Konjugation des Verbs auseinandertreiben
Das Konjugieren des Verbs auseinandertreiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind treibt auseinander, trieb auseinander und hat auseinandergetrieben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von auseinandertreiben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auseinander- von auseinandertreiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auseinandertreiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auseinandertreiben. Man kann nicht nur auseinandertreiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
treibt auseinander · trieb auseinander · hat auseinandergetrieben
Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
drive apart, disperse, drift apart, expand by hammering, force apart
voneinander wegtreiben, gewaltsam trennen, durch Hämmern erweitern
(Akk.)
» Die Polizei trieb
die Menge auseinander
. The police dispersed the crowd.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auseinandertreiben
Präsens
ich | treib(e)⁵ | auseinander |
du | treibst | auseinander |
er | treibt | auseinander |
wir | treiben | auseinander |
ihr | treibt | auseinander |
sie | treiben | auseinander |
Präteritum
ich | trieb | auseinander |
du | triebst | auseinander |
er | trieb | auseinander |
wir | trieben | auseinander |
ihr | triebt | auseinander |
sie | trieben | auseinander |
Imperativ
- | ||
treib(e)⁵ | (du) | auseinander |
- | ||
treiben | wir | auseinander |
treibt | (ihr) | auseinander |
treiben | Sie | auseinander |
Konjunktiv I
ich | treibe | auseinander |
du | treibest | auseinander |
er | treibe | auseinander |
wir | treiben | auseinander |
ihr | treibet | auseinander |
sie | treiben | auseinander |
Konjunktiv II
ich | triebe | auseinander |
du | triebest | auseinander |
er | triebe | auseinander |
wir | trieben | auseinander |
ihr | triebet | auseinander |
sie | trieben | auseinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb auseinandertreiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | treib(e)⁵ | auseinander |
du | treibst | auseinander |
er | treibt | auseinander |
wir | treiben | auseinander |
ihr | treibt | auseinander |
sie | treiben | auseinander |
Präteritum
ich | trieb | auseinander |
du | triebst | auseinander |
er | trieb | auseinander |
wir | trieben | auseinander |
ihr | triebt | auseinander |
sie | trieben | auseinander |
Perfekt
ich | habe | auseinandergetrieben |
du | hast | auseinandergetrieben |
er | hat | auseinandergetrieben |
wir | haben | auseinandergetrieben |
ihr | habt | auseinandergetrieben |
sie | haben | auseinandergetrieben |
Plusquam.
ich | hatte | auseinandergetrieben |
du | hattest | auseinandergetrieben |
er | hatte | auseinandergetrieben |
wir | hatten | auseinandergetrieben |
ihr | hattet | auseinandergetrieben |
sie | hatten | auseinandergetrieben |
Futur I
ich | werde | auseinandertreiben |
du | wirst | auseinandertreiben |
er | wird | auseinandertreiben |
wir | werden | auseinandertreiben |
ihr | werdet | auseinandertreiben |
sie | werden | auseinandertreiben |
Futur II
ich | werde | auseinandergetrieben | haben |
du | wirst | auseinandergetrieben | haben |
er | wird | auseinandergetrieben | haben |
wir | werden | auseinandergetrieben | haben |
ihr | werdet | auseinandergetrieben | haben |
sie | werden | auseinandergetrieben | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auseinandertreiben
Konjunktiv I
ich | treibe | auseinander |
du | treibest | auseinander |
er | treibe | auseinander |
wir | treiben | auseinander |
ihr | treibet | auseinander |
sie | treiben | auseinander |
Konjunktiv II
ich | triebe | auseinander |
du | triebest | auseinander |
er | triebe | auseinander |
wir | trieben | auseinander |
ihr | triebet | auseinander |
sie | trieben | auseinander |
Konj. Perfekt
ich | habe | auseinandergetrieben |
du | habest | auseinandergetrieben |
er | habe | auseinandergetrieben |
wir | haben | auseinandergetrieben |
ihr | habet | auseinandergetrieben |
sie | haben | auseinandergetrieben |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | auseinandergetrieben |
du | hättest | auseinandergetrieben |
er | hätte | auseinandergetrieben |
wir | hätten | auseinandergetrieben |
ihr | hättet | auseinandergetrieben |
sie | hätten | auseinandergetrieben |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb auseinandertreiben
Präsens
treib(e)⁵ | (du) | auseinander |
treiben | wir | auseinander |
treibt | (ihr) | auseinander |
treiben | Sie | auseinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für auseinandertreiben
Beispiele
Beispielsätze für auseinandertreiben
-
Die Polizei
trieb
die Mengeauseinander
.
The police dispersed the crowd.
-
Ein frischer Wind
trieb
das dunkle Gewölkauseinander
.
