Konjugation des Verbs aufbrummen

Das Konjugieren des Verbs aufbrummen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind brummt auf, brummte auf und hat aufgebrummt. Als Hilfsverb von aufbrummen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe auf- von aufbrummen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufbrummen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufbrummen. Man kann nicht nur aufbrummen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
auf·brummen
sein
auf·brummen

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

auf·brummen

brummt auf · brummte auf · hat aufgebrummt

Englisch clap on, assign, buzz, hum, impose

/aʊfˈbʁʊmən/ · /ˈbʁʊmt aʊf/ · /ˈbrʊmtə aʊf/ · /aʊfɡəˈbʁʊmt/

jemandem etwas Unangenehmes (Arbeit, Strafe, Schuld oder Ähnliches) zuweisen; einen kurzen, plötzlichen Brummton von sich geben; aufbürden, auferlegen, aufladen, oktroyieren/aufoktroyieren

(sich+D, Akk., Dat.)

» Mein Hausvater hat mir Hausarrest aufgebrummt . Englisch My house father has imposed house arrest on me.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufbrummen

Präsens

ich brumm(e)⁵ auf
du brummst auf
er brummt auf
wir brummen auf
ihr brummt auf
sie brummen auf

Präteritum

ich brummte auf
du brummtest auf
er brummte auf
wir brummten auf
ihr brummtet auf
sie brummten auf

Imperativ

-
brumm(e)⁵ (du) auf
-
brummen wir auf
brummt (ihr) auf
brummen Sie auf

Konjunktiv I

ich brumme auf
du brummest auf
er brumme auf
wir brummen auf
ihr brummet auf
sie brummen auf

Konjunktiv II

ich brummte auf
du brummtest auf
er brummte auf
wir brummten auf
ihr brummtet auf
sie brummten auf

Infinitiv

aufbrummen
aufzubrummen

Partizip

aufbrummend
aufgebrummt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufbrummen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich brumm(e)⁵ auf
du brummst auf
er brummt auf
wir brummen auf
ihr brummt auf
sie brummen auf

Präteritum

ich brummte auf
du brummtest auf
er brummte auf
wir brummten auf
ihr brummtet auf
sie brummten auf

Perfekt

ich habe aufgebrummt
du hast aufgebrummt
er hat aufgebrummt
wir haben aufgebrummt
ihr habt aufgebrummt
sie haben aufgebrummt

Plusquam.

ich hatte aufgebrummt
du hattest aufgebrummt
er hatte aufgebrummt
wir hatten aufgebrummt
ihr hattet aufgebrummt
sie hatten aufgebrummt

Futur I

ich werde aufbrummen
du wirst aufbrummen
er wird aufbrummen
wir werden aufbrummen
ihr werdet aufbrummen
sie werden aufbrummen

Futur II

ich werde aufgebrummt haben
du wirst aufgebrummt haben
er wird aufgebrummt haben
wir werden aufgebrummt haben
ihr werdet aufgebrummt haben
sie werden aufgebrummt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufbrummen


Konjunktiv I

ich brumme auf
du brummest auf
er brumme auf
wir brummen auf
ihr brummet auf
sie brummen auf

Konjunktiv II

ich brummte auf
du brummtest auf
er brummte auf
wir brummten auf
ihr brummtet auf
sie brummten auf

Konj. Perfekt

ich habe aufgebrummt
du habest aufgebrummt
er habe aufgebrummt
wir haben aufgebrummt
ihr habet aufgebrummt
sie haben aufgebrummt

Konj. Plusquam.

ich hätte aufgebrummt
du hättest aufgebrummt
er hätte aufgebrummt
wir hätten aufgebrummt
ihr hättet aufgebrummt
sie hätten aufgebrummt

Konj. Futur I

ich werde aufbrummen
du werdest aufbrummen
er werde aufbrummen
wir werden aufbrummen
ihr werdet aufbrummen
sie werden aufbrummen

Konj. Futur II

ich werde aufgebrummt haben
du werdest aufgebrummt haben
er werde aufgebrummt haben
wir werden aufgebrummt haben
ihr werdet aufgebrummt haben
sie werden aufgebrummt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufbrummen
du würdest aufbrummen
er würde aufbrummen
wir würden aufbrummen
ihr würdet aufbrummen
sie würden aufbrummen

Konj. Plusquam.

