Konjugation des Verbs aufblinken
Das Konjugieren des Verbs aufblinken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind blinkt auf, blinkte auf und hat aufgeblinkt. Als Hilfsverb von aufblinken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufblinken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufblinken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufblinken. Man kann nicht nur aufblinken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufblinken
Präsens
ich | blink(e)⁵ | auf |
du | blinkst | auf |
er | blinkt | auf |
wir | blinken | auf |
ihr | blinkt | auf |
sie | blinken | auf |
Präteritum
ich | blinkte | auf |
du | blinktest | auf |
er | blinkte | auf |
wir | blinkten | auf |
ihr | blinktet | auf |
sie | blinkten | auf |
Konjunktiv I
ich | blinke | auf |
du | blinkest | auf |
er | blinke | auf |
wir | blinken | auf |
ihr | blinket | auf |
sie | blinken | auf |
Konjunktiv II
ich | blinkte | auf |
du | blinktest | auf |
er | blinkte | auf |
wir | blinkten | auf |
ihr | blinktet | auf |
sie | blinkten | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufblinken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | blink(e)⁵ | auf |
du | blinkst | auf |
er | blinkt | auf |
wir | blinken | auf |
ihr | blinkt | auf |
sie | blinken | auf |
Präteritum
ich | blinkte | auf |
du | blinktest | auf |
er | blinkte | auf |
wir | blinkten | auf |
ihr | blinktet | auf |
sie | blinkten | auf |
Perfekt
ich | habe | aufgeblinkt |
du | hast | aufgeblinkt |
er | hat | aufgeblinkt |
wir | haben | aufgeblinkt |
ihr | habt | aufgeblinkt |
sie | haben | aufgeblinkt |
Plusquam.
ich | hatte | aufgeblinkt |
du | hattest | aufgeblinkt |
er | hatte | aufgeblinkt |
wir | hatten | aufgeblinkt |
ihr | hattet | aufgeblinkt |
sie | hatten | aufgeblinkt |
Futur I
ich | werde | aufblinken |
du | wirst | aufblinken |
er | wird | aufblinken |
wir | werden | aufblinken |
ihr | werdet | aufblinken |
sie | werden | aufblinken |
Futur II
ich | werde | aufgeblinkt | haben |
du | wirst | aufgeblinkt | haben |
er | wird | aufgeblinkt | haben |
wir | werden | aufgeblinkt | haben |
ihr | werdet | aufgeblinkt | haben |
sie | werden | aufgeblinkt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufblinken
Konjunktiv I
ich | blinke | auf |
du | blinkest | auf |
er | blinke | auf |
wir | blinken | auf |
ihr | blinket | auf |
sie | blinken | auf |
Konjunktiv II
ich | blinkte | auf |
du | blinktest | auf |
er | blinkte | auf |
wir | blinkten | auf |
ihr | blinktet | auf |
sie | blinkten | auf |
Konj. Perfekt
ich | habe | aufgeblinkt |
du | habest | aufgeblinkt |
er | habe | aufgeblinkt |
wir | haben | aufgeblinkt |
ihr | habet | aufgeblinkt |
sie | haben | aufgeblinkt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | aufgeblinkt |
du | hättest | aufgeblinkt |
er | hätte | aufgeblinkt |
wir | hätten | aufgeblinkt |
ihr | hättet | aufgeblinkt |
sie | hätten | aufgeblinkt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufblinken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufblinken
Übersetzungen
Übersetzungen von aufblinken
-
aufblinken
blink, flash, flash one's headlights
мигать, блеснуть, блестеть, вспыхивать, мелькать, мелькнуть, мерцать, мигнуть
centellear, destellar, parpadear
clignoter, lueur
kısa süreli parlamak, yanıp sönmek
piscar, brilhar, luz intermitente
balenare, brillare, flash, lampeggiare
clipi, străluci
villogás
błysnąć, mignąć, migotać, zabłysnąć, zamigotać
αναβοσβήνω
flitsen, knipperen, schitteren
blikání, záblesk
blinka, blixtra
blink, blinke
点滅する, 瞬く
il·luminar breument, parpellejar
vilkkua, välähtää
blinke, lyse opp
blinka, distira
kratko bljesnuti, treptati
блескање, светкање
bliskati, kratko utripati
zabliknúť, záblesk
kratko bljesnuti, treptati
bljeskati, kratko bljesnuti
мигати, спалахувати
мигване, светване
бліскаць, засвяціцца
berkedip, berkelap-kelip
chớp, nhấp nháy
miltillamoq, yaltiramoq
झपकना, झिलमिलाना
闪, 闪烁
กระพริบ, วาบขึ้น
깜빡이다, 번쩍이다
işıldamaq, yanıb-sönmək
მოელვება, ციმციმება
ঝলকানো, টিমটিম করা
vezulloj, xixëlloj
झपकणे, लुकलुकणे
झिम्कनु, टिमटिमिनु
మెరవడం, మెరిపోవడం
mirgot, uzmirgot
மினுமினுக்கு, மின்னு
vilkuma, välgatama
փայլատակել, փայլել
בהק闪
ومض
چشمک زدن
چمک، چمکنا
aufblinken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufblinken- kurz aufleuchten und blinken
- flackern, glänzen, blinken, glitzern, brillieren, leuchten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufblinken
≡ anblinken
≡ aufbeißen
≡ aufatmen
≡ aufbäumen
≡ aufbetten
≡ aufbaumen
≡ aufbinden
≡ warnblinken
≡ aufblättern
≡ blinken
≡ aufaddieren
≡ aufbahren
≡ aufarbeiten
≡ aufbauen
≡ aufbiegen
≡ aufbessern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufblinken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufblinken
Die auf·blinken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·blinken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (blinkt auf - blinkte auf - hat aufgeblinkt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufblinken und unter aufblinken im Duden.
