Arbeitsblätter für die Konjugation des Verbs machen (hat) ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Arbeitsblätter dienen dem Üben der Konjugation des Verbs machen im Unterricht und im Selbststudium. Die Materialien können im Rahmen der Lizenz CC BY-SA 4.0 als Open Educational Resources (OER) z. B. im Unterricht kostenlos genutzt werden. Dafür stehen viele verschiedene Typen von Arbeitsblättern für das Verb machen (hat) zur Verfügung. Das sind Konjugationstabellen, Rätsel und Spiele. Das gesamten Unterrichtsmaterial ist als PDF-Download, als Bilder und als interaktive Browser-Version gratis verfügbar. Neben den Aufgaben geben auch unzählige Beispiele für machen eine Hilfestellung zur Verwendung des Verbs.

haben
gemacht sein
sein
gemacht sein

Wortsuchrätsel

Suchsel, Suchworträtsel für alle Formen des Verbs machen (hat)


Mit diesen Wortsuchrätseln kann man auf herausfordernde Art und Weise die Konjugation des deutschen Verbs machen erlernen.

Wortsuchrätsel PDF
Wortsuchrätsel für die Konjugation des Verbs machen (hat)
Wortsuchrätsel PNG
Wortsuchrätsel für die Konjugation des Verbs machen (hat)
Wortsuchrätsel 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Lernkarten

Lernkarten, Lernzettel für alle Formen des Verbs machen (hat)


Mit den Lernkarten können effizient und flexibel die Verbformen des Verbs machen gelernt und trainiert werden. Die Lernkarten können dazu als PDF ausgedruckt und ausgeschnitten werden.

Lernkarten PDF
Lernkarten für die Konjugation des Verbs machen (hat)
Lernkarten PNG
Lernkarten für die Konjugation des Verbs machen (hat)
Lernkarten 

Verbtabelle

Konjugationstabellen für alle Verbformen des Verbs machen (hat)


Die Verbtabellen fassen alle Verbformen des Verbs machen übersichtlich in einer Tabelle zusammen.

Verbtabelle PDF
Konjugation des Verbs machen (hat)
Verbtabelle DOCX
Konjugation des Verbs machen (hat)
Verbtabelle PNG
Konjugation des Verbs machen (hat)
Verbtabellen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Beispiele

Beispielsätze für machen (hat)


  • Habe ich gemacht . 
    Englisch I did.
  • Das hat Eindruck gemacht . 
    Englisch That left an impression.
  • Er hat verschiedene Erfahrungen gemacht . 
    Englisch He has had various experiences.
  • Ich habe viele dumme Fehler gemacht . 
    Englisch I made a lot of stupid errors.
  • Du hast keinen besonders freundlichen Eindruck gemacht . 
    Englisch You didn't seem to be very friendly.
  • Der Hund hat auf den Teppich gemacht . 
    Englisch The dog has made on the carpet.
  • Er hat ein Schild an den Beutel gemacht . 
    Englisch He made a sign on the bag.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Kommentare


2022/07 · Antworten
Angelina meint: Hallo und danke für die praktischen Informationen! Früher wurden auch die Passivformen eines Verbes auf der Seite gezeigt. Wie z.B. Das wird gemacht. und Das ist gemacht. (Zustandspassiv). Ich kann diese Formen nicht mehr finden. Könnten Sie hinweisen, wie Passiv jetzt gezeigt wird? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße


Anmelden

2021/10 · Antworten
★★★★★Danny meint: Das ist eine echt gute webseite😊


Anmelden

2020/11 · Antworten
Diasmi meint: Hi , Ich vermute ihr habt ein technisches Problem. Das ist das Ergebnis meiner Suche: *sich sich Sich sich machen *


Anmelden

2020/06 · Antworten
Foruzan meint: Danke Ihnen für diesse Seite ich benutze jeden Tag. Ich habe eine Frage was ist das Nummer 5 auf ich mache*5 was bedeutet das? Vielen dank


Anmelden

2020/06
Andreas von Netzverb meint: ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

2019/07 · Antworten
Fleur meint: Wie ist es im Nebensatz: Wenn du die HA würdest machen wollen,... oder: Wenn du die HA machen willen würdest,....?


Anmelden

2019/06 · Antworten
Massoumeh Sadeghi meint: super und vielen Dank


Anmelden

2019/01 · Antworten
Ein DaFLehrer meint: Früher war die Seite mit Abstand besser! Jetzt gibt es Fehler drin! 1. machen wir und machen Sie ist KEIN Imperativ! Die Bedeutung der Konstruktionen ist zwar Aufforderung, die Form ist aber KONJUNKTIV I! (Das sieht man gut beim Verb sein: Seien Sie so gut und helfen Sie mir bitte! 2. Es ist unnötig, bei den Infinitiven die zu+Infinitiv Form anzugeben! Das ist nämlich keine extra Form, sondern immer Teil einer Satzgefüge. 3. Es fehlt das Gerundiv bei den Partizipien. zu machend. Die zu machende Aufgabe. Früher habe ich diese Seite meinen Schülern immer empfohlen. In der Zukunft tue ich das nicht mehr. Es ist irgendwie schade ...


Anmelden

2019/01
Andreas von Netzverb meint: Vielen Dank für diesen ausführlichen Kommentar. Wir finden es sehr schade, dass sie die Seite nicht mehr weiterempfehlen möchten. Hier einige Anmerkungen zu den Punkten: 1.) Die Formen werden als Imperativ geführt, sind aber nicht immer Aufforderungen. Das ist aber völlig normal und z. B. auch bei Präteritum so, welches auch nicht nur die Vergangenheit anzeigt. Es ist aber trotzdem sinnvoll, diese Formen einer einheitlichen und üblichen Kategorie zuzuordnen. 2.) Bei trennbaren Verben ist es für Lernen sinnvoll, die zu-Form zu kennen. Zum Beispiel "einkaufen" wird zu "einzukaufen". Deshalb denken wir, dass die zu-Formen aufgezählt gehören. 3.) Das ist in Planung. Uns fehlt allerdings aktuell die Information, welches Verb einen Gerundiv bildet. Deswegen lassen wir es aktuell weg. Sobald wir hier hinreichende Daten haben, zeigen wir es an. Dürfen wir fragen, welche Seite sie Ihren Schülern empfehlen? Wir versuchen immer unsere besser zu machen. VIele Grüße, Andreas

2018/12 · Antworten
Niloofar Ekhtari meint: Vielen dank


Anmelden

2018/08 · Antworten
Aigul meint: Ich danke die Entwickler für diese Webseite👍😊🤗 . Sehr handlich ist es und es ist auch eine am besten Webseite. 😎ich benutze die jede Tag .


Anmelden

2018/04 · Antworten
khaled almofti meint: vielen dank


Anmelden

2018/04 · Antworten
khaled almofti meint: vielen dank


Anmelden

2018/03 · Antworten
★★★★★Toni meint: am Besten!


Anmelden

2018/01 · Antworten
★★★★★mikael meint: cool


Anmelden

2017/11 · Antworten
★★★★★marv1234565321 meint: nice


Anmelden

2017/10 · Antworten
★★★★★irfan meint: am Besten


Anmelden

2017/09 · Antworten
★★★★★Helga meint: am Besten!!!!


Anmelden

2017/09 · Antworten
★★★★★Helga meint: am Besten!!!!


Anmelden

2017/08 · Antworten
Nicoleta Boian meint: Non tradure i verbi quando chedo di coniugare in tedesco..mi servono coniugare in tedesco


Anmelden

Anmelden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9