Wortsuchrätsel für die Konjugation des Verbs laufen (hat) ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Wortsuchrätsel für laufen oder kurz Suchsel dient dem spielerischen Erlernen der deutschen Konjugation. Zunächst müssen die einzelnen Verbformen des Verbs laufen (hat) gebildet werden, um sie anschließend im Buchstabensalat bzw. Buchstabengitter zu finden. Der umgekehrte Weg ist auch möglich. Findet man ein gebeugtes Verb im Suchworträtsel, gilt es herauszufinden, welcher Verbform es zugeordnet werden kann. Zum Ausdrucken und Herunterladen gibt es hier eine PDF-Version oder ein Bild. Es gibt auch noch viele weitere Arbeitsblätter für das Verb laufen. Alle Materialien können als Open Educational Resources (OER) im Rahmen der Lizenz CC BY-SA 4.0 kostenlos und frei genutzt werden. Mehr Informationen findet man in der Hilfe unter Umgang mit den Wortsuchrätseln im Unterricht und im Selbststudium.

sein
gelaufen werden
haben
gelaufen werden

Wortsuchrätsel

Suchsel für die Konjugation des deutschen Verbs laufen (hat)


Anleitung: Verbformen des Verbs laufen bilden und im Rätsel wiederfinden oder gebeugte Form von laufen im Buchstabensalat erkennen und der richtigen Verbform zuordnen. Umlaute und ß sind als oe, ae und ue sowie ss umschrieben. Die Lösung befindet sich am Ende der Seite.

Q E U D X T J T X D U O I O E U D X T J T O W Q
E Z S Y Z K U V J I E P W M V T K T R W Q Z E Z
U A K W U E R D E T L G E L A U F E N M N U R O
D K M S N G Z B N K P W R Y J R R H G S S K D X
X Q O L T L O Q M W E R D E T P G E L A U F E N
T S X Z C H S I F B T P E I G F A W Q I T G T P
J N O X S G E L A U F E N Z W E R D E N D A P F
T F N H H H Y Y Z H O K V K H T Q N C Y K N G W
X T J P W E R D E S T Y G E L A U F E N E F E T
D B H S S H T G K D U J E H O T R M C L H U L N
U L D W E R D E N E G E L A U F E N I T E Q A C
G A P T A A G K L H Q P A C K S U W V Y L B U X
W U R D E S T P G E L A U F E N X J D A A V F C
J J X Z T I F Y O H R B F S Y S R C H P T V E B
E E W U E R D E S T Z G E L A U F E N U Q I N Z
U O G N N Q U F C A V P N W Y L Y C F Z N K W D

Präsens

wir                                            
ihr                                            

Präteritum

du                                               

Konjunktiv I

du                                               
wir                                            
ihr                                            

Konjunktiv II

ihr                                            
du                                               

Partizip

                                              

Wortsuchrätsel PDF Wortsuchrätsel PNG
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Lösung

Lösung des Suchsels für die Verbkonjugation von laufen (hat)


Q E U D X T J T X D U O I O E U D X T J T O W Q
E Z S Y Z K U V J I E P W M V T K T R W Q Z E Z
U A K W U E R D E T L G E L A U F E N M N U R O
D K M S N G Z B N K P W R Y J R R H G S S K D X
X Q O L T L O Q M W E R D E T P G E L A U F E N
T S X Z C H S I F B T P E I G F A W Q I T G T P
J N O X S G E L A U F E N Z W E R D E N D A P F
T F N H H H Y Y Z H O K V K H T Q N C Y K N G W
X T J P W E R D E S T Y G E L A U F E N E F E T
D B H S S H T G K D U J E H O T R M C L H U L N
U L D W E R D E N E G E L A U F E N I T E Q A C
G A P T A A G K L H Q P A C K S U W V Y L B U X
W U R D E S T P G E L A U F E N X J D A A V F C
J J X Z T I F Y O H R B F S Y S R C H P T V E B
E E W U E R D E S T Z G E L A U F E N U Q I N Z
U O G N N Q U F C A V P N W Y L Y C F Z N K W D

Präsens

wir werden gelaufen
ihr werdet gelaufen

Präteritum

du wurdest gelaufen

Konjunktiv I

du werdest gelaufen
wir werden gelaufen
ihr werdet gelaufen

Konjunktiv II

ihr würdet gelaufen
du würdest gelaufen

Partizip

gelaufen werdend
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Kommentare


2023/04 · Antworten
Harmeet Singh meint: is it possible to download all pdf for A1? or is there any book with same material?


Anmelden

2023/01 · Antworten
★★★★★alisa meint: danke sehr gut hilft


Anmelden

2022/12 · Antworten
Maja meint: Ja also Seite ist ok denk ich mal aber auf die Schnelle hilfts jetzt nicht so wirklich.


