Konjugation des Verbs anknüpfen
Das Konjugieren des Verbs anknüpfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knüpft an, knüpfte an und hat angeknüpft. Als Hilfsverb von anknüpfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anknüpfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anknüpfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anknüpfen. Man kann nicht nur anknüpfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · trennbar
knüpft an · knüpfte an · hat angeknüpft
attach, connect, establish, tie, begin, contact, continue, draw (on), establish contact, fasten, link (to), resume, strike up, take up, tie in (with), tie in with, tie on, tie up to
/ˈanknʏpfən/ · /knʏpft ˈan/ · /knʏpftə ˈan/ · /angəˈknʏpft/
[…, Sprache] einen Faden, eine Schnur mit einem Knoten an etwas befestigen; bei etwas weitermachen, an etwas anschließen, etwas fortsetzen; andocken, weiterspinnen, anspielen auf, fortsetzen
(sich+A, Akk., an+A, mit+D)
» Wir können mit der Diskussion direkt da anknüpfen
, wo Sie geschlossen haben. We can pick up the discussion directly where you left off.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anknüpfen
Präteritum
| ich | knüpfte | an |
| du | knüpftest | an |
| er | knüpfte | an |
| wir | knüpften | an |
| ihr | knüpftet | an |
| sie | knüpften | an |
Konjunktiv II
| ich | knüpfte | an |
| du | knüpftest | an |
| er | knüpfte | an |
| wir | knüpften | an |
| ihr | knüpftet | an |
| sie | knüpften | an |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anknüpfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | knüpfte | an |
| du | knüpftest | an |
| er | knüpfte | an |
| wir | knüpften | an |
| ihr | knüpftet | an |
| sie | knüpften | an |
Perfekt
| ich | habe | angeknüpft |
| du | hast | angeknüpft |
| er | hat | angeknüpft |
| wir | haben | angeknüpft |
| ihr | habt | angeknüpft |
| sie | haben | angeknüpft |
Plusquam.
| ich | hatte | angeknüpft |
| du | hattest | angeknüpft |
| er | hatte | angeknüpft |
| wir | hatten | angeknüpft |
| ihr | hattet | angeknüpft |
| sie | hatten | angeknüpft |
Futur I
| ich | werde | anknüpfen |
| du | wirst | anknüpfen |
| er | wird | anknüpfen |
| wir | werden | anknüpfen |
| ihr | werdet | anknüpfen |
| sie | werden | anknüpfen |
Futur II
| ich | werde | angeknüpft | haben |
| du | wirst | angeknüpft | haben |
| er | wird | angeknüpft | haben |
| wir | werden | angeknüpft | haben |
| ihr | werdet | angeknüpft | haben |
| sie | werden | angeknüpft | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anknüpfen
Konjunktiv II
| ich | knüpfte | an |
| du | knüpftest | an |
| er | knüpfte | an |
| wir | knüpften | an |
| ihr | knüpftet | an |
| sie | knüpften | an |
Konj. Perfekt
| ich | habe | angeknüpft |
| du | habest | angeknüpft |
| er | habe | angeknüpft |
| wir | haben | angeknüpft |
| ihr | habet | angeknüpft |
| sie | haben | angeknüpft |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | angeknüpft |
| du | hättest | angeknüpft |
| er | hätte | angeknüpft |
| wir | hätten | angeknüpft |
| ihr | hättet | angeknüpft |
| sie | hätten | angeknüpft |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anknüpfen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anknüpfen
Beispiele
Beispielsätze für anknüpfen
-
Wir können mit der Diskussion direkt da
anknüpfen
, wo Sie geschlossen haben.
We can pick up the discussion directly where you left off.
-
Sie können damit an bisherige Inhalte
anknüpfen
und dann zum neuen Thema überleiten.
You can connect to previous content and then transition to the new topic.
-
Er versuchte einen Flirt mit ihr
anzuknüpfen
.
He tried to flirt with her.
-
Er
knüpfte
eine Verlängerung an die Schnuran
.
He attached an extension to the cord.
-
Hadrian suchte freundliche Beziehungen mit den Albanern und Iberern
anzuknüpfen
.
Hadrian sought to establish friendly relations with the Albanians and Iberians.
-
Beim letzten Golfturnier konnte er nicht an seine alte Siegessträhne
anknüpfen
.
At the last golf tournament, he could not connect to his old winning streak.
-
Mir sind Ehen genug bekannt, die sich auf einer Lustreise zur gemeinschaftlichen Lebensreise
anknüpften
.
