Konjugation des Verbs anfüttern
Das Konjugieren des Verbs anfüttern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind füttert an, fütterte an und hat angefüttert. Als Hilfsverb von anfüttern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anfüttern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anfüttern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anfüttern. Man kann nicht nur anfüttern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
füttert an · fütterte an · hat angefüttert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
baiting, bribe, coax, feeding
[Hobbys] Köder auswerfen, um Tiere vorerst an die Fütterung zu gewöhnen; jemanden durch kleine vermögenswerte Zuwendungen über längere Zeit hinweg gewogen machen, um später eine Gegenleistung einzufordern; korrumpieren, (jemanden) heißmachen, mit Futter anlocken, antörnen
(Akk.)
» Wer vor dem Fischtage anfüttern
kann, hat große Vorteile. Whoever can feed before the fishing day has great advantages.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anfüttern
Präsens
ich | fütt(e)⁴r(e)⁵ | an |
du | fütterst | an |
er | füttert | an |
wir | füttern | an |
ihr | füttert | an |
sie | füttern | an |
Präteritum
ich | fütterte | an |
du | füttertest | an |
er | fütterte | an |
wir | fütterten | an |
ihr | füttertet | an |
sie | fütterten | an |
Konjunktiv I
ich | fütt(e)⁴re | an |
du | fütterst | an |
er | fütt(e)⁴re | an |
wir | füttern | an |
ihr | füttert | an |
sie | füttern | an |
Konjunktiv II
ich | fütterte | an |
du | füttertest | an |
er | fütterte | an |
wir | fütterten | an |
ihr | füttertet | an |
sie | fütterten | an |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anfüttern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | fütt(e)⁴r(e)⁵ | an |
du | fütterst | an |
er | füttert | an |
wir | füttern | an |
ihr | füttert | an |
sie | füttern | an |
Präteritum
ich | fütterte | an |
du | füttertest | an |
er | fütterte | an |
wir | fütterten | an |
ihr | füttertet | an |
sie | fütterten | an |
Perfekt
ich | habe | angefüttert |
du | hast | angefüttert |
er | hat | angefüttert |
wir | haben | angefüttert |
ihr | habt | angefüttert |
sie | haben | angefüttert |
Plusquam.
ich | hatte | angefüttert |
du | hattest | angefüttert |
er | hatte | angefüttert |
wir | hatten | angefüttert |
ihr | hattet | angefüttert |
sie | hatten | angefüttert |
Futur I
ich | werde | anfüttern |
du | wirst | anfüttern |
er | wird | anfüttern |
wir | werden | anfüttern |
ihr | werdet | anfüttern |
sie | werden | anfüttern |
Futur II
ich | werde | angefüttert | haben |
du | wirst | angefüttert | haben |
er | wird | angefüttert | haben |
wir | werden | angefüttert | haben |
ihr | werdet | angefüttert | haben |
sie | werden | angefüttert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anfüttern
Konjunktiv I
ich | fütt(e)⁴re | an |
du | fütterst | an |
er | fütt(e)⁴re | an |
wir | füttern | an |
ihr | füttert | an |
sie | füttern | an |
Konjunktiv II
ich | fütterte | an |
du | füttertest | an |
er | fütterte | an |
wir | fütterten | an |
ihr | füttertet | an |
sie | fütterten | an |
Konj. Perfekt
ich | habe | angefüttert |
du | habest | angefüttert |
er | habe | angefüttert |
wir | haben | angefüttert |
ihr | habet | angefüttert |
sie | haben | angefüttert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | angefüttert |
du | hättest | angefüttert |
er | hätte | angefüttert |
wir | hätten | angefüttert |
ihr | hättet | angefüttert |
sie | hätten | angefüttert |
Konj. Futur I
ich | werde | anfüttern |
du | werdest | anfüttern |
er | werde | anfüttern |
wir | werden | anfüttern |
ihr | werdet | anfüttern |
sie | werden | anfüttern |
Konj. Futur II
ich | werde | angefüttert | haben |
du | werdest | angefüttert | haben |
er | werde | angefüttert | haben |
wir | werden | angefüttert | haben |
ihr | werdet | angefüttert | haben |
sie | werden | angefüttert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anfüttern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anfüttern
Beispiele
Beispielsätze für anfüttern
-
Wer vor dem Fischtage
anfüttern
kann, hat große Vorteile.
