Konjugation des Verbs aufkriegen
Das Konjugieren des Verbs aufkriegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kriegt auf, kriegte auf und hat aufgekriegt. Als Hilfsverb von aufkriegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufkriegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufkriegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufkriegen. Man kann nicht nur aufkriegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufkriegen
Präsens
ich | krieg(e)⁵ | auf |
du | kriegst | auf |
er | kriegt | auf |
wir | kriegen | auf |
ihr | kriegt | auf |
sie | kriegen | auf |
Präteritum
ich | kriegte | auf |
du | kriegtest | auf |
er | kriegte | auf |
wir | kriegten | auf |
ihr | kriegtet | auf |
sie | kriegten | auf |
Konjunktiv I
ich | kriege | auf |
du | kriegest | auf |
er | kriege | auf |
wir | kriegen | auf |
ihr | krieget | auf |
sie | kriegen | auf |
Konjunktiv II
ich | kriegte | auf |
du | kriegtest | auf |
er | kriegte | auf |
wir | kriegten | auf |
ihr | kriegtet | auf |
sie | kriegten | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufkriegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | krieg(e)⁵ | auf |
du | kriegst | auf |
er | kriegt | auf |
wir | kriegen | auf |
ihr | kriegt | auf |
sie | kriegen | auf |
Präteritum
ich | kriegte | auf |
du | kriegtest | auf |
er | kriegte | auf |
wir | kriegten | auf |
ihr | kriegtet | auf |
sie | kriegten | auf |
Perfekt
ich | habe | aufgekriegt |
du | hast | aufgekriegt |
er | hat | aufgekriegt |
wir | haben | aufgekriegt |
ihr | habt | aufgekriegt |
sie | haben | aufgekriegt |
Plusquam.
ich | hatte | aufgekriegt |
du | hattest | aufgekriegt |
er | hatte | aufgekriegt |
wir | hatten | aufgekriegt |
ihr | hattet | aufgekriegt |
sie | hatten | aufgekriegt |
Futur I
ich | werde | aufkriegen |
du | wirst | aufkriegen |
er | wird | aufkriegen |
wir | werden | aufkriegen |
ihr | werdet | aufkriegen |
sie | werden | aufkriegen |
Futur II
ich | werde | aufgekriegt | haben |
du | wirst | aufgekriegt | haben |
er | wird | aufgekriegt | haben |
wir | werden | aufgekriegt | haben |
ihr | werdet | aufgekriegt | haben |
sie | werden | aufgekriegt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufkriegen
Konjunktiv I
ich | kriege | auf |
du | kriegest | auf |
er | kriege | auf |
wir | kriegen | auf |
ihr | krieget | auf |
sie | kriegen | auf |
Konjunktiv II
ich | kriegte | auf |
du | kriegtest | auf |
er | kriegte | auf |
wir | kriegten | auf |
ihr | kriegtet | auf |
sie | kriegten | auf |
Konj. Perfekt
ich | habe | aufgekriegt |
du | habest | aufgekriegt |
er | habe | aufgekriegt |
wir | haben | aufgekriegt |
ihr | habet | aufgekriegt |
sie | haben | aufgekriegt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | aufgekriegt |
du | hättest | aufgekriegt |
er | hätte | aufgekriegt |
wir | hätten | aufgekriegt |
ihr | hättet | aufgekriegt |
sie | hätten | aufgekriegt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufkriegen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufkriegen
Beispiele
Beispielsätze für aufkriegen
-
Ich
kriege
die Tür nichtauf
.
I can't get the door open.
-
Du musst beide Riegel zurückschieben, damit du die Stalltür
aufkriegst
.
