Konjugation des Verbs aufzwirbeln

Das Konjugieren des Verbs aufzwirbeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind zwirbelt auf, zwirbelte auf und hat aufgezwirbelt. Als Hilfsverb von aufzwirbeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufzwirbeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufzwirbeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufzwirbeln. Man kann nicht nur aufzwirbeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

auf·zwirbeln

zwirbelt auf · zwirbelte auf · hat aufgezwirbelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch twirl up, twist up, curl, twist

/ˈaʊ̯ft͡svɪʁbl̩n/ · /ˈt͡svɪʁbəlt aʊ̯f/ · /ˈt͡svɪʁbəltə aʊ̯f/ · /ˈaʊ̯fɡəˌt͡svɪʁbəlt/

Haare (besonders Barthaare) eindrehen und nach oben biegen; aufdrehen

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufzwirbeln

Präsens

ich zwirb(e)l(e)⁵ auf
du zwirbelst auf
er zwirbelt auf
wir zwirbeln auf
ihr zwirbelt auf
sie zwirbeln auf

Präteritum

ich zwirbelte auf
du zwirbeltest auf
er zwirbelte auf
wir zwirbelten auf
ihr zwirbeltet auf
sie zwirbelten auf

Imperativ

-
zwirb(e)l(e)⁵ (du) auf
-
zwirbeln wir auf
zwirbelt (ihr) auf
zwirbeln Sie auf

Konjunktiv I

ich zwirb(e)le auf
du zwirbelst auf
er zwirb(e)le auf
wir zwirbeln auf
ihr zwirbelt auf
sie zwirbeln auf

Konjunktiv II

ich zwirbelte auf
du zwirbeltest auf
er zwirbelte auf
wir zwirbelten auf
ihr zwirbeltet auf
sie zwirbelten auf

Infinitiv

aufzwirbeln
aufzuzwirbeln

Partizip

aufzwirbelnd
aufgezwirbelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufzwirbeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich zwirb(e)l(e)⁵ auf
du zwirbelst auf
er zwirbelt auf
wir zwirbeln auf
ihr zwirbelt auf
sie zwirbeln auf

Präteritum

ich zwirbelte auf
du zwirbeltest auf
er zwirbelte auf
wir zwirbelten auf
ihr zwirbeltet auf
sie zwirbelten auf

Perfekt

ich habe aufgezwirbelt
du hast aufgezwirbelt
er hat aufgezwirbelt
wir haben aufgezwirbelt
ihr habt aufgezwirbelt
sie haben aufgezwirbelt

Plusquam.

ich hatte aufgezwirbelt
du hattest aufgezwirbelt
er hatte aufgezwirbelt
wir hatten aufgezwirbelt
ihr hattet aufgezwirbelt
sie hatten aufgezwirbelt

Futur I

ich werde aufzwirbeln
du wirst aufzwirbeln
er wird aufzwirbeln
wir werden aufzwirbeln
ihr werdet aufzwirbeln
sie werden aufzwirbeln

Futur II

ich werde aufgezwirbelt haben
du wirst aufgezwirbelt haben
er wird aufgezwirbelt haben
wir werden aufgezwirbelt haben
ihr werdet aufgezwirbelt haben
sie werden aufgezwirbelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufzwirbeln


Konjunktiv I

ich zwirb(e)le auf
du zwirbelst auf
er zwirb(e)le auf
wir zwirbeln auf
ihr zwirbelt auf
sie zwirbeln auf

Konjunktiv II

ich zwirbelte auf
du zwirbeltest auf
er zwirbelte auf
wir zwirbelten auf
ihr zwirbeltet auf
sie zwirbelten auf

Konj. Perfekt

ich habe aufgezwirbelt
du habest aufgezwirbelt
er habe aufgezwirbelt
wir haben aufgezwirbelt
ihr habet aufgezwirbelt
sie haben aufgezwirbelt

Konj. Plusquam.

ich hätte aufgezwirbelt
du hättest aufgezwirbelt
er hätte aufgezwirbelt
wir hätten aufgezwirbelt
ihr hättet aufgezwirbelt
sie hätten aufgezwirbelt