I know enough marriages that connected on a pleasure journey to a communal life journey.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anknüpfen
-
anknüpfen
attach, connect, establish, tie, begin, contact, continue, draw (on)
привязывать, продолжать, завязывать, соединять, быть связанным, возникать, возникнуть, войти в сношения
atar, conectar, unir, anudar, contactar, continuar, entablar, reanudar
attacher, continuer, engager, entamer, lier, nouer, rejoindre, établir contact
bağlamak, bağlantı kurmak, devam etmek, düğümlemek, girişmek, ilişki başlatmak, kurmak
atar, conectar, começar, continuar, estabelecer contato, ligar, prender, retomar
annodare, attaccare, collegare, allacciare, cominciare, riprendere, stabilire contatto
lega, continua, lega contact, prinde
folytat, kapcsolatot létesít, kapcsolódik, kötni, rögzíteni
nawiązać, przywiązać, kontynuować, nawiązać kontakt, przyłączyć
σύνδεση, αναφέρομαι σε, δένω, δέσιμο, επηρεάζομαι από, επικοινωνία, συνάπτω, συνέχεια
aanknopen, aansluiten, vastknopen, aaneenknopen, aangaan, aanhaken, beginnen, contact leggen
navázat, navazovat, navazovatvázat, navázat kontakt, pokračovat, připevnit
anknyta, koppla, ansluta, fortsätta, fästa, knyta fast, knyta kontakt
forbinde, fortsætte, knytte, kontakte, referere, tilslutte
接続する, つながる, 接触する, 結ぶ, 続ける
connectar, contactar, continuar, fixar
jatkaa, kiinnittää, liittyä, ottaa yhteyttä
fortsette, knytte, knytte kontakt, tilknytte
lotu, harremanetan jarri, jarraitu, lotura
nastaviti, priključiti, priključiti se, uspostaviti kontakt, vezati
поврзување, дополнување
nadaljevati, priključiti, priključiti se, pripeti, vzpostaviti stik
nadviazať kontakt, pokračovať, pripevniť, pripojiť, pripojiť sa
nastaviti, priključiti, priključiti se, uspostaviti kontakt, vezati
nastaviti, priključiti, priključiti se, uspostaviti kontakt, vezati
закріпити, зв'язатися, прив'язати, приєднатися, продовжити
свързвам, завързвам, прикрепям, продължавам, установявам контакт
звязацца, падключацца, працягваць, прывязаць, прыкрепіць
melanjutkan, menghubungi, mengikat, mengontak
liên hệ, liên lạc, thắt nút, tiếp tục
aloqa o'rnatmoq, bog'lanmoq, bog'lash, davom etmoq
गाँठ बाँधना, जारी रखना, संपर्क करना, संपर्क साधना
取得联系, 打结, 继续, 联系
ดำเนินต่อ, ติดต่อ, ติดต่อกับ, มัด
계속하다, 매다, 연락을 취하다, 연락하다
bağlamaq, davam etmek, əlaqə qurmaq, əlaqə saxlamaq
აკვანძება, გაგრძელება, დაკავშირება, კონტაქტის დამყარება, მიბმა
গাঁথা, চালিয়ে যাওয়া, যোগাযোগ করা, যোগাযোগ স্থাপন করা
kontaktoj, lidh, marr kontakt, vazhdoj
गाठ बांधणे, चालू ठेवणे, संपर्क करणे, संपर्क साधणे
गाँठ बाँध्नु, जारी राख्नु, सम्पर्क गर्नु, सम्पर्क राख्नु
కట్టడం, కొనసాగించుట, సంపర్కం చేయు, సంప్రదించు
kontaktēties, mezglot, sazināties, turpināt
கயிறு கட்டுவது, தொடரவும், தொடர்பு ஏற்படுத்த, தொடர்பு கொள்ள
jätkata, suhelda, sõlmima, ühendust võtta
կապ հաստատել, կապել, կապվել, շարունակել
bastin, berdewam kirin, girêdan, pêwendî kirin, pêwendîdan
להמשיך، להתחבר، לקשור، לקשר
ربط، أقام، استمرار، التواصل، بدأ، تثبيت، شدّ، عقد
ادامه دادن، ارتباط برقرار کردن، بستن، وصل کردن، گره زدن
بندھنا، جاری رکھنا، جڑنا، رابطہ قائم کرنا، لگانا، ملنا
anknüpfen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anknüpfen- einen Faden, eine Schnur mit einem Knoten an etwas befestigen, andocken
- [Sprache] bei etwas weitermachen, an etwas anschließen, etwas fortsetzen, weiterspinnen, anspielen auf, fortsetzen, (sich) berufen auf, (daran) ansetzen
- Kontakt zu jemandem aufnehmen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für anknüpfen
jemand/etwas
anknüpft
etwas an
jemand/etwas
anknüpft
jemanden/etwas an
jemand/etwas knüpft
etwas anetwas an
jemand/etwas
mitknüpft
jemandem an
jemand/etwas
sich anknüpft
etwas an
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anknüpfen
≡ anbaggern
≡ anbalzen
≡ anbacken
≡ anbändeln
≡ anbieten
≡ anbauen
≡ aufknüpfen
≡ abknüpfen
≡ anatmen
≡ einknüpfen
≡ anarbeiten
≡ anbeten
≡ anbaden
≡ knüpfen
≡ anbahnen
≡ anbeißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anknüpfen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anknüpfen
Die an·knüpfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·knüpfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knüpft an - knüpfte an - hat angeknüpft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anknüpfen und unter anknüpfen im Duden.
