Konjugation des Verbs aufschnüren
Das Konjugieren des Verbs aufschnüren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schnürt auf, schnürte auf und hat aufgeschnürt. Als Hilfsverb von aufschnüren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufschnüren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufschnüren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufschnüren. Man kann nicht nur aufschnüren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
schnürt auf · schnürte auf · hat aufgeschnürt
untie, loosen, undo, unlace
Verschnürung lösen oder befestigen; aufbinden, abbinden, losbinden
(Akk.)
» Durch einen kräftigen Tritt entledigte er sich seiner Schuhe, ohne sie vorher aufzuschnüren
. With a strong kick, he got rid of his shoes without untying them first.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufschnüren
Präsens
ich | schnür(e)⁵ | auf |
du | schnürst | auf |
er | schnürt | auf |
wir | schnüren | auf |
ihr | schnürt | auf |
sie | schnüren | auf |
Präteritum
ich | schnürte | auf |
du | schnürtest | auf |
er | schnürte | auf |
wir | schnürten | auf |
ihr | schnürtet | auf |
sie | schnürten | auf |
Konjunktiv I
ich | schnüre | auf |
du | schnürest | auf |
er | schnüre | auf |
wir | schnüren | auf |
ihr | schnüret | auf |
sie | schnüren | auf |
Konjunktiv II
ich | schnürte | auf |
du | schnürtest | auf |
er | schnürte | auf |
wir | schnürten | auf |
ihr | schnürtet | auf |
sie | schnürten | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufschnüren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schnür(e)⁵ | auf |
du | schnürst | auf |
er | schnürt | auf |
wir | schnüren | auf |
ihr | schnürt | auf |
sie | schnüren | auf |
Präteritum
ich | schnürte | auf |
du | schnürtest | auf |
er | schnürte | auf |
wir | schnürten | auf |
ihr | schnürtet | auf |
sie | schnürten | auf |
Perfekt
ich | habe | aufgeschnürt |
du | hast | aufgeschnürt |
er | hat | aufgeschnürt |
wir | haben | aufgeschnürt |
ihr | habt | aufgeschnürt |
sie | haben | aufgeschnürt |
Plusquam.
ich | hatte | aufgeschnürt |
du | hattest | aufgeschnürt |
er | hatte | aufgeschnürt |
wir | hatten | aufgeschnürt |
ihr | hattet | aufgeschnürt |
sie | hatten | aufgeschnürt |
Futur I
ich | werde | aufschnüren |
du | wirst | aufschnüren |
er | wird | aufschnüren |
wir | werden | aufschnüren |
ihr | werdet | aufschnüren |
sie | werden | aufschnüren |
Futur II
ich | werde | aufgeschnürt | haben |
du | wirst | aufgeschnürt | haben |
er | wird | aufgeschnürt | haben |
wir | werden | aufgeschnürt | haben |
ihr | werdet | aufgeschnürt | haben |
sie | werden | aufgeschnürt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufschnüren
Konjunktiv I
ich | schnüre | auf |
du | schnürest | auf |
er | schnüre | auf |
wir | schnüren | auf |
ihr | schnüret | auf |
sie | schnüren | auf |
Konjunktiv II
ich | schnürte | auf |
du | schnürtest | auf |
er | schnürte | auf |
wir | schnürten | auf |
ihr | schnürtet | auf |
sie | schnürten | auf |
Konj. Perfekt
ich | habe | aufgeschnürt |
du | habest | aufgeschnürt |
er | habe | aufgeschnürt |
wir | haben | aufgeschnürt |
ihr | habet | aufgeschnürt |
sie | haben | aufgeschnürt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | aufgeschnürt |
du | hättest | aufgeschnürt |
er | hätte | aufgeschnürt |
wir | hätten | aufgeschnürt |
ihr | hättet | aufgeschnürt |
sie | hätten | aufgeschnürt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufschnüren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufschnüren
Beispiele
Beispielsätze für aufschnüren
-
Durch einen kräftigen Tritt entledigte er sich seiner Schuhe, ohne sie vorher
aufzuschnüren
.
With a strong kick, he got rid of his shoes without untying them first.
-
Wird das Paket nicht noch einmal
aufgeschnürt
, bleibt es indes bei nur dürftigen Aufbesserungen der privaten Haushaltskassen im Lande.
