Arbeitsblätter für die Konjugation des Verbs trüben 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Arbeitsblätter dienen dem Üben der Konjugation des Verbs trüben im Unterricht und im Selbststudium. Die Materialien können im Rahmen der Lizenz CC BY-SA 4.0 als Open Educational Resources (OER) z. B. im Unterricht kostenlos genutzt werden. Dafür stehen viele verschiedene Typen von Arbeitsblättern für das Verb trüben zur Verfügung. Das sind Konjugationstabellen, Rätsel und Spiele. Das gesamten Unterrichtsmaterial ist als PDF-Download, als Bilder und als interaktive Browser-Version gratis verfügbar. Neben den Aufgaben geben auch unzählige Beispiele für trüben eine Hilfestellung zur Verwendung des Verbs.
Wortsuchrätsel
Suchsel, Suchworträtsel für alle Formen des Verbs trüben
Mit diesen Wortsuchrätseln kann man auf herausfordernde Art und Weise die Konjugation des deutschen Verbs trüben erlernen.
WortsuchrätselLernkarten
Lernkarten, Lernzettel für alle Formen des Verbs trüben
Mit den Lernkarten können effizient und flexibel die Verbformen des Verbs trüben gelernt und trainiert werden. Die Lernkarten können dazu als PDF ausgedruckt und ausgeschnitten werden.
LernkartenVerbtabelle
Konjugationstabellen für alle Verbformen des Verbs trüben
Die Verbtabellen fassen alle Verbformen des Verbs trüben übersichtlich in einer Tabelle zusammen.
VerbtabellenBeispiele
Beispielsätze für trüben
-
Das Licht
trübte
sich am Abend.
The light dimmed in the evening.
-
Auch eine kleine Wolke kann den Himmel
trüben
.
Even a small cloud can darken the sky.
-
Beim grauen Star
trübt
sich die Linse des Auges.
In cataracts, the lens of the eye becomes cloudy.
-
Sandras Freude über die Briefmarken war
getrübt
durch die Probleme mit dem Englisch.
Sandra's joy over the stamps was overshadowed by the problems with English.
-
Das Abwasser
trübte
den See.
The wastewater clouded the lake.
-
Der Alkohol hat Bobs Aufnahmefähigkeit
getrübt
.
Alcohol has impaired Bob's ability to absorb.
-
Kein Wölkchen kann unser Glück mehr
trüben
.
No little cloud can darken our happiness anymore.
Beispiele