anknüpfen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | knüpf(e) an | knüpfte an | knüpfe an | knüpfte an | - |
| du | knüpfst an | knüpftest an | knüpfest an | knüpftest an | knüpf(e) an |
| er | knüpft an | knüpfte an | knüpfe an | knüpfte an | - |
| wir | knüpfen an | knüpften an | knüpfen an | knüpften an | knüpfen an |
| ihr | knüpft an | knüpftet an | knüpfet an | knüpftet an | knüpft an |
| sie | knüpfen an | knüpften an | knüpfen an | knüpften an | knüpfen an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich knüpf(e) an, du knüpfst an, er knüpft an, wir knüpfen an, ihr knüpft an, sie knüpfen an
- Präteritum: ich knüpfte an, du knüpftest an, er knüpfte an, wir knüpften an, ihr knüpftet an, sie knüpften an
- Perfekt: ich habe angeknüpft, du hast angeknüpft, er hat angeknüpft, wir haben angeknüpft, ihr habt angeknüpft, sie haben angeknüpft
- Plusquamperfekt: ich hatte angeknüpft, du hattest angeknüpft, er hatte angeknüpft, wir hatten angeknüpft, ihr hattet angeknüpft, sie hatten angeknüpft
- Futur I: ich werde anknüpfen, du wirst anknüpfen, er wird anknüpfen, wir werden anknüpfen, ihr werdet anknüpfen, sie werden anknüpfen
- Futur II: ich werde angeknüpft haben, du wirst angeknüpft haben, er wird angeknüpft haben, wir werden angeknüpft haben, ihr werdet angeknüpft haben, sie werden angeknüpft haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich knüpfe an, du knüpfest an, er knüpfe an, wir knüpfen an, ihr knüpfet an, sie knüpfen an
- Präteritum: ich knüpfte an, du knüpftest an, er knüpfte an, wir knüpften an, ihr knüpftet an, sie knüpften an
- Perfekt: ich habe angeknüpft, du habest angeknüpft, er habe angeknüpft, wir haben angeknüpft, ihr habet angeknüpft, sie haben angeknüpft
- Plusquamperfekt: ich hätte angeknüpft, du hättest angeknüpft, er hätte angeknüpft, wir hätten angeknüpft, ihr hättet angeknüpft, sie hätten angeknüpft
- Futur I: ich werde anknüpfen, du werdest anknüpfen, er werde anknüpfen, wir werden anknüpfen, ihr werdet anknüpfen, sie werden anknüpfen
- Futur II: ich werde angeknüpft haben, du werdest angeknüpft haben, er werde angeknüpft haben, wir werden angeknüpft haben, ihr werdet angeknüpft haben, sie werden angeknüpft haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde anknüpfen, du würdest anknüpfen, er würde anknüpfen, wir würden anknüpfen, ihr würdet anknüpfen, sie würden anknüpfen
- Plusquamperfekt: ich würde angeknüpft haben, du würdest angeknüpft haben, er würde angeknüpft haben, wir würden angeknüpft haben, ihr würdet angeknüpft haben, sie würden angeknüpft haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: knüpf(e) (du) an, knüpfen wir an, knüpft (ihr) an, knüpfen Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anknüpfen, anzuknüpfen
- Infinitiv II: angeknüpft haben, angeknüpft zu haben
- Partizip I: anknüpfend
- Partizip II: angeknüpft