ich würde aufgebrummt haben
du würdest aufgebrummt haben
er würde aufgebrummt haben
wir würden aufgebrummt haben
ihr würdet aufgebrummt haben
sie würden aufgebrummt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufbrummen


Präsens

brumm(e)⁵ (du) auf
brummen wir auf
brummt (ihr) auf
brummen Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufbrummen


Infinitiv I


aufbrummen
aufzubrummen

Infinitiv II


aufgebrummt haben
aufgebrummt zu haben

Partizip I


aufbrummend

Partizip II


aufgebrummt

  • Mein Hausvater hat mir Hausarrest aufgebrummt . 
  • Meinem Nachbarn haben sie sechzig Euro aufgebrummt , weil er gestern mit seinem Auto gefahren ist. 

Beispiele

Beispielsätze für aufbrummen


  • Mein Hausvater hat mir Hausarrest aufgebrummt . 
    Englisch My house father has imposed house arrest on me.
  • Meinem Nachbarn haben sie sechzig Euro aufgebrummt , weil er gestern mit seinem Auto gefahren ist. 
    Englisch They imposed sixty euros on my neighbor because he drove his car yesterday.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufbrummen


Deutsch aufbrummen
Englisch clap on, assign, buzz, hum, impose
Russisch взваливать, взвалить, ворчать, заворчать, зарычать, наезжать, наехать, рыкать
Spanisch imponer, asignar, ronquido, zumbido
Französisch coller, coller à, assigner, imposer, vrombir
Türkisch yüklemek, kısa bir brummton çıkarmak, vermek
Portugiesisch dar uma rosnada, impingir a, infligir a, atribuir, impor, ronco, zumbido
Italienisch appioppare, mettersi a rombare, assegnare, brontolare, imporre, ruggire
Rumänisch impune, încredința, brum, murmur
Ungarisch brummogás, kényszerítés, rábízás
Polnisch namawiać na, buczeć, burczeć, nałożyć, przydzielić
Griechisch βρυχηθμός, καταλογίζω
Niederländisch opleggen, brummen, grommen, toekennen
Tschechisch přidělit, brumlat
Schwedisch brumma, brummande, pålägga, ålägga
Dänisch brumme, pålægge
Japanisch ブンブン言う, 低い音を出す, 押し付ける, 負担をかける
Katalanisch brum, imposar, roncar
Finnisch jyrähtää, murista, määrätä, velvoittaa
Norwegisch brumme, pålegge
Baskisch burrun, lanak ezartzea, zigorra ezartzea
Serbisch brujanje, nametnuti, zvuk
Mazedonisch брмчење, наметнување
Slowenisch brum, naložiti
Slowakisch brumkať, naložiť, priradiť, zahučať
Bosnisch brum, nametnuti
Kroatisch brum, nametnuti, zvuk
Ukrainisch гудіння, зобов'язувати, покладати
Bulgarisch бръмчене, вменяване
Belorussisch гудзець, наказаць, прызначыць
Indonesisch berdengung, membebankan, menimpakan
Vietnamesisch gán cho, kêu vo ve, áp đặt
Usbekisch majbur qilmoq, vizillamoq, yuklamoq
Hindi थोपना, भिनभिनाना, भुनभुनाना, लगाना
Chinesisch 发出嗡声, 嗡鸣, 强加, 推给
Thailändisch มอบหมายให้, ยัดเยียดให้, ส่งเสียงหึ่ง
Koreanisch 떠넘기다, 씌우다, 윙 소리 내다
Aserbaidschanisch məcbur etmək, vızıldamaq, yükləmək
Georgisch აკისრა, ბზუა, ჩააკიდა
Bengalisch চাপানো, থোপানো, ভনভন করা
Albanisch gumëzhij, imponoj, ngarkoj
Marathi थोपवणे, बोजवणे, भनभनणे, भुणभुणणे
Nepalesisch थोप्नु, बोझ थोपाउनु, भुनभुनिनु
Telugu గింగురుము చేయు, బరువు పెట్టడం, బాధ్యత అప్పగించడం
Lettisch dūkt, uzkraut, uzlikt, zumēt
Tamil ஒதுக்குதல், சுமை சுமத்துதல், மொய்க்க
Estnisch määrama, peale suruma, sumisema
Armenisch բարդեցնել, բեռնել, զնզնալ
Kurdisch barkirin, vîzîn, zor kirin
Hebräischלהטיל، רעש פתאומי
Arabischفرض، تكليف، دوي مفاجئ
Persischتحمیل کردن، غژغژ کردن
Urduمجبور کرنا، ملازمت دینا، گڑگڑانا