A fresh wind scattered the dark clouds.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von auseinandertreiben
-
auseinandertreiben
drive apart, disperse, drift apart, expand by hammering, force apart
разгонять, раздувать, раздуть, разогнать, распереть, распирать, разделять
dispersar, separar, expandir
séparer, disperser, se disloquer, diviser, écarter
ayırmak, dağıtmak
afastar, dividir, separar
disperdere, disperdersi, allontanare, dividere, separare
extindere, separare, îndepărta
szétkerget, szétválaszt
rozdzielać, wypierać
αλωνίζω, απομακρύνω, διαχωρίζω
uit elkaar drijven, uiteendrijven, uiteenjagen, scheiden, uit elkaar slaan
rozehnat, rozhánět, oddělit, rozptýlit
skingra, driva isär, skilja, utvidga
jage fra hinanden, splitte, drive væk, skille
分ける, 引き離す, 拡げる
ampliar, forçar, separar
erottaa, karkottaa, levittää
drive fra hverandre, skille, utvide
banandu, banatzea
odvojiti, raspršiti, razdvojiti
раздвојување, раздвојување со сила
odgnati, razdvojiti
rozptýliť, roztrhnúť
odvojiti, razdvajati, razdvojiti
odvojiti, razdvajati, razdvojiti
відштовхувати, розганяти, розділяти
разгонвам, разделям
разагнаць, разлучыць
לגרש، להפריד
تفرقة، توسيع، فصل
جدا کردن، فاصله انداختن
جدا کرنا، مجبوری سے الگ کرنا
auseinandertreiben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von auseinandertreiben- voneinander wegtreiben, gewaltsam trennen, durch Hämmern erweitern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von auseinandertreiben
- Bildung Präteritum von auseinandertreiben
- Bildung Imperativ von auseinandertreiben
- Bildung Konjunktiv I von auseinandertreiben
- Bildung Konjunktiv II von auseinandertreiben
- Bildung Infinitiv von auseinandertreiben
- Bildung Partizip von auseinandertreiben
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von auseinandertreiben
≡ durchtreiben
≡ auseinanderjagen
≡ beitreiben
≡ abtreiben
≡ betreiben
≡ austreiben
≡ auseinanderfliegen
≡ auseinanderbringen
≡ herumtreiben
≡ hinabtreiben
≡ hertreiben
≡ antreiben
≡ auseinanderdriften
≡ auseinanderdrücken
≡ forttreiben
≡ auftreiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb auseinandertreiben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auseinandertreiben
Die auseinander·treiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auseinander·treiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (treibt auseinander - trieb auseinander - hat auseinandergetrieben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auseinandertreiben und unter auseinandertreiben im Duden.
auseinandertreiben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | treib(e) auseinander | trieb auseinander | treibe auseinander | triebe auseinander | - |
du | treibst auseinander | triebst auseinander | treibest auseinander | triebest auseinander | treib(e) auseinander |
er | treibt auseinander | trieb auseinander | treibe auseinander | triebe auseinander | - |
wir | treiben auseinander | trieben auseinander | treiben auseinander | trieben auseinander | treiben auseinander |
ihr | treibt auseinander | triebt auseinander | treibet auseinander | triebet auseinander | treibt auseinander |
sie | treiben auseinander | trieben auseinander | treiben auseinander | trieben auseinander | treiben auseinander |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich treib(e) auseinander, du treibst auseinander, er treibt auseinander, wir treiben auseinander, ihr treibt auseinander, sie treiben auseinander
- Präteritum: ich trieb auseinander, du triebst auseinander, er trieb auseinander, wir trieben auseinander, ihr triebt auseinander, sie trieben auseinander
- Perfekt: ich habe auseinandergetrieben, du hast auseinandergetrieben, er hat auseinandergetrieben, wir haben auseinandergetrieben, ihr habt auseinandergetrieben, sie haben auseinandergetrieben
- Plusquamperfekt: ich hatte auseinandergetrieben, du hattest auseinandergetrieben, er hatte auseinandergetrieben, wir hatten auseinandergetrieben, ihr hattet auseinandergetrieben, sie hatten auseinandergetrieben
- Futur I: ich werde auseinandertreiben, du wirst auseinandertreiben, er wird auseinandertreiben, wir werden auseinandertreiben, ihr werdet auseinandertreiben, sie werden auseinandertreiben
- Futur II: ich werde auseinandergetrieben haben, du wirst auseinandergetrieben haben, er wird auseinandergetrieben haben, wir werden auseinandergetrieben haben, ihr werdet auseinandergetrieben haben, sie werden auseinandergetrieben haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich treibe auseinander, du treibest auseinander, er treibe auseinander, wir treiben auseinander, ihr treibet auseinander, sie treiben auseinander
- Präteritum: ich triebe auseinander, du triebest auseinander, er triebe auseinander, wir trieben auseinander, ihr triebet auseinander, sie trieben auseinander
- Perfekt: ich habe auseinandergetrieben, du habest auseinandergetrieben, er habe auseinandergetrieben, wir haben auseinandergetrieben, ihr habet auseinandergetrieben, sie haben auseinandergetrieben
- Plusquamperfekt: ich hätte auseinandergetrieben, du hättest auseinandergetrieben, er hätte auseinandergetrieben, wir hätten auseinandergetrieben, ihr hättet auseinandergetrieben, sie hätten auseinandergetrieben
- Futur I: ich werde auseinandertreiben, du werdest auseinandertreiben, er werde auseinandertreiben, wir werden auseinandertreiben, ihr werdet auseinandertreiben, sie werden auseinandertreiben
- Futur II: ich werde auseinandergetrieben haben, du werdest auseinandergetrieben haben, er werde auseinandergetrieben haben, wir werden auseinandergetrieben haben, ihr werdet auseinandergetrieben haben, sie werden auseinandergetrieben haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde auseinandertreiben, du würdest auseinandertreiben, er würde auseinandertreiben, wir würden auseinandertreiben, ihr würdet auseinandertreiben, sie würden auseinandertreiben
- Plusquamperfekt: ich würde auseinandergetrieben haben, du würdest auseinandergetrieben haben, er würde auseinandergetrieben haben, wir würden auseinandergetrieben haben, ihr würdet auseinandergetrieben haben, sie würden auseinandergetrieben haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: treib(e) (du) auseinander, treiben wir auseinander, treibt (ihr) auseinander, treiben Sie auseinander
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: auseinandertreiben, auseinanderzutreiben
- Infinitiv II: auseinandergetrieben haben, auseinandergetrieben zu haben
- Partizip I: auseinandertreibend
- Partizip II: auseinandergetrieben