Anmelden

2022/04 · Antworten
Tony meint: Ja danke dass vorlesen ist cool dann bin i nd faul zum lesen Danke😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻🎶👀😌😁😒😍😊😍❤️😎😎😎😎😎😎😎😎😎🥳🧐🤨🤪😜😙😚😋😝😗😗🥰😍😌😇😇😇😇💍💍💍💍🐂🥩🐄🪐🖖😣🤼‍♂️🤼🤼‍♀️😘❤️❤️


Anmelden

2021/12 · Antworten
Kabonat erollt meint: Des is eine crazy Seite eyyyy


Anmelden

2021/11 · Antworten
★★★★★Flurina Sauer meint: sehr gute Seite um Wörter nach zu schauen


Anmelden

2020/01 · Antworten
Julius Lemp meint: Alles Dreck


Anmelden

2019/09 · Antworten
★★★★★Diyar meint: 🤩


Anmelden

2019/06 · Antworten
Rabie Williams meint: ich brauche viel Beispiele von Verbe laufen in Partizip II mit haben und die Bedeutung. bitte


Anmelden

2019/01 · Antworten
★★★★★Ema meint: Danke für helfen


Anmelden

2018/12 · Antworten
★★★★ Mavis meint: İch finde bisien schwer


Anmelden

2018/11 · Antworten
solo meint: Vielen Dank für die Hilfe es war sehr hilfreich.


Anmelden

2018/05 · Antworten
★★★★★laboni hodaui meint: es ist sehr hilf reich grad bei meinen 10 jahr riegenden sohn brahim der gerade in der schule das thema vergangen heit hat er schats als erstes dan schaut er mit mir nach üb das richtig ist einfach nur perfekt


Anmelden

2018/03 · Antworten
★★★★★nb meint: Es ist nützlich.DANKE 😊😊😏😎


Anmelden

2017/12 · Antworten
★★★★★xoxo meint: wann macht man den konjunktiv 1oder 2


Anmelden

2017/12
Netzverb meint: Der Konjunktiv I wird verwendet, um eine gesprochene Aussage eines anderen neutral bzw. ohne Zustimmung wiederzugeben: "Der Sportler behauptet, er laufe die Strecke unter 2 Stunden."
Der Konjunktiv II wird verwendet um etwas auszudrücken, was der (derzeitigen) Realität nicht entspricht oder nicht darin vorkommt: "Wenn er mehr trainiert hätte, dann liefe er die Strecke unter 2 Stunden."

2017/11 · Antworten
★★★★ Nico123 meint: gute Seite Passiv fehlt aber noch


Anmelden

2017/11 · Antworten
★★★★★Adolf meint: Nicht schlecht


Anmelden

2017/10 · Antworten
Fernando meint: In romana nu aveti?


Anmelden

2017/10
Netzverb meint: Hallo Fernando, nein, haben wir leider nicht. Wenn sich jemand findet, der die Seite übersetzt, ist es aber kein Problem. Hast Du Lust? :-)

2017/09 · Antworten
Melis erdogan meint: Welches davon ist richtig: Ich werde gelaufen haben oder ich werde gelaufen sein?


Anmelden

2017/09
Netzverb meint: Beides ist richtig. Es hängt von der Bedeutung und dem inhaltlichen Umfeld ab. Ich werde mir am Fuß eine Blase gelaufen haben, wenn ich weiter meine alten Schuhe nutze. und Ich werde 5 Stunden gelaufen sein, wenn ich an der Gaststätte ankomme.

2017/09 · Antworten
Teslime meint: Ihr habt gesagt ihr läuft. Oder ihr lauft? Welches davon ist richtig?


Anmelden

2017/09
Netzverb meint: Richtig ist: » Ihr habt gesagt ihr lauft.

2017/09 · Antworten
Juan Carlos meint: Das Verb "laufen" wird in Deutschland in der Umgangssprache als Synonym von "gehen" verwendet. Eigentlich bedeutet es aber (eher) "rennen". Daher kommen auch Namen wie "100-Meter-Lauf". Und wenn Gefahr droht und jemand deshalb schnell seinen Standort vetlassen muss, ruft man oft "Lauf!", "Lauf weg!" o. Ä.


Anmelden

2017/06 · Antworten
★★★★★Andreas meint: Ok, danke. Das kannte ich bisher noch nicht.


Anmelden

2017/06 · Antworten
★★★★ Andreas meint: Die Form von laufen mit hat gibt es nur in Verbindung mit dem Reflexivpronomen. Also zum Beispiel "Er hat sich Blasen an den Füßen gelaufen." Die nicht reflexive Form von laufen mit hat kommt nicht vor.


Anmelden

2017/06
Netzverb meint: Das stimmt nicht ganz. Man kann zum Beispiel auch sagen: "Er hat einen neuen Rekord gelaufen".

2017/06 · Antworten
★★★★★Wortraum meint: Ich habe vor einiger Zeit im Urlaub einige Österreicher getroffen, die mich auf eine Besonderheit aufmerksam gemacht hat. Als Deutscher sagt man oft Sachen wie „Ich lauf noch grad zum Supermarkt“ wo sich die Österreicher darüber lustig machen.


Anmelden

2017/06
Tasi meint: Ich glaube, dass man das die Bedeutung im sportlichen Sinne durchaus übertragen kann. Also alles korrekt.


Anmelden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9