Wortsuchrätsel für die Konjugation des Verbs essen
Das Wortsuchrätsel für essen oder kurz Suchsel dient dem spielerischen Erlernen der deutschen Konjugation. Zunächst müssen die einzelnen Verbformen des Verbs essen gebildet werden, um sie anschließend im Buchstabensalat bzw. Buchstabengitter zu finden. Der umgekehrte Weg ist auch möglich. Findet man ein gebeugtes Verb im Suchworträtsel, gilt es herauszufinden, welcher Verbform es zugeordnet werden kann. Zum Ausdrucken und Herunterladen gibt es hier eine PDF-Version oder ein Bild. Es gibt auch noch viele weitere Arbeitsblätter für das Verb essen. Alle Materialien können als Open Educational Resources (OER) im Rahmen der Lizenz CC BY-SA 4.0 kostenlos und frei genutzt werden. Mehr Informationen findet man in der Hilfe unter Umgang mit den Wortsuchrätseln im Unterricht und im Selbststudium.
Wortsuchrätsel
Suchsel für die Konjugation des deutschen Verbs essen
Anleitung: Verbformen des Verbs essen bilden und im Rätsel wiederfinden oder gebeugte Form von essen im Buchstabensalat erkennen und der richtigen Verbform zuordnen. Umlaute und ß sind als oe, ae und ue sowie ss umschrieben. Die Lösung befindet sich am Ende der Seite.
| Q | E | U | D | X | T | J | P | E | N | A | S | S | J | X | Q | P | X | I | U | T | X | D | U |
| E | Z | A | K | Q | F | E | V | S | K | J | I | P | A | V | E | S | S | E | W | Q | K | A | Z |
| U | A | J | N | P | N | I | S | S | T | N | G | F | S | R | H | R | X | Y | L | N | J | A | U |
| D | K | N | I | V | A | O | B | E | K | K | E | S | S | E | N | D | W | I | Y | N | K | D | P |
| X | Q | O | L | F | E | X | P | D | E | A | G | U | T | Q | B | C | R | S | V | Q | X | J | G |
| T | S | X | Z | N | S | F | A | E | S | S | E | T | K | E | A | J | O | S | Z | T | M | V | C |
| J | N | O | X | J | S | U | V | W | S | V | S | O | A | S | S | E | N | F | D | A | U | T | T |
| T | F | N | S | P | E | R | Y | Q | E | V | S | F | M | S | Y | S | B | C | Y | L | H | G | H |
| X | T | J | T | D | S | D | A | E | S | S | E | N | H | E | S | S | E | N | T | E | Q | Q | E |
| D | B | A | M | E | T | G | E | L | T | U | N | Y | U | N | Z | E | M | Y | J | G | F | G | K |
| U | L | U | V | E | O | L | S | D | K | B | O | E | P | Q | Y | T | D | O | T | E | E | T | O |
| E | H | T | C | T | A | E | S | S | E | R | E | S | S | E | F | U | W | Q | V | L | Y | V | W |
| Q | G | T | V | O | S | X | E | R | D | C | O | S | G | U | I | S | S | T | H | A | D | J | V |
| Q | H | U | M | T | S | J | Z | N | A | S | S | T | U | M | Y | J | H | J | A | T | I | D | Y |
Präsens
| wir | |
| du | |
| ich | |
| er | isst |
| ihr |
Präteritum
| wir | |
| du | |
| ihr | |
| ich | |
| er |
Konjunktiv I
| du | |
| wir | |
| ihr | |
| ich | |
| er |
Konjunktiv II
| ihr | |
| wir | |
| du | |
| er | |
| ich |
Imperativ
| du |
Partizip
Wortsuchrätsel PDF Wortsuchrätsel PNG
Lösung
Lösung des Suchsels für die Verbkonjugation von essen
| Q | E | U | D | X | T | J | P | E | N | A | S | S | J | X | Q | P | X | I | U | T | X | D | U |
| E | Z | A | K | Q | F | E | V | S | K | J | I | P | A | V | E | S | S | E | W | Q | K | A | Z |
| U | A | J | N | P | N | I | S | S | T | N | G | F | S | R | H | R | X | Y | L | N | J | A | U |
| D | K | N | I | V | A | O | B | E | K | K | E | S | S | E | N | D | W | I | Y | N | K | D | P |
| X | Q | O | L | F | E | X | P | D | E | A | G | U | T | Q | B | C | R | S | V | Q | X | J | G |
| T | S | X | Z | N | S | F | A | E | S | S | E | T | K | E | A | J | O | S | Z | T | M | V | C |
| J | N | O | X | J | S | U | V | W | S | V | S | O | A | S | S | E | N | F | D | A | U | T | T |