If the package is not opened again, it will remain with only modest improvements to the private household budgets in the country.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufschnüren
-
aufschnüren
untie, loosen, undo, unlace
развязывать, вычертить, вычерчивать, привязать, привязывать, произвести обноску, производить обноску, развязать
desatar, aflojar, desabrochar, desenfardelar
défaire, déficeler, délacer, délier, dénouer, étalonner
çözmek, açmak, bağını çözmek
desatar, afrouxar, desamarrar, desenlaçar, desprender
allentare, slacciare, slegare
deschidere, desfacere
felold, kibont, kibontás
rozwiązać, nowelizować, rozsznurować, rozsznurowywać, rozwiązywać, wiązać
λύνω, λύσιμο, ξεδένω, ξεδίπλωμα
losmaken, losrijgen, ontknopen, openmaken, openrijgen
rozvazovat, rozvazovatvázat, rozvázat, rozšněrovávat, rozšněrovávatovat, uvolnit
knyta, öppna
binde, snøre op, åbne
解く, 結ぶ
descordar, deslligar
aukaista, sulkea
snøre opp, åpne
askatzea, lotzea
otvoriti, vezati
разврзување, разврзување на врвки
odvezati, razvezati
rozviazať, uvoľniť
odvezati, otvoriti
odvezati, otvoriti
зав'язувати, розв'язувати
развързвам, развързване
завязаць, развязаць
melepas ikatan, mengikat
buộc dây, tháo dây
bogʻlamoq, yechmoq
फीता खोलना, फीता बाँधना
系带, 解开系带
ผูกเชือก, แก้เชือก
매다, 풀다
bağlamaq, çözmək
გახსნა, შეკვრა
ফিতা খোলা, ফিতা বাঁধা
lidh, zgjidh
लेस बांधणे, लेस सोडणे
फिता खोल्नु, फिता बाँध्नु
కట్టు, విప్పు
aizšņorēt, atšņorēt
அவிழ், கட்டு
paelu lahti siduma, paelu siduma
կապել, քանդել
girê kirin, girê vekirin
לפתוח، לשחרר
فك، حل، ربط
باز کردن، گشودن
بند کرنا، کھولنا
aufschnüren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufschnüren- Verschnürung lösen oder befestigen
- aufbinden, abbinden, losbinden
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufschnüren
≡ abschnüren
≡ schnüren
≡ aufatmen
≡ aufbessern
≡ zuschnüren
≡ aufbiegen
≡ aufblättern
≡ aufarbeiten
≡ aufbauschen
≡ aufbeißen
≡ umschnüren
≡ einschnüren
≡ aufbäumen
≡ verschnüren
≡ aufbaumen
≡ aufbahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufschnüren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufschnüren
Die auf·schnüren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·schnüren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schnürt auf - schnürte auf - hat aufgeschnürt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufschnüren und unter aufschnüren im Duden.
aufschnüren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schnür(e) auf | schnürte auf | schnüre auf | schnürte auf | - |
du | schnürst auf | schnürtest auf | schnürest auf | schnürtest auf | schnür(e) auf |
er | schnürt auf | schnürte auf | schnüre auf | schnürte auf | - |
wir | schnüren auf | schnürten auf | schnüren auf | schnürten auf | schnüren auf |
ihr | schnürt auf | schnürtet auf | schnüret auf | schnürtet auf | schnürt auf |
sie | schnüren auf | schnürten auf | schnüren auf | schnürten auf | schnüren auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schnür(e) auf, du schnürst auf, er schnürt auf, wir schnüren auf, ihr schnürt auf, sie schnüren auf
- Präteritum: ich schnürte auf, du schnürtest auf, er schnürte auf, wir schnürten auf, ihr schnürtet auf, sie schnürten auf
- Perfekt: ich habe aufgeschnürt, du hast aufgeschnürt, er hat aufgeschnürt, wir haben aufgeschnürt, ihr habt aufgeschnürt, sie haben aufgeschnürt
- Plusquamperfekt: ich hatte aufgeschnürt, du hattest aufgeschnürt, er hatte aufgeschnürt, wir hatten aufgeschnürt, ihr hattet aufgeschnürt, sie hatten aufgeschnürt
- Futur I: ich werde aufschnüren, du wirst aufschnüren, er wird aufschnüren, wir werden aufschnüren, ihr werdet aufschnüren, sie werden aufschnüren
- Futur II: ich werde aufgeschnürt haben, du wirst aufgeschnürt haben, er wird aufgeschnürt haben, wir werden aufgeschnürt haben, ihr werdet aufgeschnürt haben, sie werden aufgeschnürt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schnüre auf, du schnürest auf, er schnüre auf, wir schnüren auf, ihr schnüret auf, sie schnüren auf
- Präteritum: ich schnürte auf, du schnürtest auf, er schnürte auf, wir schnürten auf, ihr schnürtet auf, sie schnürten auf
- Perfekt: ich habe aufgeschnürt, du habest aufgeschnürt, er habe aufgeschnürt, wir haben aufgeschnürt, ihr habet aufgeschnürt, sie haben aufgeschnürt
- Plusquamperfekt: ich hätte aufgeschnürt, du hättest aufgeschnürt, er hätte aufgeschnürt, wir hätten aufgeschnürt, ihr hättet aufgeschnürt, sie hätten aufgeschnürt
- Futur I: ich werde aufschnüren, du werdest aufschnüren, er werde aufschnüren, wir werden aufschnüren, ihr werdet aufschnüren, sie werden aufschnüren
- Futur II: ich werde aufgeschnürt haben, du werdest aufgeschnürt haben, er werde aufgeschnürt haben, wir werden aufgeschnürt haben, ihr werdet aufgeschnürt haben, sie werden aufgeschnürt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufschnüren, du würdest aufschnüren, er würde aufschnüren, wir würden aufschnüren, ihr würdet aufschnüren, sie würden aufschnüren
- Plusquamperfekt: ich würde aufgeschnürt haben, du würdest aufgeschnürt haben, er würde aufgeschnürt haben, wir würden aufgeschnürt haben, ihr würdet aufgeschnürt haben, sie würden aufgeschnürt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schnür(e) (du) auf, schnüren wir auf, schnürt (ihr) auf, schnüren Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufschnüren, aufzuschnüren
- Infinitiv II: aufgeschnürt haben, aufgeschnürt zu haben
- Partizip I: aufschnürend
- Partizip II: aufgeschnürt