Whoever can feed before the fishing day has great advantages.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anfüttern
-
anfüttern
baiting, bribe, coax, feeding
подкормить, подкупать, приманивать
cebar, alimentar, cooptar, sobornar
appâter, amorcer, manipuler
alıştırmak, aşılama, beslemek, şımartma
alimentar, atracar, corromper, subornar
abituare, corrompere, manipolare, nutrire
mită, înfometare
etetéshez szoktatás, megvesztegetés
oszukać, przekupić, przyzwyczajać do jedzenia
δωροδοκία, εξαγορά, προετοιμάζω, ταΐζω
voeren, aanvoeren, afkopen, omkopen
krmit, návnada, podplácet, uplatit
locka, mata, smöra
bestikke, fodre, smøre
餌付け
acostumar, alimentar, corrompre, subornar
houkutella, lahjoittaa, ruokintaan totuttaminen
lokke, mate, smøre
engainatu, janariari ohitu, manipulatu
kupiti, navikavanje, podmititi
заслужување, подмамување
navajati, podkupiti, pripraviti, privabljati
kŕmiť, podplatiť, získať
kupiti, navikavanje, podmititi
kupiti, navikavanje, podmititi
підгодовувати, привчати до їжі, підгодувати, підкупити
подкупвам, подхранвам, привикване, хранене
падкормліваць, падкупіць, прывучыць да кармлення
אכלה، הזנה، לפתות، לשחד
إطعام، إغراء، تغذية
رشوه دادن، غذا دادن، فریب دادن
خوراک دینا، رشوت دینا، پہلے سے عادی کرنا، پیسہ دینا
anfüttern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anfüttern- [Hobbys] Köder auswerfen, um Tiere vorerst an die Fütterung zu gewöhnen, jemanden durch kleine vermögenswerte Zuwendungen über längere Zeit hinweg gewogen machen, um später eine Gegenleistung einzufordern, korrumpieren, (jemanden) heißmachen, mit Futter anlocken, antörnen
- [Hobbys] Köder auswerfen, um Tiere vorerst an die Fütterung zu gewöhnen, jemanden durch kleine vermögenswerte Zuwendungen über längere Zeit hinweg gewogen machen, um später eine Gegenleistung einzufordern, korrumpieren, (jemanden) heißmachen, mit Futter anlocken, antörnen
- [Hobbys] Köder auswerfen, um Tiere vorerst an die Fütterung zu gewöhnen, jemanden durch kleine vermögenswerte Zuwendungen über längere Zeit hinweg gewogen machen, um später eine Gegenleistung einzufordern, korrumpieren, (jemanden) heißmachen, mit Futter anlocken, antörnen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anfüttern
≡ anbellen
≡ füttern
≡ anbiedern
≡ beifüttern
≡ anbändeln
≡ überfüttern
≡ auffüttern
≡ anbacken
≡ anatmen
≡ unterfüttern
≡ einfüttern
≡ abfüttern
≡ verfüttern
≡ zufüttern
≡ anbalzen
≡ anbaden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anfüttern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anfüttern
Die an·füttern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·füttern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (füttert an - fütterte an - hat angefüttert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anfüttern und unter anfüttern im Duden.
anfüttern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | fütt(e)r(e) an | fütterte an | fütt(e)re an | fütterte an | - |
du | fütterst an | füttertest an | fütterst an | füttertest an | fütt(e)r(e) an |
er | füttert an | fütterte an | fütt(e)re an | fütterte an | - |
wir | füttern an | fütterten an | füttern an | fütterten an | füttern an |
ihr | füttert an | füttertet an | füttert an | füttertet an | füttert an |
sie | füttern an | fütterten an | füttern an | fütterten an | füttern an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich fütt(e)r(e) an, du fütterst an, er füttert an, wir füttern an, ihr füttert an, sie füttern an
- Präteritum: ich fütterte an, du füttertest an, er fütterte an, wir fütterten an, ihr füttertet an, sie fütterten an
- Perfekt: ich habe angefüttert, du hast angefüttert, er hat angefüttert, wir haben angefüttert, ihr habt angefüttert, sie haben angefüttert
- Plusquamperfekt: ich hatte angefüttert, du hattest angefüttert, er hatte angefüttert, wir hatten angefüttert, ihr hattet angefüttert, sie hatten angefüttert
- Futur I: ich werde anfüttern, du wirst anfüttern, er wird anfüttern, wir werden anfüttern, ihr werdet anfüttern, sie werden anfüttern
- Futur II: ich werde angefüttert haben, du wirst angefüttert haben, er wird angefüttert haben, wir werden angefüttert haben, ihr werdet angefüttert haben, sie werden angefüttert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich fütt(e)re an, du fütterst an, er fütt(e)re an, wir füttern an, ihr füttert an, sie füttern an
- Präteritum: ich fütterte an, du füttertest an, er fütterte an, wir fütterten an, ihr füttertet an, sie fütterten an
- Perfekt: ich habe angefüttert, du habest angefüttert, er habe angefüttert, wir haben angefüttert, ihr habet angefüttert, sie haben angefüttert
- Plusquamperfekt: ich hätte angefüttert, du hättest angefüttert, er hätte angefüttert, wir hätten angefüttert, ihr hättet angefüttert, sie hätten angefüttert
- Futur I: ich werde anfüttern, du werdest anfüttern, er werde anfüttern, wir werden anfüttern, ihr werdet anfüttern, sie werden anfüttern
- Futur II: ich werde angefüttert haben, du werdest angefüttert haben, er werde angefüttert haben, wir werden angefüttert haben, ihr werdet angefüttert haben, sie werden angefüttert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde anfüttern, du würdest anfüttern, er würde anfüttern, wir würden anfüttern, ihr würdet anfüttern, sie würden anfüttern
- Plusquamperfekt: ich würde angefüttert haben, du würdest angefüttert haben, er würde angefüttert haben, wir würden angefüttert haben, ihr würdet angefüttert haben, sie würden angefüttert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: fütt(e)r(e) (du) an, füttern wir an, füttert (ihr) an, füttern Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anfüttern, anzufüttern
- Infinitiv II: angefüttert haben, angefüttert zu haben
- Partizip I: anfütternd
- Partizip II: angefüttert