Konj. Futur I

ich werde aufzwirbeln
du werdest aufzwirbeln
er werde aufzwirbeln
wir werden aufzwirbeln
ihr werdet aufzwirbeln
sie werden aufzwirbeln

Konj. Futur II

ich werde aufgezwirbelt haben
du werdest aufgezwirbelt haben
er werde aufgezwirbelt haben
wir werden aufgezwirbelt haben
ihr werdet aufgezwirbelt haben
sie werden aufgezwirbelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufzwirbeln
du würdest aufzwirbeln
er würde aufzwirbeln
wir würden aufzwirbeln
ihr würdet aufzwirbeln
sie würden aufzwirbeln

Konj. Plusquam.

ich würde aufgezwirbelt haben
du würdest aufgezwirbelt haben
er würde aufgezwirbelt haben
wir würden aufgezwirbelt haben
ihr würdet aufgezwirbelt haben
sie würden aufgezwirbelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufzwirbeln


Präsens

zwirb(e)l(e)⁵ (du) auf
zwirbeln wir auf
zwirbelt (ihr) auf
zwirbeln Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufzwirbeln


Infinitiv I


aufzwirbeln
aufzuzwirbeln

Infinitiv II


aufgezwirbelt haben
aufgezwirbelt zu haben

Partizip I


aufzwirbelnd

Partizip II


aufgezwirbelt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufzwirbeln


Deutsch aufzwirbeln
Englisch twirl up, twist up, curl, twist
Russisch завивать, закручивать
Spanisch rizar, torcer
Französisch enrouler, torsader
Türkisch kıvırmak, bükmek
Portugiesisch enrolar, torcer
Italienisch arricciare, torcere
Rumänisch răsucire, întoarcere
Ungarisch felcsavarni, feltekerni
Polnisch skręcać, zawijać
Griechisch στρίβω, στριφογυρίζω
Niederländisch opkrullen, omdraaien
Tschechisch zatočení, zkroucení
Schwedisch tvinna, tvinna upp, snurra, vrida
Dänisch krølle, vride
Japanisch ねじる, カールする
Katalanisch enroscar, giravolt
Finnisch kierittää, kierrellä
Norwegisch bøye, vri
Baskisch bihurritu, bihurritzea
Serbisch uvijanje, uvijati
Mazedonisch вртеж
Slowenisch zavijati
Slowakisch zatočiť, zkrútiť
Bosnisch uvijanje, uvijati
Kroatisch uvijanje, uvijati
Ukrainisch завивати, завиток
Bulgarisch завивам, извивам
Belorussisch завіваць, завіць
Indonesisch memelintir kumis
Vietnamesisch uốn ria mép, xoắn ria mép
Usbekisch mo‘ylovni buramoq
Hindi ताव देना, मूँछें ऐंठना
Chinesisch 捻小胡子, 捻胡子
Thailändisch บิดหนวด, ม้วนหนวดขึ้น
Koreanisch 콧수염을 꼬다, 콧수염을 말아 올리다
Aserbaidschanisch bığı burmaq
Georgisch ულვაშის დახვევა
Bengalisch গোঁফ পাকানো
Albanisch përdredh mustaqet
Marathi मिशा पिरगळणे, मिशांना पिळ देणे
Nepalesisch जुँगा मरोड्नु
Telugu మీసాలు మెలిపెట్టడం
Lettisch saritināt ūsas
Tamil மீசையை சுருட்டுதல், மீசையை முருக்குதல்
Estnisch vuntse keerama, vuntse üles keerama
Armenisch բեղերը ոլորել
Kurdisch sîbîl pêçandin
Hebräischלסובב، לסלסל
Arabischلف، تجعيد
Persischپیچاندن، چرخاندن
Urduمووں کو گھمانا

aufzwirbeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufzwirbeln

  • Haare (besonders Barthaare) eindrehen und nach oben biegen, aufdrehen

aufzwirbeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufzwirbeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufzwirbeln


Die auf·zwirbeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·zwirbeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zwirbelt auf - zwirbelte auf - hat aufgezwirbelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufzwirbeln und unter aufzwirbeln im Duden.

aufzwirbeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich zwirb(e)l(e) aufzwirbelte aufzwirb(e)le aufzwirbelte auf-
du zwirbelst aufzwirbeltest aufzwirbelst aufzwirbeltest aufzwirb(e)l(e) auf
er zwirbelt aufzwirbelte aufzwirb(e)le aufzwirbelte auf-
wir zwirbeln aufzwirbelten aufzwirbeln aufzwirbelten aufzwirbeln auf
ihr zwirbelt aufzwirbeltet aufzwirbelt aufzwirbeltet aufzwirbelt auf
sie zwirbeln aufzwirbelten aufzwirbeln aufzwirbelten aufzwirbeln auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich zwirb(e)l(e) auf, du zwirbelst auf, er zwirbelt auf, wir zwirbeln auf, ihr zwirbelt auf, sie zwirbeln auf
  • Präteritum: ich zwirbelte auf, du zwirbeltest auf, er zwirbelte auf, wir zwirbelten auf, ihr zwirbeltet auf, sie zwirbelten auf
  • Perfekt: ich habe aufgezwirbelt, du hast aufgezwirbelt, er hat aufgezwirbelt, wir haben aufgezwirbelt, ihr habt aufgezwirbelt, sie haben aufgezwirbelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte aufgezwirbelt, du hattest aufgezwirbelt, er hatte aufgezwirbelt, wir hatten aufgezwirbelt, ihr hattet aufgezwirbelt, sie hatten aufgezwirbelt
  • Futur I: ich werde aufzwirbeln, du wirst aufzwirbeln, er wird aufzwirbeln, wir werden aufzwirbeln, ihr werdet aufzwirbeln, sie werden aufzwirbeln
  • Futur II: ich werde aufgezwirbelt haben, du wirst aufgezwirbelt haben, er wird aufgezwirbelt haben, wir werden aufgezwirbelt haben, ihr werdet aufgezwirbelt haben, sie werden aufgezwirbelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich zwirb(e)le auf, du zwirbelst auf, er zwirb(e)le auf, wir zwirbeln auf, ihr zwirbelt auf, sie zwirbeln auf
  • Präteritum: ich zwirbelte auf, du zwirbeltest auf, er zwirbelte auf, wir zwirbelten auf, ihr zwirbeltet auf, sie zwirbelten auf
  • Perfekt: ich habe aufgezwirbelt, du habest aufgezwirbelt, er habe aufgezwirbelt, wir haben aufgezwirbelt, ihr habet aufgezwirbelt, sie haben aufgezwirbelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte aufgezwirbelt, du hättest aufgezwirbelt, er hätte aufgezwirbelt, wir hätten aufgezwirbelt, ihr hättet aufgezwirbelt, sie hätten aufgezwirbelt
  • Futur I: ich werde aufzwirbeln, du werdest aufzwirbeln, er werde aufzwirbeln, wir werden aufzwirbeln, ihr werdet aufzwirbeln, sie werden aufzwirbeln
  • Futur II: ich werde aufgezwirbelt haben, du werdest aufgezwirbelt haben, er werde aufgezwirbelt haben, wir werden aufgezwirbelt haben, ihr werdet aufgezwirbelt haben, sie werden aufgezwirbelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde aufzwirbeln, du würdest aufzwirbeln, er würde aufzwirbeln, wir würden aufzwirbeln, ihr würdet aufzwirbeln, sie würden aufzwirbeln
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgezwirbelt haben, du würdest aufgezwirbelt haben, er würde aufgezwirbelt haben, wir würden aufgezwirbelt haben, ihr würdet aufgezwirbelt haben, sie würden aufgezwirbelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: zwirb(e)l(e) (du) auf, zwirbeln wir auf, zwirbelt (ihr) auf, zwirbeln Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufzwirbeln, aufzuzwirbeln
  • Infinitiv II: aufgezwirbelt haben, aufgezwirbelt zu haben
  • Partizip I: aufzwirbelnd
  • Partizip II: aufgezwirbelt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 104797

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9