Arbeitsblätter für die Konjugation des Verbs stehen (hat) ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Arbeitsblätter dienen dem Üben der Konjugation des Verbs stehen im Unterricht und im Selbststudium. Die Materialien können im Rahmen der Lizenz CC BY-SA 4.0 als Open Educational Resources (OER) z. B. im Unterricht kostenlos genutzt werden. Dafür stehen viele verschiedene Typen von Arbeitsblättern für das Verb stehen (hat) zur Verfügung. Das sind Konjugationstabellen, Rätsel und Spiele. Das gesamten Unterrichtsmaterial ist als PDF-Download, als Bilder und als interaktive Browser-Version gratis verfügbar. Neben den Aufgaben geben auch unzählige Beispiele für stehen eine Hilfestellung zur Verwendung des Verbs.

haben
gestanden werden
sein
gestanden werden

Wortsuchrätsel

Suchsel, Suchworträtsel für alle Formen des Verbs stehen (hat)


Mit diesen Wortsuchrätseln kann man auf herausfordernde Art und Weise die Konjugation des deutschen Verbs stehen erlernen.

Wortsuchrätsel PDF
Wortsuchrätsel für die Konjugation des Verbs stehen (hat)
Wortsuchrätsel PNG
Wortsuchrätsel für die Konjugation des Verbs stehen (hat)
Wortsuchrätsel 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Lernkarten

Lernkarten, Lernzettel für alle Formen des Verbs stehen (hat)


Mit den Lernkarten können effizient und flexibel die Verbformen des Verbs stehen gelernt und trainiert werden. Die Lernkarten können dazu als PDF ausgedruckt und ausgeschnitten werden.

Lernkarten PDF
Lernkarten für die Konjugation des Verbs stehen (hat)
Lernkarten PNG
Lernkarten für die Konjugation des Verbs stehen (hat)
Lernkarten 

Verbtabelle

Konjugationstabellen für alle Verbformen des Verbs stehen (hat)


Die Verbtabellen fassen alle Verbformen des Verbs stehen übersichtlich in einer Tabelle zusammen.

Verbtabelle PDF
Konjugation des Verbs stehen (hat)
Verbtabelle DOCX
Konjugation des Verbs stehen (hat)
Verbtabelle PNG
Konjugation des Verbs stehen (hat)
Verbtabellen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Beispiele

Beispielsätze für stehen (hat)


  • Hat Tom schon irgendwas gestanden ? 
    Englisch Has Tom confessed to anything yet?
  • Im Garten habe ich mehrere Äpfel stehen . 
    Englisch In the garden, I have several apples.
  • Ich habe das Auto in der Garage stehen . 
    Englisch I have the car in the garage.
  • Er hat nicht gestanden und wird wahrscheinlich nie gestehen. 
    Englisch He has not confessed and will probably never confess.
  • Berthold hat die komplette Ausgabe von Schillers Werken im Bücherregal stehen . 
    Englisch Berthold has the complete edition of Schiller's works on the bookshelf.
  • Tom hat einen Kaktus auf seinem Fensterbrett stehen . 
    Englisch Tom's got a cactus on his window sill.
  • Fast jede Familie hat eine Ölpumpe auf ihrem Land stehen . 
    Englisch Almost every family has an oil pump on their land.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Kommentare


2022/06 · Antworten
JLay meint: Die Aussage von 2017/08, dass ,,stünde" anstatt ,,stände" die übliche Form sein soll, das halte ich für eine Aussage, die vom Sprachraum des Schreibers abhängen dürfte. Genauso wie die Aussage von 2019/04, dass das Verb mit ,,sein" konjungiert würde, anstatt mit ,,haben".


Anmelden

2019/06 · Antworten
f jkmhg meint: super!!!


Anmelden

2019/04 · Antworten
Iris meint: Das Verb wird mit SEIN konjugiert, nicht mit haben. Es heißt also: Ich BIN gestanden, nicht: Ich HABE gestanden etc.


Anmelden

2019/03 · Antworten
YpgPicOrusbu meint: Superrrr!!! Nur noch der Doktortitel!


Anmelden

2018/10 · Antworten
Anonym meint: Cool das habe ich gebraucht


Anmelden

2018/10 · Antworten
★★★★★Jan meint: Super!!!


Anmelden

2018/10 · Antworten
★★★★★Jan meint: Super!!!


Anmelden

2018/03 · Antworten
★★★★★devrim kurdistan meint: Perfekt. Vielen Danke


Anmelden

2017/09 · Antworten
★★★★★Lisa meint: Vielen Dank für die gute Erklärung von stände und stünde! Gerade das wollte ich wissen.


Anmelden

2017/08 · Antworten
★★★★★Ilana meint: It''s just so good!


Anmelden

2017/07 · Antworten
Edelgard Romacker meint: Bitte: wann (wo) verwendet man stände, wann stünde?


Anmelden

2017/08
Netzverb meint: Beides sind Formen für den Konjunktiv II des Verbs stehen. Stünde ist dabei die übliche Form: Sonst stünde ich jetzt nicht hier. Es geht aber auch die Form stände: Sonst stände ich jetzt nicht hier.


Anmelden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9