust, renunța
elutasít, taszít, visszautasít, ütés, elad, elmozdítani, elrugaszkodik, eltávolodik
odpychać, odrzucać, odpychać się, odsuwać, odbijać się, odbić się, odepchnąć, odpychanie
αποστροφή, απομάκρυνση, απορρίπτω, απομακρύνω, αποσπώ, αποσώση, απωθώ, αηδία
afstoten, wegduwen, afschuiven, afduwen, afschrikken, afkomen van, afscheiden, afschuwen
odrazit, odstrčit, odpuzovat, odtlačit, odrazit se, odtlačit se, odlomení, odmítat
stöta bort, avstöta, avvisa, skjuta bort, avsky, avstötning, avyttra, göra avstamp
frastøde, støde væk, afvise, sælge, afsky, afstå, afstødning, skubbe væk
押し返す, 拒絶する, 突き放す, 突き飛ばす, 反発, 反発する, 売却する, 嫌う
repel·lir, allunyar, apartat, empènyer, rebutjar, allunyar-se, danyar, desgastat
pudottaa, hylkiä, työntää, erittää, iskeminen, iskun aiheuttama muodonmenetys, kammota, karkoittaa
støte bort, frastøte, avvise, avstøtning, kvitte seg med, selge, skyve bort, slite
baztertu, bultzada, bultzatu, kanpora bultzatu, kanporatu, ukatu, bultzada batekin ukatzea, gogoratu
odbiti, odbijati, odbaciti, odbacivanje, odgurnuti, odgurnuti se, odvratiti, ne sviđati se
одбивање, одбива, отбивање, одбивам, отфрлање, изблскувам, одбивам некого, одбивање на удар
odbijati, odrivanje, odriniti, odvrniti, izločati, odrgnitev, odrgniti, odstraniti
odstrčiť, odtlačiť, odmietnuť, odcudziť, odlomiť, odpudiť, odpudzovať, odradiť
odbiti, odbijati, odgurnuti se, odbaciti, odbijanje, odgurnuti, gadi se, gubitak oblika
odbiti, odgurnuti se, odgurnuti, odbijati, odvratiti, gubitak oblika, odbaciti, odbijanje
відштовхувати, відштовхуватися, вибивати, відокремлювати, відсувати, відсунути, відштовхування, зношувати
отблъсквам, отблъскване, отстранявам, износвам, отблъсквам се, отделяне, отхвърляне, отърваване
адштурхваць, адштурхнуцца, адштурхнуць, аддаць, аддзяляць, адштурхванне, зношваць, прадаць
menjauhkan, menolak, bertolak, jijik, jual habis, membuat penyok, memukul jatuh, mencuil
đẩy ra, làm sứt, bong tróc, bán tháo, chống thấm, ghét, ghê tởm, gây ghê tởm
bukmoq, burchagini sindirmoq, itarilib ketmoq, itarmoq, jirkanmoq, nafrat keltirmoq, o'zini itarib ketmoq, qaytarmoq
उखड़ना, धकेलना, विकर्षित करना, कोरना, घिन आना, घिन लगना, घिस देना, घृणा करना
磕掉, 排斥, 推开, 不喜欢, 使厌恶, 厌恶, 嫌恶, 崩边
ผลักออก, กระแทกให้สึก, กระแทกให้หลุด, ขยะแขยง, ขับไล่, ขายทิ้ง, ขายออก, ดันออก
밀어내다, 밀쳐 나가다, 까지다, 닳게 하다, 마모시키다, 마음에 안 들다, 벗겨지다, 싫어하다
itələmək, aşındırmaq, dəf etmək, itələnmək, iyrənmək, iğrenç etmek, oyuq salmaq, qoparmaq
განდევნა, არმოწონება, ბიძგით მოშორდება, ბიძგით მოშორება, გადმოწევა, გაყიდვა, გაცვეთა, დაკაწვრა
ধাক্কা দিয়ে সরে যাওয়া, বিকর্ষণ করা, অপছন্দ করা, ক্ষয় করা, খসে দেওয়া, খসে পড়া, খসে পড়া, ঘৃণা করা
bëj gropë, gërryej, gërvisht, hedh larg, neveritem, nuk pëlqej, përzë, qërohem
कडा उडवणे, कडा तुटणे, कडा मोडणे, किळस वाटणे, गळणे, घृणा उत्पन्न करणे, झिजवणे, डेंट पाडणे
धकेल्नु, कुना टुट्नु, खस्नु, खुइलिनु, घिन लाग्नु, घिस्नु, घृणा जगाउनु, चिरा पार्नु
వికర్షించు, అసహ్యం పడటం, అసహ్యించు, ఇష్టం లేకపోవడం, ఊడిపోవు, ఒత్తి దూరం కావడం, కొట్టి కింద పడేయడం, కొట్టిపడేయడం
atgrūst, atstumt, nolauzt, atgrūsties, atlobīties, atsist nost, atsperties, atspiesties
அடித்து சிதைக்க, அருவருப்பு கொள்ள, உடைத்தல், உதிர்தல், உரைத்தல், கீறுதல், செதிலடிதல், தட்டி வீழ்த்துதல்
eemale tõukama, tõrjuma, eemale tõukuma, end eemale lükkama, irduma, jälestama, kilduma, kooruma
կոտրտել, վանել, գարշել, դուր չգալ, զզացնել, զզվել, թափվել, հարվածելով գցել
şikandin, derxistin, dûr xistin, dûrxistin, firotin, ketandin, nafrat kirin, redkirin
דחייה، לדחוף، להדוף، דוחה، הדיפה، לְהַדִּיחַ، להיפרד، למכור
دفع، طرد، صد، ابتعاد، دفع بعيدًا، نفور، أتلف، اشمئزاز
دفع کردن، پس زدن، دور کردن، آسیب زدن، خراشیدن، راندن، رد کردن، رها کردن
دھکیلنا، دور کرنا، دور رکھنا، الگ کرنا، خسارہ دینا، دفع کرنا، دھچکے سے نقصان، دھکا
abstoßen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abstoßen (hat)- sich von etwas (oft einem Fixpunkt) wegstoßen, wegschieben oder wegdrücken, mittels mechanischer Kraft, wegstoßen, wegschieben, wegdrücken