| T | F | N | S | P | E | R | Y | Q | E | V | S | F | M | S | Y | S | B | C | Y | L | H | G | H |
| X | T | J | T | D | S | D | A | E | S | S | E | N | H | E | S | S | E | N | T | E | Q | Q | E |
| D | B | A | M | E | T | G | E | L | T | U | N | Y | U | N | Z | E | M | Y | J | G | F | G | K |
| U | L | U | V | E | O | L | S | D | K | B | O | E | P | Q | Y | T | D | O | T | E | E | T | O |
| E | H | T | C | T | A | E | S | S | E | R | E | S | S | E | F | U | W | Q | V | L | Y | V | W |
| Q | G | T | V | O | S | X | E | R | D | C | O | S | G | U | I | S | S | T | H | A | D | J | V |
| Q | H | U | M | T | S | J | Z | N | A | S | S | T | U | M | Y | J | H | J | A | T | I | D | Y |
Präsens
| wir | essen |
| du | isst |
| ich | esse |
| er | isst |
| ihr | esst |
Präteritum
| wir | aßen |
| du | aßt |
| ihr | aßt |
| ich | aß |
| er | aß |
Konjunktiv I
| du | essest |
| wir | essen |
| ihr | esset |
| ich | esse |
| er | esse |
Konjunktiv II
| ihr | äßet |
| wir | äßen |
| du | äßest |
| er | äße |
| ich | äße |
Imperativ
| iss | du |
Partizip
| gegessen |
| essend |
Verbtabelle
Kommentare
2023/11 ·
Antworten
★★★★★
L meint: Wo ist das Passiv? Ich dachte es werden alle Formen aufgeführt… Enttäuschend!
2024/07
Netzverb meint: Oben im Menü kann man den Passiv auswählen :-)
2023/01 ·
Antworten
★★★★★Narender meint: Es hat mir beim Satzbau mit der richtigen Präposition geholfen.
Danke!
2022/11 ·
Antworten
Tym Dynamit meint: Ich habe “essen von +D” aus Verben.de gefunden. Aber, ich verstehe es nicht wie kann benutzt werden. Habt ihr Beispiele?
Ich meinte war etwas wie: “Heute, ich esse von ihm (von Peter)”
Eben, ich weiss nicht. Danke euch im Voraus.
2021/02 ·
Antworten
Dreamy meint: ich finde diese app sehr toll alle verben sind da und das hilft mir bei meine Hausaufgaben!
2019/11 ·
Antworten
★★★★★Suila meint: Danke
2019/06 ·
Antworten
furgerson meint: Das ist nich gut für mein kind
2018/11 ·
Antworten
★★★★★
Ollivier meint: Ich mage
2018/10 ·
Antworten
★★★★★bob meint:
2018/08 ·
Antworten
JAMAL meint: DANKE
2018/01 ·
Antworten
★★★★★Anonym meint:
2018/02
·
★★★★★Celal meint:
2018/01 ·
Antworten
★★★★★Feras Ahmad meint: Vielen Dank
2017/12 ·
Antworten
★★★★★Angelina Jolie meint: Sehr hilfreich. Vielen Dank.
2017/12 ·
Antworten
Daxler meint: Heißt es ess oder iss?
2017/12
Netzverb meint: Der Imperativ von essen lautet "iss". Wenn ein Kind ermahnt wird heißt es also "Iss Deinen Teller auf!" und nicht "Ess Deinen Teller auf!".
Es gibt übrigens eine Eselsbrücke. Immer dann, wenn die 3. Person Präsens mit "i" geschrieben wird, wird auch der Imperativ mit "i" und nicht mit "e" geschrieben. Im Fall von essen sagt man "er isst" und nicht "er esst". Demzufolge wird auch der Imperativ mit i geschrieben: iss!
2017/12 ·
Antworten
★★★★★
Rodi meint: Danke hat viel genutzt
2017/11 ·
Antworten
★★★★★
gimy izzzzz daaaaa meint: diese Hilfe ist sehr gut, aber sieht beim ersten Blick wie ein Virus aus
2017/11 ·
Antworten
★★★★★
Ich meint: Es ist gut aber ich beschwere mich nicht so gut nun auch wieder nicht
2017/11 ·
Antworten
Mm meint: Ich dachte es wäre hat gegessen (Partizip 2) :(
2017/11
Netzverb meint: So ist es auch. Das Partizip von essen ist "hat gegessen", da das Hilfsverb "haben" verwendet wird.
2017/10 ·
Antworten
★★★★★sara meint: Vielen Dank 👍
2017/07 ·
Antworten
Drazen meint: Das its so nett.Viel Danke
2017/07 ·
Antworten
★★★★★Abdulla meint: Sehr gut aber ich hoffe dass ein program für den handy
2017/06 ·
Antworten
★★★★★
Bb meint: Das ist wirklich sehr nützlich.... Dankeschön!!!!!