aufbrummen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufbrummen

  • jemandem etwas Unangenehmes (Arbeit, Strafe, Schuld oder Ähnliches) zuweisen, aufbürden, auferlegen, aufladen, oktroyieren/aufoktroyieren, oktroyieren
  • einen kurzen, plötzlichen Brummton von sich geben
  • [Verkehr] auf Grund laufen, auflaufen
  • [Verkehr] aufdrücken, aufhalsen, auferlegen, aufbürden, aufzwingen

aufbrummen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufbrummen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufbrummen


Die auf·brummen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·brummen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (brummt auf - brummte auf - hat aufgebrummt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufbrummen und unter aufbrummen im Duden.

aufbrummen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich brumm(e) aufbrummte aufbrumme aufbrummte auf-
du brummst aufbrummtest aufbrummest aufbrummtest aufbrumm(e) auf
er brummt aufbrummte aufbrumme aufbrummte auf-
wir brummen aufbrummten aufbrummen aufbrummten aufbrummen auf
ihr brummt aufbrummtet aufbrummet aufbrummtet aufbrummt auf
sie brummen aufbrummten aufbrummen aufbrummten aufbrummen auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich brumm(e) auf, du brummst auf, er brummt auf, wir brummen auf, ihr brummt auf, sie brummen auf
  • Präteritum: ich brummte auf, du brummtest auf, er brummte auf, wir brummten auf, ihr brummtet auf, sie brummten auf
  • Perfekt: ich habe aufgebrummt, du hast aufgebrummt, er hat aufgebrummt, wir haben aufgebrummt, ihr habt aufgebrummt, sie haben aufgebrummt
  • Plusquamperfekt: ich hatte aufgebrummt, du hattest aufgebrummt, er hatte aufgebrummt, wir hatten aufgebrummt, ihr hattet aufgebrummt, sie hatten aufgebrummt
  • Futur I: ich werde aufbrummen, du wirst aufbrummen, er wird aufbrummen, wir werden aufbrummen, ihr werdet aufbrummen, sie werden aufbrummen
  • Futur II: ich werde aufgebrummt haben, du wirst aufgebrummt haben, er wird aufgebrummt haben, wir werden aufgebrummt haben, ihr werdet aufgebrummt haben, sie werden aufgebrummt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich brumme auf, du brummest auf, er brumme auf, wir brummen auf, ihr brummet auf, sie brummen auf
  • Präteritum: ich brummte auf, du brummtest auf, er brummte auf, wir brummten auf, ihr brummtet auf, sie brummten auf
  • Perfekt: ich habe aufgebrummt, du habest aufgebrummt, er habe aufgebrummt, wir haben aufgebrummt, ihr habet aufgebrummt, sie haben aufgebrummt
  • Plusquamperfekt: ich hätte aufgebrummt, du hättest aufgebrummt, er hätte aufgebrummt, wir hätten aufgebrummt, ihr hättet aufgebrummt, sie hätten aufgebrummt
  • Futur I: ich werde aufbrummen, du werdest aufbrummen, er werde aufbrummen, wir werden aufbrummen, ihr werdet aufbrummen, sie werden aufbrummen
  • Futur II: ich werde aufgebrummt haben, du werdest aufgebrummt haben, er werde aufgebrummt haben, wir werden aufgebrummt haben, ihr werdet aufgebrummt haben, sie werden aufgebrummt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde aufbrummen, du würdest aufbrummen, er würde aufbrummen, wir würden aufbrummen, ihr würdet aufbrummen, sie würden aufbrummen
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgebrummt haben, du würdest aufgebrummt haben, er würde aufgebrummt haben, wir würden aufgebrummt haben, ihr würdet aufgebrummt haben, sie würden aufgebrummt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: brumm(e) (du) auf, brummen wir auf, brummt (ihr) auf, brummen Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufbrummen, aufzubrummen
  • Infinitiv II: aufgebrummt haben, aufgebrummt zu haben
  • Partizip I: aufbrummend
  • Partizip II: aufgebrummt

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 498713

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5720684

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufbrummen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 460229, 460229, 460229

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9