- etwas durch einen Stoß beschädigen, etwas durch einen Stoß abschlagen, beschädigen, abschlagen, abnutzen, abschaben
- etwas (oft mit Verlust oder eilig) verkaufen oder loswerden (wobei der Aspekt betont wird, dass man es danach nicht mehr hat), verkaufen, verramschen
- Widerwillen (durch Äußeres oder Benehmen) erregen, jemanden nicht gut finden, anekeln, anwidern
- biologische Schutzreaktion des Körpers, der als Schutzreaktion Teile von sich absondert, abtrennen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abstoßen (hat)
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abstoßen (hat)
≡ herabstoßen
≡ dazustoßen
≡ durchstoßen
≡ abbeißen
≡ umstoßen
≡ fortstoßen
≡ anstoßen
≡ abbauen
≡ abbalgen
≡ abarbeiten
≡ nachstoßen
≡ abängstigen
≡ abasten
≡ hinzustoßen
≡ abändern
≡ aufstoßen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abstoßen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abstoßen (hat)
Die ab·stoßen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·stoßen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stößt ab - stieß ab - hat abgestoßen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abstoßen und unter abstoßen im Duden.
abstoßen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | stoß(e) ab | stieß ab | stoße ab | stieße ab | - |
du | stößt ab | stieß(es)t ab | stoßest ab | stießest ab | stoß(e) ab |
er | stößt ab | stieß ab | stoße ab | stieße ab | - |
wir | stoßen ab | stießen ab | stoßen ab | stießen ab | stoßen ab |
ihr | stoßt ab | stieß(e)t ab | stoßet ab | stießet ab | stoßt ab |
sie | stoßen ab | stießen ab | stoßen ab | stießen ab | stoßen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich stoß(e) ab, du stößt ab, er stößt ab, wir stoßen ab, ihr stoßt ab, sie stoßen ab
- Präteritum: ich stieß ab, du stieß(es)t ab, er stieß ab, wir stießen ab, ihr stieß(e)t ab, sie stießen ab
- Perfekt: ich habe abgestoßen, du hast abgestoßen, er hat abgestoßen, wir haben abgestoßen, ihr habt abgestoßen, sie haben abgestoßen
- Plusquamperfekt: ich hatte abgestoßen, du hattest abgestoßen, er hatte abgestoßen, wir hatten abgestoßen, ihr hattet abgestoßen, sie hatten abgestoßen
- Futur I: ich werde abstoßen, du wirst abstoßen, er wird abstoßen, wir werden abstoßen, ihr werdet abstoßen, sie werden abstoßen
- Futur II: ich werde abgestoßen haben, du wirst abgestoßen haben, er wird abgestoßen haben, wir werden abgestoßen haben, ihr werdet abgestoßen haben, sie werden abgestoßen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich stoße ab, du stoßest ab, er stoße ab, wir stoßen ab, ihr stoßet ab, sie stoßen ab
- Präteritum: ich stieße ab, du stießest ab, er stieße ab, wir stießen ab, ihr stießet ab, sie stießen ab
- Perfekt: ich habe abgestoßen, du habest abgestoßen, er habe abgestoßen, wir haben abgestoßen, ihr habet abgestoßen, sie haben abgestoßen
- Plusquamperfekt: ich hätte abgestoßen, du hättest abgestoßen, er hätte abgestoßen, wir hätten abgestoßen, ihr hättet abgestoßen, sie hätten abgestoßen
- Futur I: ich werde abstoßen, du werdest abstoßen, er werde abstoßen, wir werden abstoßen, ihr werdet abstoßen, sie werden abstoßen
- Futur II: ich werde abgestoßen haben, du werdest abgestoßen haben, er werde abgestoßen haben, wir werden abgestoßen haben, ihr werdet abgestoßen haben, sie werden abgestoßen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abstoßen, du würdest abstoßen, er würde abstoßen, wir würden abstoßen, ihr würdet abstoßen, sie würden abstoßen
- Plusquamperfekt: ich würde abgestoßen haben, du würdest abgestoßen haben, er würde abgestoßen haben, wir würden abgestoßen haben, ihr würdet abgestoßen haben, sie würden abgestoßen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: stoß(e) (du) ab, stoßen wir ab, stoßt (ihr) ab, stoßen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abstoßen, abzustoßen
- Infinitiv II: abgestoßen haben, abgestoßen zu haben
- Partizip I: abstoßend
- Partizip II: abgestoßen