aufblinken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | blink(e) auf | blinkte auf | blinke auf | blinkte auf | - |
du | blinkst auf | blinktest auf | blinkest auf | blinktest auf | blink(e) auf |
er | blinkt auf | blinkte auf | blinke auf | blinkte auf | - |
wir | blinken auf | blinkten auf | blinken auf | blinkten auf | blinken auf |
ihr | blinkt auf | blinktet auf | blinket auf | blinktet auf | blinkt auf |
sie | blinken auf | blinkten auf | blinken auf | blinkten auf | blinken auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich blink(e) auf, du blinkst auf, er blinkt auf, wir blinken auf, ihr blinkt auf, sie blinken auf
- Präteritum: ich blinkte auf, du blinktest auf, er blinkte auf, wir blinkten auf, ihr blinktet auf, sie blinkten auf
- Perfekt: ich habe aufgeblinkt, du hast aufgeblinkt, er hat aufgeblinkt, wir haben aufgeblinkt, ihr habt aufgeblinkt, sie haben aufgeblinkt
- Plusquamperfekt: ich hatte aufgeblinkt, du hattest aufgeblinkt, er hatte aufgeblinkt, wir hatten aufgeblinkt, ihr hattet aufgeblinkt, sie hatten aufgeblinkt
- Futur I: ich werde aufblinken, du wirst aufblinken, er wird aufblinken, wir werden aufblinken, ihr werdet aufblinken, sie werden aufblinken
- Futur II: ich werde aufgeblinkt haben, du wirst aufgeblinkt haben, er wird aufgeblinkt haben, wir werden aufgeblinkt haben, ihr werdet aufgeblinkt haben, sie werden aufgeblinkt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich blinke auf, du blinkest auf, er blinke auf, wir blinken auf, ihr blinket auf, sie blinken auf
- Präteritum: ich blinkte auf, du blinktest auf, er blinkte auf, wir blinkten auf, ihr blinktet auf, sie blinkten auf
- Perfekt: ich habe aufgeblinkt, du habest aufgeblinkt, er habe aufgeblinkt, wir haben aufgeblinkt, ihr habet aufgeblinkt, sie haben aufgeblinkt
- Plusquamperfekt: ich hätte aufgeblinkt, du hättest aufgeblinkt, er hätte aufgeblinkt, wir hätten aufgeblinkt, ihr hättet aufgeblinkt, sie hätten aufgeblinkt
- Futur I: ich werde aufblinken, du werdest aufblinken, er werde aufblinken, wir werden aufblinken, ihr werdet aufblinken, sie werden aufblinken
- Futur II: ich werde aufgeblinkt haben, du werdest aufgeblinkt haben, er werde aufgeblinkt haben, wir werden aufgeblinkt haben, ihr werdet aufgeblinkt haben, sie werden aufgeblinkt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufblinken, du würdest aufblinken, er würde aufblinken, wir würden aufblinken, ihr würdet aufblinken, sie würden aufblinken
- Plusquamperfekt: ich würde aufgeblinkt haben, du würdest aufgeblinkt haben, er würde aufgeblinkt haben, wir würden aufgeblinkt haben, ihr würdet aufgeblinkt haben, sie würden aufgeblinkt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: blink(e) (du) auf, blinken wir auf, blinkt (ihr) auf, blinken Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufblinken, aufzublinken
- Infinitiv II: aufgeblinkt haben, aufgeblinkt zu haben
- Partizip I: aufblinkend
- Partizip II: aufgeblinkt