You have to push both bolts back to open the stable door.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufkriegen
-
aufkriegen
get open, manage to undo, open, unseal
открывать, открыть, раскрыть
lograr abrir, desbloquear, abrir
arriver à ouvrir, débloquer, déverrouiller, ouvrir
açmak, kaldırmak
conseguir abrir, abrir
avere da fare, riuscire ad aprire, aprire, ottenere
deschide, obține
kinyit, megnyit
otworzyć, rozszerzyć, zdobyć
καταφέρνω να ανοίξω, ανοίγω, ξεκλειδώνω
kunnen openen, kunnen opeten, op krijgen, openkrijgen, open krijgen, openen, opengemaakt, opmaken
otevřít, dostávat, dostávatstat, rozbalit, získat
få upp, öppna, öppna upp
åbne, åbne op
引き出す, 開く, 開ける
aconseguir obrir, obertura, obrir
auki, avata, saada auki
få opp, åpne, åpne opp
irabazi, ireki, lortu, zabaldu
otvarati, otvoriti, otvoriti se
отворам, отворање, отвори, отворити
odpre, odpreti, priti do
otvoriť, rozopnúť, získať
dobiti, otvoriti
dobiti, otvoriti, otvoriti se
відкривати, відчиняти, відкрити, зняти
откривам, отварям
адкрыць, адчыніць
לפתוח، להשיג
فتح، فتح الباب
باز کردن، گشودن
کھولنا، کھول دینا
aufkriegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufkriegenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufkriegen
≡ aufbinden
≡ drankriegen
≡ aufbauen
≡ aufbaumen
≡ aufbacken
≡ aufblähen
≡ bekriegen
≡ aufbäumen
≡ aufbiegen
≡ draufkriegen
≡ aufatmen
≡ freikriegen
≡ hochkriegen
≡ ankriegen
≡ fortkriegen
≡ abkriegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufkriegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufkriegen
Die auf·kriegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·kriegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kriegt auf - kriegte auf - hat aufgekriegt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufkriegen und unter aufkriegen im Duden.
aufkriegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | krieg(e) auf | kriegte auf | kriege auf | kriegte auf | - |
du | kriegst auf | kriegtest auf | kriegest auf | kriegtest auf | krieg(e) auf |
er | kriegt auf | kriegte auf | kriege auf | kriegte auf | - |
wir | kriegen auf | kriegten auf | kriegen auf | kriegten auf | kriegen auf |
ihr | kriegt auf | kriegtet auf | krieget auf | kriegtet auf | kriegt auf |
sie | kriegen auf | kriegten auf | kriegen auf | kriegten auf | kriegen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich krieg(e) auf, du kriegst auf, er kriegt auf, wir kriegen auf, ihr kriegt auf, sie kriegen auf
- Präteritum: ich kriegte auf, du kriegtest auf, er kriegte auf, wir kriegten auf, ihr kriegtet auf, sie kriegten auf
- Perfekt: ich habe aufgekriegt, du hast aufgekriegt, er hat aufgekriegt, wir haben aufgekriegt, ihr habt aufgekriegt, sie haben aufgekriegt
- Plusquamperfekt: ich hatte aufgekriegt, du hattest aufgekriegt, er hatte aufgekriegt, wir hatten aufgekriegt, ihr hattet aufgekriegt, sie hatten aufgekriegt
- Futur I: ich werde aufkriegen, du wirst aufkriegen, er wird aufkriegen, wir werden aufkriegen, ihr werdet aufkriegen, sie werden aufkriegen
- Futur II: ich werde aufgekriegt haben, du wirst aufgekriegt haben, er wird aufgekriegt haben, wir werden aufgekriegt haben, ihr werdet aufgekriegt haben, sie werden aufgekriegt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich kriege auf, du kriegest auf, er kriege auf, wir kriegen auf, ihr krieget auf, sie kriegen auf
- Präteritum: ich kriegte auf, du kriegtest auf, er kriegte auf, wir kriegten auf, ihr kriegtet auf, sie kriegten auf
- Perfekt: ich habe aufgekriegt, du habest aufgekriegt, er habe aufgekriegt, wir haben aufgekriegt, ihr habet aufgekriegt, sie haben aufgekriegt
- Plusquamperfekt: ich hätte aufgekriegt, du hättest aufgekriegt, er hätte aufgekriegt, wir hätten aufgekriegt, ihr hättet aufgekriegt, sie hätten aufgekriegt
- Futur I: ich werde aufkriegen, du werdest aufkriegen, er werde aufkriegen, wir werden aufkriegen, ihr werdet aufkriegen, sie werden aufkriegen
- Futur II: ich werde aufgekriegt haben, du werdest aufgekriegt haben, er werde aufgekriegt haben, wir werden aufgekriegt haben, ihr werdet aufgekriegt haben, sie werden aufgekriegt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufkriegen, du würdest aufkriegen, er würde aufkriegen, wir würden aufkriegen, ihr würdet aufkriegen, sie würden aufkriegen
- Plusquamperfekt: ich würde aufgekriegt haben, du würdest aufgekriegt haben, er würde aufgekriegt haben, wir würden aufgekriegt haben, ihr würdet aufgekriegt haben, sie würden aufgekriegt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: krieg(e) (du) auf, kriegen wir auf, kriegt (ihr) auf, kriegen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufkriegen, aufzukriegen
- Infinitiv II: aufgekriegt haben, aufgekriegt zu haben
- Partizip I: aufkriegend
- Partizip II: aufgekriegt